DEW21 E - BIKE Festival Dortmund - Erleben Sie E-Mobilität vom 19. bis 21. April 2024 in Dortmund

E-Bike Festival 2023 in Dortmund - DEW21 E - BIKE Festival Dortmund - Erleben Sie E-Mobilität vom 19. bis 21. April 2024 in Dortmund

Nicht irgendwo auf der grünen Wiese, sondern mitten in der beliebten und belebten Innenstadt der Westfalenmetropole Dortmund findet vom 19. bis 21. April 2024 Europas größtes und wichtigstes Event rund um das E-Bike statt. Auch die 7. Auflage des DEW21 E -BIKE Festival Dortmund presented by SHIMANO setzt auf das Erfolgskonzept, das seit der Premiere 2016 zehntausende E-Mobilitätsfans begeistert hat. Drei Tage lang verwandelt sich die Expo rund um den Alten Markt, den Westenhellweg vor der Dortmunder Reinoldikirche und die Kleppingstraße wieder in eine riesige zentrale E-Bike-Arena.

Oberbürgermeister Thomas Westphal: Die Energiewende ist für uns ein wichtiges Thema, denn Dortmund schafft Umweltqualität und Arbeitsplätze mit Klimaschutz. Elektromobilität spielt dabei eine wichtige Rolle. E-Bikes gehören in Dortmund längst zum Straßenbild. Sie sind ebenso wie Elektroautos Teil unseres städtischen Fuhrparks. Wir arbeiten in Dortmund daran, dass immer mehr Menschen ihre täglichen Wege mit dem E-Bike oder Fahrrad zurücklegen, unter anderem durch den Ausbau des Radwegenetzes. Auch deshalb passen das E-Bike-Festival und Dortmund schon lange gut zusammen. Wir freuen uns auf ein tolles Event in der City“.

Auch die Dortmunder Energie- und Wasserversorgung GmbH (DEW21), die das Festival von Anfang an unterstützt und mitgestaltet, ist sich sicher, dass es auch 2024 wieder die perfekte Veranstaltung zum Start in die Freiluftsaison sein wird. „Verstopfte Straßen und Parkplatzprobleme machen das E-Bike zur perfekten Alternative für den Weg in und durch die Stadt. Mit dem diesjährigen Schwerpunkt „Stadtradeln“ wollen wir dafür sorgen, dass das E-Bike zu einer ersten Wahl im Gesamtverkehr wird und wir so die verkehrsbedingten Emissionen in Dortmund weiter reduzieren können“, beschreibt Dr. Gerhard Holtmeier, Vorsitzender der DEW21-Geschäftsführung, den gemeinsamen ökologischen Weg in die Zukunft. „DEW21 unterstützt das Ziel der Stadt Dortmund, bis 2035 klimaneutral zu werden. Alternative Mobilität ist ein wichtiger Baustein, um dieses Ziel zu erreichen. Als Energieunternehmen wollen wir klimafreundliches Leben einfach machen und gehen selbst mit gutem Beispiel voran.“ Das wird auch beim E-Bike-Festival deutlich: Am DEW21-Fahrradparkplatz auf dem Alten Markt ist ein Balkonkraftwerk ausgestellt, an dem die Besucherinnen und Besucher ihr E-Bike aufladen und sich parallel dazu beraten lassen können. Der DEW21-Stand ist komplett aus wiederverwertbaren Naturmaterialien gestaltet und vom Programmheft aus Papier haben sich die Veranstalterinnen und Veranstalter aus Umweltgründen verabschiedet.

Lange Schlangen beim E-Bike-Ausleihen? In Dortmund ein Fremdwort. Fast 1.000 Testräder stehen bereit. Mit dem zentralen Ausleihsystem geht das einfach und sicher: Rad aussuchen, registrieren und losfahren. Das Ganze natürlich kostenlos, was auch für das gesamte Festival gilt: Egal welche Veranstaltung oder welcher Programmpunkt. Eintritt frei" heißt es in Dortmund immer.

Aber wo testet man in einer pulsierenden Metropole wie Dortmund am besten ein E-Bike? Ganz einfach. Wer lange Wege scheut, kann auf der zentral gelegenen SHIMANO Test-Area in der Kleppingstraße ausgiebig testen. Der von Diddie Schneider gebaute Parcours wird zum „aktiven Zentrum“ des Festivals. Ganz wichtig. Es wird kein Unterschied zwischen den verschiedenen Bike-Typen gemacht. Die SHIMANO Test Area ist so konzipiert, dass jeder auf seine Kosten kommt. Egal, welches Bike man sich ausleiht.

„Als Partner der ersten Stunde - quasi als Miterfinder - ist das DEW21 E-BIKE Festival Dortmund presented by SHIMANO für uns eines der zentralen Veranstaltungshighlights des Jahres. In einer Zeit, in der die Mobilitätswende dringender denn je ist, in der Fahrräder und E-Bikes eine zentrale Säule dieser Mobilitätswende darstellen und in der mittlerweile jedes zweite in Deutschland verkaufte Fahrrad ein E-Bike ist, hat das Festival in Dortmund Signalwirkung weit über die Region hinaus. Dass auch die Stadt Dortmund und DEW21 dieser Veranstaltung die Treue halten, zeigt, wie wichtig diese Mobilitätswende und mit ihr das E-Bike gerade in urbanen Ballungsräumen ist. Wir freuen uns darauf, auch 2024 wieder ein tolles Fest im Herzen des Ruhrgebiets zu feiern“, sagt Bernhard Lange, geschäftsführender Gesellschafter der Paul Lange & Co. OHG.

Wer es etwas ausgiebiger mag, ist bei den beliebten DEW21 E-Bike-Touren genau richtig, die an allen drei Tagen angeboten werden. Auch hier gilt Ob sportlich mit dem E-Mountainbike oder E-Gravelbike, gemütlich durch schöne Landschaften oder vorbei an alten Industrie-Schätzen. Die ausgewählten Touren für Einsteiger und Fortgeschrittene rund um die Ruhrmetropole Dortmund sind ca. 90 Minuten lang und werden von erfahrenen, ortskundigen Guides geführt. Ganz neu im Programm ist die Gravelbike-Tour in die Bittermark.

Ob sportlich mit dem E-Mountainbike oder E-Gravelbike, gemütlich durch schöne Landschaften oder vorbei an alten Industrie-Schätzen, das kann man in Dortmund erleben.

Zentrum der Veranstaltung ist Dortmunds erste Adresse, der Alte Markt. Hier steht der riesige SHIMANO-Truck, hier hat die DEW21 ihre Bühne aufgebaut, auf der Gewinnspiele angeboten und die neuesten Trends thematisiert werden. Ein Publikumsrenner waren im vergangenen Jahr die Autogrammstunden mit den BVB-Legenden Roman Weidenfeller und Jan Koller. Eine Wiederholung ist geplant.

Rund 100 Marken sind am Festival vertreten. Von den großen, namhaften Herstellern bis hin zu interessanten Startups, die mit neuen Fahrrädern und Zubehör wie Taschen, Helmen oder Airbags auf den Markt kommen. Natürlich präsentieren die Aussteller auch die Neuheiten der Saison. Ob Trekking- oder City-E-Bike, E-Mountain- oder Gravelbike, E-Faltrad oder E-Lastenrad, gemütliches Tiefeinsteiger- oder sportliches Rennrad. Für jeden Anspruch gibt es in Dortmund das passende Konzept. Das Besondere in Dortmund ist die Nähe zum Publikum. Alles wird verbraucherfreundlich aufbereitet, in Workshops, Servicebeiträgen und Tests präsentiert.„Die Vielfalt der Aussteller ist in diesem Jahr außergewöhnlich hoch“, beschreibt Veranstaltungsleiter Christian Stephan den interessanten Mix in Dortmund.

Festivalpartner SKODA ist wie im Vorjahr auf dem Alten Markt vertreten. Neben Informationsgesprächen werden auch Probefahrten angeboten. Erstmals dabei ist auch Deutschlands größter Automobilclub, der ADAC.

Der Sonntag steht ganz im Zeichen von zwei großen Veranstaltungen. Der DEW21-Erlebnistag mit einem besonderen Programm für Jung und Alt. Und dem CargoBike Race Dortmund auf einem 400 Meter langen Rundkurs. Dafür weicht das Festival sogar auf den Hansaplatz aus. Los geht es um 10 Uhr mit dem spektakulären 4X-Eliminator mit Lastenrädern. Den Abschluss des Renntages bildet um 16 Uhr die Team-Staffel.

Mehr Inspiration gesucht? Tipps für alle Top-Reiseziele findest du beim Tambiente Urlaubsmagazin.

Weitere Informationen zu diesem Thema erhalten Sie unter der Adresse ebike-festival.org

Quelle: PLAN B Sport Marketing GmbH

Die Hanseradler Medebach werden am Stand der Touristik begrüßt. / Foto: © Touristik-Gesellschaft Medebach mbH
08.07.2025

Medebacher Hanseradfahrer radeln zum Westfälischen Hansetag 2025

Die Hansestadt Medebach lebt den Hansegedanken. So war Medebach gemeinsam mit über 30 weiteren Hansestädten beim 42. Westfälischen Hansetag in Recklinghausen am 5. und 6. Juli 2025vertreten.
mehr erfahren
Gravelbike: Auf und Abseits der Straßen / Foto: © SalzburgerLand Tourismus I Andreas Meyer
25.06.2025

Biken, Graveln und Radeln: facettenreich das Salzburger Land entdecken

Die Landschaft des Salzburger Landes ist abwechslungsreich – mal alpin, mal flach, mal hügelig, mal geht es steil hinauf, mal weit hinein in tiefe Täler. Diese Vielseitigkeit begeistert Zweirad-Fans besonders.
mehr erfahren
Frederik Sperber (ADAC Südbayern e.V.), Tobias Kurz (Erster Bürgermeister der Gemeinde Bad Füssing) und Daniela Leipelt (Kur- & Tourismusmanagerin in Bad Füssing) haben die neuen Radservice-Stationen offiziell eröffnet. / Foto: © Kur- & Gästeservice Bad Füssing
23.06.2025

Zwei neue ADAC-Radservice-Stationen in Bad Füssing

Fahrrad-Pannenhilfe direkt vor Ort durch zwei neue ADAC-Radservice-Stationen: Ein neues Angebot ermöglicht mehr Radlspaß und -komfort in Bad Füssing.
mehr erfahren
Ein Hoch auf die Hochsteiermark / Foto: © TV Hochsteiermark I nicoleseiser.at
18.06.2025

Erholung neu definiert: Ein Hoch auf die Hochsteiermark

Zwischen dem Steirischen Semmering, dem Mariazellerland und dem Hochschwab schlägt das grüne Herz Österreichs besonders kräftig: Willkommen in der Hochsteiermark, einer Region, die den Begriff Erholung neu definiert.
mehr erfahren
Mit seinem weißen Strand am Badesee macht das Südsee-Camp in der Lüneburger Heide seinem Namen alle Ehre. / Foto: © djd/TourismusMarketing Niedersachsen/Südsee-Camp
02.06.2025

Naturerlebnis mit fünf Sternen: ADAC-Superplätze und Glamping in Niedersachsen

In Niedersachsen können Sie ein besonderes Naturerlebnis genießen, das mit fünf Sternen bewertet wurde. Hier haben Sie die Möglichkeit, an ADAC-Superplätzen zu campen oder in einem Glamping-Zelt zu übernachten.
mehr erfahren
Fahrradschnitzeljagd vom 31. Mai bis zum 20. Juni 2025 in Freudenberg. / Foto: © Christian Janusch I Stadt Freudenberg
30.05.2025

Fahrradschnitzeljagd vom 31. Mai bis zum 20. Juni 2025 in Freudenberg

Vom 31. Mai bis zum 20. Juni 2025 findet im Kreis Siegen-Wittgenstein die diesjährige Aktion STADTRADELN statt und die Stadt Freudenberg ist ebenfalls mit dabei.
mehr erfahren
Beim Traumzeit-Festival im Landschaftspark Duisburg-Nord. / Foto: Ruhr Tourismus I Per Appelgren [CC BY-SA 4.0]
26.05.2025

Mach mal Ruhrlaub – Tipps für die Feiertags-Wochenenden 2025 im Ruhrgebiet

Ob Aktivwochenende, Party, Genuss oder einfach ein Tapetenwechsel – im Ruhrgebiet findet jeder die passende Auszeit. Die Ruhr Tourismus GmbH stellt vier Ideen vor, wie sich die Feiertage und langen Wochenenden 2025 gestalten lassen.
mehr erfahren
Das klare, türkisgrüne Wasser des Kärntner Weißensees sorgt für karibisches Flair. / Foto: © djd/Kärnten Werbung/Edward Groeger
22.05.2025

Kärnten bietet 2025 wasserreiche Sommererlebnisse

Kärnten, das südlichste Bundesland Österreichs, verfügt über einen außergewöhnlichen Naturschatz: 2.000 Gewässer, darunter 200 Badeseen, bieten Sommererlebnisse am im und auf dem Wasser.
mehr erfahren
Präsentierten das neue Projekt Sonnseitn Trails (v.l.): Hans Knauß (Ex-Skirennläufer und Botschafter der Tourismusregion Schladming-Dachstein), Mario Kunasek (Landeshauptmann der Steiermark), Eva Maria Kroismayr-Baier (Abgeordnete zum Steirischen Landtag), Andreas Keinprecht (Vorsitzender der Tourismusregion Schladming-Dachstein) und Mathias Schattleitner (Geschäftsführer der Tourismusregion Schladming-Dachstein). / Foto: © Land Steiermark I Binder
22.05.2025

Schladming-Dachstein setzt neue Maßstäbe im Radtourismus

Die Region Schladming-Dachstein in der Steiermark setzt neue Maßstäbe im Radtourismus. Im Rahmen des Projekts Sonnseitn Trails entstehen 60 Kilometer neue Bike-Strecken.
mehr erfahren
Willkommenstor am MainRadweg in Bayreuth / Foto: © BMTG/Kilian von Chamier
15.05.2025

Neues Willkommens-Tor für den MainRadweg in Bayreuth

Ein neues Willkommens-Tor begrüßt Radelnde, die auf dem MainRadweg in Bayreuth unterwegs sind. Das Tor wurde mit Motiven der beiden berühmten Bayreuther Opernhäuser gestaltet.
mehr erfahren