Auf königlichen Spuren in Bad Brückenau

Aus Bad Brückenau führen zwölf Wanderwege in die Ausläufer der bayerischen Rhön. - Auf königlichen Spuren in Bad Brückenau

Im prächtigen Kurpark startet der Königsweg - und führt auf den Spuren von Ludwig I. in rund drei Stunden einmal um Bad Brückenau. Das imposante Kursaalgebäude mit seinem Arkadenumgang ließ der berühmte Stammgast zu Anfang des 19. Jahrhunderts errichten. Er hinterließ eine ganze Reihe historischer Bauten, die den unterfränkischen Kurort mit seinen sieben Heilquellen bis heute prägen. Vom Park führt der gut ausgeschilderte Premiumweg „Extratour Königsweg“ aus der Stadt hinaus durch grüne Talauen und ruhige Buchenwälder auf die Südseite des Sinntales. Dort öffnet sich den Wanderern eine weite Aussicht über die Ausläufer der bayerischen Rhön. Weiter geht es über weichen Waldboden zum Volkersberg, wo neben einem ehemaligen Kloster und einer sehenswerten barocken Kirche eine Gaststätte mit Panorama-Terrasse zur Rast einlädt. Durch dichte Wälder und an der sagenhaften König-Ludwig-Eiche vorbei gelangen die Wanderer schließlich zurück nach Bad Brückenau.

Aktivurlaub und gesunde Erholung

Der Königsweg ist nur eine von zwölf "ausgezeichneten" Wandertouren in und um Bad Brückenau. Daneben laden Nordic-Walking-Strecken sowie Radwege für Touren- und Rennräder, E-Bikes oder Mountainbikes zu Ausflügen und Entdeckungen ein. Alle sind mitsamt Wegbeschreibungen und GPX-Daten zum Herunterladen unter www.bad-brueckenau.de zu finden. Nach dem Freizeitsport in der weitläufigen Natur ist Zeit für wohltuende Wellness und gesundheitsfördernde Heilkuren: Ein Besuch in der Saunalandschaft der Therme Sinnflut und in den Heilwasserbecken tut nach der körperlichen Herausforderung besonders gut. Für individuellen Badegenuss stehen auch historische Wohlfühlwannen zur Verfügung, die auf Knopfdruck mit dem vitalisierenden Heilwasser der Siebener-Quelle gefüllt werden.

Mineralwasser direkt aus der Quelle

In der offenen Sommerhalle im idyllischen Georgi-Park entspringt aus der Tiefe ein besonderer Schatz: Der Georgi-Sprudel wurde als erstes Heilwasser in Bayern von den gesetzlichen Krankenkassen als verordnungsfähig anerkannt. Dieses Quellwasser ist besonders reich an gesunden Mineralien, fördert die Durchblutung und stärkt das Immunsystem nachhaltig. Schon eine kurze Auszeit mit Wellnesstagen und Heilwasser kann gegen Müdigkeit, Stress und Hektik des Alltags wie ein Jungbrunnen wirken. Die heilende Wirkung der Quellen entfaltet sich dabei am besten in Kombination mit viel Bewegung an der frischen Luft. Am nächsten Tag darf also gern wieder eine Wanderung in der Rhön oder eine Radtour an den Ufern der Sinn auf dem Programm stehen.

Quelle: Stadt Bad Brückenau Tourist Information c/o djd deutsche journalisten dienste GmbH & Co. KG

Auf der Strudelliege im Strömungskanal der Europatherme Bad Füssing / Foto: © Tourismusverband Ostbayern e.V.
21.09.2023

Herbstzeit ist Wellnesszeit – Auszeit im Bayerischen Golf- und Thermenland

Das Bayerische Golf- und Thermenland mit seinen fünf Heilbädern und Kurorten Bad Füssing, Bad Griesbach, Bad Birnbach, Bad Gögging und Bad Abbach bietet beste Voraussetzungen für eine erholsame Auszeit im Herbst.
mehr erfahren
Inspiration für Entspannung und Erholung in Kärnten / Foto: © Kärnten Werbung, Michael Stabentheiner
12.09.2023

Tipps für den Herbst 2023 zwischen Berggipfeln, Seen und Achtsamkeit in Kärnten

Tipps für den Herbst 2023 zwischen Berggipfeln, Seen und Achtsamkeit: Kärnten stillt die Sehnsucht nach Natur und innerer Balance mit neuen Ideen.
mehr erfahren
Große Freude über fünf Sterne in Ortners Resort: Eigentümerin Bettina Ortner-Zwicklbauer, Tochter Sophia Zwicklbauer, Martin Zwicklbauer, Sohn Martin Zwicklbauer Jr., Direktor Christian Schauberger, Tourismusmanagerin Daniela Leipelt und Bürgermeister Bad Füssing Tobias Kurz (von links nach rechts). / Foto: © Ortners Resort
11.09.2023

Fünf Hotel-Sterne strahlen zwischen Europas beliebtesten Thermen

Erstmals leuchten fünf Hotelsterne mit dem Ortner's Resort über Europas beliebtestem Kurort Bad Füssing in Niederbayern an der bayerisch-österreichischen Grenze.
mehr erfahren
Foto: © Manuel Dario Fuentes Hernandez auf Pixabay
31.08.2023

Die Top 10 Kurorte in Deutschland: Eine Reise zu Gesundheit und Kultur

Deutschland, mit seiner reichen Geschichte und beeindruckenden Landschaften, ist auch Heimat einiger der weltweit renommiertesten Kurorte. Hier ist ein tiefer Einblick in zehn der bekanntesten Kurorte des Landes:
mehr erfahren
Europas beliebtestes Heilbad Bad Füssing setzt neben dem legendären Heilwasser, das den Ort an der bayerisch-österreichischen Grenze berühmt gemacht hat, auf den Wald als natürliches Heilmittel. / Foto: © Kur- & GästeService Bad Füssing/Leonie Lorenz
11.08.2023

Premiere für die Bad Füssinger WaldWochen vom 6. September bis 29. Oktober 2023

Europas beliebtestes Heilbad Bad Füssing setzt neben dem legendären Heilwasser, das den Ort an der bayerisch-österreichischen Grenze berühmt gemacht hat, auf den Wald als natürliches Heilmittel.
mehr erfahren
Sommer-Wohlfühlurlaub 2023 unter freiem Himmel in Europas Heilbad Nummer 1 / Foto: © Kur-& GästeService Bad Füssing/Leonie Lorenz
02.08.2023

Bad Füssing als Open-Air-Erlebnis 2023

Erholen, Entspannen, Genießen, Entschleunigen, Aktivsein und Gesundbleiben: Sommer-Wohlfühlurlaub 2023 unter freiem Himmel in Europas Heilbad Nummer 1 Bad Füssing.
mehr erfahren
Außenansicht der Therme Bad Aibling in der Abenddämmerung / Foto: © Therme Bad Aibling
12.07.2023

Erholung mit Tiefenwirkung in Bad Aibling

Wer Urlaub machen möchte, der lange nachhallt, ist in Bad Aibling bestens aufgehoben. Der Kurort liegt im malerischen Mangfalltal und hat viele weitere Attraktionen zu bieten.
mehr erfahren
Marcel Clementi beim Good Vibes Festival in Seefeld / Foto: © Melanie Schmidl
14.06.2023

Good Vibes Festival 2023 in der Region Villach

Von 30. Juni bis 2. Juli 2023 lädt die Region Seefeld zusammen mit Marcel Clementi zum zweiten Good Vibes Festival auf Tirols Hochplateau mit 24 abwechslungsreichen Yogasessions ein.
mehr erfahren
Davos im Sommer / Foto: © Destination Davos Klosters/Andrea Badrutt
09.06.2023

Neues Gesundheitsfestival Davos Health Days vom 22. bis 25. Juni 2023

Davos erhält vom 22. bis 25. Juni 2023 mit den Davos Health Days ein viertägiges Gesundheitsfestival.
mehr erfahren
Die Isar verleiht dem idyllischen Isarwinkel seinen Namen. / Foto: © Tourismus Lenggries, Christian Bäck
05.06.2023

Wasser als Quelle des Lebens: Neuer Workshop in Lenggries

In Lenggries können Gäste in diesem Sommer erstmals in die Geheimnisse des kühlen Nass eintauchen - bei einer Wasserwanderung mit der Wassertherapeutin Lucia Ossiander-Kukuljan.
mehr erfahren