Auf Werthers Spuren in Wetzlar
Tourist-Information Wetzlar
Domplatz 8
35578 Wetzlar
Anfang Mai 1772 traf der junge Johann Wolfgang von Goethe in Wetzlar ein. Wie vom Vater gewünscht, widmete er sich der Juristerei jedoch nur stiefmütterlich. Stattdessen gab er sich lieber der Literatur hin. So entstand sein berühmtester Briefroman „Die Leiden des jungen Werthers“.
Auf Werthers Spuren
Mit dem 7,5 km langen „Goetheweg“ von Wetzlar nach Garbenheim können Besucher den Pfaden des Dichters folgen. Schon damals war er von der Schönheit der Natur und dem Blick ins romantische Lahntal begeistert. Elf Zitatsteine kennzeichnen die original Stellen, die den Schilderungen im Briefroman zugrunde liegen. Ein Highlight auf der Strecke ist die lebensgroße Bronzefi gur des jungen Goethe, die an seinen Besuch in Garbenheim 1772 erinnert. Bänke am Wegesrand laden immer wieder zu einer kleinen Rast bei wunderschöner Aussicht ein.
Wetzlars literarische Vergangenheit
Während die literarische Vergangenheit im Lottehaus mit seiner besonderen Atmosphäre und in der kleinen Mietwohnung Jerusalems lebendig wird, lädt das Rosengärtchen unter schattigen Bäumen zum Verweilen ein. Ein Gedenkstein für Goethes Freund Karl Wilhelm Jerusalem kennzeichnet hier die ungefähre Stelle seiner Grabstätte.
Weitere Kataloge zum Thema alle ansehen
Aktuelle Reisenews aus der Region
alle ansehenKostenlose Kataloge für Deinen nächsten Urlaub
Wähle aus Hunderten von Katalogen und Informationsbroschüren Dein nächstes Urlaubsziel. Die Prospekte kommen gratis und versandkostenfrei per Post frei Haus!
