Eichsfeld - Pilgern in der Mitte Deutschlands
HVE Eichsfeld Touristik e.V.
Rossmarkt 3
37339 Leinefelde-Worbis
In das Eichsfeld zieht es Fachwerk-Liebhaber ebenso wie Burgen-Fans. Und zunehmend kommen Pilger in die Landschaft mitten in Deutschland.
Für Pilger ein Höhepunkt der Region zwischen Harz, Hainich und Werratal ist der Pilgerweg Loccum-Volkenroda: Aus dem Norden kommend führt er beim Ort Besenhausen über die ehemalige Deutsch-Deutsche Grenze. Nach dem Überschreiten des so genannten Grünen Bandes, einem einzigartigen Refugium für Tiere und Pflanzen, welches zum Teil noch über die Beweidung durch Schafe frei gehalten wird, stehen die Pilger im Thüringer Teil des Eichsfeldes.
Rund 42 Kilometer schlängelt sich der Pilgerweg nun durch die Streuobstwiesen und dichten Mischwälder der Region. Stationen sind Heilbad Heiligenstadt, die auf einem Bergsporn thronende Burg Scharfenstein sowie das idyllisch an der Unstrut gelegene Dingelstädt. Ebenso unvergesslich sind die Nebenstrecken des Pilgerweges, etwa zum 448 Meter hohen Hülfensberg. Der älteste Wallfahrtsort des Eichsfeldes ist heute ein Franziskanerkloster.
Dass die katholische Kirche im Eichsfeld sehr lebendig ist, zeigen die zahlreichen Wallfahrten und Prozessionen. Oft kommen viele Tausend Gläubige zusammen. Auch eine der größten Palmsonntagsprozessionen Europas gibt es im Eichsfeld: Wenn am Sonntag vor Ostern mehrere Tausend Gläubige singend und betend lebensgroße Passionsdarstellungen durch die Straßen von Heilbad Heiligenstadt tragen, wird jedem klar, dass die Eichsfelder die Prozession bis heute als lebendige Form ihres Glaubensbekenntnisses verstehen.
Im Norden des Eichsfeldes ist das Europäische Brotmuseum ein „Muss“. Dort ist hautnah zu erleben, wie Ötzis Zeitgenossen oder die Römer ihr Brot gebacken haben. Ebenfalls in dem Ort Ebergötzen steht die Wilhelm-Busch-Mühle. Im angeschlossenen Museum erwacht das Werk des berühmten Dichters und Malers zu neuem Leben. Unweit davon sprudelt aus der Rhumequelle so viel türkis-blaues Wasser, dass jeder Einwohner in Deutschland täglich zwei Liter davon trinken könnte.
Wer sich für Fachwerk interessiert, ist im benachbarten Duderstadt genau richtig. Mehr als 600 Fachwerkhäuser reihen sich hier aneinander – ein Ensemble verschiedener Baustile, das seinesgleichen sucht. Architektonisches Prunkstück ist das von drei Turmspitzen gekrönte Rathaus – eines der schönsten Deutschlands.
Weitere Kataloge zum Thema alle ansehen
Aktuelle Reisenews aus der Region
alle ansehenKostenlose Kataloge für Deinen nächsten Urlaub
Wähle aus Hunderten von Katalogen und Informationsbroschüren Dein nächstes Urlaubsziel. Die Prospekte kommen gratis und versandkostenfrei per Post frei Haus!