Weltnaturschutzunion IUCN erkennt führende Rolle der Zoos im Artenschutz an

Dank der Erhaltungszucht von Zoos konnten Wildpferde in der Mongolei wieder heimisch werden. Auch aus Leipzig waren Tiere dabei. - Weltnaturschutzunion IUCN erkennt führende Rolle der Zoos im Artenschutz an

Viele Zoos, Aquarien und botanische Gärten leisten einen wichtigen Beitrag im Kampf gegen das weltweite Artensterben. Das bestätigt das neue Positionspapier der Weltnaturschutzunion (IUCN), das am 11. Oktober 2023 der internationalen Öffentlichkeit vorgestellt wurde. „Es ist nie zu spät. Arten können sich in der Wildnis erholen, wenn sie eine Chance durch gut gemanagte Populationen in menschlicher Obhut erhalten, wie sie in Zoos, botanischen Gärten und Aquarien gepflegt werden“, betont Razan Al Mubarak, Präsidentin der IUCN. „Die Stellungnahme der IUCN Species Survival Commission erkennt die führende Rolle an, die Botanische Gärten, Aquarien und Zoos in der Praxis und Wissenschaft des Artenschutzes spielen". Die IUCN ist die weltweit größte Naturschutzorganisation von Regierungen und Nichtregierungsorganisationen mit über 9.500 Mitgliedern aus 186 Ländern.

Der Zoo Leipzig ist ebenso wie der Verband der Zoologischen Gärten (VdZ) Mitglied der IUCN. Leipzigs Zoodirektor und VdZ-Präsident Prof. Dr. Jörg Junhold ist stolz auf die große Anerkennung durch die Weltnaturschutzunion: „Die Zoogemeinschaft arbeitet täglich Hand in Hand mit Regierungen und NGOs für den Erhalt bedrohter Arten - durch Erhaltungszuchtprogramme in den Zoos und durch die Unterstützung zahlreicher Projekte in den natürlichen Lebensräumen. Die 71 VdZ-Zoos stellten im Jahr 2022 mehr als 11 Millionen Euro für Artenschutzprojekte in den Lebensräumen oder für Forschungsprojekte zur Verfügung. Darüber hinaus sind sie Teil von über 400 Europäischen Erhaltungszuchtprogrammen (EEP), die eine zentrale Rolle im One Plan Approach der IUCN spielen, der alle Tiere in ihrem natürlichen Lebensraum und in menschlicher Obhut berücksichtigt, um das Überleben der Arten zu sichern.

Der Zoo Leipzig setzt sich u.a. für den Schutz der Goldkopflanguren auf Cat Ba in Vietnam ein.

„Wir freuen uns sehr über diese Bestätigung der IUCN, unseres wichtigen internationalen Partners. Zu lange wurden Bemühungen im Artenschutz isoliert betrachtet“, erklärt Volker Homes, Geschäftsführer des VdZ, und ergänzt: „Wir nutzen unser Netzwerk und unser kollektives Fachwissen, um den enormen Verlust der biologischen Vielfalt auf globaler Ebene aufzuhalten. Wir wissen, die Zeit drängt und das Artensterben erfordert alle Anstrengungen, die wir aufwenden können. Und wir wissen auch, dass wir immer noch besser werden müssen in diesem Kampf. Das Positionspapier der Weltnaturschutzunion zeigt, dass viele Zoos bereits jetzt entscheidende Partner im globalen Überleben von Arten sind und die Gesellschaft zu mehr Engagement inspirieren."

Der Zoo Leipzig engagiert sich in über 70 Erhaltungszuchtprogrammen sowie in der Stiftung Artenschutz, die sich für den Schutz existenziell bedrohter, oft wenig bekannter Tierarten und ihrer Lebensräume einsetzt. Mit der Eröffnung einer Zuchtstation für den vom Aussterben bedrohten Feldhamster hat der Zoo Leipzig im vergangenen Jahr sein weltweites Engagement für den Artenschutz auch auf den Erhalt regionaler Tierarten ausgeweitet. Darüber hinaus engagiert er sich als Träger des Endangered Primate Rescue Centers und des Cat Ba Langur Projektes in Vietnam für den Schutz verschiedener vom Aussterben bedrohter Primaten. Insgesamt investiert der Zoo Leipzig jährlich rund eine Million Euro in den Arten- und Lebensraumschutz und unterstützt nicht nur in Asien, sondern auch auf anderen Kontinenten Programme und Projekte zum Schutz und Erhalt von Tierarten und Lebensräumen.

Alle Informationen rund um das Artenschutz-Engagement gibt es unter www.zoo-leipzig.de/artenschutz-bildung/artenschutz/.

Außerdem finden am kommenden Wochenende, dem 14. und 15. Oktober 2023, die Artenschutz-Erlebnistage im Zoo Leipzig statt, bei denen sich Besucherinnen und Besucher über die weltweiten Projekte informieren und Wissenswertes über bedrohte Tierarten im Zoo Leipzig erfahren können.

Quelle: Zoo Leipzig GmbH

Faszinierendes Erlebnis am Unterwassereinblick - warmes Wasser dank Photovoltaik für die Elefanten / Foto: © Zoo Leipzig
24.11.2023

Zoo Leipzig erhält als erster deutscher Zoo den Deutschen Nachhaltigkeitspreis

Der Zoo Leipzig ist Ende November als erster deutscher Zoo mit dem Deutschen Nachhaltigkeitspreis ausgezeichnet worden.
mehr erfahren
In den Wintermonaten ist Bad Aibling mit seiner Lage im bayerischen Voralpenland das perfekte Urlaubsziel / Foto: © AIB-KUR GmbH & Co. KG
21.11.2023

Sieben unvergessliche Aktivitäten für die ganze Familie in Bad Aibling

Das bayerische Voralpenland rund um Bad Aibling verwandelt sich zu einem wahren Winterwunderland und ist so das perfekte Ziel für eine saisonale Auszeit.
mehr erfahren
Langeweile Fehlanzeige – während berufstätige Eltern ihre Mails checken, gibt es rund um die Bauernhöfe der Marke „Roter Hahn“ zahlreiche Möglichkeiten für Kinder, sich die Zeit an der frischen Südtiroler Bergluft zu vertreiben . / Foto: © Roter Hahn/Frieder Blickle
16.11.2023

Neuer Katalog Urlaub auf dem Bauernhof 2024 für Südtirol erschienen

Der neue Katalog Urlaub auf dem Bauernhof 2024 präsentiert 250 der insgesamt 1.600 zertifizierten Betriebe in allen fünf Tourismusregionen des Landes Südtirol in Italien.
mehr erfahren
Panoramabecken im modernisierten Aquarium vom Zoo Leipzig / Foto: © Zoo Leipzig
15.11.2023

Entdeckertage Fische am 18. und 19.11.2023 im Zoo Leipzig

Am kommenden Wochenende den 18. und 19.11.2023 finden ganztägig die Entdeckertage Fische im Zoo Leipzig statt und stellen den Lebensraum Wasser und dessen Bewohner in den Mittelpunkt des Geschehens.
mehr erfahren
Alpbachtal Schatzkarte / Foto: © Alpbachtal Tourismus
13.11.2023

Virtuelles Abenteuer für Gäste im Alpbachtal

Die Tourismusregion Alpbachtal stellt ein innovatives Projekt für smarte Besucherlenkung vor. Gäste sammeln virtuelle Stempel und tauchen in eine interaktive Welt voller Abenteuer und Wissen für die ganze Familien ein.
mehr erfahren
Die Top 7 Zoos in Deutschland / Foto: © Tamás auf Pixabay
03.11.2023

Familienfreundliche Entdeckungstouren: Die Top 7 Zoos in Deutschland

Das Urlaubsmagazin Tambiente stellt die sieben schönsten Zoos in Deutschland für einen Ausflug mit der ganzen Familie vor.
mehr erfahren
Deutscher Nachhaltigkeitspreis für den Zoo Leipzig / Foto: © Zoo Leipzig GmbH
31.10.2023

Zoo Leipzig ist Gewinner des 16. Deutschen Nachhaltigkeitspreises

Der Zoo Leipzig ist Preisträger des 16. Deutschen Nachhaltigkeitspreises und gehört damit zu den 100 Vorreitern der Transformation zu nachhaltigerem Leben und Arbeiten in der deutschen Wirtschaft.
mehr erfahren
Bogenschießen in der Luxemburger Jugendherberge Beaufort / Foto: © Luxemburgische Jugendherbergen VoG
11.10.2023

Lernen und Erleben im Einklang - Klassenfahrten in Luxemburger Jugendherbergen

Ab sofort ist die neue Broschüre Gruppenreisen 2024 - Programme für Schulklassen, Vereine und Freizeitgruppen der luxemburgischen Jugendherbergen erhältlich.
mehr erfahren
Der Zoo Leipzig steht im Finale des Deutschen Nachhaltigkeitspreises / Foto: © Zoo Leipzig
21.09.2023

Zoo Leipzig steht im Finale des Deutschen Nachhaltigkeitspreises

Der Zoo Leipzig steht als erster deutscher Zoo im Finale des Deutschen Nachhaltigkeitspreises. Eine unabhängige Fachjury hatte zunächst in 100 Branchen zehn Vorreiter nominiert, aus denen nun die Finalisten – die Top 3 – bestimmt wurden.
mehr erfahren
Die neue Roter Hahn-Kochschule am Föhrnerhof bei Bozen bildet die fünfte Säule des Qualitätssiegels. Interessierte werden dort von verschiedenen Referenten in die Geheimnisse der Südtiroler Küche eingeweiht. / Foto: © Roter Hahn/Pentagon Studios
19.09.2023

Neue Roter Hahn-Kochschule am Föhrnerhof eröffnet

Die neue Roter Hahn-Kochschule am Föhrnerhof bei Bozen bildet die fünfte Säule des Qualitätssiegels. Interessierte werden dort von verschiedenen Referenten in die Geheimnisse der Südtiroler Küche eingeweiht.
mehr erfahren