Heilquellen, Weinfässer, Fantasy und ganz viel Bus-Nostalgie

Die medizinische und präventive Kompetenz zeigt sich in Bad Mergentheim an vielen Stellen. Der aktuell heißeste (Gesundheits-)Tipp ist die Solymar Therme, in der Gäste in Saunalandschaft und Spa-Bereich sowie in mit warmem Heilwasser gefüllten Vital- und Solebecken entspannen. - Heilquellen, Weinfässer, Fantasy und ganz viel Bus-Nostalgie

Die medizinische und präventive Kompetenz zeigt sich in Bad Mergentheim an vielen Stellen. Im Kurpark der Urlaubs- und Gesundheitsstadt, die zu den größten Kur- und Heilbädern in Baden-Württemberg zählt, sorgt der Gradierpavillon für eine wohltuende Meeresbrise. Die „Karlsquelle“, „Albertquelle“ und „Wilhelmsquelle“ fördert gesundheitsförderndes Trinkwasser zutage, das in Brunnentische und von dort direkt in die Gläser gesundheitsbewusster Gäste fließt.

Kostenlosen Urlaubskatalog bestellen
Gastgeberverzeichnis von Bad Mergentheim

Zu Gast in Bad Mergentheim

Liebliches Taubertal | Baden-Württemberg | Deutschland

Gesund kuren in Bad Mergentheim, dem internationalen Stoffwechselheilbad und Gesundheitskompetenz-Zentrum an der Romantischen Straße. Baden-Württembergs größte Kurstadt mit den 4 berühmten Quellen ist bekannt für die einzigartige Vielfalt moderner Kurhäuser, Sanatorien und Kurkliniken und ihre Gastfreundschaft.

Zu verdanken ist dies Franz Gehrig, der 1826 die Wilhelmsquelle entdeckte und den Grundstein für die medizinische Zukunft des Kur- und Heilbades legte. In den Folgejahren wurden in den Tiefen des Taubertals durch Bohrungen weitere Quellen entdeckt. Bad Mergentheim hat ihrem bekanntesten Schäfer dafür eine Statue gewidmet. Die Skulptur steht im Kurpark, der zu den schönsten Kurparkanlagen Deutschlands zählt. Auf 224.000 Quadratmetern zeigt der Schloss- und Kurpark Blütenmeere und duftende Gärten und lädt zum Verweilen ein.

„Es fällt Besuchern oft schwer, diesen wunderbaren Zufluchtsort für Körper, Geist und Seele wieder zu verlassen. Das Immunsystem stärken kann man in Bad Mergentheim aber auch an zahlreichen weiteren Orten und Plätzen“, sagt die Leiterin der Tourist-Information, Stefanie Imhof.

Ein im wahren Wortsinn „heißer“ (Gesundheits-)Tipp ist die „Solymar Therme“, in der Gäste in Saunalandschaft und Spa-Bereich sowie in mit warmem Heilwasser gefüllten Vital- und Solebecken entspannen. Die Sole stammt aus der im 19. Jahrhundert entdeckten „Paulsquelle“, die aufgrund ihres hohen Mineralstoffgehaltes für Badezwecke sowie im Gradierpavillon eingesetzt wird. Regelmäßige Untersuchungen und Analysen gewährleisten die einwandfreie Qualität und ursprüngliche Reinheit aller Heilgewässer des 24.000-Einwohner-Städtchens, das als Stoffwechselheilbad auch international anerkannt ist.

Nach Bad Mergentheim kommen nicht nur Erholungssuchende. Fasziniert sind Gäste unter anderem von der Architektur in der romantischen Altstadt.

Nach Bad Mergentheim kommen aber nicht nur Erholungssuchende. Mehr denn je reisen Aktivurlauber, Weinliebhaber, Kunst- und Kulturliebhaber sowie Familien in das schöne Taubertal. Die Gäste kommen für Touren auf dem Radweg „Liebliches Taubertal – der Klassiker“ oder dem Weitwanderweg „Romantische Straße“. Sie kommen für Abenteuerübernachtungen in Weinfässern, dem nostalgischen „Trapperbus“ oder Weinwanderungen durch den baden-württembergischen „Weinsüden Weinort“ Markelsheim, einem Teilort von Bad Mergentheim.

Fasziniert sind Gäste zudem von der Architektur der romantischen Altstadt, bestaunen die weltbekannte „Stuppacher Madonna" – eines der bedeutendsten Werke mittelalterlicher Tafelmalerei – oder wollen unbedingt ins Residenzschloss. Dessen Herzstück – das „Deutschordenmuseum“ – macht Kultur, Geschichte und zeitgenössische Kunst erlebbar. Das prächtige „Residenzschloss Mergentheim“ verbindet Mittelalter und Moderne in einer spannenden Geschichte über die 800-jährige Präsenz des Deutschen Ordens.

Familien wählen gerne einen Besuch im Wildpark Mergentheim, der mehr als 70 Tierarten auf 35 Hektar Fläche beheimatet. Großen Nervenkitzel versprechen die Abenteuerübernachtungen in unmittelbarer Nähe des mit größten Wolfsrudels in Europa.

Wer für 2022 eine Reise nach Bad Mergentheim plant, sollte frühzeitig einen Blick in den Veranstaltungskalender werfen, der zahlreiche Attraktionen ausweist: Zum „8. Internationalen Oldtimerbus-Treffen“ vom 13. - 15. Mai 2022 reisen Auto-Nostalgiker an. Am Samstag, 6. August, gastieren innerhalb der Reihe „Lieder im Schloss“ die Fantastischen Vier zu einem Open-Air-Konzert im Äußeren Schlosshof des Residenzschloss Mergentheims. Am Samstag/Sonntag, 20./21. August, wird das Residenzschloss bei der Veranstaltung „ANNOTOPIA“ erneut zur Fantasy-Hochburg. Die Premiere im vergangenen Jahr verfolgten rund 6.000 begeisterte Besucher.

Quelle: Tourist-Information Bad Mergentheim c/o Denkinger Kommunikation

Anlässlich des 20. Geburtstags wird dem Naturheilmittel Moor in Bad Tölz ein ganzes Jahr gewidmet. / Foto: © Stadt Bad Tölz
13.01.2025

20 Jahre Moorheilbad Bad Tölz

Bad Tölz ist aufgrund seiner natürlichen Vorkommen seit 2005 als Moorheilbad anerkannt. Das Baden im weich aufbereiteten Moor ist nach wie vor der Klassiker unter den Anwendungen mit dem wertvollen Rohstoff. Doch Moor kann mehr.
mehr erfahren
Die Veranstaltungsreihe BESSER LEBEN in Bad Sassendorf bietet Vorträge, Bewegungs- und Entspannungsangebote und neu den Ernährungsworkshops im Erlebnismuseum Westfälische Salzwelten, um an den guten Vorsätzen fürs neue Jahr dranzubleiben. / Foto: © Dominik Ketz / NRW-Tourismus
08.01.2025

Bad Sassendorf: Mit Achtsamkeit, Yoga, Bewegung und gesunder Ernährung durchs Jahr

Die Veranstaltungsreihe BESSER LEBEN in Bad Sassendorf bietet Vorträge, Bewegungs- und Entspannungsangebote um an den guten Vorsätzen fürs neue Jahr dranzubleiben.
mehr erfahren
Bei klarem Wetter bietet sich der Winterspaziergang Panoramaweg im Kurort Bad Feilnbach an, um besonders viel Sonne zu tanken, da er überwiegend über freie Flächen führt. / Foto: © Chiemsee-Alpenland Tourismus
08.01.2025

Entspannungsmomente im neuen Jahr 2025 im Chiemsee-Alpenland

Wer auch im Jahr 2025 noch Winterzauber erleben möchte, ist in der Chiemsee-Alpenregion genau richtig. Von kalten Spaziergängen bis zu warmen Bädern gibt es eine Vielzahl an Möglichkeiten, entspannte Auszeiten zu genießen.
mehr erfahren
SpessartLichter in Bad Soden-Salmünster / Foto: © Kur und Freizeit GmbH
15.11.2024

SpessartLichter in Bad Soden-Salmünster

Noch bis Februar 2025 erstrahlt die Spessart Therme in Bad Soden-Salmünster bei den SpessartLichtern an jedem ersten und dritten Freitag im Monat im sanften Schein unzähliger Kerzen.
mehr erfahren
Auf dem Foto v.l.n.r.: Roland Claaßen, Geschäftsführer NRW-Heilbäderverband, Michael Aufmhof, Touristik Medebach, Regierungspräsident Heinrich Böckelühr, Bürgermeister Thomas Grosche und Malte Dahlhoff, Bürgermeister Bad Sassendorf / Foto: © Touristik-Gesellschaft Medebach mbH
11.11.2024

Hansestadt Medebach seit nunmehr einer Woche staatlich anerkannter Luftkurort

Grund zur Freude gab es am 04.11.2024 im Medebacher Rathaus. In einer Feierstunde wurde die Hansestadt mit ihren 9 Ortsteilen offiziell als staatlich anerkannter Luftkurort ausgezeichnet.
mehr erfahren
Wandelhalle in Werdum / Foto: © Heimat- und Verkehrsverein Werdum e.V.
04.11.2024

Wellness light in der Werdumer Kneipphalle

Die 2002 errichtete Kneippanlage in Werdum erfreut sich bei vielen gesundheitsbewussten Urlaubern großer Beliebtheit. Sie ist keine gewöhnliche Kneippanlage, sondern zeichnet sich durch ein besonderes und einzigartiges Ambiente aus
mehr erfahren
Wohlig-warme Herbstauszeit in Europas beliebtestem Heilbad / Foto: © Kur- & GästeService Bad Füssing
24.10.2024

Zauberhafter Herbst 2024 in Bad Füssing

Europas beliebtester Gesundheitsurlaubsort Bad Füssing an der bayerisch-österreichischen Grenze bietet jetzt im Herbst eine unvergleichliche Vielfalt, um das Jahr 2024 aktiv, gesund oder entspannt ausklingen zu lassen.
mehr erfahren
Nordic Walking im Herbst - Aktiv unterwegs / Foto: © Andreas Jacob I AIB-KUR GmbH & Co. KG
02.10.2024

Herbstzeit ist Wanderzeit - Bad Aibling 2024 aktiv erleben

Rund um Bad Aibling laden zahlreiche Wander- und Nordic-Walking-Routen zu herrlichen Touren durch die Landschaft ein. Die charmante Kurstadt im Mangfalltal ist der ideale Ausgangspunkt für ein aktives Naturerlebnis im goldenen Herbst.
mehr erfahren
KissSalis Therme in Bad Kissingen / Foto: © KissSalis Therme Bad Kissingen
01.10.2024

Willkommen zur Entspannung: 19 Wellness-Erlebnisse im Gesundheitspark Franken

Herbstzeit ist Wellnesszeit. Wer in den kühleren Monaten 2024 eine wohltuende Auszeit vom Alltagsstress sucht, findet im Gesundheitspark Franken alles, was Körper, Seele und Geist verwöhnt.
mehr erfahren
Arena-Sauna in der Limes-Therme Bad Gögging. / Foto: © obx-news/Tourismusverband Ostbayern
25.09.2024

Bayerns heißes Herz begeistert mit spektakulären Saunawelten

Im Bayerischen Thermenland, Europas Gesundheitsregion Nr. 1, hat man die Wahl zwischen mehr als 50 spektakulären, überraschenden und ungewöhnlichen Saunen.
mehr erfahren