Zum Tag des Wanderns am 14. Mai 2024 im Erzgebirge unterwegs

Zum Tag des Wanderns am 14. Mai 2024 laden neun geführte Touren im Erzgebirge dazu ein, die Wanderschuhe zu schnüren und die herrliche Natur im Frühling zu erkunden.
Die neun Kilometer lange Tour des Städtebundes Silberberg führt über den Rundwanderweg „W@nderbarer Silberberg“ und den Bärenrundweg, auf dem ehemaligen Bahndamm und durch den Kuttenbachgrund. Am Ende der Wanderung ist für das leibliche Wohl gesorgt.
In Kurort Oberwiesenthal zeigt Wanderführer Jens Weißflog die schönsten Aussichtspunkte rund um den Fichtelberg. Start der rund 14 Kilometer langen Wanderung ist um 9.30 Uhr am Hotel Jens Weißflog.
Der Naturpark Erzgebirge/Vogtland lädt zu einer Wanderung durch das Tal der Schwarzen Pockau ein. Die Wanderung beginnt 9.30 Uhr in Marienberg/OT Niederlauterstein am Parkplatz der Burgruine, führt über Zöblitz nach Pockau und zurück zum Ausgangspunkt.
„Auf den Spuren von Jorgen Skafte Rasmussen“ führt die geschichtsträchtige Wanderung entlang des romantischen Tischautal-Wanderweges parallel zu den alten Werksanlagen der Motorradstadt Zschopau. Start ist um 16 Uhr auf dem Gelände der Esso-Tankstelle.
Neue Beiträge sofort lesen? Folgen Sie dem Tambiente Urlaubsmagazin bei Google News.
Die Stadt Frankenberg lädt ab 13 Uhr zu einer Wanderung durch das schöne Lützeltal ein. Die neun Kilometer lange Tour führt entlang der Zschopau, über die Schlangenbrücke zum Schilfteich und über den Döhlerweg - herrliche Ausblicke sind garantiert. Ausgangspunkt ist der Dammplatz.
Im Rahmen der Altenberger Frühjahrs-Wanderwoche wird es eine circa fünf Kilometer lange Wanderung zu den blühenden Bergwiesen mit ersten Orchideen und Trollblumen geben. Start der Wanderung ist um 10.15 Uhr an der Altenberger Tourist-Information. Eine Übersicht aller Touren inklusive Details unter: regio.outdooractive.com/oar-erzgebirge/de/liste/tag-des-wanderns/185716868/ oder deutschlandweit unter: www.wanderverband.de/termine/tag-des-wanderns/
Mehr Inspiration gesucht? Tipps für alle Top-Reiseziele findest du beim Tambiente Urlaubsmagazin.
Hintergrundinformation
Der Tag des Wanderns informierte 2016 erstmals mit Unterstützung aller damals im Bundestag vertretenen Parteien über die Vielfalt des Wanderns. Seitdem ist der 14. Mai - an diesem Tag wurde 1883 der Deutsche Wanderverband gegründet - als Tag des Wanderns fest im Jahreskalender verankert. Wandervereine, Naturschutzverbände, Unternehmen, aber auch Schulen und Kindergärten sowie weitere Veranstalter bieten spannende und informative Aktionen an. Gleichzeitig wird das ehrenamtliche Engagement für gut markierte Wanderwege gewürdigt.
Die Schirmherrschaft für den diesjährigen Tag des Wanderns hat der Niedersächsische Ministerpräsident Stephan Weil übernommen. Er würdigt damit die Bedeutung des Wanderns als eine der beliebtesten Outdoor-Freizeitaktivitäten in Deutschland.
Quelle: Tourismusverband Erzgebirge e.V.
Das könnte Sie noch interessieren

Entspannt zu Burgen, Natur und Genuss in den Haßbergen
mehr erfahren
Neue Perspektiven im Frankenwald
mehr erfahren
Re-Zertifizierung des Golf-Restaurants Gambero Rosso in Sonnenbühl als Qualitätsgastgeber Wanderbares Deutschland
mehr erfahren
Nächster Halt Natur: Mit Bus und Bahn in die Nordeifel
mehr erfahren
15 Jahre - Rendezvous mit gehörlosen Menschen im Wipptal
mehr erfahren
20 Jahre Vogtland Panorama Weg® – ein Jubiläum, das bewegt
mehr erfahren
Wanderlust und Gaumenfreuden in Bayerisch-Schwaben
mehr erfahren
Pünktlich zu den Osterferien 2025 - Zwei neue Rätseltouren im Bergischen
mehr erfahren
Naturschauspiel am Bodensee: Der See zeigt außergewöhnliche Farben und Formen
mehr erfahren