Bewegt und glücklich am westlichen Bodensee

Mit dem E-Bike erreicht man mühelos die herrlichsten Aussichtspunkte - Bewegt und glücklich am westlichen Bodensee

Pure SinnesImpulse bei Wanderlust, Radgenuss und Wasserspaß zwischen See, Inseln und Vulkanen

Sinnesfrohe Radtouren zu Gärten und Dichtern und entschleunigter Genuss im Kanu, anregende Premiumwanderungen über Vulkane und Mountainbike-Touren auf Weltmeister-Strecken. Ob man zuerst genüsslich die Langsamkeit entdeckt und sich dann sportlich fordert oder umgekehrt: Die verwunschen-schöne Landschaft der westlichen Bodenseeregion macht einfach glücklich.

Die zehn Premiumwanderwege des Hegauer Kegelspiels schmiegen sich im Hegau um bizarre Vulkankegel und führen zu stattlichen Ritterburgen und geheimnisvollen Ruinen. Neun der zehn Routen sind Rundwanderungen. Neu hinzugekommen ist mit der Hegauer Vulkan Tour eine Streckenwanderung von Engen nach Singen. Sie führt auf 29 Kilometern über gleich fünf der Hegau-Vulkane. Meist entlang des Sees verläuft der Premium-Streckenwanderweg SeeGang. In drei Tagesetappen geht es von Konstanz an Allensbach und Radolfzell vorbei über Bodman nach Überlingen. Mit den Radolfzeller Runden hat die Stadt Radolfzell aussichtsreiche Wanderwege über den Höhenzug des Bodanrück ausgewiesen. Kleine Seen und Weiher, Schilfgebiete und Wiesen sind hier zu entdecken. Sogar eine kurze Familienroute, liebevoll Muckeseckele-Runde genannt, ist dabei. Viele Routen und Wandertipps finden sich in der neu aufgelegten und ergänzten Wanderbroschüre für den westlichen Bodensee.

Abwechslungsreiche Mountainbike-Strecken mit kurzen, knackigen Anstiegen erschließen die von heißer Lava und eisigen Gletschern geformte Landschaft des Hegau. Die „Vulkan-Genuss Hegau“-Tour führt in zwei Varianten sogar auf die Spuren echter Weltmeister. Sie folgt den Routen der 2017 im Hegau ausgetragenen UCI Mountainbike Marathon World Championships.

Kostenlosen Urlaubskatalog bestellen
Westlicher Bodensee – Urlaubstipps, Unterkünfte uvm.

Westlicher Bodensee – Urlaubstipps, Unterkünfte uvm.

Bodensee-Oberschwaben | Baden-Württemberg | Deutschland

Gastgeberverzeichnis mit Urlaubsideen, Übernachtungsangeboten und Wissenswertem rund um die deutsch-schweizerische Ferienregion am westlichen Bodensee. Premiumwanderwege führen zu imposanten Burgen und entlang rauschender Bäche. Den See vor Augen radelt man auf dem Bodensee-Radweg. Nicht vergessen: Bei sommerlichem Wetter sollte man eine Badepause einplanen. Mountainbiker testen ihre Ausdauer auf den Weltmeisterstrecken im Hegau. Rad- und Wanderfreunde erleben besondere Momente: Wer die Vulkane erklommen hat, blickt weit über die Seeregion bis zur nahen, majestätischen Alpenkette. Eine Tour im Kanu oder auf dem Paddle-Board lässt sich entspannt angehen. Und wer es bewegter mag, nimmt einfach die Solarfähre oder das Ausflugsschiff. Der nächste Hafen ist übrigens auch bequem mit der Regionalbahn zu erreichen.

Wie Perlen einer Kette fügen die Gartenrouten per Pedal die grünen Paradiese des „Grenzenlosen GartenRendezvous am westlichen Bodensee“ aneinander – so radelt man über die Halbinsel Höri, zur Reichenau und nach Radolfzell oder auf den Thurgauer Seerücken. Tolle Aussichten bietet darüber hinaus der Bodensee-Radweg. Der vom ADFC mit vier Sternen ausgezeichnete Rad-Klassiker feiert im kommenden Jahr 40-jähriges Jubiläum. Radtouren am westlichen Bodensee lassen sich übrigens perfekt mit Schiffspassagen über die Grenze und ans andere Ufer kombinieren. Ein guter Service für E-Biker ist die Übersichtskarte zu Ladestationen am westlichen Bodensee mit Touren- und Erlebnistipps

Wer erstmal am See ist, möchte aufs Wasser. Hochgenuss erleben Paddleboarder und Kanuten auf dem Untersee. Der kleinere Seeteil ist weniger bewegt als der große Obersee. Und so gleitet das Paddel im ruhigen Takt ins Wasser, der Blick geht dabei über die Wasserfläche zu Inseln und Halbinseln und wandert genüsslich über Buchten bis in den Hegau. SUPs, wie die Paddleboards kurz heißen, und Kanus können an Verleihstationen ausgeliehen werden, in vielen Strandbädern etwa und an Campingplätzen. Bei gutem Wind nehmen Segler richtig Fahrt auf. Wer keinen Segelschein für den Bodensee hat, meldet sich einfach fürs Mitsegeln an, sei es auf einem schnittigen Katamaran oder – etwas gemütlicher – auf dem original friesischen Plattbodenschiff „Seewiefke“ der Segelschule Radolfzell.

Quelle: REGIO Konstanz-Bodensee-Hegau

Auf dem Premiumwanderweg SeeGang genießen Wanderer herrliche Ausblicke und entspannte Pausen. / Foto: © AG SeeGang / Ulrike Klumpp
24.03.2023

Achtsam, naturnah und aktiv auf dem Bodensee-Premiumwanderweg SeeGang

Der Premium-Streckenwanderweg SeeGang steht bei der Vitalwoche vom 24. bis 30. April 2023 zwischen Konstanz und Überlingen ganz im Zeichen erfrischender Angebote für Körper, Seele und Geist.
mehr erfahren
Die flache Küstenlandschaft lädt zu Radtouren in die abwechslungsreiche Umgebung ein. / Foto: © djd/www.graal-mueritz.de/André Pristaff (TuK)
23.03.2023

Einfach mal Durchatmen an der Ostsee

Im mecklenburgischen Seeheilbad Graal-Müritz kann man die wohltuende Wirkung der Natur hautnah erleben, beispielsweise bei Radtouren und Wanderungen am langen Sandstrand.
mehr erfahren
Blick auf den Kölner Rheinauhafen mit den drei Kranhäusern / Foto: © Thomas auf Pixabay
21.03.2023

Unterwegs mit dem Rad – so verlieben Sie sich in Köln

Entdecken Sie Köln und die schönsten Ecken Kölns auf einer der innerstädtischen Themenradtouren - der ideale Ausflugstipp für das Frühjahr.
mehr erfahren
Eine weitläufige Gartenwelt umgibt das Napoleonschloss auf dem Arenenberg / Foto: © Napoleonmuseum Thurgau
15.03.2023

Radlerfreuden und Gartenglück 2023 am westlichen Bodensee

Blütenrausch und Radel-Jubiläum: Grenzenlose SinnesImpulse beim GartenRendezvous am westlichen Bodensee 2023 erleben.
mehr erfahren
Der Bodensee-Radweg bietet seit 40 Jahren naturnahes Radeln mit Alpenpanorama und Seeblick. / Foto: © djd/Bodensee-Tourismus Service/Dietmar Denger
13.03.2023

Rund um den Bodensee auf 260 Kilometern am Wasser entlang

Auf dem Bodensee-Radweg, der in diesem Jahr sein 40-jähriges Bestehen feiert, kommen Genussradler, E-Biker und sportlich Ambitionierte gleichermaßen auf ihre Kosten.
mehr erfahren
Radfahren auf der Seestraße in Konstanz / Foto: © MTK, Leo Leister
10.03.2023

Konstanzer Kulturradtouren 2023: Der unbekannte Bodensee

15 Touren laden von April bis Oktober 2023 dazu ein, Konstanz und die Bodenseeregion auf den Spuren der Römer, kulinarisch oder architektonisch zu erkunden.
mehr erfahren
Bei Bad Wimpfen rasten die Radler am Neckar auf Ruheliegen mit Panorama-Aussicht. / Foto: © djd/Touristikgemeinschaft Odenwald/Christian Frumolt
09.03.2023

Die schönsten kurze Radreisen für lange Wochenenden an Kocher, Jagst und Neckar

Die baden-württembergische Radregion an Kocher, Jagst und Neckar lockt im Frühling mit milden Temperaturen und vielen Sonnenstunden ins Städtedreieck von Stuttgart, Nürnberg und Heidelberg.
mehr erfahren
Das Grün in der Natur wirkt besonders entspannend und heilsam auf die menschliche Psyche. / Foto: © djd/Weimarer Land Tourismus/Mario Hochhaus
09.03.2023

Liebeswege und Musenorte im Weimarer Land

Im Weimarer Land in Thüringen kann man nicht nur gut wandern und radeln, sondern auf berühmten Spuren auch zu sich selbst kommen.
mehr erfahren
43 funktionsfähige Wind-, Wasser- und Rossmühlen machen den Mühlenkreis Minden-Lübbecke deutschlandweit einzigartig / Foto: © experimentMR auf Pixabay
01.03.2023

Zwischen Mühlen und Moorlandschaft unterwegs im Mühlenkreis Minden-Lübbecke

Der Mühlenkreis Minden-Lübbecke ist mit 43 funktionsfähigen Wind-, Wasser- und Rossmühlen sowie der einzigen mahlfähigen Schiffsmühle Deutschlands einzigartig in Deutschland.
mehr erfahren
Mit dem Rad auf dem Dortmund-Ems-Kanal unterwegs / Foto: © Barbara Dondrup auf Pixabay
01.03.2023

Das Emsland aktiv auf der Rad entdecken

Das dichte Radwegenetz und die weitläufige Landschaft machen die Region rund um Lingen an der Ems zu einem idealen Ort für einen Radurlaub.
mehr erfahren