Zwischen Flussgenuss und Wasserläufen
Die Aussichten für Aktivurlauber sind auch auf den weiteren fränkischen Qualitätswegen hervorragend. Auf dem Altmühltal-Panoramaweg im Naturpark Altmühltal etwa fällt der Blick immer wieder auf sonnige Wacholderheiden, bizarre Felsformationen und über das breite Tal der Altmühl, in dem sich der langsamste Fluss Bayerns schlängelt. Seine 200 Kilometer lange Route beginnt in Gunzenhausen, endet in Kelheim und folgt dabei im Tal und auf den Höhen dem Lauf der Altmühl mit Stationen in kultur- und geschichtsträchtigen Orten wie Pappenheim, Eichstätt oder Riedenburg.
Mitten in Franken und doch genau auf dem Scheideweg zwischen den Meeren wandert man auf der Tour „Europäische Wasserscheide“ im Romantischen Franken. 98 Kilometer ist die Strecke zwischen Ansbach und Schelldorf lang. Sie verläuft im Naturpark Frankenhöhe und überquert immer wieder Punkte, von denen aus das Wasser entweder ins Schwarze Meer oder die Nordsee fließt – übrigens warten entlang oder ganz in der Nähe des Weges Geocaches auf moderne Schatzsucher.
Quelle: Tourismusverband Franken e. V.
Das könnte Sie noch interessieren

Adrenalinkick mit Ausblick in Österreich erleben
mehr erfahren
Alpbachtal: Ein Tal voller Kontraste
mehr erfahren
Stille Wasser, hohe Berge, pures Glück: Coolcation Osttirol
mehr erfahren
Die schönsten Seen, Flüsse und Naturwunder im Salzburger Land entdecken
mehr erfahren
Entdecken Sie das Fürstentum Liechtenstein zu Fuß
mehr erfahren
Geologische Entdeckungsreise im oberen Brohltal
mehr erfahren
Der Gschnitztaler Hüttenstern im Tiroler Wipptal
mehr erfahren
In der Tiroler Ferienregion Hall-Wattens geht es sportlich zu
mehr erfahren
Erholung neu definiert: Ein Hoch auf die Hochsteiermark
mehr erfahren