Binz Wellness - wohlig und gesund fühlen an de Ostsee
Zuerst eine ausgiebige Wanderung am menschenleeren Winterstrand und dann, wenn die Nachmittagssonne sich langsam senkt, ab in einen der vielen Wellness-Tempel. Was kann schöner sein? In Binz findet der Gast einfach alles, von der kleinen Pension bis hin zum Nobel- Hotel. Mit acht Vier- und vier Fünf-Sterne-Hotels hat Binz die größte Dichte hochwertiger Unterkünfte an der deutschen Küste. Dabei schöpft das Ostseebad für sein Verwöhnprogramm aus dem Fundus von Mutter Natur: Meerwasser, Meersalz und Algen stehen dabei ebenso im Mittelpunkt wie Rügener Heilkreide und heimischer Sanddorn. Daneben werden von A wie Ayurveda bis Z wie Ziegenbuttercreme-Packungen zahlreiche Anwendungen angeboten.
Rügens Therme – gehaltvoll und wohltuend warm
Aus Tiefen von bis zu 1.222 Metern unter dem Küstenwald sprudelt seit Anfang der 90er Jahre die Binzer Thermalsole-Quelle. Sie ist die reichhaltigste Seeküsten-Jod-Quelle Europas. Genauer gesagt sind es insgesamt vier bis zu 35 Grad Celsius warme Quellen, die aus der Tiefe bis in die Becken des Seehotels Binz-Therme gefördert werden. Das Wasser ist über 220 Millionen Jahre alt und in seiner Art und Zusammensetzung an der Ostseeküste einmalig. Seit 2010 können die Gäste zudem in einer Sole-Konzentration von 15 Prozent baden, unverdünnt fließt die Thermal- Sole direkt in das neue Außenbecken im Seehotel Binz-Therme****S.
Wellness in Binz – einige Beispiele
Naturprodukte und einen regionalen Schwerpunkt haben sich viele Hotels auf die Fahne geschrieben. Packungen aus Rügener Natur-Heilkreide, Sanddorn, Nachtkerzenöl und Algen gehören im Hotel AM MEER & Spa****S dazu. Im Designerhotel niXe kombiniert man das „weiße Gold des Nordens“ mit heimischer Stutenmilch, Rapshonig und ätherischen Ölen. Beide Packungen fördern die Durchblutung, und die Heilkreide hilft herrlich bei Verspannungen und Hautproblemen. Das artepuri hotel meersinn wurde 2010 als einziges deutsches Hotel in der Kategorie „Best Medical Spa“ mit dem European HEALTH & SPA AWARD ausgezeichnet. Das 4 Sterne Superior Hotel ist ein einzigartiges Gesundheitszentrum, basierend auf der modernen F.X. MAYR Medizin. Im Fokus steht die Entgiftung des Körpers. Darauf aufbauend werden seine Selbstheilungskräfte mobilisiert und nachhaltig stabilisiert. Wellness für Kinder und Teenager bietet das Rugard Strandhotel*****. Wie wäre es etwa mit einem Gummibärchenbad mit Badekonfetti und natürlich Gummibärchen zum Naschen? Mädchen schwärmen besonders für das Prinzessinnenbad „Meerle“ mit Erdbeerduft, das mit einem Glas Kindersekt gekrönt wird. Junge Erwachsene, bekämpfen den einen oder anderen Pickel ganz entspannt mit der Teenager-Behandlung (12-16 Jahre). Sie umfasst z.B. Ausreingen, Peeling, Packung und Massage. Binz-Urlauber, die nicht in einem Wellness-Hotels wohnen, können sich in Day-Spas verwöhnen lassen, z.B. bei „Rügen Spezial“ für zwei im Travel Charme Kurhaus Binz. Ein sanftes Heilkreidepeeling, ein Meeresbad in der Partnerwanne, eine Ganzkörpermassage mit warmem Sanddornöl, Obstspieße und Sanddorntee sorgen für wohlige Gefühle.
Rügener Heilkreide – strahlend weiß und himmlisch gut
Wo Deutschlands größtes Eiland aus dem Meer ragt, gab es vor knapp 70 Millionen Jahren eine Meeresstraße, auf deren Grund sich im Laufe der Zeit Kleinstlebewesen, wie etwa Moostierchen, abgesetzt haben. Aus ihren Schalen und Gehäusen reifte das „weiße Gold der Küste“, die auf der Insel Rügen gewonnene Heilkreide, heran. 1910 entstanden in Sassnitz die ersten Kreidebäder, mit deren Hilfe Kurärzte die Leiden der Gäste linderten. 1972 wurden die Kreideanwendungen vorerst eingestellt, doch Mitte der neunziger Jahre von Hotels und Kliniken wieder entdeckt. Vermischt mit Wasser, wird die feinkörnige Kreide auf die Haut aufgetragen. Es entsteht eine himmlisch-cremige, warme Packung, die den Kreislauf weniger belastet als Fango, aber mindestens ebenso entspannend wirkt. Sanft umhüllt die geruchlose Maske den Körper, schenkt ihm Wärme und befreit ihn von schädlichen Schlacken.
Rügens berühmte Beere
Der Herbst ist orange. Jedenfalls an Rügens Küsten, wo die kleinen ovalen Beeren des Sanddornstrauchs bis in den Dezember hinein prächtig gedeihen. Sie stecken voller Vitamin C – Wissenschaftler bescheinigen ihnen einen bis zu siebenmal höheren Gehalt an Vitamin C als Zitronen. Außerdem sind die Energiebomben randvoll mit Mineralstoffen, Spurenelementen und weiteren lebenswichtigen Vitaminen. Sanddorn bringt dem Immunsystem nachgewiesenermaßen neue Kraft, schützt die Zellen und stärkt den geschwächten Organismus. Wohlige Anwendungen in den Binzer Wellness-Hotels ergänzen den positiven Effekt ideal von außen, denn Antioxidantien und Radikalenfänger in Rügens berühmter Beere bieten sogar Schutz gegen vorzeitige Hautalterung. In Kombination mit therapeutischen Maßnahmen, wie Teil- und Ganzkörpermassagen, Bädern und Packungen kann der Sanddorn seine Wirkung voll entfalten. Wunden heilen schneller ab, trockene Haut wird wieder elastisch und widerstandsfähig. Sanddornkosmetik bietet gerade der reiferen Haut Schutz. Auch das ist wissenschaftlich untermauert, denn die positive Wirkungsweise der Inhaltsstoffe wurde seit den 80er-Jahren in klinischen Studien, vor allem in Osteuropa, nachgewiesen.
Quelle: Kurverwaltung Ostseebad Binz