Rothenburg ob der Tauber
Enge Gässchen, prachtvolle Patrizierhäuser und Zeitzeugen einer längst vergangenen Epoche an jeder Ecke – wohl in kaum einer anderen Stadt lässt sich die rastlose Gegenwart so leicht abstreifen wie in Rothenburg ob der Tauber.
Zwischen Pfingsten und Anfang September verwandelt sich Rothenburg ob der Tauber in eine einzige Freilichtbühne. Öffentliche Plätze und versteckte Winkel der Stadt werden in Musik-, Tanz- und Theaterdarbietungen gehüllt und von stimmungsvoller Atmosphäre umgeben. Zu den Höhepunkten des Veranstaltungskalenders zählt das Historische Festspiel „Der Meistertrunk“ (vom 06.-09. Juni 2025): Hunderte Rothenburger lassen in Originalkostümen und beeindruckenden Requisiten eine für Rothenburg dramatische Episode des 30-jährigen Krieges jedes Jahr neu aufleben.
Einmalig in diesem Jahr gastiert das mobile Veranstaltungsformat „Uffrur“ … on the road“ der Landesausstellung Baden-Württemberg am 28. Juni 2025 in Rothenburg. Das Landesmuseum Württemberg lässt gemeinsam mit zahlreichen Partnern die Geschichte des Bauernkriegs lebendig werden. In einer bildstarken Erlebniswelt mit Jahrmarktcharakter verschmelzen performative, musikalische und multimediale Elemente. Dabei steht der Unterhaltungsfaktor im Vordergrund – jedoch ohne den ernsten Hintergrund der historischen Geschehnisse aus den Augen zu verlieren.

Rothenburg ob der Tauber – Gastgeberverzeichnis
Liebliches Taubertal | Bayern | Deutschland
Rothenburg ob der Tauber ist Romantik pur. Keine andere Stadt in Deutschland verkörpert so eindrucksvoll Stein gewordene und gelebte Geschichte. Hier sprechen sozusagen die Steine. Sie erzählen von Königen und Kaisern, von Patriziern und dem Stolz freier Stadtbürger, von den Geheimnissen und dem Zauber des Mittelalters. Weltoffenheit, Idylle und zahlreiche Zeugnisse einer 1000-jährigen Geschichte schaffen ein weltweit einzigartiges Flair, das Rothenburg weit über die Grenzen Deutschlands hinaus bekannt gemacht hat.
Weinliebhaber von heute sollten sich jetzt schon den 13. - 17. August 2025 vormerken, wenn sich der Grüne Markt inmitten der historischen Altstadt wieder in das Rothenburger Weindorf verwandelt.
Der Geschmack eines feinen Silvaners, der Duft nach pikantem Fingerfood und regionalen Spezialitäten, das leichte Stimmengewirr angeregter Gespräche und das Gefühl einer lauen Sommernacht auf der Haut.

Ein einmaliges Führungserlebnis bietet das RothenburgMuseum in Zusammenarbeit mit dem Kulturerbe Bayern. Jeden Samstag um 14.30 Uhr können Besucher Spuren des jüdischen Erbes in der Stadt entdecken – von der Judaika-Sammlung im Museum bis zur Judengasse 10, einem der ältesten jüdischen Wohnhäuser Deutschlands mit seiner beeindruckenden Mikwe aus dem 15. Jahrhundert.
Interessante News aus Rothenburg ob der Tauber

Freyheyt 1525: Gedenkjahr zum Bauernkrieg in Rothenburg
mehr erfahren
Rothenburger Frühlingserwachen 2025
mehr erfahren
Rothenburg ob der Tauber feiert 2024 750 Jahre Reichsstadt
mehr erfahren
Frühlingserwachen 2023 in Rothenburg ob der Tauber
mehr erfahren
Zauberhafte Geschichten beim Rothenburger Märchenzauber 2022
mehr erfahrenKostenlose Kataloge für Deinen nächsten Urlaub
Wähle aus Hunderten von Katalogen und Informationsbroschüren Dein nächstes Urlaubsziel. Die Prospekte kommen gratis und versandkostenfrei per Post frei Haus!
