Heilquellen, Weinfässer, Fantasy und ganz viel Bus-Nostalgie

Die medizinische und präventive Kompetenz zeigt sich in Bad Mergentheim an vielen Stellen. Der aktuell heißeste (Gesundheits-)Tipp ist die Solymar Therme, in der Gäste in Saunalandschaft und Spa-Bereich sowie in mit warmem Heilwasser gefüllten Vital- und Solebecken entspannen. - Heilquellen, Weinfässer, Fantasy und ganz viel Bus-Nostalgie

Die medizinische und präventive Kompetenz zeigt sich in Bad Mergentheim an vielen Stellen. Im Kurpark der Urlaubs- und Gesundheitsstadt, die zu den größten Kur- und Heilbädern in Baden-Württemberg zählt, sorgt der Gradierpavillon für eine wohltuende Meeresbrise. Die „Karlsquelle“, „Albertquelle“ und „Wilhelmsquelle“ fördert gesundheitsförderndes Trinkwasser zutage, das in Brunnentische und von dort direkt in die Gläser gesundheitsbewusster Gäste fließt.

Kostenlosen Urlaubskatalog bestellen
Gastgeberverzeichnis von Bad Mergentheim

Zu Gast in Bad Mergentheim

Liebliches Taubertal | Baden-Württemberg | Deutschland

Gesund kuren in Bad Mergentheim, dem internationalen Stoffwechselheilbad und Gesundheitskompetenz-Zentrum an der Romantischen Straße. Baden-Württembergs größte Kurstadt mit den 4 berühmten Quellen ist bekannt für die einzigartige Vielfalt moderner Kurhäuser, Sanatorien und Kurkliniken und ihre Gastfreundschaft.

Zu verdanken ist dies Franz Gehrig, der 1826 die Wilhelmsquelle entdeckte und den Grundstein für die medizinische Zukunft des Kur- und Heilbades legte. In den Folgejahren wurden in den Tiefen des Taubertals durch Bohrungen weitere Quellen entdeckt. Bad Mergentheim hat ihrem bekanntesten Schäfer dafür eine Statue gewidmet. Die Skulptur steht im Kurpark, der zu den schönsten Kurparkanlagen Deutschlands zählt. Auf 224.000 Quadratmetern zeigt der Schloss- und Kurpark Blütenmeere und duftende Gärten und lädt zum Verweilen ein.

„Es fällt Besuchern oft schwer, diesen wunderbaren Zufluchtsort für Körper, Geist und Seele wieder zu verlassen. Das Immunsystem stärken kann man in Bad Mergentheim aber auch an zahlreichen weiteren Orten und Plätzen“, sagt die Leiterin der Tourist-Information, Stefanie Imhof.

Ein im wahren Wortsinn „heißer“ (Gesundheits-)Tipp ist die „Solymar Therme“, in der Gäste in Saunalandschaft und Spa-Bereich sowie in mit warmem Heilwasser gefüllten Vital- und Solebecken entspannen. Die Sole stammt aus der im 19. Jahrhundert entdeckten „Paulsquelle“, die aufgrund ihres hohen Mineralstoffgehaltes für Badezwecke sowie im Gradierpavillon eingesetzt wird. Regelmäßige Untersuchungen und Analysen gewährleisten die einwandfreie Qualität und ursprüngliche Reinheit aller Heilgewässer des 24.000-Einwohner-Städtchens, das als Stoffwechselheilbad auch international anerkannt ist.

Nach Bad Mergentheim kommen nicht nur Erholungssuchende. Fasziniert sind Gäste unter anderem von der Architektur in der romantischen Altstadt.

Nach Bad Mergentheim kommen aber nicht nur Erholungssuchende. Mehr denn je reisen Aktivurlauber, Weinliebhaber, Kunst- und Kulturliebhaber sowie Familien in das schöne Taubertal. Die Gäste kommen für Touren auf dem Radweg „Liebliches Taubertal – der Klassiker“ oder dem Weitwanderweg „Romantische Straße“. Sie kommen für Abenteuerübernachtungen in Weinfässern, dem nostalgischen „Trapperbus“ oder Weinwanderungen durch den baden-württembergischen „Weinsüden Weinort“ Markelsheim, einem Teilort von Bad Mergentheim.

Fasziniert sind Gäste zudem von der Architektur der romantischen Altstadt, bestaunen die weltbekannte „Stuppacher Madonna" – eines der bedeutendsten Werke mittelalterlicher Tafelmalerei – oder wollen unbedingt ins Residenzschloss. Dessen Herzstück – das „Deutschordenmuseum“ – macht Kultur, Geschichte und zeitgenössische Kunst erlebbar. Das prächtige „Residenzschloss Mergentheim“ verbindet Mittelalter und Moderne in einer spannenden Geschichte über die 800-jährige Präsenz des Deutschen Ordens.

Familien wählen gerne einen Besuch im Wildpark Mergentheim, der mehr als 70 Tierarten auf 35 Hektar Fläche beheimatet. Großen Nervenkitzel versprechen die Abenteuerübernachtungen in unmittelbarer Nähe des mit größten Wolfsrudels in Europa.

Wer für 2022 eine Reise nach Bad Mergentheim plant, sollte frühzeitig einen Blick in den Veranstaltungskalender werfen, der zahlreiche Attraktionen ausweist: Zum „8. Internationalen Oldtimerbus-Treffen“ vom 13. - 15. Mai 2022 reisen Auto-Nostalgiker an. Am Samstag, 6. August, gastieren innerhalb der Reihe „Lieder im Schloss“ die Fantastischen Vier zu einem Open-Air-Konzert im Äußeren Schlosshof des Residenzschloss Mergentheims. Am Samstag/Sonntag, 20./21. August, wird das Residenzschloss bei der Veranstaltung „ANNOTOPIA“ erneut zur Fantasy-Hochburg. Die Premiere im vergangenen Jahr verfolgten rund 6.000 begeisterte Besucher.

Quelle: Tourist-Information Bad Mergentheim c/o Denkinger Kommunikation

Mit einer Gesamtfallhöhe von 385 m sind die Krimmler Wasserfälle die höchsten Wasserfälle Österreichs. Sie befinden sich am Rande des Ortes Krimml. / Foto: © SalzburgerLand Tourismus I
01.07.2025

Die schönsten Seen, Flüsse und Naturwunder im Salzburger Land entdecken

Das Salzburger Land zeigt sich im und am Wasser von seiner schönsten Seite. Die beeindruckende Vielfalt des Elements Wasser prägt das Landschaftsbild der Region und bietet unzählige Möglichkeiten, Natur und Freizeit gleichermaßen zu genießen.
mehr erfahren
Verteilt auf der Welt gibt es verschiedene Salzvorkommen - die Weltkarte in der Erlebnisausstellung zeigt verschiedene Salze und ihre Herkunft. / Foto: © Westfälische Salzwelten / Michael Bahr
17.06.2025

Sauna, Salz und Sole in Bad Sassendorf erleben

Seit mehr als tausend Jahren spielt Salz in Bad Sassendorf eine bedeutende Rolle. Aus den Solequellen wurde einst das kostbare weiße Gold gewonnen (gesiedet).
mehr erfahren
In kleinen Gruppen unter Anleitung ausgebildeter Waldgesundheitstrainer wird der Wald zum Rückzugs- und Erlebnisort. / Foto: © Kur- & GästeService Bad Füssing/Leonie Lorenz
17.06.2025

Unvergessliche Sommererlebnisse 2025 zwischen Europas beliebtesten Thermen

Unvergessliche Sommererlebnisse zwischen Europas beliebtesten Thermen: Bad Füssing in Niederbayern bietet unbegrenzte Möglichkeiten für einen einzigartigen Sommer-Wohlfühlurlaub.
mehr erfahren
Gesundheitsurlaub in Bad Aibling / Foto: © Andreas Jacob, www.andreas-jacob.com
02.06.2025

Neue Kraft schöpfen im Gesundheitsurlaub in Bad Aibling

Der oberbayerische Kurort Bad Aibling bietet mit seinen medizinisch fundierten Präventionsprogrammen, den natürlichen Heilmitteln wie Moor und Thermalwasser sowie seinem abwechslungsreichen Urlaubsangebot.
mehr erfahren
Bad Tölz feiert dieses Jahr 20. Jubiläum als Moorheilbad. / Foto: © Stadt Bad Tölz
02.06.2025

Wellness aus der Tiefe: Moorheilbad Bad Tölz feiert 20-jähriges Jubiläum

Bad Tölz ist seit 2005 als Moorheilbad anerkannt und wird sein Jubiläum im Jahr 2025 mit besonderen Erlebnissen rund um die Themen Freizeit, Genuss, Heilmittel und Klima feiern.
mehr erfahren
Fit im Park heißt ein Angebot der Stadt Bad Tölz. / Foto: © Stadt Bad Tölz
30.05.2025

Aktive Stadt Bad Tölz: Fit im Park für jedermann

Das Programm Fit im Park startet 2025 erneut. Unter dem Motto Gemeinsam. Draußen. Kostenfrei. bietet die Stadt Bad Tölz in den Sommermonaten Sport und Entspannung im Freien für alle, an.
mehr erfahren
Der Kurpark liegt direkt an der Spessart Therme Bad Soden-Salmünster. Hier trifft Wellness auf Gesundheit. / Foto: © Heiko Rhode I Kur und Freizeit GmbH Bad Soden-Salmünster
26.05.2025

Entspannen mit Glasharfe, Yoga und mehr im Kurpark von Bad Soden-Salmünster

Der weitläufige Kurpark von Bad Soden-Salmünster lädt zum Flanieren, zur Entspannung, zum Kneippen, Balancieren und Bewegen im Generationenpark sowie zum geselligen Beisammensein bei Wein, Musik und Waffelduft am Musikpavillon ein.
mehr erfahren
Der Wellnessgarten lockt mit einem Naturteich, einem Sinnesgarten, acht Saunen, einem breit gefächerten Pflege- und Gesundheitsprogramm sowie zwei Restaurants und einem Hotel. / Foto: © Tourist-Info Waginger See
26.05.2025

Waldbaden und Wellnessoase: der Waginger See

Waldbaden und Wellnessoase: Rund um den Waginger See führt der Weg zu sich selbst durch die Natur.
mehr erfahren
Thermalcamping mit 5-Sterne-Superior-Komfort, lässigem Luxus, viel Genuss und einer riesigen Fangemeinde - das Erfolgsrezept des Camping Max 1 wurde jetzt erneut eindrucksvoll bestätigt. / Foto: © Kur- & GästeService Bad Füssing/Max 1
19.05.2025

Camping Max 1 in Bad Füssing zählt zu den besten Plätzen Europas

Thermalcamping mit 5-Sterne-Superior-Komfort, lässigem Luxus, viel Genuss und einer riesigen Fangemeinde – das ist das Erfolgsrezept von Camping Max 1 in Bad Füssing. Beim renommierten Campsite Award 2025 räumte der beliebte Platz fünf Auszeichnungen ab.
mehr erfahren
Präsentierten das neue Projekt (v.l.): Gerhard Zamberger (Vizebürgermeister Irdning-Donnersbachtal), Sabine Schulz (Entwicklerin Resonanzübungen), Elke Atzlinger (Amtsleiterin Gemeinde Wörschach), Birgit Geieregger (Landentwicklung Steiermark), Mathias Schattleitner (TVB Schladming-Dachstein), Barbara Kirnbauer (Gemeinderätin in Aigen) und Roland Raninger (Bürgermeister in Stainach-Pürgg). / Foto: © Landeentwicklung Steiermark
14.05.2025

Neues Projekt Natur.Kraft.Plätze in Schladming-Dachstein

Kraft aus der Natur schöpfen – dieses uraltes Bedürfnis gewinnt in unserer schnelllebigen Zeit zunehmend an Bedeutung. Diesem Ansatz widmet sich das neue Projekt Natur.Kraft.Plätze in der österreichischen Tourismusregion Schladming-Dachstein.
mehr erfahren