Zum Schwelgen schön

Die Basilika in Weingarten ist halb so groß wie der Petersdom und gilt damit als das größte barocke Gotteshaus nördlich der Alpen. - Zum Schwelgen schön

23 Stationen entlang der Oberschwäbischen Barockstraße laden in der Zeit vom 11. bis 19. August 2018 ins „Himmelreich des Barock“. Prachtbauten aus dem 18. Jahrhundert in Oberschwaben, im Allgäu und im schweizerischen St. Gallen werden während der ersten BAROCKwoche zum Schauplatz von besonderen Führungen mit und ohne Kostüm, von Konzerten und Degustationen. In Bad Schussenried führt der „fliegende Pater Mohr“ durchs Kloster, im Neuen Schloss Tettnang sind es Gräfin und Zofe, die kleine Prinzessinnen und Prinzen in ihre Lebenswelt eintauchen lassen. Eine Kriminalgeschichte des 18. Jahrhunderts wird bei der Erlebnisführung „Von Bettlern, Buabaspitzle und Barock“ in Wangen lebendig – Grusel und Schrecken inbegriffen. In Sigmaringen stehen so neumodische Getränke wie Kaffee oder Tee im Mittelpunkt von „Barock beim Hofkonditor“ – einer Führung mit kulinarischen Kostproben. An Mariä Himmelfahrt (15.8.) werden Gäste Zeuge des „Leiberfests“ in Kloster Roggenburg. An diesem Tag werden traditionell die Gebeine der Märtyrer Venantius, Valeria, Severina und Laurentia auf festlich geschmückten Tragbahren bei einer Prozession um das Kloster getragen.

Viele Restaurants servieren während der Aktionswoche opulente Menüs, deren Rezepturen aus historischen Kochbüchern der Zeit stammen. Orgelkonzerte mit Musik des 18. Jahrhunderts sowie Kirchenführungen in den barocken Basiliken und Klöstern stehen ebenfalls auf dem reichhaltigen Programm und bringen Besucherinnen und Besuchern die ferne Zeit von Barock und Rokoko ganz nah.

Mehr Informationen und einen Flyer mit dem gesamten Programm gibt es bei der Oberschwaben Tourismus GmbH, Neues Kloster 1, D-88427 Bad Schussenried, Tel. +49 7583 92638-0, www.himmelreich-des-barock.de

Barock genießen: Nonnefürzle und andere Spezialitäten - Barocke Menüs und Schmankerl genießen können Gäste während der BAROCKwoche hier:

BAD SCHUSSENRIED

Landgasthof zur Linde, Ingoldinger Straße 2, 88427 Bad Schussenried/Steinhausen, Tel. +49 (0)7583 2381, www.zur-linde-steinhausen.de

BAD WALDSEE

Hotel-Restaurant Grüner Baum ***S, Hauptstraße 34, 88339 Bad Waldsee, Tel. +49 (0)7524 9790-0, www.baum-leben.de

Gasthaus Adler, Bundesstraße 30, 88339 Bad Waldsee, Tel. +49 (0)7524 998-0, www.hotel-gasthaus-adler.de

OTTOBEUREN

Klostercafe Ottobeuren, Sebastian-Kneipp-Strasse 1, 87724 Ottobeuren, Tel. +49 (0)8336 809761, www.kloster-cafe-ottobeuren.de

WEINGARTEN

AKZENT Hotel Altdorfer Hof, Burachstraße 12, 88250 Weingarten, Tel. +49 (0)751 5009-0, www.altdorfer-hof.de

WOLFEGG

Hotel Gasthof zur Post, Röthenbacher Straße 5, 88364 Wolfegg, Tel. +49 (0)07527-9614-0, www.hotel-post-wolfegg.de

Café am Schlossplatz, Wette 2, 88364 Wolfegg, Tel. +49 (0)07527 9579951, www.cafe-am-schlossplatz.de

Stationen der BAROCKwoche finden sich in

Roggenburg, Oberstadion, Bad Wurzach, Wolfegg, Wangen, Tettnang, Friedrichhafen, Ravensburg, Weingarten, Bad Waldsee, Bad Schussenried, Bad Buchau, Memmingen, Ottobeuren, Kempten, Mengen, Sigmaringen, Messkirch, Wald, Pfullendorf, Ostrach, Salem, St.Gallen.

Die Oberschwäbische Barockstraße in Kürze

760 km, vier Routen und über 50 Barockerlebnisstationen umfasst die Oberschwäbische Barockstraße. 2016 feierte sie ihr 50-jähriges Bestehen und gehört damit zu Deutschlands ersten Ferienstraßen. Wer sich auf eine Reise entlang der Oberschwäbischen Barockstraße begibt, dem erlaubt sie allerorten einen immer neuen Blick auf die Besonderheiten dieser Route: Klöster, Abteien und Kirchen, prunkvolle Schlösser und Adelssitze und eine ausgeprägte barocke Landschaft gehören ebenso dazu, wie der Klang der barocken Orgeln, Köstlichkeiten barocker Tafeln, Bier als Volksgetränk Nr. 1 und eine ganz besondere oberschwäbische Lebensart.

Quelle: Oberschwaben Tourismus c/o PR2 Petra Reinmöller Public Relations GmbH

Mit dem Dampfschiff Gustav auf zu historischen Rundfahrten in Potsdam / Foto: © PMSG SPSG I André Stiebitz
25.03.2025

Potsdamer Frühlingserwachen - Saisonstart 2025

Der Frühling 2025 ist da und mit ihm nehmen auch die touristischen Angebote in Potsdam wieder zu. Die Schiffe der Weißen Flotte drehen wieder täglich ihre Runden, die Schlösser öffnen und auch der Filmpark startet in die Saison.
mehr erfahren
Seit dem Kulturhauptstadtjahr 2003 schwimmt die Murinsel in Graz auf der Mur. / Foto: © Gerhard Bögner auf Pixabay
24.03.2025

Das Grazer Kultur-Jahr 2025

Das Grazer Kultur-Jahr 2025: Ein ungewöhnliches Zusammentreffen im Schauspielhaus, Star Wars bei der Styriate und 400 Jahre Schloss Eggenberg in Graz.
mehr erfahren
Der Handwerker- und Bauernmarkt im Kurpark lockt am 3. und 4. Mai 2025 wieder mit regionalen Produkten und traditionellem Handwerk Publikum nach Bad Sassendorf. / Foto: © Gäste-Information & Marketing Bad Sassendorf I Anja Cord
24.03.2025

Viel los rund ums Jahr in Bad Sassendorf – Veranstaltungshöhepunkte 2025

Mit dem Frühling 2025 beginnt auch die Freiluftsaison im Moor- und Soleheilbad Bad Sassendorf. Der Kurpark im Herzen des Heilbades ist mit seinen vielfältigen Angeboten ein Magnet für Jung und Alt.
mehr erfahren
Erleben Sie Bad Wimpfen auf eine einzigartige, prickelnde Weise bei der Stadtführung Sekt in the City. / Foto: © Kultur- & Tourist-Information Bad Wimpfen
21.03.2025

Sekt in the City - Eine genussvolle Stadtführung durch Bad Wimpfen

Erleben Sie Bad Wimpfen einmal anders und prickelnd. Bei der besonderen Stadtführung Sekt in der Stadt verbinden sich Geschichte, Kultur und Genuss zu einem unvergesslichen Erlebnis.
mehr erfahren
Das Ausseerland ziert eine Wiener Hausfassade / Foto: © Popp-Vision
20.03.2025

Ein Stück Ausseerland ziert jetzt eine Wiener Hausfassade

Fährt man vom Wienerberg in Richtung Wiener Innenstadt, hinterlässt das Ausseerland einen gewaltigen Eindruck: Ein Bild des Toplitzsees in Grundlsee mit Plakette ziert nun eine komplette Hausfassade in Wien.
mehr erfahren
Spektakuläres Künstler-Line-up beim 3. magic blue OpenAir: Vom 31. Juli bis 2. August 2025 verwandelt sich Bad Füssings Kurpark zum dritten Mal in eine riesige Konzertarena unter freiem Himmel. / Foto: © Kur- & GästeService Bad Füssing
19.03.2025

Unvergessliche Event-Highlights zwischen den Thermen - Bad Füssing 2025

Spektakuläres Künstler-Line-up beim 3. magic blue OpenAir: Vom 31. Juli bis 2. August 2025 verwandelt sich Bad Füssings Kurpark zum dritten Mal in eine riesige Konzertarena unter freiem Himmel.
mehr erfahren
Stifterfigur Uta aus der UNESCO-Weltkulturerbestätte Naumburger Dom / Foto: © Vereinigte Domstifter I F. Matte
14.03.2025

Wer ist die Schönste im ganzen Land?

Wie Uta von Naumburg aus dem UNESCO-Weltkulturerbe Naumburger Dom zum Vorbild für die böse Stiefmutter in Walt Disneys Film Schneewittchen wurde.
mehr erfahren
Opernfestspiele Mozarts Zauberflöte am Saarpolygon / Foto: © Rolf Ruppenthal I Musik & Theater Saar
12.03.2025

Saarland 2025 - Kultur erleben

Im Jahr 2025 präsentiert sich das Saarland als faszinierendes Reiseziel für Kulturliebhaber. Der Veranstaltungskalender ist bunt und spannend wie selten zuvor.
mehr erfahren
Burg Lüftelberg / Foto: © Paul Meixner I Rhein-Voreifel Touristik e.V.
10.03.2025

Burgen und Schlösser öffnen ihre Tore in der Rhein-Voreifel

Geschichts- und Architekturinteressierte aufgepasst: Zahlreiche Burgen und Schlösser in der Region Rhein-Voreifel laden auch 2025 wieder zu einem Blick hinter die Burgmauern ein.
mehr erfahren
THE TRUE SIZE OF AFRICA, Ausstellungsansicht von Yinka Shonibare, Woman Moving Up, 2023 / Foto: © Hans-Georg Merkel I Weltkulturerbe Völklinger Hütte
06.03.2025

Zeitgenössische afrikanische Kunst im Welterbe der Industrialisierung

Industrie, Kultur, Geschichte, Kunst und Natur verbinden sich im Weltkulturerbe Völklinger Hütte zu einem einzigartigen Erlebnis.
mehr erfahren