Bewegt und glücklich am westlichen Bodensee

Mit dem E-Bike erreicht man mühelos die herrlichsten Aussichtspunkte - Bewegt und glücklich am westlichen Bodensee

Pure SinnesImpulse bei Wanderlust, Radgenuss und Wasserspaß zwischen See, Inseln und Vulkanen

Sinnesfrohe Radtouren zu Gärten und Dichtern und entschleunigter Genuss im Kanu, anregende Premiumwanderungen über Vulkane und Mountainbike-Touren auf Weltmeister-Strecken. Ob man zuerst genüsslich die Langsamkeit entdeckt und sich dann sportlich fordert oder umgekehrt: Die verwunschen-schöne Landschaft der westlichen Bodenseeregion macht einfach glücklich.

Die zehn Premiumwanderwege des Hegauer Kegelspiels schmiegen sich im Hegau um bizarre Vulkankegel und führen zu stattlichen Ritterburgen und geheimnisvollen Ruinen. Neun der zehn Routen sind Rundwanderungen. Neu hinzugekommen ist mit der Hegauer Vulkan Tour eine Streckenwanderung von Engen nach Singen. Sie führt auf 29 Kilometern über gleich fünf der Hegau-Vulkane. Meist entlang des Sees verläuft der Premium-Streckenwanderweg SeeGang. In drei Tagesetappen geht es von Konstanz an Allensbach und Radolfzell vorbei über Bodman nach Überlingen. Mit den Radolfzeller Runden hat die Stadt Radolfzell aussichtsreiche Wanderwege über den Höhenzug des Bodanrück ausgewiesen. Kleine Seen und Weiher, Schilfgebiete und Wiesen sind hier zu entdecken. Sogar eine kurze Familienroute, liebevoll Muckeseckele-Runde genannt, ist dabei. Viele Routen und Wandertipps finden sich in der neu aufgelegten und ergänzten Wanderbroschüre für den westlichen Bodensee.

Abwechslungsreiche Mountainbike-Strecken mit kurzen, knackigen Anstiegen erschließen die von heißer Lava und eisigen Gletschern geformte Landschaft des Hegau. Die „Vulkan-Genuss Hegau“-Tour führt in zwei Varianten sogar auf die Spuren echter Weltmeister. Sie folgt den Routen der 2017 im Hegau ausgetragenen UCI Mountainbike Marathon World Championships.

Kostenlosen Urlaubskatalog bestellen
Westlicher Bodensee – Urlaubstipps, Unterkünfte uvm.

Westlicher Bodensee – Urlaubstipps, Unterkünfte uvm.

Bodensee-Oberschwaben | Baden-Württemberg | Deutschland

Gastgeberverzeichnis mit Urlaubsideen, Übernachtungsangeboten und Wissenswertem rund um die deutsch-schweizerische Ferienregion am westlichen Bodensee. Premiumwanderwege führen zu imposanten Burgen und entlang rauschender Bäche. Den See vor Augen radelt man auf dem Bodensee-Radweg. 

Wie Perlen einer Kette fügen die Gartenrouten per Pedal die grünen Paradiese des „Grenzenlosen GartenRendezvous am westlichen Bodensee“ aneinander – so radelt man über die Halbinsel Höri, zur Reichenau und nach Radolfzell oder auf den Thurgauer Seerücken. Tolle Aussichten bietet darüber hinaus der Bodensee-Radweg. Der vom ADFC mit vier Sternen ausgezeichnete Rad-Klassiker feiert im kommenden Jahr 40-jähriges Jubiläum. Radtouren am westlichen Bodensee lassen sich übrigens perfekt mit Schiffspassagen über die Grenze und ans andere Ufer kombinieren. Ein guter Service für E-Biker ist die Übersichtskarte zu Ladestationen am westlichen Bodensee mit Touren- und Erlebnistipps

Wer erstmal am See ist, möchte aufs Wasser. Hochgenuss erleben Paddleboarder und Kanuten auf dem Untersee. Der kleinere Seeteil ist weniger bewegt als der große Obersee. Und so gleitet das Paddel im ruhigen Takt ins Wasser, der Blick geht dabei über die Wasserfläche zu Inseln und Halbinseln und wandert genüsslich über Buchten bis in den Hegau. SUPs, wie die Paddleboards kurz heißen, und Kanus können an Verleihstationen ausgeliehen werden, in vielen Strandbädern etwa und an Campingplätzen. Bei gutem Wind nehmen Segler richtig Fahrt auf. Wer keinen Segelschein für den Bodensee hat, meldet sich einfach fürs Mitsegeln an, sei es auf einem schnittigen Katamaran oder – etwas gemütlicher – auf dem original friesischen Plattbodenschiff „Seewiefke“ der Segelschule Radolfzell.

Quelle: REGIO Konstanz-Bodensee-Hegau

Ein Hoch auf die Hochsteiermark / Foto: © TV Hochsteiermark I nicoleseiser.at
18.06.2025

Erholung neu definiert: Ein Hoch auf die Hochsteiermark

Zwischen dem Steirischen Semmering, dem Mariazellerland und dem Hochschwab schlägt das grüne Herz Österreichs besonders kräftig: Willkommen in der Hochsteiermark, einer Region, die den Begriff Erholung neu definiert.
mehr erfahren
Mit seinem weißen Strand am Badesee macht das Südsee-Camp in der Lüneburger Heide seinem Namen alle Ehre. / Foto: © djd/TourismusMarketing Niedersachsen/Südsee-Camp
02.06.2025

Naturerlebnis mit fünf Sternen: ADAC-Superplätze und Glamping in Niedersachsen

In Niedersachsen können Sie ein besonderes Naturerlebnis genießen, das mit fünf Sternen bewertet wurde. Hier haben Sie die Möglichkeit, an ADAC-Superplätzen zu campen oder in einem Glamping-Zelt zu übernachten.
mehr erfahren
Fahrradschnitzeljagd vom 31. Mai bis zum 20. Juni 2025 in Freudenberg. / Foto: © Christian Janusch I Stadt Freudenberg
30.05.2025

Fahrradschnitzeljagd vom 31. Mai bis zum 20. Juni 2025 in Freudenberg

Vom 31. Mai bis zum 20. Juni 2025 findet im Kreis Siegen-Wittgenstein die diesjährige Aktion STADTRADELN statt und die Stadt Freudenberg ist ebenfalls mit dabei.
mehr erfahren
Beim Traumzeit-Festival im Landschaftspark Duisburg-Nord. / Foto: Ruhr Tourismus I Per Appelgren [CC BY-SA 4.0]
26.05.2025

Mach mal Ruhrlaub – Tipps für die Feiertags-Wochenenden 2025 im Ruhrgebiet

Ob Aktivwochenende, Party, Genuss oder einfach ein Tapetenwechsel – im Ruhrgebiet findet jeder die passende Auszeit. Die Ruhr Tourismus GmbH stellt vier Ideen vor, wie sich die Feiertage und langen Wochenenden 2025 gestalten lassen.
mehr erfahren
Das klare, türkisgrüne Wasser des Kärntner Weißensees sorgt für karibisches Flair. / Foto: © djd/Kärnten Werbung/Edward Groeger
22.05.2025

Kärnten bietet 2025 wasserreiche Sommererlebnisse

Kärnten, das südlichste Bundesland Österreichs, verfügt über einen außergewöhnlichen Naturschatz: 2.000 Gewässer, darunter 200 Badeseen, bieten Sommererlebnisse am im und auf dem Wasser.
mehr erfahren
Präsentierten das neue Projekt Sonnseitn Trails (v.l.): Hans Knauß (Ex-Skirennläufer und Botschafter der Tourismusregion Schladming-Dachstein), Mario Kunasek (Landeshauptmann der Steiermark), Eva Maria Kroismayr-Baier (Abgeordnete zum Steirischen Landtag), Andreas Keinprecht (Vorsitzender der Tourismusregion Schladming-Dachstein) und Mathias Schattleitner (Geschäftsführer der Tourismusregion Schladming-Dachstein). / Foto: © Land Steiermark I Binder
22.05.2025

Schladming-Dachstein setzt neue Maßstäbe im Radtourismus

Die Region Schladming-Dachstein in der Steiermark setzt neue Maßstäbe im Radtourismus. Im Rahmen des Projekts Sonnseitn Trails entstehen 60 Kilometer neue Bike-Strecken.
mehr erfahren
Willkommenstor am MainRadweg in Bayreuth / Foto: © BMTG/Kilian von Chamier
15.05.2025

Neues Willkommens-Tor für den MainRadweg in Bayreuth

Ein neues Willkommens-Tor begrüßt Radelnde, die auf dem MainRadweg in Bayreuth unterwegs sind. Das Tor wurde mit Motiven der beiden berühmten Bayreuther Opernhäuser gestaltet.
mehr erfahren
Blick vom Himmelbergturm / Foto: © Region Leinebergland e. V.; CC-BY-SA
09.05.2025

Beginn der Wander- und Radfahrsaison 2025 im Leinebergland

Auch im Leinebergland hat die Wander- und Radsaison 2025 bereits begonnen. Das noch recht unbekannte Leinebergland im Weserbergland lädt Sie ein, die Region näher kennen zu lernen.
mehr erfahren
Burg Odenhausen / Foto: © Rhein-Voreifel Touristik e.V.
07.05.2025

Traumhafte Burgen und Wasserschlösser in der Rhein-Voreifel entdecken

Herzlich willkommen in der wunderschönen Region Rhein-Voreifel. Hier erwartet Sie eine faszinierende Welt voller Geschichte, Romantik und beeindruckender Architektur. Zahlreiche Burgen und Schlösser prägen die Region.
mehr erfahren
Deutsch-französisches Radfest Radeln ohne Grenzen am 18. Mai 2025. / Foto: © Tourist-Information Dahner Felsenland
06.05.2025

Radeln ohne Grenzen am 18. Mai 2025

Bereits zum vierten Mal lädt das deutsch-französische Kooperationsprojekt Radeln grenzenlos zu einem Tag voller Bewegung, Begegnung und Spaß ein.
mehr erfahren