Aufgesattelt: Murnau feiert 2022 Europas Rad-Elite

Ganz ohne Zeitdruck unterwegs: Geführte Radtour bei Murnau. - Aufgesattelt: Murnau feiert 2022 Europas Rad-Elite

Am Sonntag, den 14. August 2022, machen die besten Rennradprofis Europas den Schnellsten unter sich aus. Die 209 Kilometer lange Route verläuft von Murnau durch die voralpine Landschaft bis zum Odeonsplatz in München. Während das Bergpanorama im Hintergrund für die perfekte Kulisse sorgt, rollt der am Staffelsee gelegene Markt den idealen Asphalt-Teppich für die Spitzensportler aus. Gäste erwartet das ganze Wochenende über ein abwechslungsreiches Rahmenprogramm. Die Straßenrad-Europameisterschaft ist Teil des Multisportevents „European Championships Munich 2022“, das unter seinem Dach neun Europameisterschaften vereint und somit die größte Sportveranstaltung in München seit den Olympischen Spielen 1972.

„Es ist für Murnau eine Ehre, dass der Ort Teil dieses großen Ganzen sein darf“, sagt der Erste Bürgermeister Rolf Beuting. „Die ‚European Championships Munich 2022‘ sind ein echtes Großereignis mit historischem Bezug zu den Olympischen Spielen von 1972, das München über Nacht zur Sportmetropole avancieren ließ“, ergänzt Alexandra Thoni, Tourismusleiterin von Murnau. Der Startschuss fällt am 14. August 2022 um 10.15 Uhr. Dann stehen rund 180 Rennrad-Profis am Obermarkt von Murnau an der Startlinie und fokussieren sich im Anblick der Voralpengipfel auf ihre mentale und körperliche Stärke, bevor sie Zug auf die Kette geben. Zahlreiche Zuschauer werden erwartet, um die Sportler anzufeuern und für den passenden Rückenwind zu sorgen. Übrigens: Anschließend kann das Rennen beim Public-Viewing im Kulturpark weiterverfolgt werden. Wer das Programm wechseln möchte, begibt sich zum Vereinsgelände des RSG Werdenfels im Ortsteil Hechendorf und schaut ab 12 Uhr den Bike Cracks beim „Cross Country Cup“ auf die Lenker.

Kostenlosen Urlaubskatalog bestellen
Das Blaue Land – Mein Urlaubsplaner

Das Blaue Land – Mein Urlaubsplaner

Zugspitz-Region | Bayern | Deutschland

Sich nach einer Wanderung im See erfrischen? Auf dem Meditationsweg Kraftorte entdecken? Frische Bergluft schnuppern? Kein Problem - die Wander- und Radtouren im Blauen Land sind so vielfältig wie die Landschaft der Region. Ob eine gemütliche Runde um einen unserer Seen oder eine Tour in die Berge - im Blauen Land findet jeder Radler sein ganz persönliches Touren-Highlight. Mit dem Gastgeberverzeichnis erhalten Sie einen Überblick über die Gastgeber im Blauen Land: Hotels, Pensionen, Ferienwohnungen und Privatvermieter.

„Das ganze Wochenende über spielt sich eigentlich alles im Kulturpark hinter dem Kultur- und Tagungszentrum ab“, erzählt Alexandra Thoni. Der 13. August 2022 beginnt mit dem Benefizrennen, bei dem ein ausgewählter Teilnehmerkreis unter motivierendem Beifall zu Höchstleistungen aufläuft: Dabei müssen die Amateure den Rad-Parcours ebenso meistern wie die eingebaute Schikane in Form einer Gummienten-Angel-Station. Die Spenden, die über den Verkauf der Gummienten generiert werden, kommen im Anschluss „Kunterbunt e.V.“ zu Gute. Der Verein organisiert hauptsächlich Reisen für Menschen mit Behinderung.

Abends feiert Murnau mit dem Konzert des bayerisch-ägyptischen Musikers Kaled sein erstes großes Highlight des Sportwochenendes: Beginn ist um 19.30 Uhr an der Orchestermuschel im Kulturpark, der Eintritt ist frei. Danach heizt DJ Firebird mit Partymusik ein und sorgt für das passende Wadentraining, ganz ohne Fahrradpedale.

Kleine Besucher können sich an beiden Aktionstagen in den Hüpfburgen austoben oder sich beim Kinderschminken in bunte Phantasiewesen verwandeln, während sich die Erwachsenen auf der Freizeit-Messe bei benachbarten Ferienregionen Inspirationen für den nächsten Urlaub in den Bergen holen. Ins Blaue hinein fahren dagegen diejenigen, die sich den geführten Rennrad-Touren rund um Murnau am Staffelsee und Riegsee anschließen – Test-Equipment inklusive. Kulturinteressierte begleiten Bürgermeister Rolf Beuting, der vom Fahrradsattel aus die schönsten Plätze Murnaus präsentiert. Übrigens: Noch viel weiter geht die Reise im Film „verplant“, der am Sonntagabend im Kulturpark gezeigt wird. Erzählt wird die Geschichte von zwei jungen Männern, die sich in den Kopf gesetzt haben, von Deutschland bis nach Vietnam zu radeln. Mit viel Humor, unaufhaltsamem Ansporn und vergleichsweise wenig Kondition nehmen sie die Zuschauer mit auf ihr Abenteuer.

Quelle: Tourist Information Murnau c/o Kunz PR

SMQ - You rock / Foto: © TVE, Dennis Stratmann
31.03.2023

Stoneman Miriquidi: Geführte Touren 2023 im Erzgebirge

Die geführten Mountainbike- und Rennradtouren des Stoneman Miriquidi im Erzgebirge bieten die ideale Gelegenheit, beeindruckende Naturerlebnisse und echte Grenzerfahrungen zu sammeln.
mehr erfahren
Auf dem 3-Länder-Radweg rollen die Urlauber durch die grüne Grenzregion von Hessen, Bayern und Baden-Württemberg. / Foto: © djd/Touristikgemeinschaft Odenwald/Christian Frumolt
28.03.2023

Mit dem Rad den Odenwald entdecken

Der Odenwald im Dreiländereck von Hessen, Bayern und Baden-Württemberg ist eine fahrradfreundliche Region mit dichtem Wegenetz, interessanten Thementouren und Anbindung an überregionale Fernradwege.
mehr erfahren
Radfahren am Main in Schweinfurt / Foto: © S. Chernoisikow
28.03.2023

Auf Entdeckertour mit dem Rad durch die Region Schweinfurt

Die Tourist-Information Schweinfurt 360° startet mit neuen Tourentipps und dem bewährten Verleihservice von E-Bikes in die Radsaison 2023.
mehr erfahren
Saarschleife im Nebel / Foto: © Günther Schneider auf Pixabay
27.03.2023

Fünf E-Velo-Runden zwischen Mosel, Saar und Hochwald im Saarschleifenland

Fünf neue E-Velo-Runden wurden nach den Bedürfnissen der Elektroradler konzipiert und ermöglichen ein neues Erleben des Saarschleifenlandes.
mehr erfahren
Auf dem Premiumwanderweg SeeGang genießen Wanderer herrliche Ausblicke und entspannte Pausen. / Foto: © AG SeeGang / Ulrike Klumpp
24.03.2023

Achtsam, naturnah und aktiv auf dem Bodensee-Premiumwanderweg SeeGang

Der Premium-Streckenwanderweg SeeGang steht bei der Vitalwoche vom 24. bis 30. April 2023 zwischen Konstanz und Überlingen ganz im Zeichen erfrischender Angebote für Körper, Seele und Geist.
mehr erfahren
Die flache Küstenlandschaft lädt zu Radtouren in die abwechslungsreiche Umgebung ein. / Foto: © djd/www.graal-mueritz.de/André Pristaff (TuK)
23.03.2023

Einfach mal Durchatmen an der Ostsee

Im mecklenburgischen Seeheilbad Graal-Müritz kann man die wohltuende Wirkung der Natur hautnah erleben, beispielsweise bei Radtouren und Wanderungen am langen Sandstrand.
mehr erfahren
Blick auf den Kölner Rheinauhafen mit den drei Kranhäusern / Foto: © Thomas auf Pixabay
21.03.2023

Unterwegs mit dem Rad – so verlieben Sie sich in Köln

Entdecken Sie Köln und die schönsten Ecken Kölns auf einer der innerstädtischen Themenradtouren - der ideale Ausflugstipp für das Frühjahr.
mehr erfahren
Eine weitläufige Gartenwelt umgibt das Napoleonschloss auf dem Arenenberg / Foto: © Napoleonmuseum Thurgau
15.03.2023

Radlerfreuden und Gartenglück 2023 am westlichen Bodensee

Blütenrausch und Radel-Jubiläum: Grenzenlose SinnesImpulse beim GartenRendezvous am westlichen Bodensee 2023 erleben.
mehr erfahren
Der Bodensee-Radweg bietet seit 40 Jahren naturnahes Radeln mit Alpenpanorama und Seeblick. / Foto: © djd/Bodensee-Tourismus Service/Dietmar Denger
13.03.2023

Rund um den Bodensee auf 260 Kilometern am Wasser entlang

Auf dem Bodensee-Radweg, der in diesem Jahr sein 40-jähriges Bestehen feiert, kommen Genussradler, E-Biker und sportlich Ambitionierte gleichermaßen auf ihre Kosten.
mehr erfahren
Radfahren auf der Seestraße in Konstanz / Foto: © MTK, Leo Leister
10.03.2023

Konstanzer Kulturradtouren 2023: Der unbekannte Bodensee

15 Touren laden von April bis Oktober 2023 dazu ein, Konstanz und die Bodenseeregion auf den Spuren der Römer, kulinarisch oder architektonisch zu erkunden.
mehr erfahren