Zum 300. Stadtjubiläum - Auf Grand Tour Die Welt zu Gast in Bad Arolsen

Concerto Romano treten 2019 bei den Arolser Barock-Festspielen auf - Zum 300. Stadtjubiläum - Auf Grand Tour Die Welt zu Gast in Bad Arolsen

Zum 300. Jubiläum der Barockstadt Bad Arolsen im kommenden Jahr dreht sich das Programm der Arolser Barock-Festspiele vom 29. Mai bis 2. Juni 2019 um Musiker und prominente Köpfe, die auf ihren Reisen quer durch Europas Höfe in den Gründerjahren der Stadt regelmäßig am fürstlich-waldeckischen Hof Station machten.

Und so gehen die Barock-Festspiele unter der künstlerischen Leitung von Prof. Dorothee Oberlinger auf eine europäische „Grand Tour“, auf jene im 18. Jahrhundert so beliebte Bildungsreise, bei der die Verbindungslinien nach Bad Arolsen hin oder auch von dort wegführten. Der aus Schweden stammende fürstlich-waldeckische Hofrat und Schriftsteller Joachim Christoph Nemeitz war ein Begleiter junger deutscher Adliger auf einigen dieser „Voyages pittoresques“. Von einer Reise mit seinem waldeckischen Fürsten Anton Ulrich nach Venedig brachte er eine italienische Sängerin und Violinistin namens Maria Domenica Polón als Attraktion an den Arolser Hof mit, die bei Vivaldi am berühmten Ospedale della Pietà ausgebildet wurde. Mit einer Hommage an diese venezianische Primadonna, die zunächst in Arolsen und später in Hamburg mit Telemanns Protektorat an der Gänsemarktoper Furore machte, werden die Barock-Festspiele vom La Folia Barockorchester mit der amerikanischen Sopranistin Robin Johannsen als Solistin eröffnet. Dabei werden einige der Polon-Arien aus den Arolser Archiven erstmalig wieder zum Klingen gebracht. Genauso wenig dürfen Telemanns berühmte Trios aus seiner Bad Pyrmonter Kurwoche fehlen wie ein lebendiges Portrait des französischen Komponisten André Danican Philidor, der auch in Arolsen eine ausgedehnte Station machte - zum Schachspielen.

In diesem Jahr warten die Barock-Festspiele wieder mit einigen Debüts auf: Erstmalig zu hören sind die Brüder Enrico und Marcello Gatti oder das gerade mit dem Opus Klassik ausgezeichnete Ensemble 4 Times Baroque. Daneben gibt es ein Wiedersehen mit dem Ensemble Concerto Romano oder dem Barockgeiger Dmitry Sinkovsky, der in diesem Jahr auch als Countertenor zu erleben sein wird.

Die Arolser Barock-Festspiele, längst als wichtige „Marke“ in der deutschen Festivallandschaft etabliert, finden seit 1985 in ununterbrochener Reihe statt. Seit 2009 werden die Festspiele von der Blockflötistin und vielfachen Preisträgerin Prof. Dorothee Oberlinger künstlerisch geleitet.

Die Konzerte des musikalischen Hauptprogramms werden durch ein Rahmenprogramm mit Tanzaufführung, Führungen und vielem mehr ergänzt.

Traditionell spielen zur Eröffnung der Barock-Festspiele die Blaskapelle Garde-Grenadiere Altenbeken sowie das Parforcehorn-Bläsercorps Vöhl/Edersee auf dem Hof des Residenzschlosses.

An Christi Himmelfahrt gestaltet Kirchenmusikdirektor Jan Knobbe in der ev. Stadtkirche einen musikalischen Gottesdienst mit dem Himmelfahrtsoratorium von Johann Sebastian Bach.

Tanzaufführung „Vier Jahreszeiten“. Getanzt wird durch 300 Jahre Musikgeschichte – von Vivaldis „Vier Jahreszeiten“ bis hin zur Popmusik von Justin Timerblake.

Der Klassiker „Waldecker Spurensuche“ wird wieder unter der Leitung von Angelika Sarnowitsch, Schlossführerin im Residenzschloss Arolsen, stattfinden.

Die Nachtschwärmerveranstaltung unter dem Titel „Zauber des Varietés“ verspricht einen magischen, lustigen und zauberhaften Abend mit internationalen Künstlern.

Am Freitag steht eine Führung mit Sandra Simshäuser im Christian Daniel Rauch-Museum durch die Ausstellung „Skulpturen der Goethezeit“ auf dem Programm; am Samstag und Sonntag werden Führungen durch die Ausstellung „Ansichten von Arolsen“ angeboten. Am Samstagnachmittag spielt das Salonorchester Cappuccino im Garten des Welcome Hotels bei „Café und Musik“ auf.

Die Stadtführungen von der Gilde 1719 und die Führungen durch die Bibliothek Brehm mit Kerstin Braun sowie durch die Fürstlich Waldecksche Hofbibliothek mit Prof. Dr. Jürgen Wolf und Susann Enß werden das Rahmenprogramm zusätzlich bereichern.

Der Barocksonntag bietet ab 11.00 Uhr in der Schloßstraße ein „Künstler-Open-Air“ und ab 13.00 Uhr den verkaufsoffenen Sonntag der heimischen Geschäftsleute mit vielen Überraschungen in der Innenstadt. Im Schlosshof findet wieder das Porschetreffen des Elfertreff-Jahrestreffen e.V. statt.

Eintrittskarten für die Barock-Festspiele sind im Touristik-Service Bad Arolsen, Große Allee 24, Tel. 0 56 91 / 801-233, sowie an allen ReserviX-Vorverkaufsstellen erhältlich. Inhaber einer Ehrenamtscard erhalten eine Ermäßigung von 50 % auf die Eintrittskarten.

Kostenlosen Urlaubskatalog bestellen
Bad Arolsen - Gastgeberverzeichnis

Bad Arolsen - Gastgeberverzeichnis

Waldecker Land | Hessen | Deutschland

Das hessische Heilbad Bad Arolsen liegt ca. 45 km westlich von Kassel in der wald- und wasserreichen Landschaft der Ferienregion „Waldecker Land“. Ausgedehnte Laub- und Nadelwälder und der nur 3 km entfernte Twistesee machen Bad Arolsen zu einem Wanderparadies.

Quelle: Stadt Bad Arolsen

Musica Bayreuth Bayreuth / Foto: © Lucja Stefaniuk
17.01.2025

Klassik belebt: Vorverkauf für die Musica Bayreuth 2025 gestartet

Vom 2. Mai bis 30. Juni 2025 präsentiert Musica Bayreuth unter dem Motto Klassik belebt ein abwechslungsreiches Programm in renommierten Spielstätten Bayreuths.
mehr erfahren
Genuss-Festival Erlangen / Foto: © ETM/Anne Zarncke
16.01.2025

Stadt-Safari zum Geschmack: Genuss-Festival 2025 in Erlangen

Vom 18. bis 22. März 2025 verwandelt sich Erlangen beim Genuss-Festival in ein Paradies für Feinschmecker.
mehr erfahren
Die Region Stuttgart präsentiert sich vom 18. bis 26. Januar 2025 auf der CMT / Foto: © Stuttgart-Marketing GmbH, Sarah Schmid
14.01.2025

Die Region Stuttgart präsentiert sich vom 18. bis 26. Januar 2025 auf der CMT

Auf der diesjährigen CMT präsentiert die Regio Stuttgart Marketing- und Tourismus GmbH gemeinsam mit über 30 Partnern ein breites Spektrum an neuen Produkten und Angeboten.
mehr erfahren
Schokoladenmuseum in Köln / Foto: © Uwe Hintz auf Pixabay
14.01.2025

Schokoladenmuseum Köln feiert Besucherrekord: 706.000 Gäste im Jahr 2024

Das Schokoladenmuseum in Köln hat einen historischen Besucherrekord aufgestellt: Mit 706.000 Gästen im Jahr 2024 verzeichnete das privat geführte Erlebnismuseum die höchste Besucherzahl seit seiner Eröffnung.
mehr erfahren
Sonnenuntergang vor Schäferwagen am Schwäbischen Albtrauf. / Foto: © TMBW / Pacini
14.01.2025

Baden-Württemberg 2025 von spät bis früh erleben

Wer bei Nacht nur ans Schlafen denkt, findet in Baden-Württemberg vom Safarizelt bis zum Luxushotel vielfältige Unterkünfte, die nach einem langen Sightseeing-Tag zum Entspannen und Träumen einladen.
mehr erfahren
Auch 2025 locken die SCHLOSSLICHTSPIELE von 14. August bis 14. September wieder zu einem Medienkunst-Ereignis vor das Karlsruher Wahrzeichen. / Foto: © John Tettenborn und Kourtney Lara Ross, Discourse, Foto Jürgen Rösner
14.01.2025

Destination Karlsruhe startet auf der CMT mit neuem Auftritt ins Tourismusjahr 2025

Die Destination Karlsruhe präsentiert sich auf der CMT in Stuttgart vom 18. bis 26. Januar 2025 mit neuem Logo, neu gestalteten Broschüren und einer komplett überarbeiteten Homepage.
mehr erfahren
Geschäftsführer des Ferienlandes DONAURIES e. V. Klemens Heininger, Projektleiterin Lorena Eberhart, Geschäftsführer Magenta4 Klaus Dorsch und Landrat Stefan Rößle präsentieren das DONAURIES Magazin 2025. / Foto: © Fabian Weiß LRA
13.01.2025

Neue Tourismusbroschüre DONAURIES Magazin 2025 vorgestellt

Das Ferienland DONAURIES startet mit dem neuen DONAURIES Magazin 2025 ins Jahr 2025. Die Broschüre ist soeben erschienen und ab sofort online verfügbar.
mehr erfahren
Von Wandertouren bis Radabenteuer: Die Fahrrad & WanderReisen in Halle 9 macht Lust auf Naturerlebnisse. / Foto: © Landesmesse Stuttgart GmbH & Co. KG
10.01.2025

Wochenenden voller Abenteuer für jeden Geschmack auf der CMT 2025

Die CMT bringt Abenteuerlust und Reisefieber 2025 auf ein neues Level. Mit ihren beliebten Tochtermessen sorgt die Veranstaltung an zwei Wochenenden für Inspiration und Erlebnisse, die in Erinnerung bleiben.
mehr erfahren
Gästeführerin Angelika Trummer führt durch Neumarkt / Foto: © Amory Salzmann Fotografie
10.01.2025

Neumarkt im Januar 2025 entdecken

Neumarkt in der Oberpfalz bietet 2025 eine Fülle an Highlights, die sowohl Einheimische als auch Besucher begeistern. Tauchen Sie ein in die bunte Welt der Pfalzgrafenstadt und entdecken Sie die schönsten Seiten der Region.
mehr erfahren
Magisches Tropenleuchten beginnt und verzaubert den Zoo Leipzig / Foto: © Zoo Leipzig
09.01.2025

Heute beginnt Magisches Tropenleuchten 2025 im Zoo Leipzig

Die Generalprobe ist geglückt, das Magische Tropenleuchten 2025 kann beginnen. Vom heutigen 9. Januar bis zum 9. Februar 2025 wird der Zoo Leipzig immer donnerstags bis sonntags in ein faszinierendes Licht getaucht.
mehr erfahren