Wintertage auf und abseits der Piste im Erzgebirge - Veranstaltungstipps im Februar 2024

Die Erlebnisheimat Erzgebirge steckt voller Möglichkeiten und bietet auch abseits der Pisten und Loipen viele abwechslungsreiche Angebote für die ganze Familie. Veranstaltungstipps für den Februar 2024 im Erzgebirge haben wir für Euch zusammengefasst:
Das Welterbe mit Kinderaugen entdecken
In der Zinngrube Ehrenfriedersdorf werden täglich Bergwerksführungen angeboten und am Tag der offenen Tür kann die Edelsteinschleiferei besichtigt werden.
Das Erzgebirgsmuseum in Annaberg-Buchholz lädt zur Erlebnisführung „Im Reich des kleinen Bergzwerges“ ein. (08., 15., 22. Februar 2024).
Das LOHGERBER Museum und Galerie Dippoldiswalde bietet jeden Donnerstag in den Ferien das Programm „Dippser Entdeckungen - quer durchs Museum“ an. Die Reise beginnt vor mehr als tausend Jahren: Rasant geht es treppauf, treppab, durch Werkstätten, durch Landschaften und durch die Zeit. Spannende Geschichten und ein kreativer Teil sorgen für einen abwechslungsreichen Ferientag.
Mit Bergmännlein Tatock geht es per App auf einen spannenden Streifzug durch die Montanregion Erzgebirge. In den Bergstädten Marienberg, Freiberg, Annaberg-Buchholz und Schneeberg gibt es viel zu entdecken und spannende Rätsel zu lösen.
Kreatives Handwerk
Die Schäferei und Spinnstube Drutschmann in Dippoldiswalde bietet mit dem Ferienprogramm „Kreativ in der Spinnstube“ abwechslungsreiche Kurse zum Nassfilzen und Flechten an.
Das Kulturzentrum Erzhammer in Annaberg-Buchholz lädt am 14. Februar 2024 zur Kräuterwerkstatt ein. Die Teilnehmer entdecken die Welt der Gewürze und erfahren, wofür man sie außer zum Kochen noch überall verwenden kann. Außerdem werden leckere Schneekugeln und Herzpralinen hergestellt.
DIE WEBEREI in Oederan bietet in ihrem kreativen Ferienprogramm Web- und Druckkurse an.
Die Welt der Burgen
Das Winterferienprogramm „Willkommen in der Eiszeit“ in der terra mineralia Freiberg führt auf eine Reise in die Vergangenheit. Neugierige können als Höhlenmaler kreativ werden und lernen, wie man mit Feuersteinen schneidet.
„Eine Stunde Kerker“ heißt es zu ausgewählten Terminen auf Schloss Augustusburg. Bei Wasser und trockenem Brot empfängt der Folterknecht seine Gäste und klärt über das Rechtssystem des 16. Jahrhunderts auf: Welche Strafen gab es und was war Legende? Anschließend kann jeder seine eigene Wachskerze herstellen und damit Licht ins Dunkel des Burgverlieses bringen.
Gespenstisch wird es auf Burg Scharfenstein am 15. und 22. Februar 2024 pünktlich zur Geisterstunde. Mit selbst gebastelten Laternen geht es gemeinsam auf eine Gruselführung durch das Dunkel der Nacht. Dunkle Gänge und geheime Räume erfordern Mut und wer weiß, vielleicht zeigt sich sogar der Burggeist oder gar die sagenumwobene Weiße Frau?

Winterdampf
Am Faschingsdienstag, dem 13. Februar 2024, verschenken die Weißeritztalbahn und die Fichtelbergbahn leckere Pfannkuchen, um den Jecken die Fahrt durch die Täler des Erzgebirges zu versüßen.
Badespaß
Nach einem Ausflug in den Schnee warten Freizeit- und Erlebnisbäder wie das Aqua Marien in Marienberg, das Freizeitbad Greifensteine oder das Elldus Resort im Kurort Oberwiesenthal mit vielfältigen Wasserattraktionen auf Badespaß und Wellness für Groß und Klein.
Weitere Urlaubstipps finden Sie unter: www.erzgebirge-tourismus.de/tipps-fuer-ferienkinder/
Quelle: Tourismusverband Erzgebirge e.V.
Das könnte Sie noch interessieren

Ein Stück Ausseerland ziert jetzt eine Wiener Hausfassade
mehr erfahren
Alle guten Dinge sind drei im Zoo Leipzig
mehr erfahren
Unvergessliche Event-Highlights zwischen den Thermen - Bad Füssing 2025
mehr erfahren
Naturparadies für aktive Entdecker: Das Natur-Erlebnisgebiet Biggesee-Listersee
mehr erfahren
Wer ist die Schönste im ganzen Land?
mehr erfahren
Saarland 2025 - Kultur erleben
mehr erfahren
Burgen und Schlösser öffnen ihre Tore in der Rhein-Voreifel
mehr erfahren
Zeitgenössische afrikanische Kunst im Welterbe der Industrialisierung
mehr erfahren
Frühlingsfrische Traditionen: Ostern 2025 in Franken
mehr erfahren