Erlebnis Saaleradweg

Blick von der Teufelskanzel auf die Saaleschleife / Foto: © Fotostudio Merseburg | Vincent Grätsch
Die abwechslungsreiche Szenerie der Landschaften und Kulturorte von Weltruf machen den über 400 km langen Saaleradweg zu einem der reizvollsten Flussradwege in Deutschland. / Foto: © Thomas Ziegler I Stadt Halle (Saale)
Gemeinsam den Saaleradweg*** erleben / Foto: © Fotostudio Merseburg | Vincent Grätsch
Infopaket Erlebnis Saaleradweg
Gemeinsam den Saaleradweg*** erleben

Saaleradweg e.V. c/o Saale-Unstrut-Tourismus GmbH

Neuer Steinweg 1
06618 Naumburg (Saale)

Telefon: 03445 / 233 79 44

Den Saaleradweg*** erleben

Die abwechslungsreiche Szenerie der Landschaften und Kulturorte von Weltruf machen den über 400 km langen Saaleradweg zu einem der reizvollsten Flussradwege in Deutschland.

Die Saalequelle befindet sich am Großen Waldstein in Oberfranken, von wo aus sich der Fluss durch das Fichtelgebirge und den Frankenwald schlängelt, um sich dann seinen Weg durch das Thüringer Schiefergebirge entlang der Saalestauseen zu suchen und weiter gen Norden an Jena, Naumburg, Merseburg und Halle vorbei bis nach Barby zur Mündung in die Elbe zu fließen.

Während die hügelige Landschaft am Oberlauf der Saale die Radwanderer hin und wieder kräftig in die Pedale treten lässt, bietet die Strecke ab Saalfeld viele Radgenussmomente. Immer wieder schweift der Blick zu Burgen und Schlössern, die auf den Hügeln thronen und die schon Johann Wolfgang von Goethe inspirierten.

Steil aufragende Felsen, malerische Terrassenweinberge, uralte Streuobstwiesen und artenreiche Auwälder begleiten die Saale auf ihrem Weg. Idyllische Natur vereinigt mit historischen Kulturgütern. Regionale Küche rundet das Erlebnis Saaleradweg ab.

Der Saaleradweg lässt sich gut in neun Etappen erradeln. Der gesamte Streckenverlauf ist bestens per Bahn erreichbar.

Kostenlosen Urlaubskatalog bestellen
Infopaket Erlebnis Saaleradweg

Infopaket Erlebnis Saaleradweg

Saale und Unstrut | Thüringen | Deutschland

Burgenromantik, Natur und Wein: Der über 403 Kilometer lange Saale-Radweg ist einer der reizvollsten und abwechslungsreichsten Flussradwege Deutschlands. Von der Saalequelle im Fichtelgebirge über Jena und Naumburg bis nach Barby an der Elbe entdecken Sie das romantische und idyllische Saaletal. Weltberühmte Kulturstätten wie die Leuchtenburg bei Kahla oder der Naumburger Dom säumen die Ufer des geschichtsträchtigen Flusses. Malerische Flusstäler mit verträumten Dörfchen wechseln sich ab mit grünen Weinbergen und historischen Kulturgütern. Der Saaleradweg als einer der deutschen Fernradwege (D-Route 11) von Zell im Fichtelgebirge bis Barby mit einer Gesamtlänge von über 403 km ist einer der attraktivsten Flussradwege Deutschlands.

Saaleradweg e.V. c/o Saale-Unstrut-Tourismus GmbH
Neuer Steinweg 1, 06618 Naumburg (Saale) zur Routenplanung

Kostenlose Kataloge für Deinen nächsten Urlaub

Wähle aus Hunderten von Katalogen und Informationsbroschüren Dein nächstes Urlaubsziel. Die Prospekte kommen gratis und versandkostenfrei per Post frei Haus!

Alle ansehen
Traumurlaube - jetzt planen