Hohe Qualität bei Wellness-Angeboten im Schwarzwald

Klares Wasser, duftende Öle, heiße Saunen – Wellness ist mitunter der schönste Ausgleich zum stressigen Alltag: entspannend und zugleich belebend. In Baden-Württemberg gibt es so viele Thermal-, Mineral- und Solebäder wie sonst in keiner Region in Deutschland. Gleich 16 Thermen und die meisten als Wellness-Stars ausgezeichneten Hotels liegen in der Ferienregion Schwarzwald.

Schwarzwald Tourismus und Heilbäderverband Baden-Württemberg wollen deshalb ein gemeinsames Wellness-Magazin herausgeben. Darin findet der Interessierte alles, was Wellness- und Wohlfühlurlaub im Schwarzwald auszeichnet. Dazu gehören die mit Wellness-Stars ausgezeichneten Hotels und Thermen ebenso wie Wellness-Angebote von Gastgebern, Sinnesparke, Barfußpfade und regionalspezifische Angebote.

Wellness-Stars geben Sicherheit
Das Prädikat „Wellness Stars“ sichert die Qualität von Angeboten in Hotels, in Thermen und medizinischen Einrichtungen. Im Schwarzwald haben sich neun Thermen für mindestens einen „Wellness Star“ qualifiziert. Die Eingangsschwelle ist hoch: Rund 400 Kriterien werden vom TÜV Rheinland und in „Mystery Checks“ bewertet. Thermen müssen mit einem mindestens mit drei Sternen klassifizierten Hotel in der Nähe kooperieren, um die Auszeichnung bekommen zu können.

In Baden-Württemberg erfüllen derzeit 45 Hotels die strengen Auflagen, 34 davon liegen im Schwarzwald. Die meisten haben 4 Sterne, 6 gehören sogar zur 5-Sterne-Kategorie. Voraussetzung für einen Wellness-Stern sind mindestens drei DeHoGa-Sterne. Betriebe mit medizinischen Angeboten können mit einem „Wellness Stars medical“ ausgezeichnet werden. Infos zu allen Betrieben gibt es unter www.wellness-stars.de

Wellnesskonzept aus der Region: Schwarzwald Balance
Neben den „Wellness-Stars“ bürgt das regionalspezifische Label „Schwarzwald Balance“ für Qualität. Basische Ernährung mit regionalen Produkten, Essenzen aus heimischen Fichtennadeln und Holunderblüten gehören zum Wellnesskonzept. Fünf zertifizierte Betriebe führen das besondere Angebot bislang in ihren Wellness-Programmen: Hotel Café-Restaurant Nägele in Höchenschwand, Hotel Rothfuß und Hotel Weingärtner in Bad Wildbad, Landhotel Talblick in Neuweiler-Oberkollwangen und Wellnesshotel Auerhahn in Schluchsee. Jeder Betrieb beschäftigt mindestens einen Balance-Coach als Wellnesstrainer. Der Küchenchef ist ebenfalls für „Schwarzwald Balance“ geschult.

Quelle: Schwarzwald Tourismus GmbH

Verteilt auf der Welt gibt es verschiedene Salzvorkommen - die Weltkarte in der Erlebnisausstellung zeigt verschiedene Salze und ihre Herkunft. / Foto: © Westfälische Salzwelten / Michael Bahr
17.06.2025

Sauna, Salz und Sole in Bad Sassendorf erleben

Seit mehr als tausend Jahren spielt Salz in Bad Sassendorf eine bedeutende Rolle. Aus den Solequellen wurde einst das kostbare weiße Gold gewonnen (gesiedet).
mehr erfahren
In kleinen Gruppen unter Anleitung ausgebildeter Waldgesundheitstrainer wird der Wald zum Rückzugs- und Erlebnisort. / Foto: © Kur- & GästeService Bad Füssing/Leonie Lorenz
17.06.2025

Unvergessliche Sommererlebnisse 2025 zwischen Europas beliebtesten Thermen

Unvergessliche Sommererlebnisse zwischen Europas beliebtesten Thermen: Bad Füssing in Niederbayern bietet unbegrenzte Möglichkeiten für einen einzigartigen Sommer-Wohlfühlurlaub.
mehr erfahren
Gesundheitsurlaub in Bad Aibling / Foto: © Andreas Jacob, www.andreas-jacob.com
02.06.2025

Neue Kraft schöpfen im Gesundheitsurlaub in Bad Aibling

Der oberbayerische Kurort Bad Aibling bietet mit seinen medizinisch fundierten Präventionsprogrammen, den natürlichen Heilmitteln wie Moor und Thermalwasser sowie seinem abwechslungsreichen Urlaubsangebot.
mehr erfahren
Bad Tölz feiert dieses Jahr 20. Jubiläum als Moorheilbad. / Foto: © Stadt Bad Tölz
02.06.2025

Wellness aus der Tiefe: Moorheilbad Bad Tölz feiert 20-jähriges Jubiläum

Bad Tölz ist seit 2005 als Moorheilbad anerkannt und wird sein Jubiläum im Jahr 2025 mit besonderen Erlebnissen rund um die Themen Freizeit, Genuss, Heilmittel und Klima feiern.
mehr erfahren
Fit im Park heißt ein Angebot der Stadt Bad Tölz. / Foto: © Stadt Bad Tölz
30.05.2025

Aktive Stadt Bad Tölz: Fit im Park für jedermann

Das Programm Fit im Park startet 2025 erneut. Unter dem Motto Gemeinsam. Draußen. Kostenfrei. bietet die Stadt Bad Tölz in den Sommermonaten Sport und Entspannung im Freien für alle, an.
mehr erfahren
Der Kurpark liegt direkt an der Spessart Therme Bad Soden-Salmünster. Hier trifft Wellness auf Gesundheit. / Foto: © Heiko Rhode I Kur und Freizeit GmbH Bad Soden-Salmünster
26.05.2025

Entspannen mit Glasharfe, Yoga und mehr im Kurpark von Bad Soden-Salmünster

Der weitläufige Kurpark von Bad Soden-Salmünster lädt zum Flanieren, zur Entspannung, zum Kneippen, Balancieren und Bewegen im Generationenpark sowie zum geselligen Beisammensein bei Wein, Musik und Waffelduft am Musikpavillon ein.
mehr erfahren
Der Wellnessgarten lockt mit einem Naturteich, einem Sinnesgarten, acht Saunen, einem breit gefächerten Pflege- und Gesundheitsprogramm sowie zwei Restaurants und einem Hotel. / Foto: © Tourist-Info Waginger See
26.05.2025

Waldbaden und Wellnessoase: der Waginger See

Waldbaden und Wellnessoase: Rund um den Waginger See führt der Weg zu sich selbst durch die Natur.
mehr erfahren
Thermalcamping mit 5-Sterne-Superior-Komfort, lässigem Luxus, viel Genuss und einer riesigen Fangemeinde - das Erfolgsrezept des Camping Max 1 wurde jetzt erneut eindrucksvoll bestätigt. / Foto: © Kur- & GästeService Bad Füssing/Max 1
19.05.2025

Camping Max 1 in Bad Füssing zählt zu den besten Plätzen Europas

Thermalcamping mit 5-Sterne-Superior-Komfort, lässigem Luxus, viel Genuss und einer riesigen Fangemeinde – das ist das Erfolgsrezept von Camping Max 1 in Bad Füssing. Beim renommierten Campsite Award 2025 räumte der beliebte Platz fünf Auszeichnungen ab.
mehr erfahren
Präsentierten das neue Projekt (v.l.): Gerhard Zamberger (Vizebürgermeister Irdning-Donnersbachtal), Sabine Schulz (Entwicklerin Resonanzübungen), Elke Atzlinger (Amtsleiterin Gemeinde Wörschach), Birgit Geieregger (Landentwicklung Steiermark), Mathias Schattleitner (TVB Schladming-Dachstein), Barbara Kirnbauer (Gemeinderätin in Aigen) und Roland Raninger (Bürgermeister in Stainach-Pürgg). / Foto: © Landeentwicklung Steiermark
14.05.2025

Neues Projekt Natur.Kraft.Plätze in Schladming-Dachstein

Kraft aus der Natur schöpfen – dieses uraltes Bedürfnis gewinnt in unserer schnelllebigen Zeit zunehmend an Bedeutung. Diesem Ansatz widmet sich das neue Projekt Natur.Kraft.Plätze in der österreichischen Tourismusregion Schladming-Dachstein.
mehr erfahren
Yoga in Bad Grönenbach / Foto: © Louis Zuchtriegel I Kur- und Gästeinformation Bad Grönenbach
12.05.2025

Bad Grönenbach erleben: Auszeit für Körper und Seele

Bad Grönenbach im Allgäu lädt im Sommer 2025 zu einer Auszeit für Körper und Seele ein - mit erfrischenden Naturerlebnissen, wohltuenden Kneipp-Angeboten und besonderen Wohlfühlmomenten.
mehr erfahren