Touristikverband präsentiert Siegerland-Wittgenstein auf der ITB 2015

Erstmals begleitet von der Krombacher Erlebniswelt, eine der größten deutschen Privatbrauereien und starker Partner der Region, präsentiert sich der Touristikverband Siegerland-Wittgenstein e. V. (TVSW) in diesem Jahr auf der Internationalen Tourismusbörse Berlin (ITB).

Ein dicht gefüllter Terminkalender verspricht dabei Erfahrungsaustausch und neue Impulse für die touristische Arbeit der Region, kommen die Touristiker auf der weltweit größten Reisemesse doch mit vielen Fachbesuchern, Journalisten und Politikern ins Gespräch. So besuchen neben den Bürgermeistern Bernd Fuhrmann (Bad Berleburg), Bernhard Baumann (Neunkirchen), Dr. Torsten Spillmann (Bad Laasphe) und der stellvertretenden Landrätin Jutta Capito auch NRW-Wirtschaftsminister Garrelt Duin den Stand des TVSW.

Duin wird Anfang Juli im Rahmen seiner Sommertour in Siegerland-Wittgenstein zu Gast sein und Glashütte, Freudenberg sowie die Wisent-Welt besuchen. Drei Orte, die das zukunftsorientierte Profil Siegerland-Wittgensteins bestens widerspiegeln, so TVSW-Geschäftsführerin Roswitha Still: „Ideenreichtum, Innovationsfreude, Qualität und ein auf einem Gespür für die Wünsche der verschiedenen Zielgruppen basierender Service kennzeichnen unser touristisches Angebot. Wer auf dem Reisemarkt bestehen will, muss über diese Kriterien punkten.“

Leuchtturmprojekte ziehen Gäste an

Eine Strategie, die aufgeht. Die Wisent-Wildnis am Rothaarsteig schreibt auch im vierten Jahr ihres Bestehens deutliche Zuwächse und generiert Besucher weit über die typischen Quellmärkte hinaus. Die ausgezeichnete Wander- und Radwanderinfrastruktur mit Rothaarsteig, WanderHöhepunkten, gut vernetzten Radwanderwegen und (E-)Bike-Verleih-Stationen begeistert immer mehr Aktivurlauber aus den Ballungszentren an Rhein, Main und Ruhr für die Mittelgebirgswelten von Siegerland-Wittgenstein.

Und das Kulturangebot mit Museen, Theater, Kultur pur, Schlosskonzerten und vielen, häufig ehrenamtlich betriebenen Sammlungen zieht kultur- und genussorientierte Individualurlauber in die Region.

Zukunftsmärkte Tagen und Barrierefreies Reisen

Damit aber nicht genug. So arbeitet der TVSW aktuell mit Leistungsträgern aus der Region am weiteren Auf- und Ausbau der Regionalen Tagungsallianz und gemeinsam mit dem Landesverband Tourismus NRW e. V. an der Entwicklung barrierefreier Angebote.

Dazu Roswitha Still: „Barrierefreiheit bedeutet immer auch ein Plus in der Servicequalität eines Betriebes und die Erschließung neuer bzw. die Bindung bestehender Kunden. Und zwar nicht nur in Gastbetrieben, sondern im gesamten Lebensumfeld der Menschen. Bei dem ambitionierten Projekt „Reisen für alle“ haben bereits erste Zertifizierungen stattgefunden, um in naher Zukunft Gästen mit Einschränkungen Angebote unterbreiten zu können, auf deren Qualität Verlass ist.“

Da auch genussvolle Aspekte Lebensqualität ausmachen, verlost der TVSW gemeinsam mit der Krombacher Erlebniswelt und dem Siegener Hotel Pfeffermühle ein Genusswochenende für zwei Personen. Oder als Alternative für Gruppen: einen Besuchder 170.000 m² großen, interaktiven Krombacher Erlebniswelt.

Quelle: Touristikverband Siegerland-Wittgenstein e.V.

Ein weiterer Höhepunkt des Sommers  in Bad Aibling ist das traditionelle Parkfest, das in diesem Jahr ganz im Zeichen italienischer Lebensfreude steht. / Foto: © Kur- und Touristinformation AIB-KUR GmbH
23.06.2025

Sommerzauber 2025 in Bad Aibling

2025 lockt die charmante Kurstadt Bad Aibling mit einem vielfältigen Kultur- und Freizeitprogramm für alle, die den Sommer in vollen Zügen genießen möchten, ohne eine lange Anreise auf sich nehmen zu müssen.
mehr erfahren
Werksschwimmbad am Kopf der Koksofenbatterie auf der Kokerei Zollverein in Essen. / Foto: © Jochen Track/Stiftung Zollverein
20.06.2025

Werksschwimmbad auf der Kokerei Zollverein: Der coolste Pool im Westen

Das Werksschwimmbad am Kopf der Koksofenbatterie auf der Kokerei Zollverein ist ein überraschendes Kunstprojekt und Austragungsort des beliebten Arschbomben-Contests.
mehr erfahren
Sonderbriefmarke zur Höhlen und Eiszeitkunst erschienen / Foto: © Arbeitsgemeinschaft Weltkultursprung
20.06.2025

Sonderbriefmarke der Deutschen Post zur Höhlen und Eiszeitkunst erschienen

Das Bundesfinanzministerium gibt jährlich rund 50 Sondermarken zu verschiedenen Themen heraus, die die deutsche Kultur und Geschichte widerspiegeln und 2025 auch vom UNESCO-Welterbe Höhlen und Eiszeitkunst der Schwäbischen Alb.
mehr erfahren
Römische Thermen in Weißenburg i.Bay. / Foto: © Dietmar Denger
18.06.2025

Kulturelle Highlights in Franken 2025

Franken präsentiert sich 2025 von seiner kulturell vielseitigen Seite. Die Ferienregion Franken bietet ein Kulturjahr voller Entdeckungen.
mehr erfahren
Rotschultertamarin-Männchen Bruno mit seinen Zwillingen auf dem Rücken. / Foto: © Zoo Leipzig
17.06.2025

Entdeckertage Affen 2025 und Zwillingsnachwuchs in Gonwanaland im Zoo Leipzig

Am bevorstehenden Wochenende 21.-22.06.2025 laden die Entdeckertage Affen ganztägig mit einem vielfältigen Aktions- und Mitmachprogramm ein, die im Zoo Leipzig lebenden 16 Affenarten kennenzulernen.
mehr erfahren
Seit 100 Jahren steht die Pionier-Faltboot-Werft für Abenteuerlust und Handwerk. / Foto: © Stadt Bad Tölz
17.06.2025

Bad Tölz - die Wiege des deutschen Faltbootsports

Vom 1. bis 3. August 2025 erwacht in Bad Tölz die Leidenschaft für das Faltbootabenteuer zu neuem Leben. Mit einem Programm, das nicht nur Sammler und Sportenthusiasten begeistert.
mehr erfahren
Zoologischer Stadtgarten Karlsruhe: Im Zoo warten 344 Tierarten auf einer Fläche von 22 Hektar in der größten Parkanlage der Fächerstadt. / Foto: © KTG Karlsruhe Tourismus, Foto Juergen Roesner
06.06.2025

Mit Vollgas und Genuss in die Pfingstferien 2025 in Karlsruhe

Die Stadt erkunden, Tiere bestaunen und lecker essen – all das ist mit den Angeboten der KTG Karlsruhe Tourismus GmbH und ihrer Partner möglich.
mehr erfahren
05.06.2025

Neue Veranstaltungsreihe in Greetsiel: Elführtje mit Daje und Geeske

In Greetsiel beginnt eine neue Veranstaltungsreihe: Elführtje. Daje sowie Geeske begleiten die Gäste. Bei diesem Angebot geht es um Brauchtum. Es ist eine Kostümführung.
mehr erfahren
Das malerische Nikolaiviertel im Herzen von Altenburg ist geprägt von schmalen Gassen und kleinen Häusern, die sich harmonisch in das Stadtbild einfügen. / Foto: © djd/Tourismusverband Altenburger Land/Johannes Bondzio
05.06.2025

Die fünf schönsten Sommer-Momente 2025 im Altenburger Land

Herausragende Kulturschätze, kulinarische Köstlichkeiten und gelebte Traditionen erwarten Sie. Das Altenburger Land in Thüringen ist jederzeit eine Reise wert.
mehr erfahren
Instelsteg in Pforzheim / Foto: © Pierre Johne
04.06.2025

Einiges los in Pforzheim - Das Goldstück des Schwarzwaldes

Pforzheim ist das Tor zum nördlichen Schwarzwald. Die aufgrund ihrer Schmuck- und Uhrenindustrie auch als Goldstadt bezeichnete Stadt ist allerdings eher eine Schönheit auf den zweiten Blick.
mehr erfahren