Bäuerliche Legenden aus Südtirol

Die Lechtl-Kapelle wurde zum Dank der Lechtlhof-Bäuerin errichtet, weil sie vom Teufel verschont blieb. Mittlerweile ist der landwirtschaftliche Betrieb in Matsch/Vinschgau Mitglied der Südtiroler Qualitätsmarke Roter Hahn. - Bäuerliche Legenden aus Südtirol

Südtirol ist eine Region voller Geschichten. Die 1.600 authentisch geführten Urlaubs-Bauernhöfe der Marke „Roter Hahn“ sind zum Teil Quellen jahrhundertealter, geheimnisumwobener Mythen, darunter erstaunliche Überlieferungen aus Matsch und Mals, aus Andrian und dem Villnösstal. Die Sagen erzählen von bösen Hexen, unerschrockenen Bäuerinnen und augenzwinkernden Riesen – wundersam und schaurig zugleich. Wer fragt, den verzaubert bestimmt auch sein persönlicher Gastgeber mit einer märchenhaften Anekdote.

Lechtlhof in Matsch/Vinschgau: Die Errichtung der Lechtl-Kapelle

Die Bäuerin vom Lechtlhof in Matsch hatte gerade ein Kind bekommen. Doch entgegen der Sitte, kurz nach der Geburt im Haus zu bleiben, scherte sie sich nicht ums Wochenbett. Stattdessen ging sie hinaus, um ihren Mann und die Knechte zum Mittagessen zu rufen. Da raste plötzlich ein wild gewordener Stier von der Nachbarwiese auf die Frau zu. Entsetzt suchte sie Schutz bei einem Thymianstrauch. „Stündest Du nicht am Karwendelstock, dann würd‘ ich Dich schon holen“, schnaubte das Tier wütend – und verschonte sie. Aus Dankbarkeit ließ die Frau ebenda, wo die Pflanze wuchs, ein Kirchlein errichten. Dazu muss man wissen: Der unbändige Bulle war der leibhaftige Teufel. Thymian alias Karwendel aber galt den Einheimischen als Heilkraut und verfügte dem Glauben nach sogar über die Kraft, den Satan fern zu halten. So rettete das Gewächs der jungen Mutter vom Vinschgauer Lechtlhof das Leben. www.lechtlhof.it

Haidgerberhof am Ritten/Südtirols Süden: Der kühne Bursche

Gut 50 Meter vom Haidgerberhof am Ritten liegt das sogenannte Hexenbödele. In der Mitte der kleinen Lichtung ragt eine einzelne Lärche empor. Ihre Statur ist sehr speziell, denn eine dichte Wucherung von Ästen und Zweigen erinnert verblüffend an einen Hexenbesen. Kein Wunder, dass sich dort in alten Zeiten angeblich die krummnasigen Gestalten tummelten. Der Legende nach feierten sie nachts mit Luzifer ausgelassene Gelage. Einmal wettete ein forscher Jungspund, dass er sich vor schwarzer Magie kein bisschen fürchte. Also begab er sich zur Geisterstunde ans Hexenbödele, kehrte aber nie mehr zurück. Am nächsten Morgen fanden ihn die Dorfbewohner tot, hineingestampft ins Erdreich. Zur Erinnerung an den mutigen Mann brachten sie ein Kruzifix an dem Nadelbaum an, wo es bis heute hängt. Seither hat der Spuk ein Ende. www.haidgerberhof.it

Burg Wolfsthurn in Andrian/Meraner Land: Der Spuk von Wolfsthurn

Die kleine, romantische Burg Wolfsthurn oberhalb des Weindorfs Andrian bei Terlan hatte früher einen seltsamen Bewohner. In dem trutzigen, von Wald sowie Wein- und Obstgärten umgebenen Gemäuer aus dem 13. Jahrhundert trieb der Sage nach ein Gespenst sein Unwesen. Es neckte die Leute, warf Möbel um und verursachte nachts ein angsteinflößendes Gepolter. Mitunter zeigte sich das Phantom sogar als brennendes Schwein im Schlosshof. Das ging so lange, bis die Besitzer das Anwesen schließlich segnen und für die Seelen der Verstorbenen eine Messe lesen ließen. Daraufhin zog sich das Ungetüm zurück und ward nie mehr gehört noch gesehen – zum Glück: Denn seit 1997 ist der „Roter Hahn“-Hof im Meraner Land modern für Feriengäste ausgebaut und zu mieten. www.burgwolfsthurn.it

Oberkantiolhof in Villnöss/Eisacktal: Die kegelnden Hünen

Um den rund 800 Jahre alten Oberkantiolhof in Villnöss ranken sich mehrere abenteuerliche Erzählungen, zum Beispiel die der „wilden Mander“. Die Riesen lebten unter der Berggruppe Geisler im hintersten Villnösstal. An finsteren und stürmischen Abenden vernahmen die Bauern dort stets laute Geräusche und ein Krachen, das wie fallende Kegel klang. Dem unheimlichen Getöse folgte ein röhrendes Gelächter und ohrenbetäubendes Fluchen. Eines Tags kamen zwei Söhne des Oberkantiolhofs spät von der Holzarbeit. Bei Einbruch der Dunkelheit beschlossen sie, in einer Almhütte zu übernachten. Kaum hatten sie sich ins Heu gelegt, öffnete sich die Tür und zwei der übergroßen Gesellen traten hinein. Auch sie wollten sich zur Ruhe betten, ohne die Brüder allerdings sonderlich zu beachten. Die aber waren vor Schreck erstarrt und wagten kaum zu atmen. Gerade als es sich die Neuankömmlinge bequem gemacht hatten, erscholl prompt wieder der Lärm des Kegelspiels, allerdings lauter und furchterregender als je zuvor. Erst bei Tagesanbruch trat Ruhe ein. Als sich die Giganten wieder auf ihren Weg machten, drehte sich einer von ihnen um und sagte zu den Geschwistern: „Hättet’s uns g’fragt, hätten wir’s Euch g’sagt." Doch weil diese zu ängstlich waren, den Mund aufzumachen, bleibt das Geheimnis der kegelnden Riesen für immer verborgen. www.oberkantiolhof.it

Unter der Marke „Roter Hahn“ vereint der Südtiroler Bauernbund 1.700 authentisch geführte Höfe in allen Teilen des Landes. Mit den Produktlinien „Urlaub auf dem Bauernhof“ (gleichnamiger Katalog), „Bäuerlicher Feinschmecker“, „Qualitätsprodukte vom Bauern“ und „Bäuerliches Handwerk“ (gleichnamige Broschüren) weisen die Südtiroler den Weg für den Reisetrend der Zukunft: „Roter Hahn“ steht für Qualität und unverfälschtes Reise-Erlebnis. Urlaub auf dem Bauernhof in Südtirol – Brauchtum, Natur und Leben hautnah.

Weitere Informationen zu diesem Thema erhalten Sie unter der Adresse www.roterhahn.it

Quelle: Angelika Hermann-Meier PR

Eine Familienwanderung inklusive Eiersuche führt am Ostersonntag, 20. April 2025, zum Goldenen Ei hoch über der Stadt. / Foto: BLB-Tourismus GmbH / Tina Scheffler [CC BY-SA 4.0]
11.04.2025

Osterabenteuer und Wollmarkt 2025 in Bad Berleburg

Bad Berleburg lädt im Frühjahr 2025 zu zwei besonderen Veranstaltungen ein, die Naturfreunde, Familien und Genießer gleichermaßen begeistern werden.
mehr erfahren
Ferienprogramm für die ganze Familie bietet das Alpbachtal Familienprogramm / Foto: © Alpbachtal Tourismus | Mathäus Gartner
09.04.2025

Zwischen Gipfelglück und Abenteuerland im Alpbachtal

Zwischen Gipfelglück und Abenteuerland, so schön wird der Familiensommer 2025 im Alpbachtal in Tirol.
mehr erfahren
Der Blomberg ist ein Wanderparadies für die ganze Familie. / Foto: © Tölzer Land Tourismus, Leonie Lorenz
08.04.2025

Frühlingsspaß 2025 am Blomberg

Der Blomberg bei Bad Tölz im Tölzer Land startet am 12. April 2025 mit vielen Events und Erlebnissen in die Sommersaison.
mehr erfahren
Camping am Millstättersee / Foto: © Michael Stabentheiner I Kärnten Werbung
03.04.2025

Van-Life trifft Seen-Paradies in Kärnten

Kärnten ist das ideale Ziel für Van-Liebhaber und Outdoor-Enthusiasten, die den Sommer in der Natur genießen wollen
mehr erfahren
Schneeleopard in der Hochgebirgslandschaft Himalaya im Zoo Leipzig / Foto: © Zoo Leipzig
01.04.2025

Entdeckertage Jagen, Fressen & Co. am 5. und 6. April 2025 im Zoo Leizig

Zu Tisch mit Komodowaran, Riesenotter und Koala heißt es am 5. und 6. April 2025 bei den Erlebnistagen Jagen, Fressen & Co. im Zoo Leipzig.
mehr erfahren
Swela mit dem neugeborenen Jungtier. / Foto: © Zoo Leipzig
20.03.2025

Alle guten Dinge sind drei im Zoo Leipzig

Zum Start in die Sommersaison 2025 erwartet die Zoobesucher am kommenden Samstag und Sonntag neben einem faszinierenden Frühlingsspaziergang ein buntes Programm, das der Zoo gemeinsam mit HITRADIO RTL organisiert.
mehr erfahren
Ein großer Spaß für die ganze Familie: Den Biggesee kann man auch bei einer Rundfahrt auf der EMS Westfalen oder der EMS Bigge entdecken. / Foto: © djd/Tourismusverband Biggesee-Listersee/Steffen Schulte-Lippern
18.03.2025

Naturparadies für aktive Entdecker: Das Natur-Erlebnisgebiet Biggesee-Listersee

Eine Reise in den Naturerlebnisraum Biggesee-Listersee sollte jeder planen, der die Vielfalt und landschaftliche Schönheit einer deutschen Urlaubsregion erleben möchte.
mehr erfahren
Pénichette Neo im Bau / Foto: © Locaboat
05.03.2025

Locaboat lässt Pénichette Neo zu Wasser

Auf der Werft im französischen Cholet geht es voran: Die ersten Hausboote vom Typ Pénichette Neo von Europas größtem Anbieter für Hausbootferien, Locaboat, stehen kurz vor der Fertigstellung.
mehr erfahren
Serrahn Queen unterwegs auf der Havel / Foto: © Bergedorfer Schifffahrtslinie Buhr GmbH
27.02.2025

Bergedorfer Schifffahrtslinie – Maritime Erlebnisse auf Hamburgs Wasserwegen

Seit über 25 Jahren steht die Bergedorfer Schifffahrtslinie für unvergessliche Schiffserlebnisse in und um Hamburg. Mit einer modernen Flotte bietet das Familienunternehmen vielfältige Möglichkeiten, die Hansestadt und ihre Umgebung vom Wasser aus zu entdecken.
mehr erfahren
Schlittschuhbahn im Zoo Leipzig / Foto: © Zoo Leipzig
11.02.2025

Winterferien in Sachsen zwischen 650 Tierarten & Schlittschuhbahn

Taufe bei den Schimpansen und Winterferien im Zoo Leipzig.
mehr erfahren