Herbst an der Nordsee genießen

Nachsaison an der Nordsee - das bedeutet noch mehr Platz zum Durchatmen, freie Terminwahl bei erholsamen Wellness-Angeboten und beste Bedingungen für eine entspannte Auszeit. Vor allem die kleinen Küstenorte Neßmersiel und Dornumersiel - nur einen Katzensprung von den ostfriesischen Inseln entfernt - haben sich dem Thema Entschleunigung verschrieben. Dort gehen die Uhren einen Tick langsamer, damit mehr Zeit für die angenehmen Dinge des Lebens bleibt. Fünf Herbsttipps für Nordsee-Fans:

Die Kraft des Meeres

Der Herbst ist die richtige Zeit, um dem Immunsystem noch einmal unter die Arme zu greifen, bevor der Winter kommt. Das heilsame Nordseeklima hilft dabei. "Das maritime Aerosol enthält kleinste Salzwassertröpfchen, die die Atemwege befreien", weiß der Dornumersieler Kurarzt Dr. Enno Wilters. In dem geprüften Thalassobad sorgen außerdem Anwendungen wie Packungen oder Bäder mit Norderneyer Schlick, Algen, Meersalz und Sole für Wohlbefinden. Mehr zum Thema gibt es unter www.dornumerland.de oder unter www.ratgeberzentrale.de.

Frei wie ein Vogel

Vom 8. bis 16. Oktober 2016 dreht sich an der niedersächsischen Nordseeküste alles um die Zugvögel, die im Herbst zu Tausenden aus dem hohen Norden ins Wattenmeer kommen, um sich vor ihrer Weiterreise in den Süden zu stärken. Das Nationalparkhaus Dornumersiel bietet dann viele Exkursionen, Deich- und Wattwanderungen, Vorträge und Mitmachaktionen zum Thema Vogelzug an. Weitere Informationen gibt es unter www.zugvogeltage.de/veranstaltungen

Wind um die Nase

Aufs Rad steigen und die weite Landschaft aus Feldern, Wiesen und Moor genießen - auch dafür ist der Herbst an der Küste wie gemacht. Lohnendes Ausflugsziel ist das "Ewige Meer" im Binnenland, Deutschlands größter Hochmoorsee. Wer schwindelfrei ist, steuert Westerholt an und klettert die 297 Stufen der begehbaren Windkraftanlage hinauf. Von dort oben bietet sich ein einmaliger Blick über Ostfriesland.

Ostfriesland hat auch kulturell einiges zu bieten. Das Städtchen Dornum etwa war im Mittelalter Häuptlingssitz. Noch heute zeugen viele historische Sehenswürdigkeiten wie das Wasserschloss und die Beningaburg von der glorreichen Vergangenheit. Auch Ostfrieslands einzige erhaltene Synagoge, die Bockwindmühle und die Kirche St. Bartholomäus mit der ältesten Häuptlingsgruft der Region lassen sich dort entdecken.

Spaß hinterm Deich

Einheimische wie Urlauber fiebern Jahr für Jahr den Dornumersieler Strohballen-Rollmeisterschaften entgegen, in diesem Jahr finden sie am 9. Oktober statt. Im Team geht es darum, die riesigen Ballen durch drei unterschiedliche Parcours zu bugsieren. Große und kleine Zuschauer kommen beim bunten Rahmenprogramm auf ihre Kosten. Oder beim Kuhfladen-Bingo, bei dem getippt wird, auf welche Felder zwei echt ostfriesische Kuh-Damen ihre Fladen abladen werden.

Winter hinterm Deich

Saunagänge, Grünkohlessen und Abende am Kamin mit einem guten Buch sorgen im Winter für die typisch norddeutsche Behaglichkeit. Ein Pauschalurlaub ist jetzt außerdem besonders günstig, zum Beispiel das Angebot "Feuer, Eis und watt zum Schmökern": Fünf Nächte in einer Ferienwohnung mit Kamin, drei spannenden Ostfriesen-Krimis, Grünkohlessen, einmal Saunieren in der Wellnessoase Neßmersiel sowie eine Wattwanderung oder eine Schifffahrt zur Insel Baltrum kosten ab 198 Euro pro Person.

Weitere Informationen zu diesem Thema erhalten Sie unter der Adresse www.dornumerland.de

Quelle: Tourismus GmbH Gemeinde Dornum c/o djd deutsche journalisten dienste GmbH & Co. KG

Gesundheitsurlaub in Bad Aibling / Foto: © Andreas Jacob, www.andreas-jacob.com
02.06.2025

Neue Kraft schöpfen im Gesundheitsurlaub in Bad Aibling

Der oberbayerische Kurort Bad Aibling bietet mit seinen medizinisch fundierten Präventionsprogrammen, den natürlichen Heilmitteln wie Moor und Thermalwasser sowie seinem abwechslungsreichen Urlaubsangebot.
mehr erfahren
Bad Tölz feiert dieses Jahr 20. Jubiläum als Moorheilbad. / Foto: © Stadt Bad Tölz
02.06.2025

Wellness aus der Tiefe: Moorheilbad Bad Tölz feiert 20-jähriges Jubiläum

Bad Tölz ist seit 2005 als Moorheilbad anerkannt und wird sein Jubiläum im Jahr 2025 mit besonderen Erlebnissen rund um die Themen Freizeit, Genuss, Heilmittel und Klima feiern.
mehr erfahren
Fit im Park heißt ein Angebot der Stadt Bad Tölz. / Foto: © Stadt Bad Tölz
30.05.2025

Aktive Stadt Bad Tölz: Fit im Park für jedermann

Das Programm Fit im Park startet 2025 erneut. Unter dem Motto Gemeinsam. Draußen. Kostenfrei. bietet die Stadt Bad Tölz in den Sommermonaten Sport und Entspannung im Freien für alle, an.
mehr erfahren
Der Kurpark liegt direkt an der Spessart Therme Bad Soden-Salmünster. Hier trifft Wellness auf Gesundheit. / Foto: © Heiko Rhode I Kur und Freizeit GmbH Bad Soden-Salmünster
26.05.2025

Entspannen mit Glasharfe, Yoga und mehr im Kurpark von Bad Soden-Salmünster

Der weitläufige Kurpark von Bad Soden-Salmünster lädt zum Flanieren, zur Entspannung, zum Kneippen, Balancieren und Bewegen im Generationenpark sowie zum geselligen Beisammensein bei Wein, Musik und Waffelduft am Musikpavillon ein.
mehr erfahren
Der Wellnessgarten lockt mit einem Naturteich, einem Sinnesgarten, acht Saunen, einem breit gefächerten Pflege- und Gesundheitsprogramm sowie zwei Restaurants und einem Hotel. / Foto: © Tourist-Info Waginger See
26.05.2025

Waldbaden und Wellnessoase: der Waginger See

Waldbaden und Wellnessoase: Rund um den Waginger See führt der Weg zu sich selbst durch die Natur.
mehr erfahren
Thermalcamping mit 5-Sterne-Superior-Komfort, lässigem Luxus, viel Genuss und einer riesigen Fangemeinde - das Erfolgsrezept des Camping Max 1 wurde jetzt erneut eindrucksvoll bestätigt. / Foto: © Kur- & GästeService Bad Füssing/Max 1
19.05.2025

Camping Max 1 in Bad Füssing zählt zu den besten Plätzen Europas

Thermalcamping mit 5-Sterne-Superior-Komfort, lässigem Luxus, viel Genuss und einer riesigen Fangemeinde – das ist das Erfolgsrezept von Camping Max 1 in Bad Füssing. Beim renommierten Campsite Award 2025 räumte der beliebte Platz fünf Auszeichnungen ab.
mehr erfahren
Präsentierten das neue Projekt (v.l.): Gerhard Zamberger (Vizebürgermeister Irdning-Donnersbachtal), Sabine Schulz (Entwicklerin Resonanzübungen), Elke Atzlinger (Amtsleiterin Gemeinde Wörschach), Birgit Geieregger (Landentwicklung Steiermark), Mathias Schattleitner (TVB Schladming-Dachstein), Barbara Kirnbauer (Gemeinderätin in Aigen) und Roland Raninger (Bürgermeister in Stainach-Pürgg). / Foto: © Landeentwicklung Steiermark
14.05.2025

Neues Projekt Natur.Kraft.Plätze in Schladming-Dachstein

Kraft aus der Natur schöpfen – dieses uraltes Bedürfnis gewinnt in unserer schnelllebigen Zeit zunehmend an Bedeutung. Diesem Ansatz widmet sich das neue Projekt Natur.Kraft.Plätze in der österreichischen Tourismusregion Schladming-Dachstein.
mehr erfahren
Yoga in Bad Grönenbach / Foto: © Louis Zuchtriegel I Kur- und Gästeinformation Bad Grönenbach
12.05.2025

Bad Grönenbach erleben: Auszeit für Körper und Seele

Bad Grönenbach im Allgäu lädt im Sommer 2025 zu einer Auszeit für Körper und Seele ein - mit erfrischenden Naturerlebnissen, wohltuenden Kneipp-Angeboten und besonderen Wohlfühlmomenten.
mehr erfahren
Die errichtete Plattform am Sandeswasserfall ermöglicht einen direkten Zugang zur Wasserfallatmosphäre und lädt die Besucher ein, die gesundheitsfördernden Eigenschaften von Wasser, Luft und Landschaft hautnah zu erleben. / Foto: © TVB Wipptal | Helena Beermeister
06.05.2025

Natürliche Unterstützung für Gesundheit und Wohlbefinden am Sandeswasserfall

Der Sandeswasserfall im Mühlendorf Gschnitz im Tiroler Wipptal ist als Ort mit gesundheitsfördernder Wirkung anerkannt. Studien zeigen, dass die besondere Kombination hier verschiedene positive Effekte auf das körperliche und seelische Wohlbefinden haben kann.
mehr erfahren
Salzsee in der Soletherme Bad Elster / Foto: © Sächsische Staatsbäder GmbH I Agentur Fouad Vollmer
02.05.2025

Soletherme Bad Elster und Badelandschaft Bad Brambach feiern 2025 Jubiläum

Im Jahr 2025 feiern zwei bedeutende Einrichtungen im Vogtland Jubiläum: Die Soletherme Bad Elster wird 10 Jahre alt, die Bade- und Saunalandschaft Bad Brambach blickt auf 25 Jahre zurück.
mehr erfahren