Genusswandern im Rheingau: die Riesling Schleifen
Rheingau-Taunus Kultur und Tourismus GmbH
Rheinweg 30
65375 Oestrich-Winkel
Riesling Schleifen im Rheingau - 14 Wege zur Königin der Rebe
Von Flörsheim am Main bis Lorch am Rhein finden sich insgesamt 14 Riesling Schleifen, 4 km bis 8 km lang. Perfekt für Genusswanderer, die entspannt auf Qualitätswegen spazieren und die Rheingauer Landschaft erkunden möchten. Jede Riesling Schleife greift ein besonderes Thema zum Riesling, Weinbau und der Kulturlandschaft im Rheingau auf.
Riesling Schleife Kräuter und Blumen, Erbach / Hattenheim
Gerade im Herbst zeigen sich die Weinberge und auch Wiesen zwischen den Rebzeilen überaus farbenfroh. Auf der Riesling Schleife, die die Winzerorte Erbach und Hattenheim verbindet, öffnen sich immer wieder weite Blicke auf das Rebenmeer und den Rhein mit der Naturschutzinsel Mariannenaue. Möglichkeiten zur Einkehr und kulinarische Highlights bieten sich in Hattenheim oder Erbach viele.
Riesling Schleife Himmel und Höllenberg, Assmannshausen
Durch die schiefrige Lage des Höllenbergs geht es stetig bergan, die steilen Weinhänge und das Mittelrheintal immer im Blick. Am Eckersteinkopf ändert sich der Weg Richtung Taunuswälder. Streuobstwiesen deuten auf den Obsthof Heim und seine Äppelwoiwirtschaft hin. Bei den „Wiesen am Klosterwald“ wechselt die Landschaft zwischen Mischwäldern und saftigen Wiesen. Zum Weingut Robert König führt ein Hohlweg durch ein Wäldchen, bevor der Abstieg in das verwunschene Tal des Aulhauser Baches folgt. An der Domäne Assmannshausen vom Weingut Kloster Eberbach stößt der Weg wieder auf den Fuß des Höllenbergs.
Tipp: Einkehr bei den Assmannshäuser Kräuterwirten
Riesling Schleife In Vino Veritas, Geisenheim
In Gedanken an die wohltuende Wirkung der Weinrebe fällt der sanfte Anstieg zur schönsten Weinsicht auf dem Rothenberg umso leichter. Mit Blick auf Kloster St. Hildegard führt der Weg durch die Weinberge und überquert die Landstraße am Parkplatz "Neuer Friedhof". Nach dem Schutzgebiet „Geisenheimer Heide“ öffnet sich wieder Blick auf Rhein, Reben und die rheinhessische Seite. Durch die Lagen Fuchsberg und Mäuerchen führt der Weg bergab vorbei an den Versuchsweinbergen der Hochschule Geisenheim University. Der mit alten Bäumen gesäumte Eduard-Von-Lade-Park ehrt den Gründer der damals Königlich Preußischen Lehranstalt für Obst- und Weinbau.
Riesling Schleife Schlösserblick, Winkel
Der Aussichtspunkt Greiffenberg auf dem Hausberg von Schloss Vollrads macht dem Namen der Riesling Schleife alle Ehre: Es öffnet sich eine herrliche Aussicht auf das Rieslingmeer, den Rheinstrom, die Schlösser Vollrads und Johannisberg. Der Weg folgt dem Naturlehrpfad durch das Vollradser Wäldchen und umrundet das Gebäudeensemble. Der Johannisberg mit seinem thronenden Schloss begleitet die Szenerie, bis die Route durch die Lage Winkeler Hasensprung wieder hinab zum Ausgangspunkt führt.
Riesling Schleife Wein und Victoria, Hochheim
Der Weg streift den südlichen Rand der historischen Altstadt Hochheims: Fachwerkhäuser säumen die urigen Gassen. Die Kirche St. Peter und Paul, ein Kleinod des Barocks, birgt wahre Schätze in ihrem Innern. Wieder in den Weinbergen angelangt, führt der Weg bis zur Schönen Aussicht. Ein wunderbarer Rastplatz, dessen Name hält, was er verspricht: Einen Panoramablick über Main und Reben bis zur Skyline Frankfurts. Manche Weinberge werden schon durch ihren Namen geadelt. So wie der fünf Hektar große Königin-Victoriaberg in bester Hochheimer Südlage. Das sieben Meter hohe Königin Victoria Denkmal erinnert an den Besuch der Regentin im Jahre 1845 und ihre Liebe zum Hochheimer Wein. Ein genussvoller Abschluss ist der Weg in der Abendsonne am Mainufer entlang.
Weitere Kataloge zum Thema alle ansehen
Aktuelle Reisenews aus der Region
alle ansehenKostenlose Kataloge für Deinen nächsten Urlaub
Wähle aus Hunderten von Katalogen und Informationsbroschüren Dein nächstes Urlaubsziel. Die Prospekte kommen gratis und versandkostenfrei per Post frei Haus!