Bewegt und glücklich am westlichen Bodensee

Mit dem E-Bike erreicht man mühelos die herrlichsten Aussichtspunkte - Bewegt und glücklich am westlichen Bodensee

Pure SinnesImpulse bei Wanderlust, Radgenuss und Wasserspaß zwischen See, Inseln und Vulkanen

Sinnesfrohe Radtouren zu Gärten und Dichtern und entschleunigter Genuss im Kanu, anregende Premiumwanderungen über Vulkane und Mountainbike-Touren auf Weltmeister-Strecken. Ob man zuerst genüsslich die Langsamkeit entdeckt und sich dann sportlich fordert oder umgekehrt: Die verwunschen-schöne Landschaft der westlichen Bodenseeregion macht einfach glücklich.

Die zehn Premiumwanderwege des Hegauer Kegelspiels schmiegen sich im Hegau um bizarre Vulkankegel und führen zu stattlichen Ritterburgen und geheimnisvollen Ruinen. Neun der zehn Routen sind Rundwanderungen. Neu hinzugekommen ist mit der Hegauer Vulkan Tour eine Streckenwanderung von Engen nach Singen. Sie führt auf 29 Kilometern über gleich fünf der Hegau-Vulkane. Meist entlang des Sees verläuft der Premium-Streckenwanderweg SeeGang. In drei Tagesetappen geht es von Konstanz an Allensbach und Radolfzell vorbei über Bodman nach Überlingen. Mit den Radolfzeller Runden hat die Stadt Radolfzell aussichtsreiche Wanderwege über den Höhenzug des Bodanrück ausgewiesen. Kleine Seen und Weiher, Schilfgebiete und Wiesen sind hier zu entdecken. Sogar eine kurze Familienroute, liebevoll Muckeseckele-Runde genannt, ist dabei. Viele Routen und Wandertipps finden sich in der neu aufgelegten und ergänzten Wanderbroschüre für den westlichen Bodensee.

Abwechslungsreiche Mountainbike-Strecken mit kurzen, knackigen Anstiegen erschließen die von heißer Lava und eisigen Gletschern geformte Landschaft des Hegau. Die „Vulkan-Genuss Hegau“-Tour führt in zwei Varianten sogar auf die Spuren echter Weltmeister. Sie folgt den Routen der 2017 im Hegau ausgetragenen UCI Mountainbike Marathon World Championships.

Kostenlosen Urlaubskatalog bestellen
Westlicher Bodensee – Urlaubstipps, Unterkünfte uvm.

Westlicher Bodensee – Urlaubstipps, Unterkünfte uvm.

Bodensee-Oberschwaben | Baden-Württemberg | Deutschland

Gastgeberverzeichnis mit Urlaubsideen, Übernachtungsangeboten und Wissenswertem rund um die deutsch-schweizerische Ferienregion am westlichen Bodensee. Premiumwanderwege führen zu imposanten Burgen und entlang rauschender Bäche. Den See vor Augen radelt man auf dem Bodensee-Radweg. Nicht vergessen: Bei sommerlichem Wetter sollte man eine Badepause einplanen. Mountainbiker testen ihre Ausdauer auf den Weltmeisterstrecken im Hegau. Rad- und Wanderfreunde erleben besondere Momente: Wer die Vulkane erklommen hat, blickt weit über die Seeregion bis zur nahen, majestätischen Alpenkette. Eine Tour im Kanu oder auf dem Paddle-Board lässt sich entspannt angehen. Und wer es bewegter mag, nimmt einfach die Solarfähre oder das Ausflugsschiff. Der nächste Hafen ist übrigens auch bequem mit der Regionalbahn zu erreichen.

Wie Perlen einer Kette fügen die Gartenrouten per Pedal die grünen Paradiese des „Grenzenlosen GartenRendezvous am westlichen Bodensee“ aneinander – so radelt man über die Halbinsel Höri, zur Reichenau und nach Radolfzell oder auf den Thurgauer Seerücken. Tolle Aussichten bietet darüber hinaus der Bodensee-Radweg. Der vom ADFC mit vier Sternen ausgezeichnete Rad-Klassiker feiert im kommenden Jahr 40-jähriges Jubiläum. Radtouren am westlichen Bodensee lassen sich übrigens perfekt mit Schiffspassagen über die Grenze und ans andere Ufer kombinieren. Ein guter Service für E-Biker ist die Übersichtskarte zu Ladestationen am westlichen Bodensee mit Touren- und Erlebnistipps

Wer erstmal am See ist, möchte aufs Wasser. Hochgenuss erleben Paddleboarder und Kanuten auf dem Untersee. Der kleinere Seeteil ist weniger bewegt als der große Obersee. Und so gleitet das Paddel im ruhigen Takt ins Wasser, der Blick geht dabei über die Wasserfläche zu Inseln und Halbinseln und wandert genüsslich über Buchten bis in den Hegau. SUPs, wie die Paddleboards kurz heißen, und Kanus können an Verleihstationen ausgeliehen werden, in vielen Strandbädern etwa und an Campingplätzen. Bei gutem Wind nehmen Segler richtig Fahrt auf. Wer keinen Segelschein für den Bodensee hat, meldet sich einfach fürs Mitsegeln an, sei es auf einem schnittigen Katamaran oder – etwas gemütlicher – auf dem original friesischen Plattbodenschiff „Seewiefke“ der Segelschule Radolfzell.

Quelle: REGIO Konstanz-Bodensee-Hegau

Passau ist ein idealer Ausgangspunkt für aktive Entdeckungstouren in alle Himmelsrichtungen. / Foto: © djd/Tourismus Passauer Land
03.11.2023

Das Passauer Land im Bayerischen Wald bietet grenzenlose Entdeckungstouren

Viele Urlauber entdecken die landschaftlichen und kulturellen Schätze einer Gegend gerne zu Fuß oder per Rad. Diese Mischung lässt sich in Regionen wie dem Passauer Land ideal miteinander verbinden.
mehr erfahren
Unterwegs mit dem VGN in Franken / Foto: © VGN/Andrea Gaspar-Klein
18.10.2023

Abenteuerliche Herbsttage 2023: Wenn die Natur zum Spielplatz wird

Die goldenen Monate des Jahres stehen vor der Tür und laden Abenteurer und Naturbegeisterte ein, sich in das Dickicht unbekannter Pfade und das Rauschen verborgener Wasserfälle in Franken zu begeben.
mehr erfahren
Mit dem Rad im Herbst den Weissensee entdecken / Foto: © Kärnten Werbung, Gert Perauer
29.09.2023

11 Tipps um den Herbst 2023 in Kärnten zu entdecken

Die Redaktion Tambiente zeigt euch 11 Tipps, um den Herbst 2023 in Kärnten zu entdecken.
mehr erfahren
Zahlreiche Fern- und Themenradwege kreuzen sich in Ansbach. / Foto: © djd/Stadt Ansbach/Florian Trykowski
26.09.2023

Auf Rad- und Wandertouren das romantische Franken rund um Ansbach erkunden

Der Panoramaradweg Burgenstraße zwischen Mannheim und Bayreuth ist nur einer von zahlreichen Themenradwegen durch die Ferienregion Romantisches Franken, die sich in Ansbach kreuzen.
mehr erfahren
Radlerinnen in Kelheim auf der Niederbayerntour / Foto: © Tourismusverband Ostbayern, Gerhard Illig
21.09.2023

Niederbayerntour - die perfekte Tour für den goldenen Herbst

Die Stadt-Land-Fluss-Radroute par excellence quer durch Niederbayern und dem Bayerischen Golf- und Thermenland im goldenen Herbst 2023.
mehr erfahren
Zum dritten Mal fand der Donautal-Radelspaß in und um Ziemetshausen statt. / Foto: © Gudio Köninger
19.09.2023

Donautal-Radelspaß lockte 2023 mehr als 10.000 Radfans nach Ziemetshausen

Aller guten Dinge sind drei: Nach 2011 und 2013 fand am vergangenen Wochenende, 16. und 17. September 2023, zum dritten Mal der Donautal-Radelspaß in und um Ziemetshausen im Schwäbischen Donautal statt.
mehr erfahren
Wander- und Trekking-Wochenenden im Frankenwald / Foto: © Frankenwald Tourismus/Marco Felgenhauer
15.09.2023

5 Rad- und Wandertipps für den fränkischen Herbst 2023

Entdecken Sie Franken im Herbst 2023: Fünf unvergessliche Rad- und Wandertipps stellen wir Ihnen heute vor.
mehr erfahren
Bad Berleburg  und sein Residenzschloss / Foto: © Denny Franzkowiak auf Pixabay
14.09.2023

Rad-Urlaub in Bad Berleburg: Tolle Touren im goldenen Herbst

Im goldenen Herbst verwandelt sich das Siegerland in ein Radlerparadies und Bad Berleburg ist mittendrin.
mehr erfahren
Im ältesten Nationalpark Deutschlands lässt sich ursprüngliche Natur hautnah erleben. / Foto: © djd/Ferienregion Nationalpark Bayerischer Wald/Arber-Bergbahn
14.09.2023

Den Herbst 2023 in Deutschlands ältestem Nationalpark genießen

Zwölf Gemeinden haben sich zur Ferienregion Nationalpark Bayerischer Wald zusammengeschlossen, um Aktiv-Urlaubern, Familien und Naturliebhabern das beste Urlaubserlebnis zu garantieren.
mehr erfahren
Radelgruppe unterwegs beim Donautal-Radelspaß / Foto: © Donautal-Aktiv e.V.
29.08.2023

Gemeinsam radeln, rätseln und gewinnen beim Donautal-Radelspaß 2023

Gruppenwettbewerb und energie schwaben-Naturrallye beim Donautal-Radelspaß 2023 am 16. und 17. September auf den Strecken Donautal-L und/oder Donautal-M .
mehr erfahren