Goldener Herbst 2020 in Bad Füssing

In Bad Füssing herrscht - auch wenn die Sonne einmal nicht scheint - im wohlig warmen Wasser wie hier in der Europa Therme auch unter freiem Himmel immer bestes Badewetter. - Goldener Herbst 2020 in Bad Füssing

Viele Menschen in Deutschland sehnen sich nach den physisch und mental anstrengenden Monaten der Corona-Pandemie nach einer erholsamen, entschleunigenden und gleichzeitig sicheren Auszeit vom Alltag: Gerade in den bevorstehenden Herbstmonaten eröffnet Bad Füssing in Niederbayern als beliebtestes Gesundheitsreiseziel Deutschlands zahllose Möglichkeiten, Urlaubsträume Wirklichkeit werden zu lassen. Vom beflügelnden Wohlfühl- und Wellness-Wochenende bis hin zu einem Aktiv-Urlaub in paradiesischer Umgebung oder einer Woche, um sich neue Gesundheit und Lebensfreude zu schenken: Der Herbst gilt als die beste Zeit für eine Wohlfühl-Auszeit in legendären Thermen mit ihren hundert verschiedenen Therapie-, Entspannungs- und Bewegungsbecken und rund 12.000 Quadratmetern Wasserfläche.

In Bad Füssing zeigt sich der Herbst von seiner erholsamsten, von seiner "goldenen" Seite. Gerade deshalb hat Europas weitläufigste Thermenlandschaft dann Hochsaison. Denn: Auch wenn die Sonne einmal nicht scheint, herrscht im wohlig warmen Wasser auch unter freiem Himmel immer bestes Badewetter - auch im Corona-Jahr 2020.

Die drei Bad Füssinger Thermen und auch die weitläufigen Saunabereiche in der Therme Eins sind wieder geöffnet. "Der Schutz der Gesundheit unserer Gäste steht besonders im Fokus. Unsere Gastgeber und unsere Thermen tun angesichts der Herausforderungen durch die Corona-Pandemie mit umfassenden Sicherheits- und Hygienekonzepten alles für einen unbeschwerten, sorgenfreien Urlaubsgenuss", sagt Bad Füssings Bürgermeister Tobias Kurz.

Die Gästezahlen steigen wieder

Seitdem Hotels und Thermen nach mehr als drei Monaten Corona-bedingter Schließung wieder Besucher empfangen dürfen, steigen die Gästezahlen kontinuierlich an. Im Sommer lag die Auslastung nach Worten des Bürgermeisters im Durchschnitt schon wieder bei mehr als 60 Prozent. Einige Gastgeber freuten sich bereits wieder über komplett ausgebuchte Häuser. In der Statistik der vergangenen Monate fällt vor allem eins auf: Auch immer mehr Jüngere entscheiden sich für eine Wohlfühl- oder Aktiv-Auszeit in Bad Füssing. Das Durchschnittsalter der Gäste fiel in den ersten sieben Monaten 2020 im Vergleich zum Vorjahr um rund sechs Jahre, sagt der Rathauschef, der in den bevorstehenden Herbstwochen mit weiter steigenden Buchungszahlen rechnet.

"Thermenradeln" in der "Bayerischen Toskana"

Die erholsame Verbindung aus Thermalbaden und Radeln ist einer der besonderen Genüsse, die jüngere und ältere Gäste im Herbst gleichermaßen in Bad Füssing schätzen - als ideale Kombination, um fit zu bleiben und gleichzeitig das Beste für Rücken und Gelenke zu tun. Die "Bayerische Toskana" rund um den Ort mit 460 Kilometern bestens ausgebauten Rad- und Wanderwegen ist für einen Rad-Aktivurlaub ideal. 2.500 Leihfahrräder und immer mehr E-Bike-Verleihstationen machen Bad Füssing zum idealen Urlaubsziel für eine entspannende Aktiv-Auszeit im "Goldenen Herbst". Nordic Walker finden in Deutschlands größtem Nordic Walking-Zentrum zudem über 20 verschiedene Trails mit mehr als 160 Kilometern Länge.

Die drei Bad Füssinger Thermen, im Bild das Johannesbad, sind wieder geöffnet.

Mit seinen vielen "Wellness-Inseln" ist das Heilbad im Herzen des Bayerischen Golf- und Thermenlands ein glanzvoller Stern am deutschen Wellness-Himmel. Wellness-Urlaub in Bad Füssing ist wie eine Reise durch faszinierende Entspannungs- und Wohlfühlattraktionen aus aller Welt - von der Ayurveda-Synchron-Ölmassage bis zur Zen-Meditation. Einmalig und mit fünf Sternen ausgezeichnet: der Saunahof. In einem originalgetreu wieder aufgebauten niederbayerischen Vierseit-Bauernhof aus dem 17. Jahrhundert können die Gäste in einer der spektakulärsten Saunawelten Europas entspannt den Lärm der Welt vergessen.

Viele Kulturhöhepunkte im Herbst

Bad Füssing wird auch neben Radtour, Wanderung und Thermalbad im Herbst nie langweilig: Viele Kulturhöhepunkte rund ums Jahr garantieren - trotz der aktuell herausfordernden Rahmenbedingungen - unabhängig von der Jahreszeit viel Abwechslung. Ein besonderer Höhepunkt: Das 21. Bad Füssinger Kulturfestival begeistert vom 18. September bis 17. Oktober 2020 mit herausragenden Musik-, Kabarett- und Konzerterlebnissen in außergewöhnlichen Zeiten. "Es ist die Vielfalt der Attraktionen, die einen Wohlfühlurlaub oder ein entspannendes Wochenende in Bad Füssing gerade in der kühleren Jahreszeit so unvergleichlich macht und weshalb immer mehr unserer Stammgäste zurückkehren und Erstbesucher sich für unseren Ort entscheiden", weiß Bürgermeister Tobias Kurz.

Kostenlosen Urlaubskatalog bestellen
Kur- und Gesundheitsfinder Bad Füssing

Kur- und Gesundheitsfinder Bad Füssing

Niederbayern | Bayern | Deutschland

Bad Füssing heißt legendäres Heilwasser, vielseitige Gesundheitsangebote und Naturerlebnis mit einem einzigen Ziel: Ihr ganzheitliches Wohlbefinden durch umfassende Gesundheitskompetenz zu stärken. Gesundheit, die ganzheitlich wirkt und Spaß macht – das ist Bad Füssing. Das Spektrum der Heilmethoden ist einzigartig und erstreckt sich von traditioneller bis zur Hightech-Medizin.

Kostenlosen Urlaubskatalog bestellen
Gastgeberverzeichnis Bad Füssing

Aktivurlaub in Bad Füssing – Gastgeberverzeichnis

Niederbayern | Bayern | Deutschland

Europas beliebtestes Heilbad im Passauer Land bietet seinen Gästen ein riesiges Spektrum an Natur-, Kultur-, Sport- und Freizeiterlebnissen und eignet sich ideal für einen Urlaub in Bayern. Einzigartige Vielfalt an Ausflugszielen und Sehenswürdigkeiten, Kunst-Events und Traditionsveranstaltungen, Sommer- und Wintersportmöglichkeiten sind in der herrlichen Naturlandschaft Bad Füssings geboten. An einem der sonnenreichsten Landstriche Deutschlands erwartet Sie in dem sympathischen Kurort ein reiches Aktivprogramm.

Quelle: Kur- & GästeService Bad Füssing c/o NewsWork AG

Mit einer Gesamtfallhöhe von 385 m sind die Krimmler Wasserfälle die höchsten Wasserfälle Österreichs. Sie befinden sich am Rande des Ortes Krimml. / Foto: © SalzburgerLand Tourismus I
01.07.2025

Die schönsten Seen, Flüsse und Naturwunder im Salzburger Land entdecken

Das Salzburger Land zeigt sich im und am Wasser von seiner schönsten Seite. Die beeindruckende Vielfalt des Elements Wasser prägt das Landschaftsbild der Region und bietet unzählige Möglichkeiten, Natur und Freizeit gleichermaßen zu genießen.
mehr erfahren
Verteilt auf der Welt gibt es verschiedene Salzvorkommen - die Weltkarte in der Erlebnisausstellung zeigt verschiedene Salze und ihre Herkunft. / Foto: © Westfälische Salzwelten / Michael Bahr
17.06.2025

Sauna, Salz und Sole in Bad Sassendorf erleben

Seit mehr als tausend Jahren spielt Salz in Bad Sassendorf eine bedeutende Rolle. Aus den Solequellen wurde einst das kostbare weiße Gold gewonnen (gesiedet).
mehr erfahren
In kleinen Gruppen unter Anleitung ausgebildeter Waldgesundheitstrainer wird der Wald zum Rückzugs- und Erlebnisort. / Foto: © Kur- & GästeService Bad Füssing/Leonie Lorenz
17.06.2025

Unvergessliche Sommererlebnisse 2025 zwischen Europas beliebtesten Thermen

Unvergessliche Sommererlebnisse zwischen Europas beliebtesten Thermen: Bad Füssing in Niederbayern bietet unbegrenzte Möglichkeiten für einen einzigartigen Sommer-Wohlfühlurlaub.
mehr erfahren
Gesundheitsurlaub in Bad Aibling / Foto: © Andreas Jacob, www.andreas-jacob.com
02.06.2025

Neue Kraft schöpfen im Gesundheitsurlaub in Bad Aibling

Der oberbayerische Kurort Bad Aibling bietet mit seinen medizinisch fundierten Präventionsprogrammen, den natürlichen Heilmitteln wie Moor und Thermalwasser sowie seinem abwechslungsreichen Urlaubsangebot.
mehr erfahren
Bad Tölz feiert dieses Jahr 20. Jubiläum als Moorheilbad. / Foto: © Stadt Bad Tölz
02.06.2025

Wellness aus der Tiefe: Moorheilbad Bad Tölz feiert 20-jähriges Jubiläum

Bad Tölz ist seit 2005 als Moorheilbad anerkannt und wird sein Jubiläum im Jahr 2025 mit besonderen Erlebnissen rund um die Themen Freizeit, Genuss, Heilmittel und Klima feiern.
mehr erfahren
Fit im Park heißt ein Angebot der Stadt Bad Tölz. / Foto: © Stadt Bad Tölz
30.05.2025

Aktive Stadt Bad Tölz: Fit im Park für jedermann

Das Programm Fit im Park startet 2025 erneut. Unter dem Motto Gemeinsam. Draußen. Kostenfrei. bietet die Stadt Bad Tölz in den Sommermonaten Sport und Entspannung im Freien für alle, an.
mehr erfahren
Der Kurpark liegt direkt an der Spessart Therme Bad Soden-Salmünster. Hier trifft Wellness auf Gesundheit. / Foto: © Heiko Rhode I Kur und Freizeit GmbH Bad Soden-Salmünster
26.05.2025

Entspannen mit Glasharfe, Yoga und mehr im Kurpark von Bad Soden-Salmünster

Der weitläufige Kurpark von Bad Soden-Salmünster lädt zum Flanieren, zur Entspannung, zum Kneippen, Balancieren und Bewegen im Generationenpark sowie zum geselligen Beisammensein bei Wein, Musik und Waffelduft am Musikpavillon ein.
mehr erfahren
Der Wellnessgarten lockt mit einem Naturteich, einem Sinnesgarten, acht Saunen, einem breit gefächerten Pflege- und Gesundheitsprogramm sowie zwei Restaurants und einem Hotel. / Foto: © Tourist-Info Waginger See
26.05.2025

Waldbaden und Wellnessoase: der Waginger See

Waldbaden und Wellnessoase: Rund um den Waginger See führt der Weg zu sich selbst durch die Natur.
mehr erfahren
Thermalcamping mit 5-Sterne-Superior-Komfort, lässigem Luxus, viel Genuss und einer riesigen Fangemeinde - das Erfolgsrezept des Camping Max 1 wurde jetzt erneut eindrucksvoll bestätigt. / Foto: © Kur- & GästeService Bad Füssing/Max 1
19.05.2025

Camping Max 1 in Bad Füssing zählt zu den besten Plätzen Europas

Thermalcamping mit 5-Sterne-Superior-Komfort, lässigem Luxus, viel Genuss und einer riesigen Fangemeinde – das ist das Erfolgsrezept von Camping Max 1 in Bad Füssing. Beim renommierten Campsite Award 2025 räumte der beliebte Platz fünf Auszeichnungen ab.
mehr erfahren
Präsentierten das neue Projekt (v.l.): Gerhard Zamberger (Vizebürgermeister Irdning-Donnersbachtal), Sabine Schulz (Entwicklerin Resonanzübungen), Elke Atzlinger (Amtsleiterin Gemeinde Wörschach), Birgit Geieregger (Landentwicklung Steiermark), Mathias Schattleitner (TVB Schladming-Dachstein), Barbara Kirnbauer (Gemeinderätin in Aigen) und Roland Raninger (Bürgermeister in Stainach-Pürgg). / Foto: © Landeentwicklung Steiermark
14.05.2025

Neues Projekt Natur.Kraft.Plätze in Schladming-Dachstein

Kraft aus der Natur schöpfen – dieses uraltes Bedürfnis gewinnt in unserer schnelllebigen Zeit zunehmend an Bedeutung. Diesem Ansatz widmet sich das neue Projekt Natur.Kraft.Plätze in der österreichischen Tourismusregion Schladming-Dachstein.
mehr erfahren