Black & White in Bad Gögging

"Black & White" in Bad Gögging - mit modernen Moor- und Kreide-Peelings lebt die 2.000-jährige römische Badetradition in der Limes-Therme im Bayerischen Golf- und Thermenland weiter. Aus Millionen Jahre altem Jura-Kalk stammt die Heilkreide, die gemischt mit Thermalwasser als natürliches Peeling verwendet wird. Daneben fördert das naturreine Moor die Widerstandskraft des Körpergewebes. Das Römische Museum für Kur- und Badewesen zeigt die Reste der wahrscheinlich größten römischen Heiltherme nördlich der Alpen, die unter der Kirche St. Andreas zu besichtigen ist. Ein Besuch des Kastells Abusina rundet die Zeitreise in die Antike Ostbayerns in den einzigen Thermenort Bayerns mit den drei Elementen Mineral-Thermalwasser, Naturmoor und Schwefelquellen ab.

Die traditionsreichen Naturheilmittel Moor und Kreide tragen abgestorbene Hautteile ab und wirken mit ihren spezifischen Stoffen in tiefere Hautschichten, fördern die Durchblutung und die Widerstandskraft des Körpergewebes. Die im Moor enthaltenen Minerale und Huminsäuren unterstützen zu Entzündungen neigende, sensible Haut und helfen etwa bei Rheumabeschwerden. Aufgrund des niedrigen pH-Wertes wirkt die Heil-Kreide außerdem stark entsäuernd und beispielsweise schmerzlindernd bei Arthrose, Nervenbeschwerden oder chronischen Gelenkserkrankungen. Eine 30-minütige Anwendung mit anschließender Nachpflege mit Ölen sorgt für Schutz und Regeneration der Haut. Gesundheitsgäste entdecken in der Limes-Therme darüber hinaus die Thermal-Badelandschaft mit 15 Innen- und Außenbecken sowie die Römer-Sauna nach antikem Vorbild mit Laconium und Sudatorium. Rund 500 römische Relikte laden in der Römischen Sauna zum Entspannen in antikem Ambiente ein.

Das Römische Museum für Kur- und Badewesen liegt unter dem Schiff der Kirche St. Andreas im Ortskern von Bad Gögging. Dort entdecken Kulturinteressierte Teile des ältesten römischen Heilbades Bayerns mit dem Hauptbaderaum und seinem zentralen Becken, vier Einzelwannen, Badeutensilien sowie einer Unterbodenheizung. Somit legten die Römer schon vor 2.000 Jahren den Grundstein für das moderne Kur- und Badewesen. Im Kastell Abusina mit Freilichtmuseum, das zum UNESCO-Weltkulturerbe des Obergermanisch-Rätischen Limes, einer vollständig freigelegten römischen Wehranlage gehört, ist die römische Kultur für Groß und Klein spürbar.

Das "Eisvogel"-Wochenende im Traditionshaus Hotel Eisvogel in Bad Gögging in Kombination mit dem Spa(r)-Package Bad Gögging Gsund lockt Erholungssuchende mit zwei Übernachtungen und Verwöhnpension ab insgesamt 425 Euro pro Person. Im Arrangement enthalten ist die Nutzung des hoteleigenen Badhauses mit Schwimmbad, Saunen und Fitnessraum im neuen Eisvogel Spa sowie alle Eisvogel-Verwöhnleistungen mit Sektempfang. Im Spa(r)-Package sind außerdem fünf medizinische Rückenmassagen à 20 Minuten, zwei 30-minütige Naturmoorpackungen, drei quellfrische Schwefelwasserbäder à 20 Minuten sowie die Teilnahme am Aktivprogramm inklusive.

Buchbar sind beide Arrangements telefonisch unter +49-(0)-9445-9690 oder per Email an info@hotel-eisvogel.de.

Quelle: piroth.kommunikation GmbH & Co. KG

Mit einer Gesamtfallhöhe von 385 m sind die Krimmler Wasserfälle die höchsten Wasserfälle Österreichs. Sie befinden sich am Rande des Ortes Krimml. / Foto: © SalzburgerLand Tourismus I
01.07.2025

Die schönsten Seen, Flüsse und Naturwunder im Salzburger Land entdecken

Das Salzburger Land zeigt sich im und am Wasser von seiner schönsten Seite. Die beeindruckende Vielfalt des Elements Wasser prägt das Landschaftsbild der Region und bietet unzählige Möglichkeiten, Natur und Freizeit gleichermaßen zu genießen.
mehr erfahren
Verteilt auf der Welt gibt es verschiedene Salzvorkommen - die Weltkarte in der Erlebnisausstellung zeigt verschiedene Salze und ihre Herkunft. / Foto: © Westfälische Salzwelten / Michael Bahr
17.06.2025

Sauna, Salz und Sole in Bad Sassendorf erleben

Seit mehr als tausend Jahren spielt Salz in Bad Sassendorf eine bedeutende Rolle. Aus den Solequellen wurde einst das kostbare weiße Gold gewonnen (gesiedet).
mehr erfahren
In kleinen Gruppen unter Anleitung ausgebildeter Waldgesundheitstrainer wird der Wald zum Rückzugs- und Erlebnisort. / Foto: © Kur- & GästeService Bad Füssing/Leonie Lorenz
17.06.2025

Unvergessliche Sommererlebnisse 2025 zwischen Europas beliebtesten Thermen

Unvergessliche Sommererlebnisse zwischen Europas beliebtesten Thermen: Bad Füssing in Niederbayern bietet unbegrenzte Möglichkeiten für einen einzigartigen Sommer-Wohlfühlurlaub.
mehr erfahren
Gesundheitsurlaub in Bad Aibling / Foto: © Andreas Jacob, www.andreas-jacob.com
02.06.2025

Neue Kraft schöpfen im Gesundheitsurlaub in Bad Aibling

Der oberbayerische Kurort Bad Aibling bietet mit seinen medizinisch fundierten Präventionsprogrammen, den natürlichen Heilmitteln wie Moor und Thermalwasser sowie seinem abwechslungsreichen Urlaubsangebot.
mehr erfahren
Bad Tölz feiert dieses Jahr 20. Jubiläum als Moorheilbad. / Foto: © Stadt Bad Tölz
02.06.2025

Wellness aus der Tiefe: Moorheilbad Bad Tölz feiert 20-jähriges Jubiläum

Bad Tölz ist seit 2005 als Moorheilbad anerkannt und wird sein Jubiläum im Jahr 2025 mit besonderen Erlebnissen rund um die Themen Freizeit, Genuss, Heilmittel und Klima feiern.
mehr erfahren
Fit im Park heißt ein Angebot der Stadt Bad Tölz. / Foto: © Stadt Bad Tölz
30.05.2025

Aktive Stadt Bad Tölz: Fit im Park für jedermann

Das Programm Fit im Park startet 2025 erneut. Unter dem Motto Gemeinsam. Draußen. Kostenfrei. bietet die Stadt Bad Tölz in den Sommermonaten Sport und Entspannung im Freien für alle, an.
mehr erfahren
Der Kurpark liegt direkt an der Spessart Therme Bad Soden-Salmünster. Hier trifft Wellness auf Gesundheit. / Foto: © Heiko Rhode I Kur und Freizeit GmbH Bad Soden-Salmünster
26.05.2025

Entspannen mit Glasharfe, Yoga und mehr im Kurpark von Bad Soden-Salmünster

Der weitläufige Kurpark von Bad Soden-Salmünster lädt zum Flanieren, zur Entspannung, zum Kneippen, Balancieren und Bewegen im Generationenpark sowie zum geselligen Beisammensein bei Wein, Musik und Waffelduft am Musikpavillon ein.
mehr erfahren
Der Wellnessgarten lockt mit einem Naturteich, einem Sinnesgarten, acht Saunen, einem breit gefächerten Pflege- und Gesundheitsprogramm sowie zwei Restaurants und einem Hotel. / Foto: © Tourist-Info Waginger See
26.05.2025

Waldbaden und Wellnessoase: der Waginger See

Waldbaden und Wellnessoase: Rund um den Waginger See führt der Weg zu sich selbst durch die Natur.
mehr erfahren
Thermalcamping mit 5-Sterne-Superior-Komfort, lässigem Luxus, viel Genuss und einer riesigen Fangemeinde - das Erfolgsrezept des Camping Max 1 wurde jetzt erneut eindrucksvoll bestätigt. / Foto: © Kur- & GästeService Bad Füssing/Max 1
19.05.2025

Camping Max 1 in Bad Füssing zählt zu den besten Plätzen Europas

Thermalcamping mit 5-Sterne-Superior-Komfort, lässigem Luxus, viel Genuss und einer riesigen Fangemeinde – das ist das Erfolgsrezept von Camping Max 1 in Bad Füssing. Beim renommierten Campsite Award 2025 räumte der beliebte Platz fünf Auszeichnungen ab.
mehr erfahren
Präsentierten das neue Projekt (v.l.): Gerhard Zamberger (Vizebürgermeister Irdning-Donnersbachtal), Sabine Schulz (Entwicklerin Resonanzübungen), Elke Atzlinger (Amtsleiterin Gemeinde Wörschach), Birgit Geieregger (Landentwicklung Steiermark), Mathias Schattleitner (TVB Schladming-Dachstein), Barbara Kirnbauer (Gemeinderätin in Aigen) und Roland Raninger (Bürgermeister in Stainach-Pürgg). / Foto: © Landeentwicklung Steiermark
14.05.2025

Neues Projekt Natur.Kraft.Plätze in Schladming-Dachstein

Kraft aus der Natur schöpfen – dieses uraltes Bedürfnis gewinnt in unserer schnelllebigen Zeit zunehmend an Bedeutung. Diesem Ansatz widmet sich das neue Projekt Natur.Kraft.Plätze in der österreichischen Tourismusregion Schladming-Dachstein.
mehr erfahren