Auf ins neue Bike-Abenteuer im Erzgebirge

Unterwegs auf der Blockline im Erzgebirge - Auf ins neue Bike-Abenteuer im Erzgebirge

Blockline-Saisonstart im Erzgebirge am 29. April 2022

Am 29. April 2022 beginnt die erste komplette Saison der BLOCKLINE. Auf insgesamt 140 Kilometern und 2.750 Höhenmetern Bike-Abenteuer wartet das große Gefühl von unendlicher Freiheit: Bis zu 15 kürzere Etappen oder drei spannende Runden (Loops) locken kleine und große Abenteurer auf eine Expedition in die wunderschöne Natur des Osterzgebirges. Bis zum 31. Oktober 2022 kann die Strecke befahren werden.

Das einzigartige Konzept der BLOCKLINE inmitten der ursprünglichen Natur macht die Strecke so charakteristisch. Atemberaubende Holzportale und Holzmeilensteine weisen den Weg in ein Land beeindruckender Panoramen, einzigartiger Gesteinsformationen, tierreicher Talsperren, üppiger Bergwiesen und idyllischer Bachläufe. Die hochwertig gestalteten Informationstafeln erzählen spannende Details und Geschichten zur einheimischen Flora und Fauna.

Mit dem dazugehörigen Starterpaket inkl. liebevoll illustriertem Abenteuer-Handbuch gibt es einige Rätsel entlang der Strecke zu lösen. Die Starterpakete sind online bestellbar oder können vor Ort in den Tourist-Informationen gekauft werden.

Pünktlich zum Saisonstart lädt das erste geführte Tourenwochenende (am 30. April und 01. Mai 2022) mit Start und Ziel am Berghotel Talblick in Holzhau ein, die BLOCKLINE zu entdecken. Ein erfahrener Guide versorgt die Biker mit spannenden Geschichten, Lunchpaket und einem Special zum Tagesausklang. Am Samstag wird die Befahrung der Gesamtstrecke (140 km), am Sonntag die Befahrung des Loop 1 angeboten. Jede Tour ist auch separat als Tagesangebot buchbar. Während der Saison folgen weitere Tourenangebote.

Für Jene, die die BLOCKLINE individuell befahren möchten, werden Standort- und Etappenpauschalen angeboten.

Kostenlosen Urlaubskatalog bestellen
Erzgebirge – Pure Wanderlust

Erzgebirge – Pure Wanderlust

Erzgebirge | Sachsen | Deutschland

Auf insgesamt über 5.000 Kilometern führen markierte Wanderwege durch unberührte Landschaften und romantische Flusstäler des Erzgebirges. Auf dem höchsten Punkt, dem 1.215 Meter hohen Fichtelberg, erleben Sie einen atemberaubenden Ausblick auf die pure Schönheit des Erzgebirges. Gleich drei international bedeutsame Wanderwege führen durch die erzgebirgische Mittelgebirgslandschaft: Entlang der Europäischen Fernwanderwege E3 und Eisenach-Budapest überschreiten Sie zu Fuß Grenzen. Der Kammweg Erzgebirge-Vogtland führt Sie auf 285 Kilometern von Altenberg im Osterzgebirge über den gesamten Erzgebirgskamm durch das Vogtland bis nach Thüringen. Das Erzgebirge - ein Wanderparadies.

Die passende Unterkunft bieten die BLOCKLINE Inns. Sie sind in verschiedenen Segmenten (von Hotels über Pensionen und Jugendherbergen) speziell auf die Bedürfnisse von Bikern eingestellt. Neu hinzugekommen sind: das AHORN Waldhotel Altenberg, der Erlebnis-Ferienhof „HutzenAlm“ (im Gimmlitztal), der Waldgasthof Bad Einsiedel (Seiffen), das Hotel Saigerhütte (Olbernhau), das Hotel Lindenhof (Holzhau) sowie die Jugendherbergen in Frauenstein und Sayda.

Mit der Freiberger Eisenbahn kommen Gäste entspannt ins Naturerlebnis der BLOCKLINE. Die Freiberger Eisenbahn fährt zwischen Freiberg und Holzhau, mit Zwischenstopp in Mulda (auch an Samstagen, Sonn- und Feiertagen).

Mulda und Holzhau sind perfekte Einstiegspunkte der BLOCKLINE. In den Zügen der Freiberger Eisenbahn ist eine Fahrradmitnahme kostenlos, es wird um Voranmeldung gebeten, da die Kapazitäten begrenzt sind. Auch Gruppen sollten sich vorab anmelden. In Freiberg gibt es Anschluss an die Züge der Mitteldeutschen Regiobahn in Richtung Chemnitz und Dresden. www.freiberger-eisenbahn.de/de/linien-fahrplaene.

Geising und Altenberg sind die Bahnhöfe im Osten der Strecke. Hier verkehrt die Müglitztalbahn von Heidenau ins Osterzgebirge.

8000er BLOCKLINE - Die Familien-Mountainbike-Strecke im Osterzgebirge

Tipp: Die GPX-Tracks der BLOCKLINE lassen sich in der App „Erzgebirge Erleben“ öffnen und einlesen und dienen als zuverlässige Navigationshilfe. Die App ist kostenfrei für iOS und Android im App Store und bei Google Play verfügbar.

Was ist eigentlich die BLOCKLINE?

Die BLOCKLINE ist eine komplett beschilderte Bike-Strecke. Sie verläuft entgegen dem Uhrzeigersinn. Man kann überall starten, vorzugsweise bei einem der BLOCKLINE-Portale oder einer der BLOCKLINE-Unterkünfte (BLOCKLINE Inns). Besonders viel Freude macht die Strecke mit dem BLOCKLINE-Starterpaket. Es enthält u. a. das BLOCKLINE-Schlauchtuch sowie das reich gefüllte Abenteuer-Handbuch mit vielen Tipps und Rätseln. Das Starterpaket kostet 29 Euro, jede weitere Person im Team ist für 16 Euro dabei. Natürlich kann die BLOCKLINE auch in kleineren Etappen gefahren werden und ist somit ein idealer Tipp für einen Tagesausflug mit der Familie. Weitere Informationen unter: www.blockline.bike

Quelle: Tourismusverband Erzgebirge e.V.

Zahlreiche Fern- und Themenradwege kreuzen sich in Ansbach. / Foto: © djd/Stadt Ansbach/Florian Trykowski
26.09.2023

Auf Rad- und Wandertouren das romantische Franken rund um Ansbach erkunden

Der Panoramaradweg Burgenstraße zwischen Mannheim und Bayreuth ist nur einer von zahlreichen Themenradwegen durch die Ferienregion Romantisches Franken, die sich in Ansbach kreuzen.
mehr erfahren
Radlerinnen in Kelheim auf der Niederbayerntour / Foto: © Tourismusverband Ostbayern, Gerhard Illig
21.09.2023

Niederbayerntour - die perfekte Tour für den goldenen Herbst

Die Stadt-Land-Fluss-Radroute par excellence quer durch Niederbayern und dem Bayerischen Golf- und Thermenland im goldenen Herbst 2023.
mehr erfahren
Zum dritten Mal fand der Donautal-Radelspaß in und um Ziemetshausen statt. / Foto: © Gudio Köninger
19.09.2023

Donautal-Radelspaß lockte 2023 mehr als 10.000 Radfans nach Ziemetshausen

Aller guten Dinge sind drei: Nach 2011 und 2013 fand am vergangenen Wochenende, 16. und 17. September 2023, zum dritten Mal der Donautal-Radelspaß in und um Ziemetshausen im Schwäbischen Donautal statt.
mehr erfahren
Wander- und Trekking-Wochenenden im Frankenwald / Foto: © Frankenwald Tourismus/Marco Felgenhauer
15.09.2023

5 Rad- und Wandertipps für den fränkischen Herbst 2023

Entdecken Sie Franken im Herbst 2023: Fünf unvergessliche Rad- und Wandertipps stellen wir Ihnen heute vor.
mehr erfahren
Im ältesten Nationalpark Deutschlands lässt sich ursprüngliche Natur hautnah erleben. / Foto: © djd/Ferienregion Nationalpark Bayerischer Wald/Arber-Bergbahn
14.09.2023

Den Herbst 2023 in Deutschlands ältestem Nationalpark genießen

Zwölf Gemeinden haben sich zur Ferienregion Nationalpark Bayerischer Wald zusammengeschlossen, um Aktiv-Urlaubern, Familien und Naturliebhabern das beste Urlaubserlebnis zu garantieren.
mehr erfahren
Radelgruppe unterwegs beim Donautal-Radelspaß / Foto: © Donautal-Aktiv e.V.
29.08.2023

Gemeinsam radeln, rätseln und gewinnen beim Donautal-Radelspaß 2023

Gruppenwettbewerb und energie schwaben-Naturrallye beim Donautal-Radelspaß 2023 am 16. und 17. September auf den Strecken Donautal-L und/oder Donautal-M .
mehr erfahren
Stoneman Taurista / Foto: © Stratmann
28.08.2023

Stoneman 2023 Saisonfinale in Radstadt

Das Saisonfinale des Stoneman Taurista findet von 21. bis 24. September 2023 in Radstadt statt und alle offiziellen Starter erhalten hier ein kleines Dankeschön.
mehr erfahren
Der Herbst 2023 ist die richtige Zeit für eine Wanderung durch Franken / Foto: © Pexels auf Pixabay
21.08.2023

Aktivurlaub in Franken: Radfahren und Wandern im goldenen September 2023

Der Herbst 2023 ist die richtige Zeit, um sich bei einer Radtour oder Wanderung, sich von der Vielfalt und Schönheit Frankens begeistern zu lassen.
mehr erfahren
Wandern im Kärntner Hochsommer / Foto: © Franz Gerdl, Kärtnen Werbung
14.08.2023

Jede Menge Badespaß und Naturerlebnisse in Kärnten erleben

Auf nach Kärnten in den Hochsommer Eingerahmt von sanften Bergen und majestätischen Gipfeln locken malerische Badeseen und unvergessliche Naturschönheiten.
mehr erfahren
Weinberge bei Perl im Nordwesten des Saarlandes / Foto: © Eike Dubois
03.08.2023

Neue Radpauschale Saarland: Wein und Rad an Saar und Mosel

Die Geschichte des Saarlands ist eine ganz besondere, denn durch die Grenznähe wurde diese schöne Ecke Deutschlands immer wieder zum Spielball der Nationalitäten.
mehr erfahren