Virtuelles Abenteuer für Gäste im Alpbachtal

Alpbachtal Schatzkarte - Virtuelles Abenteuer für Gäste im Alpbachtal

Die Tourismusregion Alpbachtal hat diesen Sommer einen spannenden Schritt in die digitale Zukunft gemacht. In Zusammenarbeit mit der Bonner Firma „placeit“ wurde das Alpbachtal Pilotregion für ein innovatives Projekt, das Gästen die Möglichkeit bietet, die Region spielerisch zu erkunden. Die „Schatzkarte Alpbachtal“, eine digitale Wanderkarte mit Stationen für Familien, verspricht eine neue Dimension des touristischen Erlebens.

Die Idee hinter dem spannenden Projekt ist denkbar einfach: Urlaubsgäste können auf ihrer Entdeckungsreise durch die Urlaubsregion virtuelle Stempel sammeln, die durch das Scannen von QR-Codes auf dem Smartphone aktiviert werden. „Eine aufwändige Registrierung oder der Download einer speziellen App ist nicht notwendig, so dass der Datenschutz auf höchstem Niveau gewährleistet ist“, erklärt Sven Maurmann, Geschäftsführer von placeit.

Während die Gäste von Station zu Station wandern, erhalten sie auf ihrem Smartphone Informationen zu den ausgewählten Orten und spezielle Tipps für Familien. Das Konzept erinnert an eine digitale Schnitzeljagd, bei der QR-Codes die Rolle der versteckten Schätze übernehmen. Im Vergleich zum herkömmlichen Geocaching bietet das innovative Projekt jedoch den Vorteil, dass zusätzliche Informationen und Erlebnisse in die Suche integriert werden können.

Kostenlosen Urlaubskatalog bestellen
Alpbachtal – Familienprogramm

Alpbachtal – Familienprogramm

Alpbachtal | Tirol | Österreich

Die Kinder bestimmen, wohin die Reise im Familienurlaub geht. Abwechslung und spannende Erlebnisse sind gefragt und da hat das Alpbachtal Seenland einiges zu bieten. Die wärmsten Badeseen Tirols mit dem Reintalersee, der kostenlose Juppi Kid's Club mit täglichem Kinderprogramm, Erlebniswelten und Spielplätze am Berg, schöne familienfreundliche Hotels und Ferienwohnungen und tolle Ausflugsziele für den Wanderurlaub mit Kindern.

Der Pilotversuch für diese Technologie startete bereits im Winter im Skigebiet Skijuwel Alpbachtal Wildschönau. Ein noch intensiveres und abwechslungsreicheres touristisches Erlebnis verspricht die Digitalisierung der „Schatzkarte Alpbachtal“. Sie führt Kinder zu 19 verschiedenen Orten im Alpbachtal, darunter Juppis Zauberwald in Reith i.A., das Lauserland in Alpbach und die Kundler Klamm. An den Stempelstationen können die Familien die QR-Codes scannen und erhalten mit den gesammelten Stempeln kleine Geschenke in den Tourismusbüros.

„Mit dieser Initiative hat das Alpbachtal einen großen Schritt in Richtung innovativer und interaktiver Tourismuserlebnisse gemacht“, sagt Markus Kofler, Geschäftsführer von Alpbachtal Tourismus. Das Projekt soll auf weitere Angebote wie die Stempelaktion Alpbachtal Hüttenjause ausgeweitet werden. Er ist sich sicher, dass die Technologie vielen Gästen die Möglichkeit bieten wird, die Region auf eine neue und spannende Art und Weise zu erleben.

 

Neue Beiträge sofort lesen? Folgen Sie dem Tambiente Urlaubsmagazin bei Google News.

Quelle: Alpbachtal Tourismus

Schokoladenmuseum in Köln / Foto: © Uwe Hintz auf Pixabay
14.01.2025

Schokoladenmuseum Köln feiert Besucherrekord: 706.000 Gäste im Jahr 2024

Das Schokoladenmuseum in Köln hat einen historischen Besucherrekord aufgestellt: Mit 706.000 Gästen im Jahr 2024 verzeichnete das privat geführte Erlebnismuseum die höchste Besucherzahl seit seiner Eröffnung.
mehr erfahren
13.01.2025

Großarltal - Ski amadé: Ski- & Naturgenuss für die ganze Familie

Das Großarltal mit seiner Skischaukel nach Dorfgastein bietet seit jeher Ski- & Naturvergnügen für die ganze Familie. Im Jahr 2023 wurde kräftig in eine neue 10er-Gondelbahn und zusätzliche Pisten investiert.
mehr erfahren
Streichelwiese des Haustierpark Werdum / Foto: © Heimat- und Verkehrsverein Werdum e.V.
07.11.2024

Tiere - ganz nah im Haustierpark Werdum erleben

Der zentral gelegene in Werdum Haustierpark ist ein Anziehungspunkt für Jung und Alt. In dem an der Nordseeküste einzigartigen Arche-Park leben seltene und vom Aussterben bedrohte Haustierrassen.
mehr erfahren
Elefantenjungtiere am Riesenkürbis im Zoo Leipzig / Foto: © Zoo Leipzig
30.10.2024

Halloween-Spektakel 2024 im Zoo Leipzig

Die Vorbereitungen für das viertägige Halloween-Spektakel vom 31. Oktober bis 3. November 2024 laufen auf Hochtouren: Der Zoo Leipzig lädt unter dem Motto Días de los Animales Muertos zum bunten Treiben mit ernstem Hintergrund ein.
mehr erfahren
Pistenglück in St. Johann in Salzburg / Foto: © JOSalzburg
16.10.2024

Familienfreundlicher Winterurlaub in St. Johann in Salzburg

St. Johann in Salzburg liegt rund 60 km südlich der Landeshauptstadt und gilt im Sommer wie im Winter als Heimat für Genießer aus aller Welt.
mehr erfahren
Auf Entdeckungstour mit dem Bergzwerg / Foto: © Steffi Rost I Touristik Medebach
10.10.2024

Entdeckerpfad zwischen Hasenkammer und Aventura SpielBerg Medebach

Auf dem rund 1,5 Kilometer langen Entdeckerpfad erwartet die Besucherinnen und Besucher die wunderschöne Landschaft des Hasenkammertals, die zum Verweilen, Staunen und Lernen einlädt.
mehr erfahren
Jugendherbergen feiern Völkerverständigung mit Weltrekord. / Foto: © André Wagenzik
01.10.2024

Weltrekord auf der Weltkonferenz: Jugendherbergen feiern 2024 in Berlin gemeinsam Völkerverständigung

Vertreter der Jugendherbergen aus rund 35 Nationen backen gemeinsam ein 57,94 Meter langes Stockbrot aus insgesamt 85 Kilo Teig während der Weltkonferenz in Berlin.
mehr erfahren
Ferienspaß für die ganze Familie im Sonnenlandpark Lichtenau / Foto: © TVE/studio2media
27.09.2024

Erlebnisheimat Erzgebirge: bunte Familien(aus)zeit in den Herbstferien 2024

Ob idyllische Wanderungen , spannende Familienabenteuer, traditionelles Handwerk oder eine entspannende Dampflokfahrt - das Erzgebirge verwandelt sich in den Herbstferien 2024 in ein Paradies für Erholungssuchende und Abenteuerlustige.
mehr erfahren
3 Monate alter Schimpansenjunge Martin mit Mutter Changa. / Foto: © Zoo Leipzig
19.09.2024

Entdeckertage Artenschutz vom 21. bis 22. September 2024 im Zoo Leipzig

Vom 21. bis 22. September 2024 lassen sich die Artenschützer des Zoo Leipzig über die Schulter schauen und laden dazu ein, mehr über die weltweiten Artenschutzprojekte des Zoos zu erfahren.
mehr erfahren
Wanderwochenende im Land der Roten Erde / Foto: © Les Auberges de Jeunesse Luxembourgeoises a.s.b.l.
02.09.2024

Wanderwochenende im Land der Roten Erde - auf den Spuren von Carlo Hemmer

Am 5. und 6. Oktober 2024 haben Wanderfreunde die Möglichkeit, die beeindruckende Naturkulisse und die historischen Sehenswürdigkeiten rund um Esch/Alzette in Luxemburg zu entdecken.
mehr erfahren