Zurück in die Zeit von Oberröcken, Männerperücken & Co

Wandern entlang mittelalterlichem Fachwerk, Schmäuß-Bier auf dem "Historischen Stadtspektakel" genießen und barocke Kunst selbst gestalten - im Jahr 2015 feiert die Stadt Kronach im Frankenwald den 500. Geburtstag von Lucas Cranach dem Jüngeren. Mit zahlreichen Veranstaltungen und interaktiven Aktionen rund um den berühmten Maler und Porträtisten der Renaissance erleben Kulturinteressierte das ganze Jahr die Werke des Künstlers und die Zeit von damals hautnah.

Mit alten Bräuchen, authentischen Handwerksvorführungen von Töpfern, Flößern und Korbmachern sowie dem passenden musikalischen Aufgebot mit Drachenmond, Vogelfrei und Waldtraene reisen Besucher beim "Historischen Stadtspektakel" in die Zeit des Barocks und der Renaissance. Vom 26. bis zum 28. Juni 2015 verwandelt sich die Stadt in das damalige Crana und die heutigen Kronacher stellen im altertümlichen Gewand historisch belegte Szenen der Stadtgeschichte nach. So ziehen etwa Stadtvogt und Viertelmeister mit Gefolge beim sogenannten "Schmäuß-Bräuen" durch die Straßen und "verschenken" das eigens für dieses Fest gebraute "Schmäuß-Bier" in die Krüge der Zuschauer. Als weiteres Ritual und fest zum Programm gehörend zählt das Theaterspiel "Kroniche Housnkuh", das mit einem hoppelnden Hasen rund um die Stadtmauer an die pfiffigen Kronacher während der Belagerung durch schwedische Truppen im Dreißigjährigen Krieg erinnert.

Unterwegs auf den Spuren Lucas Cranachs geht es für Besucher ganzjährig auf dem Cranach-Weg vorbei an zahlreichen Baudenkmälern, geschichtsträchtigen Plätzen und durch die engen Gässchen der oberfränkischen Stadt. Vom Cranach-Denkmal am ehemaligen Geburtshaus seines Vaters, der sich einst nach seiner Heimatstadt Kronach benannte, führt die Strecke vorbei an weiteren sechs Stationen, wie beispielsweise dem Historischen Rathaus oder der im gotischen Stil erbauten Stadtpfarrkirche St. Johannes der Täufer. Entlang des Weges erhalten Interessierte persönliche Einblicke in das Leben des berühmten und heimatverwurzelten Renaissancemalers sowie in die Geschichten der "Oberen Stadt" Kronachs. Beim Spaziergang über das alte Kopfsteinpflaster zeigen sich die zahlreichen prächtigen Fachwerkhäuser von einst.

Als weiteres Highlight im Jubiläumsjahr lädt die Festung Rosenberg, die als eine der größten und am besten erhaltenen Festungen Deutschlands über der Stadt thront, mit verschiedenen Themen-Führungen und der aufwendig modernisierten Fränkischen Galerie. Besucher entdecken in diesem Zweigmuseum des Bayerischen Nationalmuseums Meisterwerke der fränkischen Gotik und Renaissance, darunter zahlreiche Cranach-Gemälde. In der Lucas-Cranach-Werkstatt auf der Festung lernen Groß & Klein in spannenden Mitmach-Kursen beispielsweise das Vergolden (Traumgold), die Herstellung von Farben (Farbapotheke) und die Kunst des Porträtierens (Fürstenmaler).

Zum 500. Geburtstag Cranachs wird der "Internationale Lucas-Cranach-Preis" von Kronach und Wittenberg erstmalig in einer Städtekooperation zusammen ausgerichtet. Von der Jury ausgewählte Werke bestaunen Kunstinteressierte im Rahmen einer Ausstellung zeitgenössischer Kunst zum Titel "Cranach 2.0" vom 19. Juli bis zum 31. Oktober 2015 in der Festung Rosenberg.

Der Eintritt für die Fränkische Galerie und Sonderausstellungen mit Festungsführung kostet für Erwachsene 8 Euro, Familien zahlen 17 Euro, Schüler und Studenten 5 Euro. Für die Ausstellungen im Museumsbereich beträgt der Eintrittspreis für Erwachsene 4,50 Euro, für Familien 10 Euro und 2 Euro für Schüler sowie Studenten - Kinder bis 6 Jahre sind frei.

Weitere Informationen zu diesem Thema erhalten Sie unter der Adresse www.frankenwald-tourismus.de

Quelle: piroth.kommunikation GmbH & Co. KG

Im Film The Sound of Music wurde vor allem der Pegasus-Brunnen, aber auch die Treppen (liebevoll auch Do-Re-Mi-Treppe genannt) als Kulisse in den Szenen des Films verwendet. / Foto: © toxi85 auf Pixabay
14.05.2025

Salzburg und The Sound of Music

Seit Jahrzehnten zählt The Sound of Music zu den touristischen Zugpferden der Stadt Salzburg: Weltweit haben rund eine Milliarde Menschen den Film gesehen.
mehr erfahren
Burgruine Altenstein / Foto: © Andrea Gaspar-Klein / VGN GmbH
24.04.2025

Entspannt zu Burgen, Natur und Genuss in den Haßbergen

Am 1. Mai 2025 nehmen der Burgenwinkel-Express und der Bier- und Wein-Express in den Haßbergen wieder Fahrt auf.
mehr erfahren
Planwagenfahrt durch die Weinberge der Untermosel bei Winningen. / Foto: © Marco Rothbrust
23.04.2025

Romantische Planwagenfahrten 2025 durch die Weinberge der Untermosel

Lassen Sie sich bei einer gemütlichen Planwagenfahrt durch die Hügel und Weinberge der Region von der malerischen Landschaft der Untermosel verzaubern.
mehr erfahren
23.04.2025

Interessante Führungen im Mai 2025 in Schweinfurt Stadt und Land

Die Tourist-Information Schweinfurt 360° lädt im Mai 2025 zu interessanten öffentlichen Führungen ein. Tauchen Sie ein in die Welt der Erfindungen, der mittelalterlichen Gassen und der Geschichte.
mehr erfahren
Eröffnung der Arolser Barock-Festspiele / Foto: © Sabrinity.com
23.04.2025

Countdown für die 39. Arolser Barock-Festspiele vom 28. Mai bis 1. Juni 2025

Countdown für die 39. Arolser Barock-Festspiele 2025 vom 28. Mai bis 1. Juni: Musikerinnen und starke Frauen aus Geschichte und Mythologie bei den Barock-Festspielen.
mehr erfahren
Spitzenfest in Plauen / Foto: © Archiv Touristinformation Plauen I Andreas Wetzel
23.04.2025

Vogtländisches Flair 2025 hautnah – Veranstaltungen, die berühren

Wer das Vogtland 2025 besucht, spürt schnell: Hier trifft kulturelle Vielfalt auf echte Lebensfreude. Besonders eindrucksvoll zeigt sich das bei den zahlreichen Veranstaltungen in der Region.
mehr erfahren
Burgeninformationszentrum Altenstein / Foto: © Florian Trykowski
23.04.2025

Raus in die Natur und rein ins Mittelalter im Naturpark Haßberge

Diesen Frühling locken abwechslungsreiche Wander- und Radtouren unter dem Motto Aktiv ins Mittelalter zum 15-jährigen Jubiläum des Deutschen Burgenwinkel 2025 in die Natur.
mehr erfahren
Nostalgiezug bei Davos / Foto: © Rhätische Bahn
16.04.2025

Historische Zugfahrt mit der Rhätischen Bahn von Davos nach Filisur

Wer im historischen Zug der Rhätischen Bahn zwischen Davos Platz und Filisur unterwegs ist, reist nicht nur durch die Bündner Bergwelt. Vom 17. Mai 2025 bis zum 26. Oktober 2025 verkehrt der Zug täglich auf einer der spektakulärsten Bahnstrecken der Schweiz.
mehr erfahren
Eine Familienwanderung inklusive Eiersuche führt am Ostersonntag, 20. April 2025, zum Goldenen Ei hoch über der Stadt. / Foto: BLB-Tourismus GmbH / Tina Scheffler [CC BY-SA 4.0]
11.04.2025

Osterabenteuer und Wollmarkt 2025 in Bad Berleburg

Bad Berleburg lädt im Frühjahr 2025 zu zwei besonderen Veranstaltungen ein, die Naturfreunde, Familien und Genießer gleichermaßen begeistern werden.
mehr erfahren
Die Potsdamer Innenstadt blüht auf. / Foto: © PMSG I Julia Nimke
11.04.2025

Ostern 2025 in Potsdam – Feuer, Führungen und Festtagsbrunch

Ob Aktivprogramm für die ganze Familie, Kunstgenuss oder Osterbrunch - Potsdam bietet rund um die Osterfeiertage 2025 viele Möglichkeiten für kleine Auszeiten oder gemeinsame Erlebnisse.
mehr erfahren