Burbach im südlichen Siegerland - wunderbare Naturlandschaften und l(i)ebenswerte Dörfer

Rathaus von Burbach im Siegerland - Burbach im südlichen Siegerland - wunderbare Naturlandschaften und l(i)ebenswerte Dörfer

Die Welt ist ein Buch. Wer nie reist, kennt nur eine Seite davon, sagte schon Augustinus Aurelius. Blättern Sie weiter und schreiben Sie ein neues Kapitel über sagenhafte Riesen, tolle Landschaften und traumhafte Ausblicke. Füllen Sie die Seiten Ihres persönlichen Buches mit Erlebnissen und Eindrücken aus dem südlichen Siegerland. Erwandern Sie einen Abschnitt des Rothaarsteiges vorbei am imposanten „Großen Stein“ oder die Rothaarsteig-SpurenRomantischer Hickengrund – Literatur in der Natur“ und den „Trödelsteinpfad“. Genießen Sie eindrucksvolle Landschaften auf einem der gut markierten Wanderwege – immer auf dem Sprung zwischen NRW, Rheinland-Pfalz und Hessen.

Wie wäre es mit einer Fahrradtour „Über die Dörfer“? Auf knapp 27 km gibt es hier einiges zu entdecken: einzigartige Naturvielfalt, beeindruckende Ausblicke, typische Siegerländer Dörfer und herrliche Täler. „Über den Wolken“ heißt die Erlebnis-Führung auf dem Siegerland-Flughafen, die in verschiedenen Packages buchbar ist. Auch Rundflüge sind hier möglich. Auf eine spannende Reise in die Vergangenheit nimmt Sie Nachtwächter Bartholomäus mit. Er dreht in der historischen Ortsmitte Burbachs gerne mit Gästen seine Runde. Das schönste Theater Südwestfalens – das Heimhof-Theater mit seinem 50er Jahre Flair – ist für Kulturliebhaber immer einen Besuch wert. Und ein leckeres Essen und ein frisch gezapftes Bier gibt es in einem der zahlreichen Restaurants.

Orte, die zeigen, worauf es ankommt, wenn wir nachfolgenden Generationen lebenswerte Dörfer in einer schönen Landschaft hinterlassen wollen – in Burbach wurden sie mit den ZukunftsWERTEN Orten sichtbar gemacht. An acht Stationen im Gemeindegebiet kann man entdecken, wie Mensch, Natur und Landschaft, Klima und Dorfgestaltung miteinander verbunden sind und wie in Burbach damit nachhaltig umgegangen wird. An jeder Station gibt es etwas Besonderes zu erleben – für Groß und Klein. Starten kann man an der Alten Vogtei, die in 2022 als neue Besucher- und Begegnungsstätte und Naturparkt-Infozentrum eröffnet wurde.

Kostenlosen Urlaubskatalog bestellen
Imagebroschüre Burbach erleben

Imagebroschüre Burbach erleben

Siegerland-Wittgenstein | Nordrhein-Westfalen | Deutschland

Burbach ist ein idealer Ausgangspunkt für Wanderungen aller Art in der Region Siegerland-Wittgenstein. Genießen Sie die ruhige und erholsame Natur auf gut befestigten und markierten Wanderwegen. Ein besonderes Highlight ist der Rothaarsteig, der durch die Gemeinde Burbach führt. Der „Weg der Sinne“ vom sauerländischen Brilon bis ins benachbarte hessische Dillenburg ist über Zuwegungen von Burbach, Holzhausen und Niederdresselndorf zu erreichen.

Quelle: Tourist-Information Gemeinde Burbach

SMQ - You rock / Foto: © TVE, Dennis Stratmann
31.03.2023

Stoneman Miriquidi: Geführte Touren 2023 im Erzgebirge

Die geführten Mountainbike- und Rennradtouren des Stoneman Miriquidi im Erzgebirge bieten die ideale Gelegenheit, beeindruckende Naturerlebnisse und echte Grenzerfahrungen zu sammeln.
mehr erfahren
Auf dem 3-Länder-Radweg rollen die Urlauber durch die grüne Grenzregion von Hessen, Bayern und Baden-Württemberg. / Foto: © djd/Touristikgemeinschaft Odenwald/Christian Frumolt
28.03.2023

Mit dem Rad den Odenwald entdecken

Der Odenwald im Dreiländereck von Hessen, Bayern und Baden-Württemberg ist eine fahrradfreundliche Region mit dichtem Wegenetz, interessanten Thementouren und Anbindung an überregionale Fernradwege.
mehr erfahren
Radfahren am Main in Schweinfurt / Foto: © S. Chernoisikow
28.03.2023

Auf Entdeckertour mit dem Rad durch die Region Schweinfurt

Die Tourist-Information Schweinfurt 360° startet mit neuen Tourentipps und dem bewährten Verleihservice von E-Bikes in die Radsaison 2023.
mehr erfahren
Pressegespräch zur Eröffnung der Wandersaison 2023 in Jena: v.l.n.r. Luise Eichhorn, Sachbearbeiterin Wegemanagement, Olaf Schubert, Stadtförster (beide KSJ), Susanne Zapf, Tourismusmarketing (JenaKultur), Stefan Göschka, Touristische Infrastruktur (Thüringer Tourismusverband Saale-Holzland e. V.), Hemmi Eckardt, Bereichsleitung Tourismus/Convention (JenaKultur) und Katrin Pflieger, Tourismusmarketing (Thüringer Tourismusverband Saale-Holzland e. V.) / Foto: © JenaKultur
28.03.2023

Start der Wandersaison 2023 auf dem Wanderweg SaaleHorizont

Als Wanderparadies mit herrlichen Panoramablicken ist die SaaeHorizontale das Aushängeschild für Outdoor-Aktivitäten in der Lichtstadt Jena und im Saale-Unstrut Gebiet.
mehr erfahren
Idyllische Landschaften zeigen sich bei einer Wanderung auf der Spargel-Runde. / Foto: © TI Bad Gögging | Foto Mayer
28.03.2023

Genüsslich in den Frühling 2023 rund Bad Gögging wandern

Rund um den niederbayerischen Gesundheitsort Bad Gögging gibt die Natur den Ton im Frühling an erwacht, die richtige Zeit die Spezialitäten der Region in Hofläden, Hofcafés und gemütlichen Biergärten zu verkosten.
mehr erfahren
Saarschleife im Nebel / Foto: © Günther Schneider auf Pixabay
27.03.2023

Fünf E-Velo-Runden zwischen Mosel, Saar und Hochwald im Saarschleifenland

Fünf neue E-Velo-Runden wurden nach den Bedürfnissen der Elektroradler konzipiert und ermöglichen ein neues Erleben des Saarschleifenlandes.
mehr erfahren
Auf dem Premiumwanderweg SeeGang genießen Wanderer herrliche Ausblicke und entspannte Pausen. / Foto: © AG SeeGang / Ulrike Klumpp
24.03.2023

Achtsam, naturnah und aktiv auf dem Bodensee-Premiumwanderweg SeeGang

Der Premium-Streckenwanderweg SeeGang steht bei der Vitalwoche vom 24. bis 30. April 2023 zwischen Konstanz und Überlingen ganz im Zeichen erfrischender Angebote für Körper, Seele und Geist.
mehr erfahren
Mitten im westlichen Bodensee erstreckt sich die berühmte Welterbe-Insel Reichenau / Foto: © 12222786 auf Pixabay
24.03.2023

Erleben Sie den Bodensee von seiner schönsten Seite

Der Westliche Bodensee – eine Landschaft, so sinnlich, überraschend und inspirierend wie das Leben selbst: mit intakter Natur, lebendigen Städten, großartigem kulturellen Erbe und herzlichen Menschen.
mehr erfahren
Die flache Küstenlandschaft lädt zu Radtouren in die abwechslungsreiche Umgebung ein. / Foto: © djd/www.graal-mueritz.de/André Pristaff (TuK)
23.03.2023

Einfach mal Durchatmen an der Ostsee

Im mecklenburgischen Seeheilbad Graal-Müritz kann man die wohltuende Wirkung der Natur hautnah erleben, beispielsweise bei Radtouren und Wanderungen am langen Sandstrand.
mehr erfahren
Das Raurisertal im Nebel / Foto: © Andi auf Pixabay
23.03.2023

Raurisertal – Das familienfreundliche Wanderparadies in Österreichs Bergen

Ein echtes Bergerlebnis für die ganze Familie im Sommerurlaub und Sommerferien bietet das Wandergebiet Raurisertal und Taxenbach im Salzburger Land.
mehr erfahren