Das Bayerische Golf- und Thermenland ist ein Sinnbild für bewusstes Reisen

Wohlfühlterme Bad Griesbach - Das Bayerische Golf- und Thermenland ist ein Sinnbild für bewusstes Reisen

Bayerische Golf- und Thermenland

„in der Ruhe liegt die Kraft“ ist im Bayerischen Golf- und Thermenland nicht nur eine kurze Floskel. Ganz im Gegenteil. Im Herzen Niederbayerns lernen Reisende kennen, wie energiespendend Ruhemomente wirklich sein können. Bewusst langsamer werden – Schritt für Schritt – um schließlich still zu werden und innezuhalten, damit alle Sinne intensiv aktiv sein können: Das ist auf einer Kraftquellen-Erlebnistour, im Kurpark von Bad Füssing oder in einer der zahlreichen Thermen vor wunderschöner Kulisse möglich.

Den Kopf „freiradeln“: Die Kraftquellen-Erlebnistour

Wer in seinem Alltag in sechs bis sieben Stunden einen regulären Arbeitstag absolviert, findet bei der sogenannten Kraftquellen-Erlebnistour einen eindrucksvollen Vergleich, wie viel Power dem Körper in genau der gleichen Zeit wieder zurückgegeben werden kann. Und das in besonders ruhiger, malerischer Umgebung, denn die Wege der unvergleichlichen Radtour führen durch viele der schönsten Fleckchen Bayerns. Das Lebenselixier Wasser ist entlang der rund 96 Kilometer langen Runde omnipräsent: sei es die langsam fließende Rott oder der strömende Inn, welcher Bayern mit Österreich verbindet. Dabei führt die Fahrradtour immer wieder durch sinnliche Orte. Der Wind weht durch das Haar und es ist nichts zu hören außer das sanfte Knirschen der Kieselsteinchen unter den Rädern oder das Zwitschern der Vögel – Eindrücke, die plötzlich so nah und so effektvoll sind. Verbunden wird die Kraftquellen-Erlebnistour inmitten des Bayerischen Golf- und Thermenlandes durch vier verschiedene Radwege.

Den Kopf freiradeln auf der Kraftquellen-Erlebnistour Pockinger Heide

Der Rottalradweg zwischen Pfarrkirchen und Pocking lässt unter anderem Pausen am Badeweiher Bad Birnbach oder Kloster Asbach zu. Von Pocking lässt es sich weiter auf dem Römer-Radweg bis nach Urfar, einem Ortsteil der Gemeinde Malching radeln, wo ein Stopp im Europareservat Unterer Inn sehr empfehlenswert ist. Das ehemalige Infozentrum zum Europareservat Unterer Inn erstrahlt seit 2020 in neuem Glanz: Im Naturium am Inn können sich Besucherinnen und Besucher grenzübergreifend über die heimische Natur informieren – und sie draußen genießen. Die interaktiven Ausstellungen in Ering auf bayerischer und im Schloss Frauenstein auf oberösterreichischer Seite sowie sechs Erlebnis-Stationen beiderseits des Inns laden zum Entdecken und Naturerleben ein. Auf dem Innradweg geht es anschließend Richtung Simbach am Inn. Flussnah und ohne große Steigungen passieren die Radler gemütlich urwüchsige Auen und stille Altwässer. Angekommen am Aussichtspunkt Schellenberg eröffnet sich ein großartiger Blick auf die traumhafte Natur. Der Drei-Täler-Radweg beendet die Tour schließlich in Pfarrkirchen – doch nicht bevor die reizvolle Hügellandschaft ihre volle Wirkung entfachen konnte.

Tief durchatmen: Der Kurpark von Bad Füssing

Morgenstimmung im Kurpark von Bad Füssing - Tief durchatmen: Der Kurpark von Bad Füssing

Frische Luft aufsaugen und dabei beobachten, wie es überall sprießt und blüht – für Allergiker leider allzu oft nur eine Wunschvorstellung, wenn sich Pollen ihren Weg bahnen. Nicht so im Kurpark von Bad Füssing: Hier kümmern sich Experten um die Auswahl von Blumen bzw. Pflanzen, die äußerst allergikerfreundlich sind. Der Park wird jedes Jahr anders bepflanzt und bietet immer wieder neue, überraschende Kompositionen aus bunten Farben und Formen. Beeindruckt davon, zu welch hübschen Wundern die Natur imstande ist, schlendern Gäste des Kurparks in aller Seelenruhe durch die verschlungenen Wege. Imposante, schattenspendende Bäume umhüllen unterwegs mit angenehmer Kühle. Liebevoll werden die Anlagen gepflegt und laden mit Rastmöglichkeiten regelmäßig dazu ein, die Beine baumeln zu lassen. Eine dieser idyllisch gelegenen Bänke ist der perfekte Platz, um einmal nur mit den Augen spazieren zu gehen und harmonische Bilder zu sammeln, die sich ganz ohne Smartphonekamera tief im Gedächtnis verankern. Die beruhigenden Auswirkungen sind sofort spürbar. Und die besten Nachrichten für so viele Besucher: Niesreiz, tränende Augen oder gar Asthmaanfälle sind endlich passé.

Passende Urlaubskataloge für einen Urlaub in Niederbayern alle ansehen

Gastgeberverzeichnis Bad Füssing

Aktivurlaub in Bad Füssing – Gastgeberverzeichnis

Niederbayern

Hotel Mürz in Bad Füssing

Hotel Mürz in Bad Füssing

Niederbayern

Urlaubsregion Kelheim – Grandios Urlaubsmagazin

Urlaubsregion Kelheim – Grandios Urlaubsmagazin

Niederbayern

Kirchham - Gastgeberverzeichnis

Kirchham - Gastgeberverzeichnis

Niederbayern

Stadt Straubing – Willkommen in Straubing

Stadt Straubing – Willkommen in Straubing

Niederbayern

Go slow: Thermen von Bad Füssing bis Bad Griesbach

Nur wenige natürliche Elemente können den Menschen so effektiv zur Ruhe bringen wie das Wasser. Die Thermen Niederbayerns sind daher das ideale Ziel, um von Kopf bis Fuß zu entspannen und die heilsamen Kräfte der sprudelnden Wasseroasen auf sich wirken zu lassen. Eintauchen und nichts – absolut gar nichts tun – außer zu spüren, wie sich Wärme im ganzen Körper ausbreitet: Das ist der Spirit der sieben Thermen von Bad Füssing über Bad Birnbach, bis Bad Griesbach, Bad Gögging und Bad Abbach. Die abwechslungsreiche Thermenlandschaft beruht auf einer langen Tradition, denn mancherorts entdeckten schon die Römer das lokale Heil-Quellwasser. Jede der heute bestehenden Thermen besticht durch ihren ganz eigenen Charakter und entführt in eine einzigartig sinnliche Welt. Das Angebot reicht von Grottenbädern über Whirlpools, Springbrunnen, Salzwasser-Felsenlagunen und Massageringen bis zu einer Saunenvielfalt, die keine Wünsche offenlässt. Urlauber haben die Wahl zwischen Top-Adressen wie der Johannesbad Therme Bad Füssing oder der Kaiser-Therme Bad Abbach, die dort lokalisiert ist, wo einst Kaiser Karl V. badete. Was alle eint: Wohltuende, dampfende Wasserbecken, die mit ihrer sehr angenehmen Temperatur dazu einladen, sich treiben zu lassen und den Moment bewusst auszukosten. So fühlt sich Entschleunigung im Bayerischen Golf- und Thermenland an.

Weitere Informationen unter: www.bayerisches-thermenland.de

Quelle: Tourismusverband Ostbayern c/o Wilde & Partner Communications GmbH

Mit einer Gesamtfallhöhe von 385 m sind die Krimmler Wasserfälle die höchsten Wasserfälle Österreichs. Sie befinden sich am Rande des Ortes Krimml. / Foto: © SalzburgerLand Tourismus I
01.07.2025

Die schönsten Seen, Flüsse und Naturwunder im Salzburger Land entdecken

Das Salzburger Land zeigt sich im und am Wasser von seiner schönsten Seite. Die beeindruckende Vielfalt des Elements Wasser prägt das Landschaftsbild der Region und bietet unzählige Möglichkeiten, Natur und Freizeit gleichermaßen zu genießen.
mehr erfahren
Verteilt auf der Welt gibt es verschiedene Salzvorkommen - die Weltkarte in der Erlebnisausstellung zeigt verschiedene Salze und ihre Herkunft. / Foto: © Westfälische Salzwelten / Michael Bahr
17.06.2025

Sauna, Salz und Sole in Bad Sassendorf erleben

Seit mehr als tausend Jahren spielt Salz in Bad Sassendorf eine bedeutende Rolle. Aus den Solequellen wurde einst das kostbare weiße Gold gewonnen (gesiedet).
mehr erfahren
In kleinen Gruppen unter Anleitung ausgebildeter Waldgesundheitstrainer wird der Wald zum Rückzugs- und Erlebnisort. / Foto: © Kur- & GästeService Bad Füssing/Leonie Lorenz
17.06.2025

Unvergessliche Sommererlebnisse 2025 zwischen Europas beliebtesten Thermen

Unvergessliche Sommererlebnisse zwischen Europas beliebtesten Thermen: Bad Füssing in Niederbayern bietet unbegrenzte Möglichkeiten für einen einzigartigen Sommer-Wohlfühlurlaub.
mehr erfahren
Gesundheitsurlaub in Bad Aibling / Foto: © Andreas Jacob, www.andreas-jacob.com
02.06.2025

Neue Kraft schöpfen im Gesundheitsurlaub in Bad Aibling

Der oberbayerische Kurort Bad Aibling bietet mit seinen medizinisch fundierten Präventionsprogrammen, den natürlichen Heilmitteln wie Moor und Thermalwasser sowie seinem abwechslungsreichen Urlaubsangebot.
mehr erfahren
Bad Tölz feiert dieses Jahr 20. Jubiläum als Moorheilbad. / Foto: © Stadt Bad Tölz
02.06.2025

Wellness aus der Tiefe: Moorheilbad Bad Tölz feiert 20-jähriges Jubiläum

Bad Tölz ist seit 2005 als Moorheilbad anerkannt und wird sein Jubiläum im Jahr 2025 mit besonderen Erlebnissen rund um die Themen Freizeit, Genuss, Heilmittel und Klima feiern.
mehr erfahren
Fit im Park heißt ein Angebot der Stadt Bad Tölz. / Foto: © Stadt Bad Tölz
30.05.2025

Aktive Stadt Bad Tölz: Fit im Park für jedermann

Das Programm Fit im Park startet 2025 erneut. Unter dem Motto Gemeinsam. Draußen. Kostenfrei. bietet die Stadt Bad Tölz in den Sommermonaten Sport und Entspannung im Freien für alle, an.
mehr erfahren
Der Kurpark liegt direkt an der Spessart Therme Bad Soden-Salmünster. Hier trifft Wellness auf Gesundheit. / Foto: © Heiko Rhode I Kur und Freizeit GmbH Bad Soden-Salmünster
26.05.2025

Entspannen mit Glasharfe, Yoga und mehr im Kurpark von Bad Soden-Salmünster

Der weitläufige Kurpark von Bad Soden-Salmünster lädt zum Flanieren, zur Entspannung, zum Kneippen, Balancieren und Bewegen im Generationenpark sowie zum geselligen Beisammensein bei Wein, Musik und Waffelduft am Musikpavillon ein.
mehr erfahren
Der Wellnessgarten lockt mit einem Naturteich, einem Sinnesgarten, acht Saunen, einem breit gefächerten Pflege- und Gesundheitsprogramm sowie zwei Restaurants und einem Hotel. / Foto: © Tourist-Info Waginger See
26.05.2025

Waldbaden und Wellnessoase: der Waginger See

Waldbaden und Wellnessoase: Rund um den Waginger See führt der Weg zu sich selbst durch die Natur.
mehr erfahren
Thermalcamping mit 5-Sterne-Superior-Komfort, lässigem Luxus, viel Genuss und einer riesigen Fangemeinde - das Erfolgsrezept des Camping Max 1 wurde jetzt erneut eindrucksvoll bestätigt. / Foto: © Kur- & GästeService Bad Füssing/Max 1
19.05.2025

Camping Max 1 in Bad Füssing zählt zu den besten Plätzen Europas

Thermalcamping mit 5-Sterne-Superior-Komfort, lässigem Luxus, viel Genuss und einer riesigen Fangemeinde – das ist das Erfolgsrezept von Camping Max 1 in Bad Füssing. Beim renommierten Campsite Award 2025 räumte der beliebte Platz fünf Auszeichnungen ab.
mehr erfahren
Präsentierten das neue Projekt (v.l.): Gerhard Zamberger (Vizebürgermeister Irdning-Donnersbachtal), Sabine Schulz (Entwicklerin Resonanzübungen), Elke Atzlinger (Amtsleiterin Gemeinde Wörschach), Birgit Geieregger (Landentwicklung Steiermark), Mathias Schattleitner (TVB Schladming-Dachstein), Barbara Kirnbauer (Gemeinderätin in Aigen) und Roland Raninger (Bürgermeister in Stainach-Pürgg). / Foto: © Landeentwicklung Steiermark
14.05.2025

Neues Projekt Natur.Kraft.Plätze in Schladming-Dachstein

Kraft aus der Natur schöpfen – dieses uraltes Bedürfnis gewinnt in unserer schnelllebigen Zeit zunehmend an Bedeutung. Diesem Ansatz widmet sich das neue Projekt Natur.Kraft.Plätze in der österreichischen Tourismusregion Schladming-Dachstein.
mehr erfahren