Ozeanbewohner mit außergewöhnlicher Intelligenz

Am Montag, dem 27. Oktober 2014, geht es um 18.00 Uhr im Rostocker Zoo hinab in die Tiefen der Ozeane. Der bekannte Tintenfisch-Forscher und Biologe Volker Miske vom Zoologischen Institut der Universität Greifswald lädt zu einer spannenden Reise in die erstaunliche Welt der Tintenfische ein. Basierend auf beeindruckendem Bildmaterial, konservierten Originalexemplaren, Modellen und Filmsequenzen stellt der Meereszoologe allgemeinverständlich ihren Aufbau, ihre Stammesgeschichte und Artenvielfalt, Verbreitung und Lebensweise sowie ihre außergewöhnlichen Intelligenzleistungen vor. Volker Miske bezeichnet die Kopffüßer als „Spitzenmodelle der Wirbellosen-Evolution im Meer“.

Tintenfische oder besser Kopffüßer sind Angehörige des Stammes der Weichtiere. Sie sind trotz ihrer irreführenden Bezeichnung verwandt mit Schnecken und Muscheln, haben sich aber, vor allem im Hinblick auf ihre außergewöhnlichen körperlichen Fähigkeiten und geistigen Leistungen, im Laufe der Stammesgeschichte weit von diesen entfernt. Zu den Kopffüßern zählen Kalmare, Sepien, Tiefseevampire, Kraken, der altertümliche Nautilus sowie ausgestorbene Gruppen wie Geradhörner, Ammoniten und Belemniten. Kopffüßer existieren bereits seit rund 550 Millionen Jahren. Die Vielfalt dieser Tierklasse in rund 750 Arten reicht von nur wenigen Millimeter großen Zwergtintenfischen der Mangrovenzonen über armlange, elegante Hochseejäger wie die Pfeilkalmare bis zu den leuchtenden Tiefseebewohnern und dem gigantischen Riesenkalmar.

Volker Miske wird Einblicke in die Höhepunkte seiner bisherigen Forschungsarbeit geben. So fand er eine Gruppe von Tiefsee-Tintenfischen im Atlantik, deren Vertreter deutlich anders aussehen als alle bekannten Vertreter der einzigen für diesen Ozean beschriebenen Art innerhalb dieser Tintenfischfamilie.

Handelt es sich bei dieser neuen Gruppe um eine bisher unbekannte Art im Atlantik oder um eine weltweit neue Art?

Natürlich berichtet der Forscher auch von dem geheimnisumwobenen Riesenkalmar Architeuthis. Dabei geht es vor allem um zwei stattliche Exemplare aus Neuseeland und die Untersuchung und Präparation des über sechs Meter langen Männchens, das er ins OZEANEUM Stralsund brachte, wo es nun eines der Spitzenexponate ist. Nicht zuletzt werden die in der Öffentlichkeit kaum bekannten Tintenfische in Nordund westlicher Ostsee vorgestellt. Abschließend können Fragen gestellt werden und die Originalpräparate, beispielsweise giftige Blauringkraken, seltene Teile eines Riesenkalmars sowie Kalmare aus der Tiefsee und der Ostsee, näher betrachtet werden.

Die Veranstaltung findet im Kinosaal des DARWINEUM im Zoo Rostock statt (Eintritt 8,50/ermäßigt 4,50 €). Eintrittskarten sind an der Zookasse erhältlich (Einlass über Eingang Barnstorfer Ring, ab 17.00 Uhr).

Quelle: Zoologischer Garten Rostock gGmbH

Swela mit dem neugeborenen Jungtier. / Foto: © Zoo Leipzig
20.03.2025

Alle guten Dinge sind drei im Zoo Leipzig

Zum Start in die Sommersaison 2025 erwartet die Zoobesucher am kommenden Samstag und Sonntag neben einem faszinierenden Frühlingsspaziergang ein buntes Programm, das der Zoo gemeinsam mit HITRADIO RTL organisiert.
mehr erfahren
Ein großer Spaß für die ganze Familie: Den Biggesee kann man auch bei einer Rundfahrt auf der EMS Westfalen oder der EMS Bigge entdecken. / Foto: © djd/Tourismusverband Biggesee-Listersee/Steffen Schulte-Lippern
18.03.2025

Naturparadies für aktive Entdecker: Das Natur-Erlebnisgebiet Biggesee-Listersee

Eine Reise in den Naturerlebnisraum Biggesee-Listersee sollte jeder planen, der die Vielfalt und landschaftliche Schönheit einer deutschen Urlaubsregion erleben möchte.
mehr erfahren
Pénichette Neo im Bau / Foto: © Locaboat
05.03.2025

Locaboat lässt Pénichette Neo zu Wasser

Auf der Werft im französischen Cholet geht es voran: Die ersten Hausboote vom Typ Pénichette Neo von Europas größtem Anbieter für Hausbootferien, Locaboat, stehen kurz vor der Fertigstellung.
mehr erfahren
Serrahn Queen unterwegs auf der Havel / Foto: © Bergedorfer Schifffahrtslinie Buhr GmbH
27.02.2025

Bergedorfer Schifffahrtslinie – Maritime Erlebnisse auf Hamburgs Wasserwegen

Seit über 25 Jahren steht die Bergedorfer Schifffahrtslinie für unvergessliche Schiffserlebnisse in und um Hamburg. Mit einer modernen Flotte bietet das Familienunternehmen vielfältige Möglichkeiten, die Hansestadt und ihre Umgebung vom Wasser aus zu entdecken.
mehr erfahren
Schlittschuhbahn im Zoo Leipzig / Foto: © Zoo Leipzig
11.02.2025

Winterferien in Sachsen zwischen 650 Tierarten & Schlittschuhbahn

Taufe bei den Schimpansen und Winterferien im Zoo Leipzig.
mehr erfahren
Zwei Messen – ein Erlebnis. Die Reise + Camping und die einen Tag später startende Fahrrad Essen entführen die Messegäste in die faszinierende Welt des Campens, Reisens und Radfahrens. / Foto: © Armin Huber I MESSE ESSEN GmbH
30.01.2025

Zwei Veranstaltungen, ein Preis: Messe Essen begeistert 2025

Auf der Reise + Camping (19. bis 23. Februar 2025) und der Fahrrad Essen (20. bis 23. Februar 2025) in der Messe Essen finden Reiseliebhaber und Zweiradfans alles, was sie suchen.
mehr erfahren
Schokoladenmuseum in Köln / Foto: © Uwe Hintz auf Pixabay
14.01.2025

Schokoladenmuseum Köln feiert Besucherrekord: 706.000 Gäste im Jahr 2024

Das Schokoladenmuseum in Köln hat einen historischen Besucherrekord aufgestellt: Mit 706.000 Gästen im Jahr 2024 verzeichnete das privat geführte Erlebnismuseum die höchste Besucherzahl seit seiner Eröffnung.
mehr erfahren
13.01.2025

Großarltal - Ski amadé: Ski- & Naturgenuss für die ganze Familie

Das Großarltal mit seiner Skischaukel nach Dorfgastein bietet seit jeher Ski- & Naturvergnügen für die ganze Familie. Im Jahr 2023 wurde kräftig in eine neue 10er-Gondelbahn und zusätzliche Pisten investiert.
mehr erfahren
Streichelwiese des Haustierpark Werdum / Foto: © Heimat- und Verkehrsverein Werdum e.V.
07.11.2024

Tiere - ganz nah im Haustierpark Werdum erleben

Der zentral gelegene in Werdum Haustierpark ist ein Anziehungspunkt für Jung und Alt. In dem an der Nordseeküste einzigartigen Arche-Park leben seltene und vom Aussterben bedrohte Haustierrassen.
mehr erfahren
Elefantenjungtiere am Riesenkürbis im Zoo Leipzig / Foto: © Zoo Leipzig
30.10.2024

Halloween-Spektakel 2024 im Zoo Leipzig

Die Vorbereitungen für das viertägige Halloween-Spektakel vom 31. Oktober bis 3. November 2024 laufen auf Hochtouren: Der Zoo Leipzig lädt unter dem Motto Días de los Animales Muertos zum bunten Treiben mit ernstem Hintergrund ein.
mehr erfahren