Heubad im Berg-Spa in Südtirol

Beim Heubad auf einem der Roter Hahn-Vitalhöfe in Südtirol kommt das getrocknete Gras von den eigenen Wiesen zum Einsatz. - Heubad im Berg-Spa in Südtirol

Im Heu schwitzen, in Milch baden oder gewickelt in weiche Schafwolle tief entspannen: So sieht Spa-Erlebnis auf den derzeit drei zertifizierten Vitalhöfen der Marke „Roter Hahn“ aus. Urlaubsgäste relaxen aber nicht nur in den bäuerlichen Wellnessoasen des Qualitätssiegels. Die ruhige Südtiroler Bergwelt, sanfte Aktivitäten sowie ein gesundes Frühstück aus hofeigenen Produkten unterstützen die ganzheitliche Erholung. Bei den Wohlfühlbehandlungen legt übrigens in der Regel die fachlich geschulte Bäuerin selbst Hand an. Alle nachhaltigen Naturstoffe für die alpinen Treatments stammen entweder aus eigener Herstellung oder der näheren Umgebung.

Mithilfe welcher Kräuter lässt sich am besten entschlacken und entgiften? Wie machen Extrakte aus Kuhmilch die Haut geschmeidig? Und warum zählt das Bad im Heu zu den effektivsten Mitteln gegen Hexenschuss? Der sogenannte Kraxenofen beispielsweise ist eine besonders heilsame Form des Dampfbads. Mit Heu gefüllt, setzt die entstehende Wärme dessen ätherische Öle frei. Beides lindert Rheuma und Gelenkschmerzen. Die Gastgeber auf den Höfen der Südtiroler Marke „Roter Hahn“ wissen ihre jahrhundertealten, natürlichen Hausmittel aber nicht nur richtig anzuwenden, sondern vermitteln Urlaubern ihr Wissen für mehr Energie im Alltag und ein gesundes Leben auch gern weiter – sei es beim Gesundheits-Workshop oder im Rahmen eines Kochkurses mit der Bäuerin.

Neben den Behandlungen rund ums Thema Wellness ist und bleibt der landwirtschaftliche Hintergrund die Basis der Betriebe von „Roter Hahn“. Dank Viehhaltung, Wein- oder Obstanbau gibt es dort zahlreiche hofeigene Produkte. Diese werden nicht nur allmorgendlich mit viel Liebe und Sorgfalt von der Bäuerin zu einem üppigen Frühstück verarbeitet, sondern auch direkt verkauft. Sie kommen zudem teilweise in den alpinen Spa-Bereichen zum Einsatz. Alle weiteren Erzeugnisse sollten aus der unmittelbaren Nähe stammen und im Einklang mit der Natur hergestellt worden sein. Die Unterkünfte müssen darüber hinaus über diverse Ausstattungsmerkmale wie Sauna, Dampfbad und Schwimmbecken, Fitnessgeräte sowie Gratis-Verleih-Fahrräder verfügen – einige der wichtigsten Kriterien, um die Zertifizierung des Qualitätssiegels zum Vital-Bauernhof überhaupt zu erhalten.

Auf den Vitalhöfen der Marke Roter Hahn in Südtirol gibt es in der Regel auch Pools oder Naturbadeteiche.

Tipp: Dank praktischer Filterfunktion finden Interessierte auf www.roterhahn.it auch über die drei zertifizierten Vital-Bauernhöfe hinaus bäuerliche Mitgliedsbetriebe der Südtiroler Qualitätsmarke „Roter Hahn“ mit Heubad, Kneipp-Angebot oder Naturbadeteich auf einen Blick.

Quelle: Angelika Hermann-Meier PR

Das Defereggental ist ein besonders ursprünglich erhaltenes Tal in den Osttiroler Bergen. Das Wasser prägt die einzigartige alpine Landschaft. / Foto: © Peggy Kluge auf Pixabay
09.04.2025

Wasserkraftorte in Osttirol inmitten von 266 Dreitausendern

Neben Gletschern und Schneefeldern entspringen in der urwüchsigen Bergwelt Osttirols zahlreiche Quellen, die für ihre kristallklare Reinheit bekannt sind und Bergseen und Bäche speisen.
mehr erfahren
Radfahren und Wandern durch die wiedererwachende Natur und grüne Wälder stehen für Aktiv-Sport-Genuss in Bad Füssing. / Foto: © Kur- & GästeService Bad Füssing/Leonie Lorenz
07.04.2025

Wohlfühlstart in den Frühling 2025: Genuss- und Aktiv-Auszeit in Bad Füssing

Ein Aufenthalt in Bad Füssing im Bayerischen Thermenland ist gerade jetzt eine wohltuende Anti-Stress-Kur für alle Sinne.
mehr erfahren
Thermalaußenbecken der Meersburg Therme direkt am Bodeesee / Foto: © Meersburg Therme I Sebastian Martin
31.03.2025

Wiedereröffnung der Meersburg Therme am 28. Mai 2025

Modernisiert, erweitert und mit noch mehr Raum für Erholung. So präsentiert sich die neue Therme Meersburg direkt am Bodensee.
mehr erfahren
Entspannung in der Therme in Bad Aibling / Foto: © AIB-KUR GmbH & Co. KG
27.03.2025

Gipfelglück und Thermenspaß in Bad Aibling

Wandern in den Bergen und anschließend im warmen Thermalwasser entspannen - diese Kombination bietet das neue Angebot Hoch hinaus und tief entspannen.
mehr erfahren
20 Jahre Moorheilbad – im Jubiläumsjahr präsentiert Bad Tölz viele Erlebnisse zum Thema Moor. / Foto: © Stadt Bad Tölz I Dietmar Denger
25.03.2025

Gesundheitsurlaub im Tölzer Land

Im Tölzer Land trifft man jedoch nicht nur auf traditionelle Kuren, sondern auch auf moderne, innovative Konzepte für Gesundheit und Erholung.
mehr erfahren
Das Debanttal ist das nördlichste Tal der Osttiroler Drau. / Foto: © Markus Rosenberger auf Pixabay
24.03.2025

Die grüne Seele von Osttirol

Wald ist Medizin - in Osttirol bedeckt die grüne Lunge nicht weniger als 31 Prozent der Gesamtfläche. Wer in sie eintaucht, tut etwas für seine seelische und körperliche Gesundheit.
mehr erfahren
Ein gesundes Bad im Wald / Foto: © Kur- & GästeService Bad Füssing I Leonie Lorenz
12.03.2025

Bad Füssinger AktivWochen 2025

Vom 27. April bis 13. Mai 2025 begeistert Bad Füssing mit einer Vielzahl von Gesundheits- und Aktivprogrammen für alle, die Spaß und Freude an gesunder Bewegung haben.
mehr erfahren
Im Kurpark von Bad Mergentheim lockt der malerische Rosenbachlauf mit verspielten Brunnenbecken und Wasserspielen zum Entspannen. / Foto: © djd/Kurverwaltung Bad Mergentheim/Holger Schmitt
05.03.2025

Abschalten, genießen - und den Moment in Bad Mergentheim bewusst erleben

Der malerische Kurort Bad Mergentheim liegt direkt an der Romantischen Straße im Nordosten Baden-Württembergs. Hier finden Urlauber den perfekten Ausgleich zum Alltag und können ihr Wohlbefinden stärken.
mehr erfahren
Spessart Therme in Bad Soden-Salmünster / Foto: © Kur und Freizeit GmbH Bad Soden-Salmünster
27.02.2025

50 Jahre Spessart Therme in Bad Soden-Salmünster

Seit 1975 lädt die Spessart Therme in Bad Soden-Salmünster zum Entspannen und Energietanken in der wohltuenden Thermalsole ein. Vom 4. bis 6. April 2025 feiert die Spessart Therme mit seinen Gästen.
mehr erfahren
Der heiße Dampf in einer Sauna wird seit Jahrtausenden geschätzt / Foto: © Tourismusverband Ostbayern
19.02.2025

Bad Füssing: Spektakuläre Saunalandschaften zwischen Europas beliebtesten Thermalbädern

Eine große Vielfalt und Auswahl an spektakulären, überraschenden und ungewöhnlichen Saunen finden die Besucher der drei großen Thermen im Kurort Bad Füssing an der bayerisch-österreichischen Grenze.
mehr erfahren