Silvesterreisen nach Mecklenburg-Vorpommern
Viele Jugendherbergen in Mecklenburg-Vorpommern bieten über den Jahreswechsel Komplettangebote für Familien an, die Silvester nicht alleine für sich verbringen wollen. Zusammen mit den anderen Gästen erleben sie an verschiedenen Standorten im ganzen Urlaubsland Silvesterarrangements, die neben der Feier am Silvesterabend noch weitere Freizeitpunkte enthalten. Einige Jugendherbergen nehmen noch Buchungen entgegen.
Im Ostseeheilbad Zingst erwartet Silvestergäste das traditionelle Höhenfeuerwerk an der Zingster Seebrücke mit einer großen Open-Air-Party. Die Jugendherberge rundet das Silvesterprogramm, bestehend aus vier Übernachtungen wahlweise ab dem 27. oder 28. Dezember, mit Spiele- und Kaffeenachmittag, einer Nachtwanderung und großem Silvesterbuffet ab. Preis pro Person 199 Euro komplett, Kinder von drei bis zwölf Jahren zahlen 129 Euro.
Jugendherberge Zingst, Tel. 038232 15465, www.zingst.jugendherberge.de.
Ein Silvesterkurzprogramm bietet die Jugendherberge Wismar an der Mecklenburgischen Ostseeküste. Drei Übernachtungen mit Halbpension inklusive Menü am Silvesterabend und ein Neujahrsbrunch kosten ab 95 Euro pro Person, 55 Euro für Kinder von drei bis fünf Jahren. Im Preis enthalten ist außerdem der Eintritt ins Freizeitbad inklusive Saunalandschaft.
Jugendherberge Wismar, Tel. 03841 32680, www.wismar.jugendherberge.de.
Ganz ohne Stress und Hektik können Familien in Mirow in der Mecklenburgischen Seenplatte die letzten Tage des Jahres erleben. Mit dabei sind ein Lagerfeuerabend, ein Filmabend und ein Workshop im Papierschöpfen, bei dem die ganz eigenen Neujahrsgrußkarten entstehen. Silvesterbuffet mit Feier und Tanz sowie ein Neujahrsbrunch dürfen natürlich nicht fehlen. Besonderes Highlight ist die Fass-Sauna am See. 4 Übernachtungen mit Halbpension und komplettem Programm kosten 199 Euro pro Person, für Kinder von drei bis fünf Jahren 139 Euro.
Jugendherberge Mirow, Tel. 039833 26100, www.mirow.jugendherberge.de.
Jugendherbergen in Mecklenburg-Vorpommern
»Die Jugendherbergen« des Deutschen Jugendherbergswerks (DJH) sind mehr als 100 Jahre alt und damals wie heute Spezialisten für junge und jung gebliebene Gäste. Mit 27 Jugendherbergen, ca. 500.000 Übernachtungen im Jahr und ca. 250 Beschäftigten ist der DJH-Landesverband der größte Jugendtourismusanbieter in Mecklenburg-Vorpommern. Die Jugendherbergen sind Teil einer weltumspannenden Idee, die mit über 4.000 Häusern in mehr als 80 Ländern für Begegnung, Austausch, Toleranz und Verständigung steht.
Weitere Informationen zu diesem Thema erhalten Sie unter der Adresse www.jugendherbergen-mv.de
Quelle: Deutsches Jugendherbergswerk Landesverband Mecklenburg-Vorpommern e. V.