Bad Füssing 2023 unter den Top 3 im Tourismusland Bayern

Deutschlands meistbesuchter Kurort Bad Füssing in Niederbayern gehörte 2023 zu den drei größten Gästemagneten Bayerns. Das geht aus vorläufigen Zahlen hervor, die das Bayerische Landesamt für Statistik jetzt vorgelegt hat. Danach konnte sich der Kurort an der bayerisch-österreichischen Grenze mit rund zwei Millionen Übernachtungen im vergangenen Jahr erneut einen Platz unter den Top 3 der übernachtungsstärksten Gemeinden in Bayern sichern, übertroffen nur von den beiden Top-Metropolen München und Nürnberg.
Betrachtet man die Statistik ohne die beiden Großstädte und ihren hohen Anteil an Geschäftsübernachtungen, ist Bad Füssing die übernachtungsstärkste Tourismusgemeinde Bayerns. Der Kurort gehört zum exklusiven Kreis von insgesamt nur neun Orten im Freistaat mit mehr als einer Million Übernachtungen.
Bad Füssing liegt mit - je nachdem, ob die Ergebnisse der Klein- und Privatvermieter mit weniger als 10 Betten, die nicht in die amtliche Statistik des Bayerischen Landesamtes für Statistik einfließen - 1,98 bzw. 2,01 Mio. Gästeübernachtungen in der bayerischen "Tourismus-Hitparade" vor Orten wie Oberstdorf (1,7 Mio.), Bad Kissingen (1,5 Mio.), Füssen (1,2 Mio.) oder Garmisch-Partenkirchen (1,1 Mio.). Auch Großstädte wie Regensburg (1,3 Mio.) und Augsburg (1,1 Mio.) lässt der niederbayerische Kurort hinter sich.
"Bad Füssings Platz unter den Top 3 unterstreicht einmal mehr die touristische, aber auch die wirtschaftliche Bedeutung unseres Ortes für die Region, aber auch für den Wirtschaftsstandort Bayern", kommentiert Bad Füssings Erster Bürgermeister Tobias Kurz die neuen Zahlen.
50 Prozent mehr internationale Gäste
Bad Füssing wird auch bei internationalen Gästen immer beliebter, wie die vorläufigen Zahlen des Bayerischen Landesamts für Statistik zeigen: Rund 98.000 Übernachtungen ausländischer Urlauber zählte der Ort im Jahr 2023 - ein deutliches Plus von 50 Prozent gegenüber 2022. Die meisten kamen 2023 aus Österreich, Tschechien, der Schweiz und den Niederlanden.
Optimismus und Zuversicht für das Jahr 2024
Für das Jahr 2024 sind die Verantwortlichen in Bad Füssing optimistisch: "Bei den Gästeankünften und Übernachtungen im Januar sehen wir ein deutliches Plus im Vergleich zum Vorjahr", sagt Daniela Leipelt, Kur- und Tourismusdirektorin. Sie ist zuversichtlich, dass sich dieser positive Trend für Bad Füssing auch im Gesamtjahr 2024 fortsetzen wird".
Tourismusanalyse 2024: Große Reiselust" in Deutschland
Für die kommenden zwölf Monate zeichnet sich laut der Tourismusanalyse 2024 der Stiftung für Zukunftsfragen eine große Reiselust in Deutschland ab. Bereits jetzt planen fast zwei Drittel der Befragten mindestens eine Urlaubsreise und nur knapp jeder Vierte ist sich bereits jetzt sicher, im Jahr 2024 nicht zu verreisen. Diese Zahlen verdeutlichen, so die Autoren der Studie, wie sehr die Bundesbürger trotz anhaltender Unsicherheiten bereit sind, ihre Träume in die Tat umzusetzen. Bei den Reisezielen wird sich laut Studie der Trend zum Urlaub im Ausland fortsetzen. Deutschland wird aber auch 2024 das beliebteste Reiseziel bleiben.
"Reisen ermöglicht es, dem Alltag zu entfliehen und neue Energie zu tanken. Es trägt zur persönlichen Entwicklung bei und schafft Erinnerungen", sagt Professor Ulrich Reinhardt, wissenschaftlicher Leiter der Stiftung für Zukunftsfragen. Trotz aller Herausforderungen wird Reisen daher auch 2024 für viele Menschen ein zentraler Bestandteil ihres Lebens sein, für den sie bereit sind, viel Geld auszugeben.

Kur- und Gesundheitsfinder Bad Füssing
Niederbayern | Bayern | Deutschland
Bad Füssing heißt legendäres Heilwasser, vielseitige Gesundheitsangebote und Naturerlebnis mit einem einzigen Ziel: Ihr ganzheitliches Wohlbefinden durch umfassende Gesundheitskompetenz zu stärken. Gesundheit, die ganzheitlich wirkt und Spaß macht – das ist Bad Füssing. Das Spektrum der Heilmethoden ist einzigartig und erstreckt sich von traditioneller bis zur Hightech-Medizin.
"Bad Füssing bietet das ganze Jahr über vielfältige Möglichkeiten für einen aktiven und gesunden Wohlfühlurlaub", so Daniela Leipelt. Aktuelle Zertifikate und Auszeichnungen bescheinigen Bad Füssing unter anderem Bestnoten bei der medizinischen Kompetenz, der touristischen Infrastruktur und dem Service rund um den Gast. Zuletzt wurde Bad Füssing erneut mit dem Prädikat "TOP Kurort 2024" ausgezeichnet.
Darüber hinaus investiert Deutschlands übernachtungsstärkster Kurort die Rekordsumme von rund 1,5 Millionen Euro in das Kultur- und Unterhaltungserlebnis seiner Gäste. "Mit zahlreichen Veranstaltungen - wie den Aktivwochen im Frühjahr, dem zweiten magic blue OpenAir im Sommer, dem 25. Bad Füssinger Kulturfestival im Herbst oder dem Bad Füssinger Winterzauber im Dezember - werden wir unseren Gästen viele zusätzliche Anlässe für eine Reise nach Bad Füssing bieten", so Tourismusdirektorin Daniela Leipelt.
Mehr Inspiration gesucht? Tipps für alle Top-Reiseziele findest du beim Tambiente Urlaubsmagazin.
Quelle: Kur- & GästeService Bad Füssing
Das könnte Sie noch interessieren

Bad Füssinger AktivWochen 2025
mehr erfahren
Abschalten, genießen - und den Moment in Bad Mergentheim bewusst erleben
mehr erfahren
50 Jahre Spessart Therme in Bad Soden-Salmünster
mehr erfahren
Bad Füssing: Spektakuläre Saunalandschaften zwischen Europas beliebtesten Thermalbädern
mehr erfahren
Neue Wellness-Highlights 2025 in Bad Aibling
mehr erfahren
Auf einem gesunden Weg: Weißenstadt wird Heilbad
mehr erfahren
Yoga-Festival 2025 im Taubertal
mehr erfahren
20 Jahre Moorheilbad Bad Tölz
mehr erfahren
Bad Sassendorf: Mit Achtsamkeit, Yoga, Bewegung und gesunder Ernährung durchs Jahr
mehr erfahren