Osttirol: Die Glocknerkrone – Höhenwanderweg in Kals

Hintere Ochsenalm mit Aussicht auf den Großglockner / Foto: © Peter Maier
Osttirol: Die Glocknerkrone – Höhenwanderweg in Kals

Tourismusinformation Kals am Großglockner

Ködnitz 7
A-9981 Kals am Großglockner

In Osttirol startet in der Glocknergemeinde Kals ein neuer Weitwanderweg im Umfeld des sagenumwobenen Königs der österreichischen Berge, des Großglockners. Der Höhenweg Glocknerkrone führt über sechs teils anspruchsvolle Etappen im Blickfeld berühmter Gipfel der Ostalpen. Dabei führt der Weg an uralten, bergbäuerlich geprägten Kulturlandschaften vorbei und durch die Einsamkeit des Nationalparks Hohe Tauern.

Eine Krönungszeremonie in Osttirol

Es gibt viele Motive, eine Weitwanderung zu unternehmen. Ob Abstand vom Alltag, die Suche nach Einsamkeit, Sehnsucht nach Natur oder das Genusserlebnis einer Hütteneinkehr. Der Höhenweg Glocknerkrone kann all das krönen. Der Zu- bzw. Einstieg ist bei jeder der sechs Etappen möglich, ein Gepäcktransport kann für ausgewählte Etappen organisiert werden, geführte Etappen mit Bergwanderführer: innen können gebucht werden und die fünf Hütten sind kulinarisch und landschaftlich einzigartige Etappenziele mit hohem Flair- und Behaglichkeits-Faktor. Für dieses sorglose und genussvolle Weitwandererlebnis leistet auch der Alpenverein mit der Wanderwegewartung und den AV-Hütten einen großartigen Beitrag.

Kostenlosen Urlaubskatalog bestellen
Iseltrail in Osttirol

Iseltrail in Osttirol

Osttirol | Tirol | Österreich

Osttirol mit seinen unberührten Berglandschaften, mit seinen mehr als 200 Schutzhütten und Berggasthöfen und der wilden Natur des Nationalparks Hohe Tauern bietet auf unzähligen Wanderrouten die schönsten Naturerlebnisse für unvergessliche Urlaubsmomente. Von der sonnigen Dolomitenstadt Lienz im grünen Talboden bis zum arktischen Gletschertor im Nationalpark Hohe Tauern. 

Kostenlosen Urlaubskatalog bestellen
Familienglück in Osttirol

Familienglück in Osttirol

Osttirol | Tirol | Österreich

Kinder lieben Abenteuer und hassen Langeweile. Was liegt da näher, als mit den Nationalpark-Rangern des Nationalparks Hohe Tauern auf Entdeckungsreise zu gehen und Interessantes über die Bewohner der Alpen zu erfahren? Natürlich unter fachkundiger Anleitung. Oder gar Gold waschen im Wonky-Tonky-Fluss? Auch Eishöhlen warten darauf, von den kleinen Wichteln - so heißen die Kinder in Osttirol - entdeckt und vor allem erforscht zu werden. Berge für Zwerge heißt es in Osttirol.

Die Hütten als Juwele

Jedes der fünf Juwele der Glocknerkrone, die Kalser Hütten, trägt seine Geschichte zum Gesamterlebnis Glocknerkrone bei. Der Sternenhimmel über der Sudetendeutschen Hütte, das Kalser Tauernhaus als wichtiger Stützpunkt der Tauernüberquerung, die Lucknerhütte, die als Mittelpunkt der Tour ihre Gäste mit wertvollen Annehmlichkeiten verwöhnt, die Glorerhütte mit einzigartiger Geologie und das neu erbaute Glödis Refugium, das mit Blick auf Glödis, Ganot und Hochschober besticht. Am Weg entlang trifft man außerdem noch auf die Äußere Steiner Alm, die Bergeralm, die Stüdlhütte und die Salmhütte, auf denen man sich während der Wanderung stärken kann.

Mehr Erlebnis geht (fast) nicht

Die Vielfalt der Eindrücke am Höhenweg Glocknerkrone kann einen sprachlos machen: weitläufige Almweiden, wie in einem tibetischen Hochtal, ausgewiesene Kraftplätze alter Keltenvölker, ein Meer aus Edelweißblüten und Granatspitz-, Glockner- und Schobergruppe, als drei Baueinheiten der Ostalpen. Darüber hinaus durchquert der Höhenweg alle Vegetationszonen, von saftigen Blumenwiesen, Hochalmen, Geröllfeldern oberhalb der Baumgrenze bis hin zum Gletschereis. Ein Treffen mit den hier lebenden Big Five lässt sich, mit etwas Glück, auch einrichten. Und große Bilder ergänzen große Emotionen. Wohltuende Einsamkeit, ersehnte Freiheit, Stille und wertvolle Ruhe laden auf sechs Etappen die mentalen und körperlichen Akkus wieder auf.

Felbertauernstraße - Der schönste Weg in den Süden ist bereit

Logo Felbertauernstraße / Foto: © Felbertauernstraße

Der schnellste und schönste Weg nach Osttirol führt über die Felbertauernstraße. Schon bei der Anreise tun sich unvergessliche Ausblicke und herrliche Panoramen auf. Und im Herz macht sich ein kribbelndes Gefühl der Vorfreude breit: Auf unbeschwerte Tage im Osttiroler Bergsommer.

Gültig von 01.03.2025 bis 30.04.2026

Weitere Kataloge zum Thema alle ansehen

Bad Berleburg - Premiumwandern im Naturparadies

Bad Berleburg - Premiumwandern im Naturparadies

Siegen-Wittgenstein

Medebach – Sonnenseite des Sauerlandes

Medebach – Sonnenseite des Sauerlandes

Sauerland

Urlaubsmagazin - Bad Urach im UNESCO Biosphärenreservat Schwäbische Alb

Urlaubsmagazin - Bad Urach im UNESCO Biosphärenreservat Schwäbische Alb

Schwäbische Alb

Frankenwald – Wandertouren & Gastgeber

Frankenwald – Wandertouren & Gastgeber

Frankenwald

Tambiente Magazin Aktiv Nord

Tambiente Magazin Aktiv im Norden

WaldReich - Outdoor-Magazin für Siegen-Wittgenstein

Siegen-Wittgenstein – WaldReich

Siegen-Wittgenstein

Gastgeberverzeichnis Bad Laasphe am Rothaarsteig

Gastgeberverzeichnis Bad Laasphe am Rothaarsteig

Siegen-Wittgenstein

Gästemagazin Nordeifel

Gästemagazin Nordeifel

Eifel

alle ansehen

Kostenlose Kataloge für Deinen nächsten Urlaub

Wähle aus Hunderten von Katalogen und Informationsbroschüren Dein nächstes Urlaubsziel. Die Prospekte kommen gratis und versandkostenfrei per Post frei Haus!

Alle ansehen
Traumurlaube - jetzt planen