Reisetipps für die langen Wochenenden
Wer noch auf der Suche nach einem geeigneten Kurzreiseziel für die anstehenden langen Wochenenden über die Feiertage ist, sollte sich auch bei den Jugendherbergen in Mecklenburg-Vorpommern umsehen. Über die Zeiten von Hagebuttentee und kratzigen Wolldecken längst hinweggekommen, sind die 26 Häuser im Urlaubsland Mecklenburg-Vorpommern heute moderne Unterkünfte auch für Familien, Pärchen und Rucksacktouristen.
Die Jugendherberge Born-Ibenhorst auf der Ostsee-Halbinsel Fischland-Darß-Zingst ist vom Deutschen Jugendherbergswerk als Familien-Jugendherberge für besonders familienfreundlichen Urlaub zertifiziert. Wo lassen sich also besser die ersten Frühlingstage genießen? Das Gelände im Nationalpark lädt mit Minigolfanlage, Sport- und Spielplätzen zu Freizeitspaß ein, mit dem Fahrrad lässt sich die Natur der Halbinsel erkunden. Über Himmelfahrt und Pfingsten gibt es ein Komplettpaket bestehend aus drei Übernachtungen mit Vollpension, Sonntagsbrunch, Grillabend, Abschlussparty und einem Minigolf-Gutschein ab 139 Euro pro Person, Kinder von drei bis fünf Jahren zahlen 75 Euro, Kinder bis einschließlich zwei Jahre reisen kostenfrei mit.
Jugendherberge Born-Ibenhorst, Tel. 038234 229, www.born.jugendherberge.de.
Perfekt zum Seele-baumeln-lassen und Natur-entdecken ist auch die Jugendherberge Mirow in der Mecklenburgischen Seenplatte. Das moderne Haus am Ufer des Mirower Sees mit Badestelle und Kanuverleih ist der perfekte Ausgangspunkt für Radtouren und Wanderungen. Beim Reiseprogramm über Himmelfahrt und Pfingsten lernen Gäste bei einer GPS-Schnitzeljagd die Umgebung kennen, Entspannung finden sie hinterher in den Hängematten. Drei Übernachtungen mit Halbpension, Grillabend, Lagerfeuer und einem Workshop im Papierschöpfen kosten ab 115 Euro pro Person, Kinder von drei bis Jahren zahlen 59 Euro, Kinder bis einschließlich zwei Jahre reisen kostenfrei mit.
Jugendherberge Mirow, Tel. 039833 26100, www.mirow.jugendherberge.de.
Jugendherbergen in Mecklenburg-Vorpommern
»Die Jugendherbergen« des Deutschen Jugendherbergswerks (DJH) sind mehr als 100 Jahre alt und damals wie heute Spezialisten für junge und jung gebliebene Gäste. Mit 26 Jugendherbergen, ca. 450.000 Übernachtungen im Jahr und ca. 250 Beschäftigten ist der DJH-Landesverband der größte Jugendtourismusanbieter in Mecklenburg-Vorpommern. Die Jugendherbergen sind Teil einer weltumspannenden Idee, die mit über 4.000 Häusern in mehr als 80 Ländern für Begegnung, Austausch, Toleranz und Verständigung steht.
Quelle: Deutsches Jugendherbergswerk Landesverband Mecklenburg-Vorpommern e.V.
Das könnte Sie noch interessieren

Werksschwimmbad auf der Kokerei Zollverein: Der coolste Pool im Westen
mehr erfahren
Sommerferien 2025 im Erzgebirge: Entdecken, Erleben, Durchatmen
mehr erfahren
Übernachten am Ellertshäuser See in den Haßbergen
mehr erfahren
Neue Achterbahn im Fantasiana Erlebnispark Straßwalchen
mehr erfahren
Familien dürfen sich im Altenburger Land auf ganz besondere Erlebnisse freuen
mehr erfahren
Rund um den Waginger See können Familien jede Menge erleben
mehr erfahren
Ahoi: Schifffahrt auf zwei Seen im Salzburger Seenland seit Mai 2025
mehr erfahren
Mit Vollgas und Genuss in die Pfingstferien 2025 in Karlsruhe
mehr erfahren
Zoo Leipzig: 25 Jahre Zoo der Zukunft
mehr erfahren