Nachhaltigkeit, Natürlichkeit, Naturgenuss: In Bad Füssing trifft Heilwelt auf heile Welt

Bad Füssing geht neue Wege: unter anderem mit der Zertifizierung seines Kur- und Heilwalds. Er ergänzt seit diesem Jahr die Gesundheitswelt des Wassers um ganz neue Outdoor-Angebote wie Waldmeditationen und Waldtherapien. - Nachhaltigkeit, Natürlichkeit, Naturgenuss: In Bad Füssing trifft Heilwelt auf heile Welt

Europas meistbesuchter Kurort Bad Füssing stellt die Weichen für eine erfolgreiche touristische Zukunft: Mit neuen Schwerpunkten, die die Heilwelt rund um das berühmte Bad Füssinger Thermalwasser und die "heile Welt" rund um Trends wie unberührte Natur und Nachhaltigkeit miteinander verbinden, will der Ort an der bayerisch-österreichischen Grenze auch künftig seine Rolle als Nummer 1 im Konzert der europäischen Heilbäder verteidigen.

"Der Wertewandel in der Gesellschaft hin zu einem gesunden und nachhaltigen Lebensstil ist überall spürbar und beeinflusst auch das Urlaubsverhalten vieler Menschen. Deren Wünsche wollen wir in Bad Füssing noch stärker aufgreifen und Vorreiter sein für eine Urlaubswelt, die Natürlichkeit, Aktivsein, Gesundheit und Erholung miteinander verbindet", sagte Bad Füssings Bürgermeister Tobias Kurz im Rahmen des ersten Bad Füssinger Gesundheits- und Tourismustages. Die Veranstaltung brachte jetzt Experten aus Politik, Tourismus, Gastgewerbe und Gesundheit zusammen, um gemeinsam Impulse und Ideen zu sammeln, Trends und Zukunftschancen für die Destination auszuloten, die jährlich mehr als zwei Millionen touristische Übernachtungen und rund 1,6 Millionen Gäste zählt.

Nachhaltigkeit soll zum Erlebnis werden

Aktuelle Umfragen bestätigen: Der Anteil der Menschen, die auf ihre Gesundheit, auf ihr körperliches und seelisches Wohlbefinden achten, wächst stetig weiter. Aktuelle Untersuchungen zeigen zudem, dass ein auf Gesundheit ausgerichteter Tourismus wesentlich zur nachhaltigen Erholung einer "gestressten" Gesellschaft beitragen und die Resilienz stärken kann. "Diese Trends eröffnen große Chancen und Potenziale für den Gesundheitstourismus von morgen und verändern in zunehmendem Maße den Markt und den Wettbewerb", sagte die Bad Füssinger Kur- & Tourismusmanagerin Daniela Leipelt. Was dabei immer mehr Menschen wichtig ist: Urlaub mit "gutem Gewissen" zu machen.

Schlüsselrolle für transparente Kommunikation mit dem Gast

Das Thema hat viele Facetten, wie Dr. Michael Braun, der Geschäftsführer des Tourismusverbands Ostbayern, bei dem Forum deutlich machte. Es umfasst regionale Wertschöpfungsketten ebenso wie beispielsweise ökologische Aspekte rund um Mobilität. In Bad Füssing setzen heute bereits viele Gastgeber auf heimische Lebensmittel. "Es wird immer wichtiger werden, Nachhaltigkeit auch sichtbar zu machen", so der ostbayerische Tourismuschef.

Überhaupt kommt der transparenten Kommunikation mit dem Gast künftig noch stärker als heute eine Schlüsselrolle zu: "Viele touristische Akteure tun bereits heute viel, aber Gäste erfahren wenig davon", so Dr. Braun. Christoph Aschenbrenner, Netzwerkpartner bei der Denkfabrik "Realizing Progress", ergänzte: "Allein mit einem Siegel ist es nicht getan", betonte er. Er machte deutlich: Nur Maßnahmen mit einem hohen Praxisbezug machen beim Gast einen Unterschied. Bad Füssing attestierte der Experte für Lebensraum-Entwicklung, Strategie und Coaching "beste Voraussetzungen", weil Nachhaltigkeit und Gesundheit nach seinen Worten "perfekt zusammenpassen".

Kostenlosen Urlaubskatalog bestellen
Kur- und Gesundheitsfinder Bad Füssing

Kur- und Gesundheitsfinder Bad Füssing

Niederbayern | Bayern | Deutschland

Bad Füssing heißt legendäres Heilwasser, vielseitige Gesundheitsangebote und Naturerlebnis mit einem einzigen Ziel: Ihr ganzheitliches Wohlbefinden durch umfassende Gesundheitskompetenz zu stärken. Gesundheit, die ganzheitlich wirkt und Spaß macht – das ist Bad Füssing. Das Spektrum der Heilmethoden ist einzigartig und erstreckt sich von traditioneller bis zur Hightech-Medizin.

Gute Geschichten als Inspiration für die nächste Reise

Mit gezielten Workshops oder auch Coaching-Programmen könne es gelingen, noch mehr Akteure auf dem Weg in eine nachhaltige Zukunft mitzunehmen. Bad Füssing geht hier bereits neue Wege: unter anderem mit der Zertifizierung seines Kur- und Heilwalds. Er ergänzt seit diesem Jahr die Gesundheitswelt des Wassers um ganz neue Outdoor-Angebote wie Waldmeditationen und Waldtherapien.

"Heile Welt, Heilwelt, Aktivsein in der Natur und bayerische Lebensart" seien im Wettbewerb um die Gäste von morgen auch künftig Bad Füssings Trümpfe, sagte Martin Schaible, Geschäftsführer von Upgrade Media. Er unterstützt seit vielen Jahren große Tourismusmarken und Medien in Marketing und Vertrieb. Auch Schaible sieht im Tourismusstandort Bad Füssing viel Zukunftspotenzial. Mit starken Botschaften und starken Geschichten - Storytelling - könne Bad Füssing viele neue Gäste gewinnen, sagte er. Noch stärker eingebunden werden könnten dabei nach Worten des Passauer Landrats Raimund Kneidinger auch die Einheimischen: "Jeder Bürger und jede Bürgerin hat die Macht, unsere Besucher begeistern zu können", sagte er beim Tourismustag.

Premiere für den Bad Füssinger Gesundheits- und Tourismustag (von links nach rechts): Christoph Aschenbrenner (Denkfabrik "Realizing Progress"), Landrat Raimund Kneidinger, Maximilian Fuchs (Vorsitzender des Kur- und Gewerbevereins Bad Füssing), Jasmin Schlimm-Thierjung (Geschäftsführerin der Deutschen Akademie für Waldbaden und Gesundheit), die Bad Füssinger Kur- & Tourismusmanagerin Daniela Leipelt, Dr. Michael Braun (Geschäftsführer des Tourismusverbands Ostbayern), Martin Schaible (Geschäftsführer Upgrade Media), Bad Füssings Bürgermeister Tobias Kurz

Viel Potenzial in der ambulanten Vorsorgeleistung

Möglichkeiten, neue Gäste zu gewinnen, sieht der Landrat besonders auch im Bereich der ambulanten Vorsorgeleistung, der früheren ambulanten Badekur. Sie ist seit 2021 wieder Pflichtleistung der gesetzlichen Krankenkassen. "Bad Füssing hat hier optimale Voraussetzungen", so Kneidinger. Auch hier sind neue Wege gefragt, wie Thomas Jahn, der Geschäftsführer des Bayerischen Heilbäder-Verbandes, verdeutlichte: "Anträge sind oft zu kompliziert, wie brauchen mehr Digitalisierung bei den Krankenkassen", so Jahn. Die "Kur wieder stärker ins Bewusstsein der Menschen zu rücken" sah auch Maximilian Fuchs, Vorsitzender des Kur- und Gewerbevereins Bad Füssing, als Priorität.

Ein weiterer Schwerpunkt des Bad Füssinger Tourismustags am 24. Juni 2022 war auch die Vorstellung der vom Bezirk Niederbayern initiierten strategischen Neuausrichtung der Thermengemeinschaft Niederbayern. Es referierte hierzu Jürgen Gietl, Managing Partner bei BrandTrust. "Als eines der wesentlichen Ergebnisse des Prozesses zur strategischen Neuausrichtung kann festgehalten werden, dass die fünf niederbayerischen Thermen und Kurorte in ihrer Gesamtheit Europas führende Thermengemeinschaft für ganzheitliche Gesundheit zur Steigerung der Lebensqualität sind. Dieses Angebot ist einzigartig und es  gilt dies künftig in der Kommunikation noch besser hervorzuheben. So kann auch Bad Füssing als Teil der Thermengemeinschaft von der Neuausrichtung profitieren." 

Stefan Speiser, 1. Vorsitzender der Vereinigung Selbständiger Physiotherapeuten Bad Füssing/Bad Griesbach/Bad Birnbach (VSP e.V.), und Stefan Duschl, stellvertretender Vorsitzender des Fibromyalgie Vereins Bayern e.V., referierten anschließend zu den bisherigen Fallzahlen der Ambulanten Vorsorgeleistungen am anerkannten Kurort Bad Füssing und betonten das hohe Potenzial, das sich mit der gesetzlichen Anerkennung der Kur als Pflichtleistung erschließen lasse. Auch zeigten sie Chancen auf, künftig wieder mehr und auch andere Gäste für einen Kuraufenthalt in Bad Füssing begeistern zu können. 

Im Interview mit Daniela Leipelt stellten sie eindrücklich die Erkenntnisse aus einer im zweiten Halbjahr 2021 durchgeführten Fallstudie mit Fibromyalgie-Patienten mit der Anwendung des Bad Füssinger Thermalwassers vor. Diese wurden zur Grundlage für die neue Fibromyalgie-KompaktKur in Bad Füssing herangezogen - einer einzigartigen Kurmaßnahme in Deutschland, die auch von der Kurärztlichen Verwaltungsstelle der GKV im November 2021 anerkannt wurde. Somit können jetzt Patienten alle drei Jahre die Fibromyalgie-KompaktKur als Pflichtleistung über ihre Krankenkasse beantragen. "Dies ist für uns alle in Bad Füssing ein großer Erfolg und vor allem für die Patientinnen und Patienten, die mit der aktiven Bewegung im Bad Füssinger Heil- und Thermalwasser eine deutliche Linderung der Krankheitssymptome erreichen können", so Stefan Duschl. Es gelte nun, diese wichtigen Informationen an die richtigen Stellen zu transportieren und gemeinsam neue Wege der Vermarktung für neue Gästegruppen zu gehen, so Daniela Leipelt.

Einen Impulsvortrag zu den Themen Waldgesundheit und Waldtherapie - neu im Bad Füssinger Gesundheits- und Aktivangebot - hielt Jasmin Schlimm-Thierjung, Geschäftsführerin der Deutschen Akademie für Waldbaden und Gesundheit. Die Akademie war auch Kooperationspartner der Veranstaltung. In mehreren Nachmittagsworkshops hatten die Touristiker dann noch Gelegenheit, die neuen Outdoor-Angebote selbst auszuprobieren.

Quelle: Kur- & GästeService Bad Füssing

Von Natur aus wertvoll: Im Brunnentempel im Kurpark von Bad Mergentheim sprudelt Heilwasser aus drei Brunnentischen. / Foto: © djd/Kurverwaltung Bad Mergentheim/Philipp Reinhard
20.03.2023

Neue Lebensfreude auf Rezept auch in Bad Mergentheim möglich

Bad Mergentheim bietet neben medizinischer Infrastruktur und spezialisierten Fach- und Rehakliniken mit der Romantischen Straße und dem Radwanderwegenetz beste Voraussetzungen für ein aktives Programm.
mehr erfahren
Bad Füssing ist die größte Thermenlandschaft des Kontinents / Foto: © Kur- & GästeService Bad Füssing/Leonie Lorenz
20.03.2023

Entspannen und Aufleben zum Frühling 2023 in Bad Füssing

Vom 1. bis 26. Mai 2023 bietet Bad Füssing seinen Gästen eine besondere Frühlings-Überraschung: die Bad Füssinger Gesundheitswochen.
mehr erfahren
Radeln durch das Mangfalltal / Foto: © AIB Kur GmbH
16.03.2023

Bad Aibling bietet 2023 neue Gesundheitsprogramme zur Stärkung des ICH

Ganzheitliche Erholung im bayerischen Voralpenland bietet Bad Aibling 2023 mit den neuen Gesundheitsprogrammen zur Stärkung des ICH an.
mehr erfahren
Zum Tölzer Veg-Programm gehört auch Stressbewältigung. / Foto: © Stadt Bad Tölz
15.03.2023

Tölzer Veg - vom 16. April bis 14. Mai 2023 in Bad Tölz

Stoffwechselcoach Markus Hörmann spricht über das Verhältnis von Bewegung, Entspannung und Ernährung rund um das vegane Angebot Tölzer Veg in Bad Tölz.
mehr erfahren
Blick auf den Gipfel der Kampenwand / Foto: © Thomas Kujat, Chiemsee Alpenland Tourismus
02.02.2023

Verliebt sein im Chiemsee-Alpenland - eine romantische Auszeit am Valentinstag 2023

Verliebt sein im Chiemsee-Alpenland und dazu gehört Wellness, gemeinsame Abenteuer und Alpenpanorama – eine romantische Auszeit am Valentinstag.
mehr erfahren
Erlebnis „Räuchern mit allen Sinnen in Bad Tölz / Foto: © Referat für Tourismus und Kultur Bad Tölz
20.01.2023

Winterstark – Gesund durch den Winter 2023 in Bad Tölz

Besonders wenn die Nächte lang und die Tage kurz sind bietet es die perfekte Grundlage sich auf das Erlebnis Räuchern mit allen Sinnen in Bad Tölz einzulassen.
mehr erfahren
CMT 2023: Premiere für die Tauchsportmesse Interdive in Halle 9 / Foto: © Interdive
18.01.2023

Abtauchen, abschlagen und abschalten mit der CMT 2023

Ab Donnerstag den 19. Januar 2023 steht die Halle 9 der Messe Stuttgart im Zeichen von Golf, Kreuzfahrt, Schifffahrt, Wellness, Thermik und Tauchen.
mehr erfahren
Das Bild zeigt von links nach rechts den Bad Füssinger Bürgermeister Tobias Kurz, Kur- & Tourismusmanagerin Daniela Leipelt, Katharina Meier vom Hotel Schweizer Hof, Barbara Meier vom Aparthotel Grabner sowie die Bad Füssinger Messeverantwortliche Lilly Pichler. / Foto: © Kur- & GästeService Bad Füssing
17.01.2023

Bad Füssing auf der CMT 2023 in Stuttgart: Ein Messeauftakt nach Maß

Deutschlands beliebtester Kurort Bad Füssing in Bayern präsentiert sich aktuell bei der größten Touristikmesse Europas, der CMT 2023 in Stuttgart.
mehr erfahren
Die Camping-Anlage Max 1 in Bad Füssing ist ADAC Superplatz 2023: ADAC-Pressesprecher Thomas Reimann überreichte die Auszeichnung an Betreiberin Doris Fuchs. / Foto: © Kur- & GästeService Bad Füssing
15.12.2022

Bad Füssinger Camping-Anlage Max 1: Premium-Auszeichnung als ADAC Superplatz 2023

Erstmals hat jetzt ein Campingplatz, die Anlage Max 1, in Europas beliebtestem Kurort Bad Füssing in Niederbayern die renommierte Würdigung erhalten.
mehr erfahren
Thermalbad in Bad Füssing / Foto: © Bad Füssing, Peter von Felbert
01.12.2022

Quellen des guten Lebens: Die Heil- und Thermalbäder im Bayerischen Golf- und Thermenland bieten heilende Auszeit im Winter 2022

Die Heil- und Thermalbäder im Bayerischen Golf- und Thermenland im Osten Bayerns bieten heilende Auszeit im Winter 2022,
mehr erfahren