Den Herbst 2023 in Deutschlands ältestem Nationalpark genießen

Im ältesten Nationalpark Deutschlands lässt sich ursprüngliche Natur hautnah erleben. - Den Herbst 2023 in Deutschlands ältestem Nationalpark genießen

Durch einen der letzten Urwälder Europas wandern, Luchse beobachten oder eine Glasbläserei besuchen: Im Bayerischen Wald im Osten Bayerns gibt es für Aktivurlauber, Familien und Naturliebhaber viel zu entdecken. Wer abseits vom Massentourismus unberührte Natur, jahrhundertealte Traditionen und sanften Tourismus erleben möchte, ist in Deutschlands ältestem Nationalpark bestens aufgehoben.

Was den Bayerischen Wald so besonders macht

1970 wurde der erste Nationalpark Deutschlands mit dem Ziel „Natur Natur sein lassen“ im Bayerischen Wald gegründet. Mit einer Fläche von 25.000 Hektar ist er zusammen mit dem angrenzenden tschechischen Nationalpark Šumava (68.000 Hektar) das größte zusammenhängende Waldschutzgebiet Mitteleuropas, das seltenen Tieren wie Wildkatze, Fischotter und Elch eine Heimat bietet. In der Mittelgebirgslandschaft finden sich neben uralten Bäumen auch beeindruckende Bachläufe, Moore, Filze, Schachten und mächtige Felsformationen.

In der Ferienregion Nationalpark Bayerischer Wald steht der sanfte Tourismus im Vordergrund. Das bedeutet, dass die besuchte Natur so wenig wie möglich beeinträchtigt wird. Dafür setzen sich regionale Unternehmen aus den Bereichen Gastronomie, Hotellerie, Naturerlebnis und öffentlicher Nahverkehr im Verein Nationalpark-Partner ein.

Seit 2006 zeichnet die Nationalparkverwaltung diese Betriebe, die unter www.nationalpark-partner.com zu finden sind, als Partner aus. Ziel ist es, den Besuchern die Nationalparkregion durch verlässliche Qualitäts- und Umweltstandards näher zu bringen.

Spielplätze wie das Waldspielgelände bei Spiegelau sorgen für Spaß in der freien Natur.

Was kann man im Herbst unternehmen?

Die Ferienregion Nationalpark Bayerischer Wald lädt Anfänger und Profis ein, auf hunderten Kilometern zu Fuß oder mit dem Rad die unberührte Natur zu erkunden. Ausgeschilderte Wege, über die man sich unter www.ferienregion-nationalpark.de informieren kann, führen durch tiefe Wälder, zu 500 Jahre alten Baumriesen oder auf über 1.000 Meter hohe Gipfel. Auch grenzüberschreitende Touren in den Nationalpark Šumava sind möglich.

In den Nationalparkzentren Lusen und Falkenstein können Tierfreunde Bären, Luchse und andere Wildtiere in weitläufigen Freigehegen beobachten. Bei schlechtem Wetter kann man unter anderem in einer der weltberühmten Glashütten zuschauen, wie nach alter Tradition Glas geblasen wird, in einem der zahlreichen Museen Spannendes entdecken oder in Hallenbädern und Saunen entspannen.

Über 130 Freizeitangebote im Bayerischen Wald können Sie kostenlos nutzen, wenn Sie bei einem der aktivCARD-Gastgeber buchen. Und mit der Nationalpark-Card, der regionalen Gästekarte, fährt man in der gesamten Region und in den tschechischen Bezirken Pilsen und Südböhmen kostenlos mit Bus und Bahn.

Quelle: Ferienregion Nationalpark Bayerischer Wald GmbH c/o DJD deutsche journalisten dienste GmbH & Co. KG

Herbstzeit ist Wanderzeit / Foto: © Touristik-Gesellschaft Medebach mbH
21.09.2023

Kulinarisches Wanderwochenende am 7. und 8. Oktober 2023 in Medebach

Die Touristik Medebach lädt während dem Kulinarischen Wanderwochenende am 7. und 8. Oktober 2023 in Medebach zu zwei unterschiedlich langen Touren ein.
mehr erfahren
Radlerinnen in Kelheim auf der Niederbayerntour / Foto: © Tourismusverband Ostbayern, Gerhard Illig
21.09.2023

Niederbayerntour - die perfekte Tour für den goldenen Herbst

Die Stadt-Land-Fluss-Radroute par excellence quer durch Niederbayern und dem Bayerischen Golf- und Thermenland im goldenen Herbst 2023.
mehr erfahren
Zum dritten Mal fand der Donautal-Radelspaß in und um Ziemetshausen statt. / Foto: © Gudio Köninger
19.09.2023

Donautal-Radelspaß lockte 2023 mehr als 10.000 Radfans nach Ziemetshausen

Aller guten Dinge sind drei: Nach 2011 und 2013 fand am vergangenen Wochenende, 16. und 17. September 2023, zum dritten Mal der Donautal-Radelspaß in und um Ziemetshausen im Schwäbischen Donautal statt.
mehr erfahren
Anfang Oktober 2023 sind Wanderinnen und Wanderer herzlich zur Herbstwanderwoche in die Region Edersee eingeladen. / Foto: © Markus Balkow
19.09.2023

Naturerlebnis Edersee auf der Herbstwanderwoche 2023 erleben

Erlebnis Wandern: Die farbenfrohe Natur in der Region Edersee gemeinsam beim Wandern genießen. Die Herbstwanderwoche vom 4. bis 8. Oktober 2023 ist der perfekte Anlass zum Wandern.
mehr erfahren
Wander- und Trekking-Wochenenden im Frankenwald / Foto: © Frankenwald Tourismus/Marco Felgenhauer
15.09.2023

5 Rad- und Wandertipps für den fränkischen Herbst 2023

Entdecken Sie Franken im Herbst 2023: Fünf unvergessliche Rad- und Wandertipps stellen wir Ihnen heute vor.
mehr erfahren
Inspiration für Entspannung und Erholung in Kärnten / Foto: © Kärnten Werbung, Michael Stabentheiner
12.09.2023

Tipps für den Herbst 2023 zwischen Berggipfeln, Seen und Achtsamkeit in Kärnten

Tipps für den Herbst 2023 zwischen Berggipfeln, Seen und Achtsamkeit: Kärnten stillt die Sehnsucht nach Natur und innerer Balance mit neuen Ideen.
mehr erfahren
Wandern am Glungezer / Foto: © TVB Region Hall-Wattens
12.09.2023

Goldener Herbst 2023 in der Region Hall-Wattens

Herbstzeit bedeutet perfektes Wetter für Wanderungen, Fahrrad- oder Mountainbiketouren und köstliches Schlemmen in der Region Hall-Wattens. Erleben Sie den Herbst 2023 in Tirol.
mehr erfahren
Eifelspur Toskana der Eifel, Lampertstal / Foto: © Eifel Tourismus GmbH, Dominik Ketz
01.09.2023

Erneute Auszeichnung von sechs EifelSpuren in der Nordeifel

Sechs EifelSpuren in der Nordeifel wurden, nach erfolgreicher Prüfung, nun erneut für drei Jahre als Qualitätswanderweg Wanderbares Deutschland ausgezeichnet.
mehr erfahren
Wandern durch die Alpen bedeutet, die Natur bewusst erleben und einfach staunen / Foto: © Mario auf Pixabay
30.08.2023

Alpentouren, Hütten & Kurse - Entdecken Sie den Berg mit Experten

Der Deutsche Alpenverein (DAV) ist Ihr Tor zu den Alpen. Erfahren Sie mehr über die professionell geführten Bergtouren, gemütlichen Alpenhütten und umfassenden Ausbildungskursen.
mehr erfahren
Natur pur im Schwarzwald / Foto: © Thanks for your recognition • Donations ♡ welcome auf Pixabay
30.08.2023

Wasserfälle, Seen & Berge: 10 Ausflugs-Tipps im Schwarzwald

Auf der Suche nach den besten Aktivitäten und Sehenswürdigkeiten im Schwarzwald? Wir stellen die Top 10 Ausflugsziele im Schwarzwald vor.
mehr erfahren