Bad Urach – Premiumwandern auf der Schwäbischen Alb
Am Fuße des Albtraufs, mitten im UNESCO Biosphärenreservat und im Geopark Schwäbische Alb, lädt die romantische Fachwerkstadt, Bad Urach, zu einem erholsamen Wanderurlaub ein. Die fünf Premiumwanderwege „Grafensteige“ und weitere zahlreiche beschilderte Rundwanderwege führen durch dichte Wälder, grüne Wiesen und vorbei an atemberaubende Naturschauspielen rund um Bad Urach.
Romantische Fachwerkhäuser und kulinarische Köstlichkeiten
Nach einer aussichtsreichen Wanderung lädt die historische Innenstadt mit den zahlreichen Fachwerkhäusern aus dem 15. und 16. Jahrhundert zu einem Stadtbummel ein. Mittelpunkt des Gassengewirrs ist der weiträumige Marktplatz mit hübschen Cafés und Restaurants, welche unter anderem regionale Spezialitäten wie Zwiebelrostbraten mit Spätzle, Maultaschen mit Kartoffelsalat oder zartes Alblamm auf der Speisekarte anbieten.
Übernachten in Bad Urach
Bad Urach bietet für Urlauber neben zahlreichen klassifizierten Hotels und Ferienwohnungen auch einen Wohnmobil- und Campingplatz sowie Gasthöfe. Von Bad Urach aus lassen sich in kürzester Zeit viele Sehenswürdigkeiten, wie beispielsweise die Burgen, Schlösser und einige Schauhöhlen der Schwäbischen Alb, erreichen.
Wandertipp: Der Hochbergsteig, einer der fünf Grafensteige
Der Hochbergsteig führt durch die traumhafte Landschaft des UNESCO Biosphärenreservates. Die Rundwanderung beinhaltet einzigartige Ausblicke über die Stadt und die Hügellandschaft der Schwäbischen Alb sowie schmale Wald und Wiesenpfade. Auf dieser Tour überzeugt nicht nur der Aussichtspunkt Michelskäppele, sondern auch die verschiedenen Felsvorsprünge wie der Kunstmühlefelsen mit fantastischen Ausblicken über die Stadt und das Seeburger Tal. Zwischen den einzelnen Aussichtspunkten verläuft ein schmaler Waldpfad entlang der Albkante. Gemütliche Waldliegen laden zum Entspannen auf der Albhochfläche ein. Besonderes Highlight: die Wassersteinhöhle.
Thermalbaden und Entspannen in den AlbThermen
Inmitten der wunderschönen Landschaft gelegen und mit Blick zur Burgruine Hohenurach, bieten die AlbThermen einen idyllischen Rückzugsort für Körper, Geist und Seele. Sechs Innen- und Außenbecken laden im 32 bis 38 Grad warmen Thermal-Mineralwasser zum Baden ein.

Urlaubsmagazin - Bad Urach im UNESCO Biosphärenreservat Schwäbische Alb
Schwäbische Alb | Baden-Württemberg | Deutschland
Bad Urach und die Schwäbische Alb. Entdecken Sie die faszinierende Schönheit der Schwäbischen Alb und Bad Urachs mit dem neuen Gastgeberverzeichnis. Die Natur streichelt die Seele, heißt es, und die Natur rund um Bad Urach bietet mit ihren Wäldern, klaren Bächen, Felsen, Schluchten und sonnigen Wiesen besonders viele Streicheleinheiten. Beim Wandern taucht man mit allen Sinnen ein, genießt die Aussicht und das Leben - und lässt die Seele baumeln. Und wer nach einer Wanderung in der Abendsonne sitzt, dem schlägt das Herz noch lange.

Bad Urach präsentiert seine Urlaubsbroschüren für 2022
mehr erfahren
Kurverwaltung Bad Urach mit Urkunde von Servicequalität Deutschland ausgezeichnet
mehr erfahren
Bad Urach 360° - ein virtueller Rundgang durch die Stadt
mehr erfahren
Das neue Spiel Attempto lädt zu einem interaktiven Abenteuer in Bad Urach ein
mehr erfahren
Qualitätsgastgeber Flair Hotel Vier Jahreszeiten in Bad Urach zertifiziert
mehr erfahrenKostenlose Kataloge für Deinen nächsten Urlaub
Wähle aus Hunderten von Katalogen und Informationsbroschüren Dein nächstes Urlaubsziel. Die Prospekte kommen gratis und versandkostenfrei per Post frei Haus!
