Osttirol – Weitwandern statt Fernreisen
In Osttirol hetzt man nicht allem Neuen hinterher. Im ursprünglichen „Bergtirol“ an der sonnigen Südseite der Alpen liegt man seit jeher „natürlich“ im Trend. Auch beim Weitwandern. Drei Beispiele: der „Iseltrail“ von der Sonne zum Gletscher, die Gratwanderung namens „Herz Ass Villgratental“ und auf den Spuren der Landwirtschaft auf dem „Höfe Trail“. Allen Mehrtagestouren in Osttirol ist gemeinsam: weiter wandern – und näher bei sich sein.
Von der Sonne hinauf ins ewige Eis: der „Iseltrail“
Das hier geht an alle Genusswanderer, Hitzeflüchtlinge und Wildnisfans: Folgt dem eigenen Fluss. Am eindrücklichsten auf dem „Iseltrail“. Dieser Weitwanderweg über fünf Etappen führt von der Sonnenstadt Lienz entlang des ungezähmten Gletscherflusses Isel hinauf ins ewige Eis der Gletscher. Die 57 Kilometer lange Isel ist der längste und einer der letzten frei fließenden Gletscherflüsse der Ostalpen. Und der 80 Kilometer lange Weg flussaufwärts ist prädestiniert für Genusswanderer – alpinistische Erfahrung braucht es kaum bis keine. Übernachtet wird jeweils im Hotel, Gasthaus, in der Hütte oder auf dem Zeltplatz.
Den Herzschlag der Alpen spüren: „Herz Ass Villgratental“
Würde man aus dem Weltall auf Osttirol blicken, würde man einen netten Zufall der Erdgeschichte sehen: Die Villgrater Berge umschließen die beiden Bergsteigerdörfer Außervillgraten und Innervillgraten in (fast) perfekter Herzform. Daher auch der Name der Weitwanderung im Villgratental: „Herz Ass Villgratental“. Ein paar Zahlenspiele: Auf 75,6 Kilometern Wanderstrecke sammeln Weitwanderer auf fünf Etappen 5.830 Höhenmeter im Aufstieg und 4.900 Höhenmeter im Abstieg. 50 Gipfel begleiten den Wanderer auf seinem langen Marsch rund um die einzigartige Natur- und Kulturlandschaft des Villgratentals. Auf jeder der fünf Etappen gibt es als Trumpf ein besonderes Gipfelerlebnis.
Nah am Leben: Der familientaugliche „Höfe Trail“
In Osttirol leben noch jede Menge Originale. Wer einige dieser Menschen ein Stück ihres Weges begleiten möchte, erwandert sich diese Erfahrung am besten auf dem „Höfe Trail“. Der vorbildlich ausgeschilderte Weg von Hof zu Hof verbindet die Gemeinden Sillian, Heinfels, Kartitsch, Obertilliach und Untertilliach. Unterwegs kommt man an 14 informativen „Hintergrundgeschichten“ am Wegesrand vorbei. Ob Imker, Kräuter-Fee oder Nachtwächter – neben den Menschen lernt man auch viel über die unverfälschte Land(wirt)schaftskultur im Süden Österreichs kennen. Diese drei Tage talnaher Genusswanderung geben einen schnellen Einblick in Themen wie Regionalität, Nachhaltigkeit und Authentizität.

Iseltrail in Osttirol
Osttirol | Tirol | Österreich
Osttirol mit seinen unberührten Berglandschaften, mit seinen mehr als 200 Schutzhütten und Berggasthöfen und der wilden Natur des Nationalparks Hohe Tauern bietet auf unzähligen Wanderrouten die schönsten Naturerlebnisse für unvergessliche Urlaubsmomente. Von der sonnigen Dolomitenstadt Lienz im grünen Talboden bis zum arktischen Gletschertor im Nationalpark Hohe Tauern. Von lieblicher Kulturlandschaft in abgeschiedene Alpinwildnis. Immer begleitet vom erfrischenden Ur-Element Wasser, vorbei an Auen, Schotterbänken, Schluchten, Stromschnellen und Wasserfällen: Der neue Iseltrail legt die pulsierende Lebensader Osttirols als Fließband märchenhaft unberührter Naturschönheiten offen. Und Naturbegeisterten eine grandiose Gebirgswelt zu Füßen. Mal besonnen an pittoresken Szenerien vorbeirauschend, mal dramatisch tosend in ungezügeltem Temperament, mal geheimnisvoll gischtend zeigt sich der Fluss mit vielen Gesichtern. Ob Naturliebhaber, Genusswanderer, Wildnisfan oder Hitzeflüchter: Folge deinem Fluss.

Familienurlaub in Osttirol
Osttirol | Tirol | Österreich
Kinder lieben Abenteuer und verabscheuen Langeweile. Was liegt also näher als eine Tour mit dem Nationalpark Ranger des Nationalparks Hohen Tauern, um dort interessantes über die Alpenbewohner zu erfahren? Unter fachkundiger Anleitung natürlich. Oder gar Gold waschen im Wonky-Tonky Fluss? Auch Eishöhlen warten darauf, von den kleinen Wichteln - so werden Kinder in Osttirol bezeichnet - entdeckt und vor allem erforscht zu werden. Berge für Zwerge lautet die Devise in Osttirol.

Außen voller Geschichten, innen voller Leben - der Kesslerstadel in Matrei in Osttirol
mehr erfahren
Sommer 2022 in Osttirol: Ganzheitliche Verantwortung
mehr erfahren
Farbenspiel der Natur beim Osttiroler Berg- und Genussherbst
mehr erfahren
Lieber weit wandern als fern reisen
mehr erfahren
Osttirol schenkt euch 1 Minute Urlaub
mehr erfahrenKostenlose Kataloge für Deinen nächsten Urlaub
Wähle aus Hunderten von Katalogen und Informationsbroschüren Dein nächstes Urlaubsziel. Die Prospekte kommen gratis und versandkostenfrei per Post frei Haus!
