Bad Füssinger Camping-Anlage Max 1: Premium-Auszeichnung als ADAC Superplatz 2023

Die Camping-Anlage Max 1 in Bad Füssing ist ADAC Superplatz 2023: ADAC-Pressesprecher Thomas Reimann überreichte die Auszeichnung an Betreiberin Doris Fuchs. - Bad Füssinger Camping-Anlage Max 1: Premium-Auszeichnung als ADAC Superplatz 2023

Dieses Prädikat gilt als eines der begehrtesten unter Campern: die Auszeichnung als "ADAC Superplatz". Erstmals hat jetzt ein Campingplatz in Europas beliebtestem Kurort Bad Füssing in Niederbayern die renommierte Würdigung erhalten. Deutschlands größter Automobilclub zeichnete die Anlage "Max 1" mit dem Titel aus. "Es erfüllt mich mit großer Freude und auch Stolz, dass wir mit dem Kur- und Feriencamping Max 1 nun auch in Bad Füssing einen ADAC Superplatz verzeichnen können", sagt Daniela Leipelt, Kur- und Tourismusmanagerin der Gemeinde Bad Füssing.

In der Tourismus- und Campingbranche gilt dieser Titel, den aktuell nur 21 Camping- und Freizeitbetriebe in Deutschland und nur 175 in ganz Europa tragen, aufgrund der strengen Standards als besonders wertvoll. Bewertet werden von den Experten des ADAC und seines Online-Portals "PiNCAMP" unter anderem das Niveau der Ausstattung, das kulinarische Angebot, eine gleichbleibend hohe Qualität der Serviceleistungen sind unter anderem wesentliche Faktoren in einen Katalog aus mehr als 200 Kriterien. "Diese besondere und wichtige Auszeichnung erhalten wirklich nur die Besten der Besten", sagt die Bad Füssinger Kur- und Tourismusmanagerin.

Der ganzjährig geöffnete Kur- und Feriencampingplatz "Max 1", gelegen am Rande des idyllischen Naturschutzgebiets "Unterer Inn", gilt mit seinen 160 Stellplätzen als idealer Standort für erholsame Kur-, Wellness-, Kultur- und Natur-Erlebnis-Ferien. Gepflegte Natürlichkeit und bayerische Gemütlichkeit - immer mit dem richtigen Quäntchen Luxus, großzügige Lieblingsplätze für Leib-und-Seele-Camper, Stellplätze für Wohnmobil-Freunde und sattgrüne Parzellen für Lebensgenießer: Die hochwertige Ausstattung des Platzes mit eigener Thermalbade- und Saunalandschaft auf mehr als 1.000 Quadratmetern, einem Wellness- und Gesundheitszentrum samt Physiotherapie, Massage, Fitness und Kosmetik, einem idyllischen Naturbadesee sowie einem eigenen Schmankerlrestaurant "Maxwirt" garantiert einen komfortablen und erholsamen Aufenthalt für jeden Urlaubsgeschmack.

Camping mit umsorgendem Hotelkomfort und allerhand Extras: Diese Argumente schätzen die Gäste und überzeugten auch die Juroren. "Das Kur- und Feriencamping Max 1 darf sich nun zu Recht zur Elite der europäischen Campingplätze zählen und diese Premium-Auszeichnung wird weitere positive Strahlkraft sowohl für den Campingbetrieb, als auch für unseren Kur- und Tourismusstandort insgesamt entfalten", ist Daniela Leipelt überzeugt. Die besondere Würdigung verdeutlicht nach ihren Worten einmal mehr besonders eines: Es lohnt sich, mit unternehmerischem Weitblick in die passgenaue gäste- und zielgruppenorientierte Ausstattung und die besten Services zu investieren. Das Prädikat sei auch eine Auszeichnung für die Arbeit von Doris Fuchs als Inhaberin und Betreiberin und ihr gesamtes Team. "Kur- und Wellnesscamping auf höchstem Niveau - das passt einfach perfekt zu Bad Füssing als vielfach ausgezeichnetes Kur- und Heilbad", so die Kur- und Tourismusmanagerin.

Kostenlosen Urlaubskatalog bestellen
Kur- und Gesundheitsfinder Bad Füssing

Kur- und Gesundheitsfinder Bad Füssing

Niederbayern | Bayern | Deutschland

Bad Füssing heißt legendäres Heilwasser, vielseitige Gesundheitsangebote und Naturerlebnis mit einem einzigen Ziel: Ihr ganzheitliches Wohlbefinden durch umfassende Gesundheitskompetenz zu stärken. Gesundheit, die ganzheitlich wirkt und Spaß macht – das ist Bad Füssing. Das Spektrum der Heilmethoden ist einzigartig und erstreckt sich von traditioneller bis zur Hightech-Medizin.

Bad Füssing: "Thermen-Camping" mit fünf Sternen und "Wohlfühl-Plus"

Die Auszeichnung als "ADAC Superplatz" ergänzt eine beeindruckende Sammlung an Titeln und Awards, mit denen sich "Max 1" schmücken darf: Vom Deutschen Tourismusverband wurde die Anlage mit fünf Sternen und einem "S" für Superior prämiert. Der Campingplatz ist außerdem ausgezeichnet mit dem renommierten Europapreis 2020 des Deutschen Camping Clubs e.V., ist dreifach Erstplatzierter beim CampsiteAward 2023 für Wellness, Relaxing und für seine besondere Ausrichtung. Im camping.info-Ranking zählt Max 1 seit Jahren zu den besten 100 Plätzen Europas und genießt aktuell die beste Bewertung für Wellness unter allen teilnehmenden Campingplätzen in Europa. Grundlage für diese Auszeichnung waren rund 228.000 Bewertungen von über 150.000 Campingurlaubern.

"Wir freuen uns alle riesig und das gesamte Max 1-Team ist stolz, glücklich und dankbar für diese besondere Wertschätzung. Unser höchstes Anliegen ist uns jedoch auch, dass sich unsere Gäste bei uns immer zuhause fühlen - darum bemühen wir uns jeden Tag aufs Neue. Dafür danke ich meinem tollen Team. Denn hinter jeder Auszeichnung steht eine herausragende Mannschaft, die gemeinsam an einem Strang zieht", betont Doris Fuchs als Inhaberin und Leiterin des Campingplatzes Kur- und Feriencamping Max 1.

Europas beliebtester Kurort Bad Füssing steht mittlerweile in der Gunst von Wohnmobil-Urlaubern mit Lust auf gesunde Entspannung ganz weit oben, denn die Wirkung des Bad Füssinger Thermalwassers ist weltberühmt und wissenschaftlich bestätigt. Bad Füssing verwöhnt seine Besucher mit Europas weitläufigster Thermenlandschaft mit 12.000 Quadratmetern Wasserfläche, mit Wellness-Attraktionen aus aller Welt, einmaligen Saunawelten oder auch paradiesischer Natur pur. Rund 460 Kilometer Rad- und Wanderwege warten darauf, entdeckt zu werden.

Die hochwertige Ausstattung des Platzes Max 1 mit eigener Thermalbade- und Saunalandschaft auf mehr als 1.000 Quadratmetern überzeugte auch die Experten des ADAC.

Quelle: Kur- & GästeService Bad Füssing c/o NewsWork AG

Mit einer Gesamtfallhöhe von 385 m sind die Krimmler Wasserfälle die höchsten Wasserfälle Österreichs. Sie befinden sich am Rande des Ortes Krimml. / Foto: © SalzburgerLand Tourismus I
01.07.2025

Die schönsten Seen, Flüsse und Naturwunder im Salzburger Land entdecken

Das Salzburger Land zeigt sich im und am Wasser von seiner schönsten Seite. Die beeindruckende Vielfalt des Elements Wasser prägt das Landschaftsbild der Region und bietet unzählige Möglichkeiten, Natur und Freizeit gleichermaßen zu genießen.
mehr erfahren
Verteilt auf der Welt gibt es verschiedene Salzvorkommen - die Weltkarte in der Erlebnisausstellung zeigt verschiedene Salze und ihre Herkunft. / Foto: © Westfälische Salzwelten / Michael Bahr
17.06.2025

Sauna, Salz und Sole in Bad Sassendorf erleben

Seit mehr als tausend Jahren spielt Salz in Bad Sassendorf eine bedeutende Rolle. Aus den Solequellen wurde einst das kostbare weiße Gold gewonnen (gesiedet).
mehr erfahren
In kleinen Gruppen unter Anleitung ausgebildeter Waldgesundheitstrainer wird der Wald zum Rückzugs- und Erlebnisort. / Foto: © Kur- & GästeService Bad Füssing/Leonie Lorenz
17.06.2025

Unvergessliche Sommererlebnisse 2025 zwischen Europas beliebtesten Thermen

Unvergessliche Sommererlebnisse zwischen Europas beliebtesten Thermen: Bad Füssing in Niederbayern bietet unbegrenzte Möglichkeiten für einen einzigartigen Sommer-Wohlfühlurlaub.
mehr erfahren
Gesundheitsurlaub in Bad Aibling / Foto: © Andreas Jacob, www.andreas-jacob.com
02.06.2025

Neue Kraft schöpfen im Gesundheitsurlaub in Bad Aibling

Der oberbayerische Kurort Bad Aibling bietet mit seinen medizinisch fundierten Präventionsprogrammen, den natürlichen Heilmitteln wie Moor und Thermalwasser sowie seinem abwechslungsreichen Urlaubsangebot.
mehr erfahren
Bad Tölz feiert dieses Jahr 20. Jubiläum als Moorheilbad. / Foto: © Stadt Bad Tölz
02.06.2025

Wellness aus der Tiefe: Moorheilbad Bad Tölz feiert 20-jähriges Jubiläum

Bad Tölz ist seit 2005 als Moorheilbad anerkannt und wird sein Jubiläum im Jahr 2025 mit besonderen Erlebnissen rund um die Themen Freizeit, Genuss, Heilmittel und Klima feiern.
mehr erfahren
Fit im Park heißt ein Angebot der Stadt Bad Tölz. / Foto: © Stadt Bad Tölz
30.05.2025

Aktive Stadt Bad Tölz: Fit im Park für jedermann

Das Programm Fit im Park startet 2025 erneut. Unter dem Motto Gemeinsam. Draußen. Kostenfrei. bietet die Stadt Bad Tölz in den Sommermonaten Sport und Entspannung im Freien für alle, an.
mehr erfahren
Der Kurpark liegt direkt an der Spessart Therme Bad Soden-Salmünster. Hier trifft Wellness auf Gesundheit. / Foto: © Heiko Rhode I Kur und Freizeit GmbH Bad Soden-Salmünster
26.05.2025

Entspannen mit Glasharfe, Yoga und mehr im Kurpark von Bad Soden-Salmünster

Der weitläufige Kurpark von Bad Soden-Salmünster lädt zum Flanieren, zur Entspannung, zum Kneippen, Balancieren und Bewegen im Generationenpark sowie zum geselligen Beisammensein bei Wein, Musik und Waffelduft am Musikpavillon ein.
mehr erfahren
Der Wellnessgarten lockt mit einem Naturteich, einem Sinnesgarten, acht Saunen, einem breit gefächerten Pflege- und Gesundheitsprogramm sowie zwei Restaurants und einem Hotel. / Foto: © Tourist-Info Waginger See
26.05.2025

Waldbaden und Wellnessoase: der Waginger See

Waldbaden und Wellnessoase: Rund um den Waginger See führt der Weg zu sich selbst durch die Natur.
mehr erfahren
Thermalcamping mit 5-Sterne-Superior-Komfort, lässigem Luxus, viel Genuss und einer riesigen Fangemeinde - das Erfolgsrezept des Camping Max 1 wurde jetzt erneut eindrucksvoll bestätigt. / Foto: © Kur- & GästeService Bad Füssing/Max 1
19.05.2025

Camping Max 1 in Bad Füssing zählt zu den besten Plätzen Europas

Thermalcamping mit 5-Sterne-Superior-Komfort, lässigem Luxus, viel Genuss und einer riesigen Fangemeinde – das ist das Erfolgsrezept von Camping Max 1 in Bad Füssing. Beim renommierten Campsite Award 2025 räumte der beliebte Platz fünf Auszeichnungen ab.
mehr erfahren
Präsentierten das neue Projekt (v.l.): Gerhard Zamberger (Vizebürgermeister Irdning-Donnersbachtal), Sabine Schulz (Entwicklerin Resonanzübungen), Elke Atzlinger (Amtsleiterin Gemeinde Wörschach), Birgit Geieregger (Landentwicklung Steiermark), Mathias Schattleitner (TVB Schladming-Dachstein), Barbara Kirnbauer (Gemeinderätin in Aigen) und Roland Raninger (Bürgermeister in Stainach-Pürgg). / Foto: © Landeentwicklung Steiermark
14.05.2025

Neues Projekt Natur.Kraft.Plätze in Schladming-Dachstein

Kraft aus der Natur schöpfen – dieses uraltes Bedürfnis gewinnt in unserer schnelllebigen Zeit zunehmend an Bedeutung. Diesem Ansatz widmet sich das neue Projekt Natur.Kraft.Plätze in der österreichischen Tourismusregion Schladming-Dachstein.
mehr erfahren