Virtuelles Abenteuer für Gäste im Alpbachtal
Die Tourismusregion Alpbachtal hat diesen Sommer einen spannenden Schritt in die digitale Zukunft gemacht. In Zusammenarbeit mit der Bonner Firma „placeit“ wurde das Alpbachtal Pilotregion für ein innovatives Projekt, das Gästen die Möglichkeit bietet, die Region spielerisch zu erkunden. Die „Schatzkarte Alpbachtal“, eine digitale Wanderkarte mit Stationen für Familien, verspricht eine neue Dimension des touristischen Erlebens.
Die Idee hinter dem spannenden Projekt ist denkbar einfach: Urlaubsgäste können auf ihrer Entdeckungsreise durch die Urlaubsregion virtuelle Stempel sammeln, die durch das Scannen von QR-Codes auf dem Smartphone aktiviert werden. „Eine aufwändige Registrierung oder der Download einer speziellen App ist nicht notwendig, so dass der Datenschutz auf höchstem Niveau gewährleistet ist“, erklärt Sven Maurmann, Geschäftsführer von placeit.
Während die Gäste von Station zu Station wandern, erhalten sie auf ihrem Smartphone Informationen zu den ausgewählten Orten und spezielle Tipps für Familien. Das Konzept erinnert an eine digitale Schnitzeljagd, bei der QR-Codes die Rolle der versteckten Schätze übernehmen. Im Vergleich zum herkömmlichen Geocaching bietet das innovative Projekt jedoch den Vorteil, dass zusätzliche Informationen und Erlebnisse in die Suche integriert werden können.
Alpbachtal – Familienprogramm
Alpbachtal | Tirol | Österreich
Die Kinder bestimmen, wohin die Reise im Familienurlaub geht. Abwechslung und spannende Erlebnisse sind gefragt und da hat das Alpbachtal Seenland einiges zu bieten. Die wärmsten Badeseen Tirols mit dem Reintalersee, der kostenlose Juppi Kid's Club mit täglichem Kinderprogramm, Erlebniswelten und Spielplätze am Berg, schöne familienfreundliche Hotels und Ferienwohnungen und tolle Ausflugsziele für den Wanderurlaub mit Kindern.
Der Pilotversuch für diese Technologie startete bereits im Winter im Skigebiet Skijuwel Alpbachtal Wildschönau. Ein noch intensiveres und abwechslungsreicheres touristisches Erlebnis verspricht die Digitalisierung der „Schatzkarte Alpbachtal“. Sie führt Kinder zu 19 verschiedenen Orten im Alpbachtal, darunter Juppis Zauberwald in Reith i.A., das Lauserland in Alpbach und die Kundler Klamm. An den Stempelstationen können die Familien die QR-Codes scannen und erhalten mit den gesammelten Stempeln kleine Geschenke in den Tourismusbüros.
„Mit dieser Initiative hat das Alpbachtal einen großen Schritt in Richtung innovativer und interaktiver Tourismuserlebnisse gemacht“, sagt Markus Kofler, Geschäftsführer von Alpbachtal Tourismus. Das Projekt soll auf weitere Angebote wie die Stempelaktion Alpbachtal Hüttenjause ausgeweitet werden. Er ist sich sicher, dass die Technologie vielen Gästen die Möglichkeit bieten wird, die Region auf eine neue und spannende Art und Weise zu erleben.
Neue Beiträge sofort lesen? Folgen Sie dem Tambiente Urlaubsmagazin bei Google News.
Quelle: Alpbachtal Tourismus