Mit Stöcken und Schlägern sportlich durch das Rottal

Nordic Walker können sich auf dem weiten Streckennetz von Bad Griebach austoben. - Mit Stöcken und Schlägern sportlich durch das Rottal

Nordic Walking ist eine gesundheitsschonende Bewegungsart, die Frauen und Männer auch noch jenseits der 50 betreiben können. Schon nach kurzer Einweisung in die Stocktechnik kann es losgehen, und zwar überall. Dennoch gibt es Orte, die sich aufgrund ihrer örtlichen Gegebenheiten ganz besonders eignen - wie Bad Griesbach. Das niederbayerische Rottal rund um den Thermalkurort bietet nicht nur aufgrund seiner sanften Hügel optimale Bedingungen. 17 Nordic-Walking-Strecken aller Schwierigkeitsgrade stehen Freizeitsportlern zur Auswahl. Mit 150 Kilometern ausgewiesener Wegstrecke ist hier eines der größten zusammenhängenden Nordic- Walking-Netze Deutschlands zu finden.

Die richtige Route für jeden Anspruch

Die Länge der Nordic-Walking-Strecken variiert zwischen einem Kilometer und der Marathondistanz, die einmal im Jahr als Volksmarathon gelaufen wird. Aktive können sich unter www.bad-griesbach.de auf ihre Lieblingsroute einstimmen. Differenzierte Beschreibungen mit Streckenfotos, Höhenprofilen und Rundflügen über alle Routen, sowie GPX-Dateien zum Download erleichtern die Entscheidung.

Gut ausgeschilderte Rad- und Wanderwege machen den Gesundheitsort auch für Wanderer und Fahrradfahrer attraktiv. Für Urlauber, die ihr eigenes Rad nicht mitbringen können, werden Mountainbikes und E-Fahrräder zum Verleih angeboten. Auf der Homepage kann sich jeder Radler aus neun vorgeschlagenen Routen zwischen 15 und 88 Kilometern die geeignete Strecke aussuchen. Wanderern stehen hier elf Rundwege unterschiedlicher Schwierigkeitsgrade zwischen drei und 17 Kilometern zur Wahl. Zusätzlich sind auch ein Barfußlaufweg und ein Fitnessparcours mit Hängelaufbrücke, Reifen-Slalom und Balancierbalken beschrieben.

Der Fitness-Parcours ist so etwas wie ein Gesundheitsspielplatz für Erwachsene.

Abschläge auf hohem Niveau

Sportliche Aktive, die lieber auf dem Golfplatz ihre Runden drehen, finden in dem bayerischen Thermalkurbad vielfältige Möglichkeiten. Das Golf Resort Bad Griesbach gehört zu den renommierten Golfanlagen Europas und ist regelmäßig Austragungsort internationaler Tuniere, wie des Kaiser-Cups der Franz-Beckenbauer-Stiftung. Fünf 18- und drei 9-Loch-Plätze, eine Indoor-Puttinghalle sowie überdachte und zum Teil beheizte Abschlagplätze erfüllen höchste Ansprüche. Der Golfclub Sagmühle macht mit seiner 18-Loch-Anlage das "Golf-Dorado" komplett. Alle Golfplätze liegen in einem Radius von fünf Kilometern rund um Bad Griesbach herum und machen Abschläge auf unterschiedlichen Niveaus möglich.

Mit manueller Therapie gegen Arthrose

Die Heilquellen von Bad Griesbach finden vor allem bei Beschwerden des Bewegungsapparates und chronisch entzündlichem Rheuma Anwendung. Künftig werden die bewährten Behandlungen um besondere manuelle Therapien ergänzt. Mit der Eröffnung des Dr. Dehoust-Instituts im Quellness Golf Resort sollen Urlauber die Möglichkeit erhalten, Arthrose noch gezielter vorzubeugen oder ihre Beschwerden mit konservativer Therapie sanft zu lindern. Ziel ist es, ganz ohne Medikamente oder operative Eingriffe wieder schmerzfrei zu werden. Das dreistufige Konzept sieht neben manuellen Behandlungen auch gezielte Trainings zur Stärkung des Band-, Muskel- und Bindegewebes sowie ernährungsmedizinische Empfehlungen vor. Mehr Infos gibt es unter www.badgriesbach.de.

Quelle: Gäste- & Kur-Service Bad Griesbach c/o djd deutsche journalisten dienste GmbH & Co. KG

Ein gesundes Bad im Wald / Foto: © Kur- & GästeService Bad Füssing I Leonie Lorenz
12.03.2025

Bad Füssinger AktivWochen 2025

Vom 27. April bis 13. Mai 2025 begeistert Bad Füssing mit einer Vielzahl von Gesundheits- und Aktivprogrammen für alle, die Spaß und Freude an gesunder Bewegung haben.
mehr erfahren
Im Kurpark von Bad Mergentheim lockt der malerische Rosenbachlauf mit verspielten Brunnenbecken und Wasserspielen zum Entspannen. / Foto: © djd/Kurverwaltung Bad Mergentheim/Holger Schmitt
05.03.2025

Abschalten, genießen - und den Moment in Bad Mergentheim bewusst erleben

Der malerische Kurort Bad Mergentheim liegt direkt an der Romantischen Straße im Nordosten Baden-Württembergs. Hier finden Urlauber den perfekten Ausgleich zum Alltag und können ihr Wohlbefinden stärken.
mehr erfahren
Spessart Therme in Bad Soden-Salmünster / Foto: © Kur und Freizeit GmbH Bad Soden-Salmünster
27.02.2025

50 Jahre Spessart Therme in Bad Soden-Salmünster

Seit 1975 lädt die Spessart Therme in Bad Soden-Salmünster zum Entspannen und Energietanken in der wohltuenden Thermalsole ein. Vom 4. bis 6. April 2025 feiert die Spessart Therme mit seinen Gästen.
mehr erfahren
Der heiße Dampf in einer Sauna wird seit Jahrtausenden geschätzt / Foto: © Tourismusverband Ostbayern
19.02.2025

Bad Füssing: Spektakuläre Saunalandschaften zwischen Europas beliebtesten Thermalbädern

Eine große Vielfalt und Auswahl an spektakulären, überraschenden und ungewöhnlichen Saunen finden die Besucher der drei großen Thermen im Kurort Bad Füssing an der bayerisch-österreichischen Grenze.
mehr erfahren
Eine Auszeit in der Therme Bad Aibling / Foto: © Ilona Stelzl I AIB-KUR GmbH & Co. KG
17.02.2025

Neue Wellness-Highlights 2025 in Bad Aibling

Die traditionsreiche Kurstadt Bad Aibling mit dem ältesten Moorheilbad Bayerns erweitert ihr Gesundheits- und Wohlfühlangebot 2025 um zwei neue Programme: MoorKick und MoorZeit.
mehr erfahren
Der Weg zum Heilbad Weißenstadt im Fichtelgebirge / Foto: © Kommunalunternehmen Kurortentwicklung Weißenstadt AdöR
17.02.2025

Auf einem gesunden Weg: Weißenstadt wird Heilbad

Weißenstadt wird Heilbad - ein wichtiger Schritt für die touristische und wirtschaftliche Entwicklung der Stadt im Fichtelgebirge.
mehr erfahren
Die erfahrene Yoga-Lehrerin Sonja Lanig organisiert in Kooperation mit der Kurverwaltung Bad Mergentheim das große Yoga-Festival am 17. Mai 2025 in Bad Mergentheim. / Foto: © djd/Kurverwaltung Bad Mergentheim/Andreas Grasser
27.01.2025

Yoga-Festival 2025 im Taubertal

Egal ob erfahrener Yogi oder neugierige Einsteigerin: Samstag, den 17. Mai 2025, sollten sich Yoga-Fans für einen Ausflug ins Taubertal nach Bad Mergentheim vormerken.
mehr erfahren
Anlässlich des 20. Geburtstags wird dem Naturheilmittel Moor in Bad Tölz ein ganzes Jahr gewidmet. / Foto: © Stadt Bad Tölz
13.01.2025

20 Jahre Moorheilbad Bad Tölz

Bad Tölz ist aufgrund seiner natürlichen Vorkommen seit 2005 als Moorheilbad anerkannt. Das Baden im weich aufbereiteten Moor ist nach wie vor der Klassiker unter den Anwendungen mit dem wertvollen Rohstoff. Doch Moor kann mehr.
mehr erfahren
Die Veranstaltungsreihe BESSER LEBEN in Bad Sassendorf bietet Vorträge, Bewegungs- und Entspannungsangebote und neu den Ernährungsworkshops im Erlebnismuseum Westfälische Salzwelten, um an den guten Vorsätzen fürs neue Jahr dranzubleiben. / Foto: © Dominik Ketz / NRW-Tourismus
08.01.2025

Bad Sassendorf: Mit Achtsamkeit, Yoga, Bewegung und gesunder Ernährung durchs Jahr

Die Veranstaltungsreihe BESSER LEBEN in Bad Sassendorf bietet Vorträge, Bewegungs- und Entspannungsangebote um an den guten Vorsätzen fürs neue Jahr dranzubleiben.
mehr erfahren
Bei klarem Wetter bietet sich der Winterspaziergang Panoramaweg im Kurort Bad Feilnbach an, um besonders viel Sonne zu tanken, da er überwiegend über freie Flächen führt. / Foto: © Chiemsee-Alpenland Tourismus
08.01.2025

Entspannungsmomente im neuen Jahr 2025 im Chiemsee-Alpenland

Wer auch im Jahr 2025 noch Winterzauber erleben möchte, ist in der Chiemsee-Alpenregion genau richtig. Von kalten Spaziergängen bis zu warmen Bädern gibt es eine Vielzahl an Möglichkeiten, entspannte Auszeiten zu genießen.
mehr erfahren