Zugspitz-8 - Grenzenloses Bike-Vergnügen in Bayern und Tirol

Die Zugspitze immer im Blick - Zugspitz-8 - Grenzenloses Bike-Vergnügen in Bayern und Tirol

Mit der mehrtägigen Radrunde Zugspitz-8 bietet die Zugspitz Arena Bayern-Tirol (ZABT) sowohl sportlichen Fahrern als auch Genussbikern eine Spitzentour rund um das Wettersteingebirge und den markanten Berg Daniel (2340 m), den höchsten Berg in den Ammergauer Alpen. Sportlich Ambitionierte absolvieren anspruchsvolle Zusatzstrecken oder Trails, der Rest genießt Bade-Stopps, besucht Klammen oder Kletterwälder. Die Radtour kann von jedem Ort der ZABT gestartet und die Strecke zwischen Garmisch-Partenkirchen und Ehrwald mit dem Zug abgekürzt werden. www.zugspitze.com

Keine Angst, es sind dabei nicht acht Gipfel zu meistern. Von oben betrachtet gleicht die Strecke einer liegenden Acht und bietet beste Ausblicke auf die Zugspitze (2692 m). „Das Besondere an dieser Tour ist, dass mittendurch die Grenze zwischen Bayern und Tirol verläuft, so werden die 112 Kilometer in Talnähe zu einem grenzenlosen Bikeerlebnis“, erklärt Nicole Fischer vom Projektmanagement des Vereins Zugspitz Arena Bayern-Tirol. „Außerdem wurde die Strecke so konzipiert, dass sie sowohl für Mountainbiker als auch E-Biker gut machbar ist und von vielen Ausgangspunkten gestartet werden kann.“

Zum Beispiel in Griesen. Von dort führt der Weg über das Neidernachtal zum Plansee und weiter nach Heiterwang. Der Heiterwanger See ist einer von vielen Gebirgsseen, die neben etlichen Frei- und Hallenbädern zu einem Bade-Stopp einladen. Über Bichlbach und Lermoos geht es dann Richtung Ehrwalder Alm – wer sich ein paar Höhenmeter sparen will, steigt mit seinem Rad einfach in die Bahn ein. Oben angekommen lockt die Abfahrt durch das Gaistal bis in die Leutasch und weiter Richtung Mittenwald. Über Elmau und Wamberg – eines der höchstgelegenen Kirchdörfer Deutschlands – führt der Weg nun nach Garmisch-Partenkirchen. Wie wäre es mit der Besichtigung der Olympia Skisprungschanze, der historischen Bobbahn oder der Partnachklamm? Danach rollt man Richtung Kreuzeck und ins Zugspitzdorf Grainau, das mit charmanten Bauernhäusern und traumhafter Wetterstein-Kulisse punktet. Als sehenswerte Zusatzstrecke führt der Panoramaweg zum kristallklaren Eibsee, der direkt am Fuße der Zugspitze liegt und neben der türkis-grünen Färbung wundervolle Bademöglichkeiten bietet. Ein letztes Highlight auf dem Rückweg nach Griesen. Fährt man die Tour ohne Abstecher hat sie insgesamt 1690 Höhenmeter und ist je nach Kondition und Anspruch in 1-2 Tagen machbar. Diverse Bikehotels und Bikeverleihe an der Strecke komplettieren das Angebot.

Eibsee bei Grainau

„Dadurch, dass so viele Erlebnisse auf dem Weg liegen – vom Tier- und Spielpark Bichlbach über die beiden Kletterwälder bis zur Sommerrodelbahn Biberwier – ist die Tour auch gut für Familien machbar“, weiß Nicole Fischer. „Dann gibt es genügend Pausen und garantiert keine Langeweile.“ Letzteres gilt auch für sportliche Fahrer, die zahlreiche Abstecher machen können. Zum Beispiel von Garmisch-Partenkirchen durchs Reintal auf die Bockhütte (1052 m). Die 20,6 Kilometer und rund dreieinhalb Stunden lange Tour bietet steile Auffahrten und anspruchsvolle Trails entlang der Partnach bei 580 zu bewältigenden Höhenmetern.

Über die Zugspitz Arena Bayern-Tirol

Die Zugspitz Arena Bayern-Tirol (ZABT) liegt auf deutscher und österreichischer Seite der Zugspitze und vereint die Regionen Tiroler Zugspitz Arena (mit den Orten Ehrwald, Lermoos, Berwang, Biberwier, Bichlbach, Heiterwang am See und Namlos), Garmisch-Partenkirchen und Grainau. Als markanter Gipfel thront die Zugspitze mit 2962 m über der Destination und ist von bayrischer und Tiroler Seite von Seilbahnen erschlossen. Wer hier Urlaub macht, muss sich nicht entscheiden: städtisches Flair in Garmisch-Partenkirchen, charmante Bauernhäuser in Grainau, urige Almen im Berwangertal. Die ZABT zeigt die ganze Vielfalt einer Alpenregion, die modern und traditionell zugleich ist.

Quelle: Zugspitz Arena Bayern-Tirol c/o Kunz PR GmbH & Co. KG

Mit seinem weißen Strand am Badesee macht das Südsee-Camp in der Lüneburger Heide seinem Namen alle Ehre. / Foto: © djd/TourismusMarketing Niedersachsen/Südsee-Camp
02.06.2025

Naturerlebnis mit fünf Sternen: ADAC-Superplätze und Glamping in Niedersachsen

In Niedersachsen können Sie ein besonderes Naturerlebnis genießen, das mit fünf Sternen bewertet wurde. Hier haben Sie die Möglichkeit, an ADAC-Superplätzen zu campen oder in einem Glamping-Zelt zu übernachten.
mehr erfahren
Fahrradschnitzeljagd vom 31. Mai bis zum 20. Juni 2025 in Freudenberg. / Foto: © Christian Janusch I Stadt Freudenberg
30.05.2025

Fahrradschnitzeljagd vom 31. Mai bis zum 20. Juni 2025 in Freudenberg

Vom 31. Mai bis zum 20. Juni 2025 findet im Kreis Siegen-Wittgenstein die diesjährige Aktion STADTRADELN statt und die Stadt Freudenberg ist ebenfalls mit dabei.
mehr erfahren
Beim Traumzeit-Festival im Landschaftspark Duisburg-Nord. / Foto: Ruhr Tourismus I Per Appelgren [CC BY-SA 4.0]
26.05.2025

Mach mal Ruhrlaub – Tipps für die Feiertags-Wochenenden 2025 im Ruhrgebiet

Ob Aktivwochenende, Party, Genuss oder einfach ein Tapetenwechsel – im Ruhrgebiet findet jeder die passende Auszeit. Die Ruhr Tourismus GmbH stellt vier Ideen vor, wie sich die Feiertage und langen Wochenenden 2025 gestalten lassen.
mehr erfahren
Das klare, türkisgrüne Wasser des Kärntner Weißensees sorgt für karibisches Flair. / Foto: © djd/Kärnten Werbung/Edward Groeger
22.05.2025

Kärnten bietet 2025 wasserreiche Sommererlebnisse

Kärnten, das südlichste Bundesland Österreichs, verfügt über einen außergewöhnlichen Naturschatz: 2.000 Gewässer, darunter 200 Badeseen, bieten Sommererlebnisse am im und auf dem Wasser.
mehr erfahren
Präsentierten das neue Projekt Sonnseitn Trails (v.l.): Hans Knauß (Ex-Skirennläufer und Botschafter der Tourismusregion Schladming-Dachstein), Mario Kunasek (Landeshauptmann der Steiermark), Eva Maria Kroismayr-Baier (Abgeordnete zum Steirischen Landtag), Andreas Keinprecht (Vorsitzender der Tourismusregion Schladming-Dachstein) und Mathias Schattleitner (Geschäftsführer der Tourismusregion Schladming-Dachstein). / Foto: © Land Steiermark I Binder
22.05.2025

Schladming-Dachstein setzt neue Maßstäbe im Radtourismus

Die Region Schladming-Dachstein in der Steiermark setzt neue Maßstäbe im Radtourismus. Im Rahmen des Projekts Sonnseitn Trails entstehen 60 Kilometer neue Bike-Strecken.
mehr erfahren
Willkommenstor am MainRadweg in Bayreuth / Foto: © BMTG/Kilian von Chamier
15.05.2025

Neues Willkommens-Tor für den MainRadweg in Bayreuth

Ein neues Willkommens-Tor begrüßt Radelnde, die auf dem MainRadweg in Bayreuth unterwegs sind. Das Tor wurde mit Motiven der beiden berühmten Bayreuther Opernhäuser gestaltet.
mehr erfahren
Blick vom Himmelbergturm / Foto: © Region Leinebergland e. V.; CC-BY-SA
09.05.2025

Beginn der Wander- und Radfahrsaison 2025 im Leinebergland

Auch im Leinebergland hat die Wander- und Radsaison 2025 bereits begonnen. Das noch recht unbekannte Leinebergland im Weserbergland lädt Sie ein, die Region näher kennen zu lernen.
mehr erfahren
Burg Odenhausen / Foto: © Rhein-Voreifel Touristik e.V.
07.05.2025

Traumhafte Burgen und Wasserschlösser in der Rhein-Voreifel entdecken

Herzlich willkommen in der wunderschönen Region Rhein-Voreifel. Hier erwartet Sie eine faszinierende Welt voller Geschichte, Romantik und beeindruckender Architektur. Zahlreiche Burgen und Schlösser prägen die Region.
mehr erfahren
Deutsch-französisches Radfest Radeln ohne Grenzen am 18. Mai 2025. / Foto: © Tourist-Information Dahner Felsenland
06.05.2025

Radeln ohne Grenzen am 18. Mai 2025

Bereits zum vierten Mal lädt das deutsch-französische Kooperationsprojekt Radeln grenzenlos zu einem Tag voller Bewegung, Begegnung und Spaß ein.
mehr erfahren
E-Biken in der Region Hall-Wattens. / Foto: © hall-wattens.at
05.05.2025

Sommerurlaub 2025 im Herzen von Tirol

Inmitten der Tiroler Bergwelt zwischen Karwendelgebirge und Tuxer Alpen liegt die Ferienregion Hall-Wattens. Die weitläufige Natur verbindet sich mit der kulturreichen Altstadt von Hall in Tirol zu einer außergewöhnlichen Urlaubsdestination.
mehr erfahren