KNIE ACTIVE in Bad Wildbad

"Wenn's zwickt, ist es noch nicht zu spät!" - speziell für das schmerzende Knie bei Arthrose präsentierten am vergangenen Freitag der Kniespezialist Prof. Dr. med. Stefan Sell gemeinsam mit Bernhard Mosbacher von der Touristik Bad Wildbad das ganzheitliche Regenerationsprogramm KNIE ACTIVE im Karlsruher Institut für Technologie KIT und im Gesundheitszentrum Trimedic. Das viertägige Spezialprogramm, beschränkt auf acht Teilnehmer, ist ab Oktober 2014 erstmalig buchbar und beinhaltet unter anderem eine exklusive Knie-Bewegungs- und Belastungsanalyse mittels Bewegungskoordinationsmessung im BioMotion Center, individuelle therapeutische und ernährungstechnische Beratungen sowie eine maßgeschneiderte Kniearthrose-Schulung mit Training und deren praktischer Umsetzung für Zuhause.

Gemeinsam mit dem renommierten Kniespezialisten und Chefarzt des Rheuma- und Orthopädie-Zentrums Sana-Klinik Bad Wildbad Prof. Dr. med. Stefan Sell, dem Ernährungswissenschaftler Prof. Dr. Achim Bub und Prof Dr. Thorsten Stein, dem Leiter des BioMotion Centers des Karlsruher Instituts für Technologie KIT entwickelte die Touristik Bad Wildbad ein Experten-Programm speziell für die Prävention und Behandlung des verbreiteten Knorpelschwunds im Knie. "Bewegung ist Leben" - mit diesem Leitsatz startet vom 16. bis 19. Oktober 2014 das exklusive Regenerationsprogramm KNIE im Gesundheitsort Bad Wildbad im Nordschwarzwald. "Geballte Fachkompetenz an einem Platz, individuelle Analysen im sonst nicht für die Öffentlichkeit zugänglichen BioMotion Center in der größten Forschungseinrichtung Europas und alltagstaugliche Möglichkeiten zur Verbesserung der eigenen Gesundheit - unser Programm KNIE ACTIVE spricht genau diejenigen an, die gegen den Knieschmerz vorgehen wollen, um weiterhin aktiv zu bleiben. Und zwar ohne Operation, sondern durch gezieltes Training und Umstellung der eigenen Sport- und Ernährungsgewohnheiten", freut sich Bernhard Mosbacher aus Bad Wildbad über die gelungene Kooperation aus Forschung und Tourismus. "Bad Wildbad steht mit seinen Thermalquellen seit Jahrhunderten für die Heilung bei orthopädischen Leiden. Gemeinsam mit Prof. Dr. Sell und dem Karlsruher Institut für Technologie sowie TRIMEDIC, dem Zentrum für Diagnostik, Prävention und Therapie haben wir ein einmaliges Programm für die Gäste entwickelt, die auch weiterhin bleiben wollen."

Das Regenerationsprogramm KNIE ACTIVE in Bad Wildbad ist erstmalig buchbar vom 16. bis 19. Oktober 2014 für maximal acht Teilnehmer. Weitere zwei Termine im Frühling sowie im Herbst 2015 sind ebenfalls in Planung. Es beinhaltet drei Übernachtungen im 4-Sterne Hotel, die physiotherapeutische Analyse des Bewegungsapparats mit komplexer Funktionsdiagnostik, die Kniearthrose-Schule, individuelle wissenschaftliche Ganganalysen im BioMotion Center des KIT, eine Ernährungsberatung bei Arthrose sowie die praktische Umsetzung des Koordinationstrainings und des individuellen Trainingsplans. Eine private medizinische Beratung bei Prof. Dr. Sell ist auf Wunsch zubuchbar. Das KNIE ACTIVE-Programm ist buchbar bei der Touristik Bad Wildbad für 1.295 Euro pro Person im Einzel- oder Doppelzimmer.

Quelle: piroth.kommunikation GmbH & Co. KG

Das Defereggental ist ein besonders ursprünglich erhaltenes Tal in den Osttiroler Bergen. Das Wasser prägt die einzigartige alpine Landschaft. / Foto: © Peggy Kluge auf Pixabay
09.04.2025

Wasserkraftorte in Osttirol inmitten von 266 Dreitausendern

Neben Gletschern und Schneefeldern entspringen in der urwüchsigen Bergwelt Osttirols zahlreiche Quellen, die für ihre kristallklare Reinheit bekannt sind und Bergseen und Bäche speisen.
mehr erfahren
Das Debanttal ist das nördlichste Tal der Osttiroler Drau. / Foto: © Markus Rosenberger auf Pixabay
24.03.2025

Die grüne Seele von Osttirol

Wald ist Medizin - in Osttirol bedeckt die grüne Lunge nicht weniger als 31 Prozent der Gesamtfläche. Wer in sie eintaucht, tut etwas für seine seelische und körperliche Gesundheit.
mehr erfahren
Ein gesundes Bad im Wald / Foto: © Kur- & GästeService Bad Füssing I Leonie Lorenz
12.03.2025

Bad Füssinger AktivWochen 2025

Vom 27. April bis 13. Mai 2025 begeistert Bad Füssing mit einer Vielzahl von Gesundheits- und Aktivprogrammen für alle, die Spaß und Freude an gesunder Bewegung haben.
mehr erfahren
Im Kurpark von Bad Mergentheim lockt der malerische Rosenbachlauf mit verspielten Brunnenbecken und Wasserspielen zum Entspannen. / Foto: © djd/Kurverwaltung Bad Mergentheim/Holger Schmitt
05.03.2025

Abschalten, genießen - und den Moment in Bad Mergentheim bewusst erleben

Der malerische Kurort Bad Mergentheim liegt direkt an der Romantischen Straße im Nordosten Baden-Württembergs. Hier finden Urlauber den perfekten Ausgleich zum Alltag und können ihr Wohlbefinden stärken.
mehr erfahren
Spessart Therme in Bad Soden-Salmünster / Foto: © Kur und Freizeit GmbH Bad Soden-Salmünster
27.02.2025

50 Jahre Spessart Therme in Bad Soden-Salmünster

Seit 1975 lädt die Spessart Therme in Bad Soden-Salmünster zum Entspannen und Energietanken in der wohltuenden Thermalsole ein. Vom 4. bis 6. April 2025 feiert die Spessart Therme mit seinen Gästen.
mehr erfahren
Der heiße Dampf in einer Sauna wird seit Jahrtausenden geschätzt / Foto: © Tourismusverband Ostbayern
19.02.2025

Bad Füssing: Spektakuläre Saunalandschaften zwischen Europas beliebtesten Thermalbädern

Eine große Vielfalt und Auswahl an spektakulären, überraschenden und ungewöhnlichen Saunen finden die Besucher der drei großen Thermen im Kurort Bad Füssing an der bayerisch-österreichischen Grenze.
mehr erfahren
Eine Auszeit in der Therme Bad Aibling / Foto: © Ilona Stelzl I AIB-KUR GmbH & Co. KG
17.02.2025

Neue Wellness-Highlights 2025 in Bad Aibling

Die traditionsreiche Kurstadt Bad Aibling mit dem ältesten Moorheilbad Bayerns erweitert ihr Gesundheits- und Wohlfühlangebot 2025 um zwei neue Programme: MoorKick und MoorZeit.
mehr erfahren
Der Weg zum Heilbad Weißenstadt im Fichtelgebirge / Foto: © Kommunalunternehmen Kurortentwicklung Weißenstadt AdöR
17.02.2025

Auf einem gesunden Weg: Weißenstadt wird Heilbad

Weißenstadt wird Heilbad - ein wichtiger Schritt für die touristische und wirtschaftliche Entwicklung der Stadt im Fichtelgebirge.
mehr erfahren
Die erfahrene Yoga-Lehrerin Sonja Lanig organisiert in Kooperation mit der Kurverwaltung Bad Mergentheim das große Yoga-Festival am 17. Mai 2025 in Bad Mergentheim. / Foto: © djd/Kurverwaltung Bad Mergentheim/Andreas Grasser
27.01.2025

Yoga-Festival 2025 im Taubertal

Egal ob erfahrener Yogi oder neugierige Einsteigerin: Samstag, den 17. Mai 2025, sollten sich Yoga-Fans für einen Ausflug ins Taubertal nach Bad Mergentheim vormerken.
mehr erfahren
Anlässlich des 20. Geburtstags wird dem Naturheilmittel Moor in Bad Tölz ein ganzes Jahr gewidmet. / Foto: © Stadt Bad Tölz
13.01.2025

20 Jahre Moorheilbad Bad Tölz

Bad Tölz ist aufgrund seiner natürlichen Vorkommen seit 2005 als Moorheilbad anerkannt. Das Baden im weich aufbereiteten Moor ist nach wie vor der Klassiker unter den Anwendungen mit dem wertvollen Rohstoff. Doch Moor kann mehr.
mehr erfahren