Drei Tage Römer hautnah erleben

Ein Highlight bei Bayerns größtem Römerfest sind auch in diesem Jahr wieder die spektakulären Kämpfe zwischen tollkühnen Gladiatoren. - Drei Tage Römer hautnah erleben

Während der Römertage erwacht das Römerkastell Abusina bei Eining / Bad Gögging wieder zum Leben und bietet ein vielseitiges Kinder- und Familienprogramm. Das Ziel der Veranstalter: bei den kleinen Besuchern Neugierde für die vergangene Zeit der Römer wecken und Geschichte authentisch, aber spielerisch vermitteln.

Antiker Abenteuer-Spielplatz für Kinder

Das ehemalige Kohortenkastell Abusina bietet hierfür die perfekte Kulisse. Das ganze Wochenende dreht sich, ganz nach dem Motto „Geschichte zum Anfassen“, alles um Römer, Legionäre und Handwerker. Über das komplette Gelände des ganzjährig frei zugänglichen Freilichtmuseums schlagen historische Gruppen und Darsteller ihre detailreichen und originalgetreuen Lager und Schauplätze auf. Egal ob bei speziellen kindgerechten Führungen durch das Kastell oder bei spannenden Mitmachaktionen, auf dem weitläufigen geschlossenen Areal gibt es Unzähliges zu entdecken und erleben.

Spannende Vorführungen, Einblicke ins zivile Leben und geruhsame Vierbeiner

Ob tollkühne Kämpfe zwischen Gladiatoren, Bogenschießen beim germanischen Krieger oder römische Märchen – Langeweile kommt bei Salve Abusina bestimmt nicht auf. Dafür sorgen auch die abwechslungsreichen Mitmachaktionen und Programmpunkte für die ganze Familie. Militärische Stärke und Gehorsam ist zum Beispiel bei den Legionären gefragt. Die Legio III Italica Antoniana ist bei Salve Abusina auf der Suche nach neuen Rekruten und „mustert ihren Nachwuchs“. Wer als tauglich befunden wird, schaut am besten gleich weiter zur Cohors Nona Batavorum, die den Kindern das Marschieren und Exerzieren beibringen. Wer sich als Römer recht wohl fühlt, kann sich dort auch gleich stilecht mit Rüstung ablichten lassen. Wem das noch nicht aufregend genug ist, der lässt sich bei den Gladiatorenschulen aus Trier und Berlin von erfahrenen Kämpfern in der Gladiatur ausbilden.

Der römische Alltag war aber nicht nur vom militärischen Drill bestimmt. Händler, Schreiber, Maler und viele weitere Handwerker hatten ihren festen Platz in und um das Kastell Abusina. Bei Mitmachaktionen wie beim Mosaiklegen, beim Weben an kleinen Webbrettern, beim Töpfern von Amphoren oder beim Messen mit Winkelkreuz und Groma, erfahren kleine Römerfans Interessantes zum römischen Zivilleben. Trotz Sommerferien ist bei der Schola Romana Schulbank drücken angesagt. Mit museumspädagogischen Mitmachaktionen wird Kindern hier das Thema "Schule in der römischen Zeit" nähergebracht. Aber auch für Neues ist bei den Römertagen dieses Jahr wieder gesorgt. Thrassylus der Sterndeuter, der Hofastrologe von Kaiser Tiberius, erzählt uralte Sternenbildergeschichten und bringt großen und kleinen Besuchern so die Welt der Planeten und Sterne näher. Und bei der Spinnentöterin kann man unterhaltsamen und spannenden Fabeln lauschen. Auch tierisch wird es wieder beim Römerfest. Bei den Eseln und Maultieren der Familie Kronauer und bei Equites Digni gibt es Spannendes zu erfahren und es besteht auch die Möglichkeit die geruhsamen Vierbeiner mit Streicheleinheiten zu verwöhnen.

Das weitläufige Kastellgelände bietet viele Möglichkeiten, auf Abenteuersuche zu gehen. Da das Areal komplett geschlossen ist, können Eltern währenddessen ganz entspannt das Römerfest genießen.

Römer auf Zeit - Eintauchen in die Welt von Gladiatoren, Legionären & Co

Wer sich einmal als richtiger Römer fühlen will, für den bietet das Römer- und Bajuwarenmuseum Burg Kipfenberg die einzigartige Chance, mit der ganzen Familie oder als Gruppe „Römer auf Zeit“ zu sein und das Leben der alten Römer selber mitzuerleben. Im Legionärszelt schlafen, am Lagerfeuer schmackhafte Leckereien zubereiten, Patrouillegänge am Limes, historisches Handwerk, wer in die Rolle eines Römers schlüpfen will, auf den warten eine Menge spannender Abenteuer. Weitere Informationen zu diesem Angebot finden Sie auf der Homepage des Veranstalters: Römer- und Bajuwaren Museum auf Burg Kipfenberg, www.bajuwaren-kipfenberg.de.

Shuttle-Service

Vom Bahnhof Neustadt an der Donau fahren kostenlose Shuttlebusse zum Festgelände.

Großes Gewinnspiel

Die Firma FE Reisetouristik GmbH aus Eining verlost während des Römerfestes „Salve Abusina“ einen Gutschein in Höhe von 500,- € für eine Reise nach Rom. Die Teilnahmescheine gibt es an der Kasse und können am Stand der Tourist-Information Bad Gögging im Eingangsbereich eingereicht werden.

Baden und entspannen wie die Römer

Schon vor 2.000 Jahren entspannten die alten Römer im heutigen Bad Gögging bei Schwitzbädern und nutzten die gesundheitsfördernde Wirkung des Schwefelwassers. Mit dem Ticket zum Römerfest Salve Abusina bekommen die Besucher dieses Jahr einen Gutschein im Wert von 3 € für die Limes-Therme Bad Gögging geschenkt. Mit großer Thermalwasser-Badelandschaft, Römer-Sauna und Wellnessbereich dürfen sich Besucher auf römische Badekultur wie vor 2.000 Jahren freuen.

Weitere Informationen zu diesem Thema erhalten Sie unter der Adresse www.bad-goegging.de

Quelle: Tourist-Information Bad Gögging

Musica Bayreuth Bayreuth / Foto: © Lucja Stefaniuk
17.01.2025

Klassik belebt: Vorverkauf für die Musica Bayreuth 2025 gestartet

Vom 2. Mai bis 30. Juni 2025 präsentiert Musica Bayreuth unter dem Motto Klassik belebt ein abwechslungsreiches Programm in renommierten Spielstätten Bayreuths.
mehr erfahren
Genuss-Festival Erlangen / Foto: © ETM/Anne Zarncke
16.01.2025

Stadt-Safari zum Geschmack: Genuss-Festival 2025 in Erlangen

Vom 18. bis 22. März 2025 verwandelt sich Erlangen beim Genuss-Festival in ein Paradies für Feinschmecker.
mehr erfahren
Die Region Stuttgart präsentiert sich vom 18. bis 26. Januar 2025 auf der CMT / Foto: © Stuttgart-Marketing GmbH, Sarah Schmid
14.01.2025

Die Region Stuttgart präsentiert sich vom 18. bis 26. Januar 2025 auf der CMT

Auf der diesjährigen CMT präsentiert die Regio Stuttgart Marketing- und Tourismus GmbH gemeinsam mit über 30 Partnern ein breites Spektrum an neuen Produkten und Angeboten.
mehr erfahren
Schokoladenmuseum in Köln / Foto: © Uwe Hintz auf Pixabay
14.01.2025

Schokoladenmuseum Köln feiert Besucherrekord: 706.000 Gäste im Jahr 2024

Das Schokoladenmuseum in Köln hat einen historischen Besucherrekord aufgestellt: Mit 706.000 Gästen im Jahr 2024 verzeichnete das privat geführte Erlebnismuseum die höchste Besucherzahl seit seiner Eröffnung.
mehr erfahren
Sonnenuntergang vor Schäferwagen am Schwäbischen Albtrauf. / Foto: © TMBW / Pacini
14.01.2025

Baden-Württemberg 2025 von spät bis früh erleben

Wer bei Nacht nur ans Schlafen denkt, findet in Baden-Württemberg vom Safarizelt bis zum Luxushotel vielfältige Unterkünfte, die nach einem langen Sightseeing-Tag zum Entspannen und Träumen einladen.
mehr erfahren
Auch 2025 locken die SCHLOSSLICHTSPIELE von 14. August bis 14. September wieder zu einem Medienkunst-Ereignis vor das Karlsruher Wahrzeichen. / Foto: © John Tettenborn und Kourtney Lara Ross, Discourse, Foto Jürgen Rösner
14.01.2025

Destination Karlsruhe startet auf der CMT mit neuem Auftritt ins Tourismusjahr 2025

Die Destination Karlsruhe präsentiert sich auf der CMT in Stuttgart vom 18. bis 26. Januar 2025 mit neuem Logo, neu gestalteten Broschüren und einer komplett überarbeiteten Homepage.
mehr erfahren
13.01.2025

Großarltal - Ski amadé: Ski- & Naturgenuss für die ganze Familie

Das Großarltal mit seiner Skischaukel nach Dorfgastein bietet seit jeher Ski- & Naturvergnügen für die ganze Familie. Im Jahr 2023 wurde kräftig in eine neue 10er-Gondelbahn und zusätzliche Pisten investiert.
mehr erfahren
Geschäftsführer des Ferienlandes DONAURIES e. V. Klemens Heininger, Projektleiterin Lorena Eberhart, Geschäftsführer Magenta4 Klaus Dorsch und Landrat Stefan Rößle präsentieren das DONAURIES Magazin 2025. / Foto: © Fabian Weiß LRA
13.01.2025

Neue Tourismusbroschüre DONAURIES Magazin 2025 vorgestellt

Das Ferienland DONAURIES startet mit dem neuen DONAURIES Magazin 2025 ins Jahr 2025. Die Broschüre ist soeben erschienen und ab sofort online verfügbar.
mehr erfahren
Von Wandertouren bis Radabenteuer: Die Fahrrad & WanderReisen in Halle 9 macht Lust auf Naturerlebnisse. / Foto: © Landesmesse Stuttgart GmbH & Co. KG
10.01.2025

Wochenenden voller Abenteuer für jeden Geschmack auf der CMT 2025

Die CMT bringt Abenteuerlust und Reisefieber 2025 auf ein neues Level. Mit ihren beliebten Tochtermessen sorgt die Veranstaltung an zwei Wochenenden für Inspiration und Erlebnisse, die in Erinnerung bleiben.
mehr erfahren
Gästeführerin Angelika Trummer führt durch Neumarkt / Foto: © Amory Salzmann Fotografie
10.01.2025

Neumarkt im Januar 2025 entdecken

Neumarkt in der Oberpfalz bietet 2025 eine Fülle an Highlights, die sowohl Einheimische als auch Besucher begeistern. Tauchen Sie ein in die bunte Welt der Pfalzgrafenstadt und entdecken Sie die schönsten Seiten der Region.
mehr erfahren