Neue Wanderwege 2024 für Familien im Schwarzwald eröffnet

Wildbienen, Dachse, Regenwürmer - oder doch lieber Erich Kästner? Im Schwarzwald gibt es für Familien so viel zu entdecken, dass kaum Langeweile aufkommen dürfte.

Neue Erlebnispfade fordern Geschicklichkeit, Ausdauer und Entdeckerlust heraus. Spielerisch wird Wissen vermittelt, um in Flora und Fauna oder die Kultur der Region einzutauchen. Wer lieber rätselt, kann sich auf „Annis Schwarzwald-Geheimnisse“ freuen, von denen es jetzt drei auch auf Französisch gibt.

Neuer Wildbienenlehrpfad am Kaiserstuhl

Wildbienenpfad Vogtsburg in der Ferienregion Schwarzwald - Neuer Wildbienenlehrpfad am Kaiserstuhl

Mit 385 Arten ist der Kaiserstuhl am Westrand der Ferienregion Schwarzwald das wildbienenreichste Gebiet Deutschlands. Doch nicht nur weit verbreitete Wildbienenarten leben hier, sondern auch seltene Spezialisten mit speziellen Nahrungs- und Lebensraumansprüchen. Diese seltenen und oft bedrohten Arten können Familien auf dem 5,5 Kilometer langen Wildbienenpfad in Vogtsburg-Oberrotweil näher kennen lernen: Holzbiene Wanda lädt dazu ein, die informativen Stationen entlang des Rundwegs zu entdecken - hier geht es um die Lebensräume und Besonderheiten der Tiere und wie jeder im eigenen Garten Wildbienen ein Zuhause bieten kann.

Der Pfad zeigt die Artenvielfalt und die charakteristischen Schönheiten des Kaiserstuhls. Er führt vorbei an Streuobstwiesen, Talwiesen, Hohlwegen, Schilf und Weinbergen - und bietet nicht zuletzt herrliche Ausblicke auf das kleine Mittelgebirge vulkanischen Ursprungs.


Neue Beiträge sofort lesen? Folgen Sie dem Tambiente Urlaubsmagazin bei Google News.


Neuer Kinder- und Jugendliteraturpfad zu Erich Kästner in Hausach

"Emil und die Detektive", Das doppelte Lottchen" oder Das fliegende Klassenzimmer": Der Schriftsteller Erich Kästner hat auch mit seinen Kinderbüchern unvergessliche Werke geschaffen. In Hausach im mittleren Schwarzwald kann man jetzt in den Kästner-Kosmos eintauchen: Der wohl erste Kinder- und Jugendliteraturpfad Deutschlands lädt Jung und Alt ein, Literatur und Sprache zu entdecken und zu lesen - bis November 2024 (dann folgt ein anderer Schriftsteller) ist der Pfad dem 1899 in Dresden geborenen Kästner gewidmet.

An acht Stationen kann man viel über sein Leben, seine Bücher und seine Werte erfahren. Der "kinderleicht & lesejung"-Pfad ist frei begehbar, beginnt am Rathaus und führt unter anderem über den Kunstweg, den Musikplatz und die Mediathek bis zum Schulhof. Initiiert wurde er im November 2023 im Rahmen des Literaturfestivals „LeseLenz“ von dem Schriftsteller, Übersetzer und Kurator José Oliver und seinem Team in Kooperation mit der Stadt Hausach und dem Kästner-Museum Dresden, das auf diesem Weg über QR-Codes auch virtuell besucht werden kann.

Neuer Kindererlebnisweg „Dachsweg“ in Dachsberg

Neuer Kindererlebnisweg Dachsweg in Dachsberg - Neuer Kindererlebnisweg „Dachsweg“ in Dachsberg

Auf dem neuen „Dachsweg“ ist die Mithilfe kleiner Entdecker gefragt: Denn Dachs Grimli hat ein Problem - ein Wagenrad ist in seinen Dachsbau gekracht, die Ruhe ist dahin. Also trommelt Grimli fünf seiner Freunde zusammen...

Deren Stärken und Fähigkeiten können Kinder auf dem 3,5 Kilometer langen Erlebnispfad entdecken: Sie verwandeln sich in Ameisen, Eichhörnchen oder Rotmilane, müssen spannende Aufgaben lösen und erfahren dabei, wie stark, sprunggewaltig oder scharfsichtig die Tiere sind. Offiziell eröffnet wird der Pfad am Dachsberg in der Ferienregion Südschwarzwald am 5. Mai 2024.

Kostenlose Kataloge für Deinen nächsten Urlaub

Wähle aus Hunderten von Katalogen und Informationsbroschüren Dein nächstes Urlaubsziel. Die Prospekte kommen gratis und versandkostenfrei per Post frei Haus!

Alle ansehen

Neuer Insektenlehrpfad in Bad Bellingen

Der Insektenpfad in Bad Bellingen ist ein Naturerlebnispfad für Kinder und Familien - Neuer Insektenlehrpfad in Bad Bellingen

Der „Insektenpfad“ in Bad Bellingen am Westrand der Ferienregion Schwarzwald ist ein Naturerlebnispfad für Kinder und Familien, der ihnen die Welt der Insekten und anderer Kleintiere näher bringen soll. An den verschiedenen Stationen wird jeweils ein Tier stellvertretend für eine ganze Tiergruppe vorgestellt: Schmetterlinge, Bienen, Spinnen, Heuschrecken und Bodenlebewesen wie Regenwürmer.

An jeder Station des Rundweges wartet ein Faltblatt mit Aufgaben und Anregungen für Aktivitäten und Beobachtungen. Die Umgebung der Stationen ist so gestaltet, dass die Kinder mit etwas Glück und je nach Jahreszeit Insekten und Co. selbst entdecken können. Die Eröffnung des Insektenpfades ist für Mai 2024 geplant.

Drei "Anni's Schwarzwald-Geheimnisse" jetzt auch auf Französisch

„Annis Schwarzwald-Geheimnis“ verbindet die Idee der „Escape Rooms“ mit der guten alten Schnitzeljagd. - Drei "Anni's Schwarzwald-Geheimnisse" jetzt auch auf Französisch

Annis Schwarzwald-Geheimnis“ verbindet die Idee der „Escape Rooms“ mit der guten alten Schnitzeljagd: Die spannenden, analogen Rätsel für Kinder von 7 bis 12 Jahren sorgen für echte Outdoor-Lust und gute Laune. Ausgestattet mit dem Erlebnisrucksack und einem ersten Hinweis macht sich die Familie auf den Weg, um dem Schwarzwald-Maskottchen Anni beim Lösen der zahlreichen Rätsel zu helfen.

Immer spielt die Umgebung eine entscheidende Rolle, auch thematisch führen die Rätsel spielerisch in die Geschichte und Tradition des jeweiligen Ortes ein. Jedes Rätsel führt zum nächsten Hinweis, bis schließlich das Geheimnis gelüftet ist. „Annis Schwarzwald-Geheimnisse“ gibt es mittlerweile in 18 Orten der gesamten Ferienregion - in Oberkirch, Zell am Harmersbach und Sasbachwalden lockt nun zusätzlich eine französische Ausgabe: Ein schöner Anreiz für Familien, die Vorzüge des Eurodistrikts Strasbourg-Ortenau grenzüberschreitend zu entdecken.

Mehr Inspiration gesucht? Tipps für alle Top-Reiseziele findest du beim Tambiente Urlaubsmagazin.

Quelle: Schwarzwald Tourismus GmbH

Urlaub mit Hund im Naturpark Haßberge / Foto: © Ralf Schanze
17.01.2025

Naturerlebnisse für Zwei- und Vierbeiner in den Haßbergen

Die Haßberge bieten ideale Voraussetzungen für einen unbeschwerten Urlaub mit Hund. Die sanfte Hügellandschaft des Naturparks lädt zu ausgedehnten Wanderungen ein, die Mensch und Tier gleichermaßen Spaß machen.
mehr erfahren
Präsentation des neuen Urlaubmagazins - Fabienne Gohres und Eva Strecke (Region Leinebergland e. V.) / Foto: © Region Leinebergland e.V.
16.01.2025

Urlaubsplanung im Leinebergland 2025

Pünktlich zum Jahresbeginn präsentiert der Verein Region Leinebergland e.V. die Neuauflage des Urlaubsmagazins Leinebergland im Weserbergland 2025.
mehr erfahren
Auch in diesem Jahr präsentiert die Ferienregion Nationalpark Bayerischer Wald das Urlaubsangebot ihrer Mitgliedsgemeinden gemeinsam mit ihren Partnern bei namhaften Tourismusmessen im deutschsprachigen Raum. / Foto: © FNBW, Andrea Kralik
15.01.2025

Messe-Tour – Ferienregion Nationalpark Bayerischer Wald startet in die Saison 2025

Die Ferienregion Nationalpark Bayerischer Wald (FNBW) startet in die Messesaison 2025 und präsentiert das touristische Angebot ihrer Mitgliedsgemeinden auf den wichtigsten und größten Tourismusmessen Deutschlands.
mehr erfahren
Den Bergischen Weg zu erwandern, hat auch im Winter seinen Reiz. Als zusätzlichen Ansporn gibt es nun die Wandernadel. / Foto: © Stephanie Kröber / Das Bergische
15.01.2025

Das Bergische lockt mit Wandernadel für den Bergischen Weg

Der Tourismusverband Das Bergische macht das Wandern im Bergischen Wanderland noch attraktiver: Ab sofort können Wanderer auf dem Bergischen Weg Wandernadeln über die App SummitLynx sammeln.
mehr erfahren
Die Region Stuttgart präsentiert sich vom 18. bis 26. Januar 2025 auf der CMT / Foto: © Stuttgart-Marketing GmbH, Sarah Schmid
14.01.2025

Die Region Stuttgart präsentiert sich vom 18. bis 26. Januar 2025 auf der CMT

Auf der diesjährigen CMT präsentiert die Regio Stuttgart Marketing- und Tourismus GmbH gemeinsam mit über 30 Partnern ein breites Spektrum an neuen Produkten und Angeboten.
mehr erfahren
Schokoladenmuseum in Köln / Foto: © Uwe Hintz auf Pixabay
14.01.2025

Schokoladenmuseum Köln feiert Besucherrekord: 706.000 Gäste im Jahr 2024

Das Schokoladenmuseum in Köln hat einen historischen Besucherrekord aufgestellt: Mit 706.000 Gästen im Jahr 2024 verzeichnete das privat geführte Erlebnismuseum die höchste Besucherzahl seit seiner Eröffnung.
mehr erfahren
Sonnenuntergang vor Schäferwagen am Schwäbischen Albtrauf. / Foto: © TMBW / Pacini
14.01.2025

Baden-Württemberg 2025 von spät bis früh erleben

Wer bei Nacht nur ans Schlafen denkt, findet in Baden-Württemberg vom Safarizelt bis zum Luxushotel vielfältige Unterkünfte, die nach einem langen Sightseeing-Tag zum Entspannen und Träumen einladen.
mehr erfahren
13.01.2025

Großarltal - Ski amadé: Ski- & Naturgenuss für die ganze Familie

Das Großarltal mit seiner Skischaukel nach Dorfgastein bietet seit jeher Ski- & Naturvergnügen für die ganze Familie. Im Jahr 2023 wurde kräftig in eine neue 10er-Gondelbahn und zusätzliche Pisten investiert.
mehr erfahren
Die Veranstaltungsreihe BESSER LEBEN in Bad Sassendorf bietet Vorträge, Bewegungs- und Entspannungsangebote und neu den Ernährungsworkshops im Erlebnismuseum Westfälische Salzwelten, um an den guten Vorsätzen fürs neue Jahr dranzubleiben. / Foto: © Dominik Ketz / NRW-Tourismus
08.01.2025

Bad Sassendorf: Mit Achtsamkeit, Yoga, Bewegung und gesunder Ernährung durchs Jahr

Die Veranstaltungsreihe BESSER LEBEN in Bad Sassendorf bietet Vorträge, Bewegungs- und Entspannungsangebote um an den guten Vorsätzen fürs neue Jahr dranzubleiben.
mehr erfahren
Bei klarem Wetter bietet sich der Winterspaziergang Panoramaweg im Kurort Bad Feilnbach an, um besonders viel Sonne zu tanken, da er überwiegend über freie Flächen führt. / Foto: © Chiemsee-Alpenland Tourismus
08.01.2025

Entspannungsmomente im neuen Jahr 2025 im Chiemsee-Alpenland

Wer auch im Jahr 2025 noch Winterzauber erleben möchte, ist in der Chiemsee-Alpenregion genau richtig. Von kalten Spaziergängen bis zu warmen Bädern gibt es eine Vielzahl an Möglichkeiten, entspannte Auszeiten zu genießen.
mehr erfahren