Zwölf Bucket-List-Momente im Bayerischen Wald

Langlaufen in Dreisessel im Bayerischen Wald - Zwölf Bucket-List-Momente im Bayerischen Wald

Das vielseitige Winterangebot im Bayerischen Wald ist mehr als ein Traum: Sei es bei Ski- und Schneeaktivitäten, einem Besuch bei einem der romantischen Weihnachtsmärkte oder mit traditionell saisonalen Rezepten aus der Region zum Nachkochen – die Region in Ostbayern bringt nicht nur Kinderaugen zum Leuchten.

1. Ausdauer gepaart mit Präzision: Biathlon für Zuschauer und Sportbegeisterte

Biathlon im Hohenzollern-Skistadion - 1. Ausdauer gepaart mit Präzision: Biathlon für Zuschauer und Sportbegeisterte

Vornehmlich im Winter begeistert die Kombination aus Skilanglauf und Schießen: der Biathlon. Wem das Zuschauen nicht reicht, kann im Bayerischen Wald selbst die Skier unter die Füße schnallen und sich ausprobieren. Umgeben von der schneebedeckten Landschaft, am Fuße des Großen Arber lockt das Skilandesleistungszentrum mit dem Hohenzollern-Skistadion Gäste auf die Piste. Ob Biathlon-Schnuppern oder -Workshop: Verschiedene Kurse eignen sich optimal zum Ausprobieren. Wer lieber zuschaut, kann verschiedene Biathlon-Winterveranstaltungen besuchen.

2. Auf die Loipe, fertig, los!

Langlaufen in Bodenmais mit Blick auf den Silberberg - 2. Auf die Loipe, fertig, los!

114 Kilometer Spuren im Schnee lassen im Aktivzentrum Bretterschachten in Bodenmais die Herzen aller Langlauf-Begeisterten höherschlagen. Beim Blick in die Natur meint man sich fast nach Skandinavien versetzt. Superpraktisch: Die Busanbindung an den Ort Bodenmais und das bestens ausgestattete Aktivzentrum mit Umkleiden, Wachsraum und Kiosk. Wer Abwechslung sucht, wird bei der Dreikönigsloipe Mauth im Bayerischen Wald fündig: In drei Runden führt die "Königin unter den Loipen" von der Fünf- über die Zehn- bis hin zur Zwanzig-Kilometer-Runde. Jede Strecke hat einen unterschiedlichen Schwierigkeitsgrad – da findet jede Besucherin und jeder Besucher seine Route durch das idyllische Reschbachtal zwischen Mauth und Finsterau.

3. Hoch geht’s, auf 1.456 Meter – perfekt zum Rodeln, Skifahren und zur Hütteneinkehr

Großen Arber über den Bayerischen Wald - 3. Hoch geht’s, auf 1.456 Meter – perfekt zum Rodeln, Skifahren und zur Hütteneinkehr

Auch auf dem Schlitten lässt sich die Region erkunden, etwa auf der 1.200 Meter langen Rodelbahn im Skigebiet Arber. Auf den Berg geht’s per Gondel, zwei Sechser-Sesselbahnen, drei Schleppliften oder fünf Förderbändern, je nach Können und Laune. Wer lieber auf die Skier oder aufs Snowboard möchte, kann sein Können bei einer großen Auswahl an Ski- und Snowboardschulen im Arberland verbessern. Für einen zünftigen Einkehrschwung sorgen die Genießer-Hütten vor Ort: Ob mitten auf der Piste in den Berghäusern, im Arber Stadl oder im Thurnhof-Stüberl beim ArBär-Kinderland sowie im Arberseehaus direkt am Großen Arbersee.

4. Winterzauber auf Weihnachtsmärkten

Weihnachten feiern auf dem Waldwipfelweg in Sankt Englmar - 4. Winterzauber auf Weihnachtsmärkten

Drei verschiedene Weihnachtsmärkte sorgen für unterschiedliche Adventsstimmung: In Maibrunn verwandelt ein Meer aus glitzernden Lichtern den Waldwipfelweg in einen Leuchtpfad. Stände mit Geschenk- und Bastelideen sowie regionale Gaumenfreuden sorgen hier für einen vergnüglichen Besuch. In Pullman City wiederum wird deutsch-amerikanische Freundschaft groß geschrieben beim Winter Western Wonderland mit Country Christmas Shows, singenden Santa Claus und den Riesenplüschtiere "Frosty, Rudolph and Little Santa". Wieder anders ist der Christkindlmarkt im Stoabruch: Im Ambiente eines alten Steinbruchs feiern Besucherinnen und Besucher gemeinsam die „Granitweihnacht“. Das Angebot dreht sich dabei rund um das Kunsthandwerk mit Stein, Holz, Glas, Leinen, Wolle, Stroh und Wachs. Abgerundet wird die Stimmung mit einem Kino an der Felswand, Lichtinstallationen beim Steinbruch sowie kulinarischen Spezialitäten aus der Dreiländerregion.

5. Auf Schneeschuhen durch Landschaften mit funkelnden Schneekristalle stapfen

Schneeschuhtour im Waldmünchner Urlaubsland im Bayerischen Wald - 5. Auf Schneeschuhen durch Landschaften mit funkelnden Schneekristalle stapfen

Das Waldmünchner Urlaubsland im Bayerischen Wald lässt sich sanft und nachhaltig auf Schneeschuhen erkunden. Interessierte können sich das passende Equipment an der Tourist-Info ausleihen. Und wer Routen-Inspiration sucht, findet vor Ort mehrere Tourenvorschläge – Startpunkt ist immer der Berghof Gibacht. Von dort aus geht es zum Beispiel auf die Reise zu atemberaubenden Ausblicken zunächst zum Pfennigfelsen, dann über den Drei-Wappen-Felsen und abschließend zum Kreuzfelsen.

Kostenlosen Urlaubskatalog bestellen
Bayerischer Wald – Familienurlaub

Bayerischer Wald – Familienurlaub

Bayerischer Wald | Bayern | Deutschland

Das besondere Programm für die ganze Familie: Familien sind im Bayerischen Wald ganz besonders herzlich willkommen. Ob Urlaub auf dem Bauernhof, Winterurlaub mit der ganzen Familie, Badespaß in den tollsten Erlebnisbädern oder Erlebnisse mit wilden Tieren im Nationalpark Bayerischer Wald: Der Familienurlaub-Katalog bietet jede Menge Tipps und Infos für den Urlaub oder Ausflug mit der ganzen Familie im Bayerischen Wald.

6. Kulinarische Schatzkammer für Foodies

Knödel Tisch mit dem typisch süßen Genuss Deggendorfer Knödel - 6. Kulinarische Schatzkammer für Foodies

Wer bei den klirrend kalten Temperaturen lieber zuhause bleibt, der kann sich ein Stück winterlichen Bayerischen Wald in die eigene Küche holen. Der typisch süße Genuss „Deggendorfer Knödel“ bringt nicht nur Gaumenfreuden, sondern auch eine Sage über die Rettung der Donaustadt mit sich. Genießer können sich mit dem Pichelsteiner-Eintopf eine typische Winterspeise aus der Region auf den Teller holen. Neben verschiedenen Fleischsorten, vollenden Kartoffeln, Suppengemüse und die richtigen Kräuter den deftigen Geschmack.

7. Die Nacht der Waldgeister

Koishüttler Lousnacht - 7. Die Nacht der Waldgeister

Am 5. Januar 2023 lockt die Koishüttler Lousnacht die Waldgeister Durandl, Wecklin und Howagoaß nach Neuschönau. Spannende Geschichten, Lousnachtsuppe, eigens gebrannte Waldbeerenschnäpse und ein Lousnachtball im Bürgersaal sorgen für eine herrlich schaurige Stimmung. Die Waldgeister tragen kunstvolle handgeschnitzte Masken. Begleitet von lauter Trommelmusik, kann man ihnen bei ihrem wilden Treiben zuschauen und in die Atmosphäre dieses alten Brauchs eintauchen.

8. Eiszeit-Momente

Rachelsee im Winter - 8. Eiszeit-Momente

Wenn die Bayerwaldberge weiß überzuckert sind, wirkt der Rundweg Buntspecht im Nationalpark Bayerischer Wald besonders zauberhaft. Von der Racheldiensthütte zum Rachelsee führt der vom Deutschen Wanderverband zertifizierten Qualitätsweg auf 7,4 Kilometer auf steinigen und ansteigenden Pfaden. Über den Eiszeitlehrpfad, vorbei an der Felsformation Felsenkanzel, überzeugt das Ziel: die Einkehr in die Racheldiensthütte. Beim Erkunden des Pfads, sorgen Geschichten über den Findling und anderes Wissen für lehrreichen Spaß.

9. Eine gläserne Kunst: der Blick in die Glashütte

JOSKA Glasparadies in Bodenmais - 9. Eine gläserne Kunst: der Blick in die Glashütte

Das Glashandwerk geht im Bayerischen Wald auf eine sehr lange Tradition zurück. Schon vor 700 Jahren wurde hier Glas gemacht. Auf einer winterlichen Glastour im JOSKA Glasparadies Bodenmais können Gäste auf 70.000 Quadratmetern der Herstellung von Glas auf den Grund gehen. Hier harmoniert die Kristallwelt perfekt mit der herrlichen Natur des Bayerischen Waldes. Die illuminierten und geschmückten Bäume sind ein besonderes Highlight: Vom 7. bis zum 29. November 2022 lassen draußen wunderschön vom Licht angestrahlte Bäume das Glasparadies in den buntesten Farben erleuchten. Drinnen warten 40 üppig geschmückte Themenbäume darauf bestaunt zu werden.

10. Bäriger Winter für Familien

Familienwinter im Bayerischen Wald - 10. Bäriger Winter für Familien

Die Stadt Grafenau in der Nationalparkregion Bayerischer Wald, auch als Bärtl´s Bärenstadt bekannt, lädt Gäste zur speziellen WinterBärlebniswoche ein. Dabei erleben die Teilnehmer bei fünf Übernachtungen verschiedene Aktivitäten in der Umgebung: ein Besuch bei Bärtl's Freunden im Tierfreigehege, den längsten Baumwipfelpfad der Welt, eine Pferdekutschfahrt, einen Nachmittag in der "like ice" Ganzjahreseishalle sowie ein exklusives Treffen mit Bärtl Bär inklusive eines bärigen Überraschungsgeschenks.

Zusätzliche kostenlose Aktivitäten bietet die aktivCARD Bayerischer Wald, die es bei 267 Aktiv-Card-Gastgebern gibt: 130 Leistungen vom kostenlosen Eintritt in Freizeitbäder, über kostenlosen Schneeschuh-, Ski- und Rodelverleih bis hin zu geführten Touren sind in der All-Inklusiv-Gästekarte enthalten.

11. Zum Wohl, auf den Winter!

Bavarian Dry Gin Winteredition - 11. Zum Wohl, auf den Winter!

Eis Dry Gin mit Glitter – Winterzauber geht auch im Glas. Gerhard Liebl von der gleichnamigen Spezialitätenbrennerei verrät seinen Lieblingsmix: „Bavarian Dry Gin Winteredition mit einem Hauch von Lebkuchengewürzen und fruchtige Noten als Grundlage, Glytter für den Effekt, und Marshmallows als witzige Schneekugeln“. Liebl verarbeitet jährlich 260.000 Kilogramm Obst in seiner Brennerei. „Für den Gin setzen wir Botanicals und Früchte nach einem altes Familienrezept an. Die besondere Milde des Gins kommt vom besonders weichen Bergquellwasser des Bayerischen Waldes“, erklärt Liebl.

12. Urlaub mit kleinem ökologischem Fußabdruck

Bei Eis und Schnee mit Bus und Bahn sicher unterwegs - 12. Urlaub mit kleinem ökologischem Fußabdruck

Zu jeder Jahreszeit und Saison lässt sich der Bayerische Wald nachhaltig bereisen - sei es per Bahn, vergünstigt mit dem E-Auto oder mit den öffentlichen Verkehrsmitteln: Sanfter Tourismus kann kaum einfacher sein. Authentisch und naturnah lassen sich im Nationalpark auf fast 250 Quadratkilometer viele vom Aussterben bedrohte Tier- und Pflanzenarten entdecken. Und auch die Unterkünfte verfolgen oftmals ein nachhaltiges Konzept. Denn ausgewählte Unterkünfte bieten eine stimmige Verbindung von Komfort und Nachhaltigkeit.

Quelle: Tourismusverband Ostbayern c/o Wilde & Partner Communications GmbH

Weihnachtsmärkte im Landkreis Freising laden zur besinnlichen Zeit ein / Foto: © Landratsamt Freising
29.11.2023

In der Region Freising wird Brauchtum noch gelebt

Die Advents- und Weihnachtszeit steht vor der Tür und damit auch die traditionellen Weihnachts- und Christkindlmärkte im Landkreis Freising.
mehr erfahren
Der neue Messestand des Ferienalands DONAURIES e. V. zeigt sich modern mit großflächigen Motiven des Landkreises. / Foto: © Lea Neumann, LRA
27.11.2023

Das Ferienland DONAURIES bereitet sich in Wolferstadt auf die bevorstehende Messesaison 2024 vor

CMT, afa , f.r.e.e und Freizeitmesse – Das Ferienland DONAURIES bereitet sich in Wolferstadt auf die bevorstehende Messesaison 2024 vor.
mehr erfahren
Fotokalender 2024 der Region Edersee / Foto: © Region Edersee, Lea Pfingst
27.11.2023

Edersee Fotokalender 2024 ab sofort erhältlich

Die schönsten Fotos der Region Edersee begleiten durch das Jahr 2024 mit dem neuen Fotokalender.
mehr erfahren
In Bayreuth gedrehte Netflix-Serie Die Kaiserin gewinnt International Emmy in New York / Foto: © Netflix
21.11.2023

Internationaler Emmy in New York für die in Bayreuth gedrehte Netflix-Serie Die Kaiserin verliehen

Die in Bayreuth gedrehte Netflix-Serie Die Kaiserin über ehemalige österreichische Kaiserin Elisabeth gewinnt International Emmy in New York.
mehr erfahren
Gewandführung Nachtwächter in Schweinfurt / Foto: © Tourist-Information Schweinfurt 360°, FlorianTrykowski
20.11.2023

Die öffentlichen Gästeführungen der Tourist-Information Schweinfurt 360 Dezember 2023

Entdecken Sie bei einer Stadtführung in Dezember 2023 die Sehenswürdigkeiten der Stadt Schweinfurt in weihnachtlicher Atmosphäre.
mehr erfahren
Granatapfel-Führung im Holländischen Viertel / Foto: © PMSG, Sophie Soike
20.11.2023

Potsdamer Stadtführungen im Winter 2023-2024

Seit November 2023 findet die Führung Granatapfelspaziergang und Stadtgenuss wieder regelmäßig in Potsdam statt.
mehr erfahren
Ausstellung im Kirchnerhaus Museum in Aschaffenburg / Foto: © Silvia Wolf-Möhn
17.11.2023

Stadtkultur erleben in Frankens Städten

In den Städten Frankens gibt es viel zu erleben. Hier treffen historische Baudenkmäler und liebevoll gestaltete Parks auf Veranstaltungshöhepunkte und eine authentische und entspannte Lebensart.
mehr erfahren
von links nach rechts: Bärbel Bäumer, Kerstin Maiswinkel, Gudrun Denker, Nicole Reschke, Ulrike David / Foto: © Stadt Freudenberg
17.11.2023

Freudenberger Adventskalender zeigt 2023 Kirchenfenster

Vom 1. Dezember 2023 bis zum 7. Januar 2024 sind alle herzlich eingeladen, den Freudenberger Adventskalender bei einem Rundgang durch die Altstadt von Freudenberg zu erkunden.
mehr erfahren
Astropeiler Stockert bei Bad Münstereifel / Foto: © Nordeifel Tourismus GmbH, Eifel Tourismus GmbH - shapefruit
16.11.2023

Podcast-Serie Nordeifel lauschen der Nordeifel Tourismus GmbH gestartet

Die Nordeifel Tourismus GmbH hat eine eigene Podcast-Serie Nordeifel lauschen gestartet um Interessierten und Gästen die Region mit spannenden Details und Geheimtipps schmackhaft zu machen.
mehr erfahren
In der Sächsischen Schweiz lassen sich die Standorte Caspar David Friedrichs aufsuchen, so wie hier auf der Kaiserkrone mit Blick auf den Tafelberg Zirkelstein. / Foto: © Philipp Zieger/Tourismusverband Sächsische Schweiz
15.11.2023

Sächsische Schweiz feiert 250. Geburtstag des Romantikers Caspar-David-Friedrich

Die Tourismus Marketing Gesellschaft Sachsen und der Tourismusverband Sächsische Schweiz planen Großes im Jubiläumsjahr zum 250 Geburtstag von Caspar David Friedrich im Jahr 2024-
mehr erfahren