Nordhorn – mit Rad und Boot Natur erleben

Zentral im Herzen von Deutschland im östlichen Teil Niedersachsens liegt die Stadt Nordhorn. Städte, die an einem Fluss liegen, versprühen ein besonderes Flair. Der Einkaufsbummel lässt sich mit einem entspannten Spaziergang am Flussufer verbinden und bei einer Pause genießt man die idyllische Aussicht aufs Wasser.

In Nordhorn an der deutsch-niederländischen Grenze ist dieser wohltuende Anblick allgegenwärtig. Die Vechte durchzieht die Stadt und bildet so ein grünes Band quer durch die gesamte Grafschaft Bentheim. Das Stadtbild ist geprägt von der Vechte, Grachten und Kanälen, die die Innenstadt umschließen und somit für eine einmalige Insellage der Nordhorner Fußgängerzone sorgen.

Imagefilm Wasserstadt Nordhorn

Erkunden Sie Nordhorn aus der Entenperspektive bei einer Rundfahrt mit den Vechtebooten – vorbei an der Alten Kirche am Markt und unter niedrigen Brücken hindurch rund um die Innenstadtinsel. Anschließend gleitet das Schiff durch ein ehemaliges Textil-Industriegebiet, das von vielen Grachten durchzogen ist und heute zum Wohnen am Wasser genutzt wird.

Oder werden Sie selber aktiv und schwingen Sie sich in den Sattel. Zahlreiche Radtouren führen durch die ruhige Landschaft mit ihren vielen Gewässern. Wer die Stille mag, die Weite der Natur in sich aufnehmen will und durch urige Ortschaften cruisen möchte, findet hier sein Urlaubsglück auf zwei Rädern. Die wunderschönen und gut ausgebauten Fahrradwege führen Sie durch die gesamte Grafschaft bis über die Stadt-Landesgrenze in die Niederlande.

Der ADFC bescheinigte jüngst Nordhorns Fahrradfreundlichkeit. Er zeichnete die Fahrradstadt in der Größenklasse zwischen 50.000 und 100.000 Einwohnern mit dem 1. Platz als Stadt mit dem besten Fahrradklima aus. Nordhorn, die Rad- und Wasserstadt im Grünen ist eine Reise wert.

Kostenlosen Urlaubskatalog bestellen
Nordhorn – Reiseangebote

Nordhorn - Reiseangebote

Niedersachsen | Deutschland

Nordhorn - die idyllische, grüne Wasserstadt im Herzen der Grafschaft Bentheim, direkt an der Grenze zu den Niederlanden. Nach der Blütezeit der Textilindustrie setzt Nordhorn auf seine zweite große Stärke: Die Vechte durchfließt nicht nur die Stadt und bildet so ein grünes Band durch die gesamte Grafschaft, auch die Innenstadt wird von zwei Armen des ruhigen Flusses umflossen - die Wasserstadt im Grünen. Lassen Sie sich inspirieren vom kulturellen Angebot der Stadt, genießen Sie die herrliche Natur und die tollen Rad- und Wanderwege am und auf dem Wasser. Nordhorn ist ein lohnendes Ausflugsziel und bietet vom Kurztrip bis zum ausgedehnten Urlaub einfach alles. Die Wasserstadt Nordhorn ist das ideale Ziel für einen Aktivurlaub.

Quelle: VVV Stadt- und Citymarketing Nordhorn e.V.

SMQ - You rock / Foto: © TVE, Dennis Stratmann
31.03.2023

Stoneman Miriquidi: Geführte Touren 2023 im Erzgebirge

Die geführten Mountainbike- und Rennradtouren des Stoneman Miriquidi im Erzgebirge bieten die ideale Gelegenheit, beeindruckende Naturerlebnisse und echte Grenzerfahrungen zu sammeln.
mehr erfahren
Auf dem 3-Länder-Radweg rollen die Urlauber durch die grüne Grenzregion von Hessen, Bayern und Baden-Württemberg. / Foto: © djd/Touristikgemeinschaft Odenwald/Christian Frumolt
28.03.2023

Mit dem Rad den Odenwald entdecken

Der Odenwald im Dreiländereck von Hessen, Bayern und Baden-Württemberg ist eine fahrradfreundliche Region mit dichtem Wegenetz, interessanten Thementouren und Anbindung an überregionale Fernradwege.
mehr erfahren
Radfahren am Main in Schweinfurt / Foto: © S. Chernoisikow
28.03.2023

Auf Entdeckertour mit dem Rad durch die Region Schweinfurt

Die Tourist-Information Schweinfurt 360° startet mit neuen Tourentipps und dem bewährten Verleihservice von E-Bikes in die Radsaison 2023.
mehr erfahren
Saarschleife im Nebel / Foto: © Günther Schneider auf Pixabay
27.03.2023

Fünf E-Velo-Runden zwischen Mosel, Saar und Hochwald im Saarschleifenland

Fünf neue E-Velo-Runden wurden nach den Bedürfnissen der Elektroradler konzipiert und ermöglichen ein neues Erleben des Saarschleifenlandes.
mehr erfahren
Auf dem Premiumwanderweg SeeGang genießen Wanderer herrliche Ausblicke und entspannte Pausen. / Foto: © AG SeeGang / Ulrike Klumpp
24.03.2023

Achtsam, naturnah und aktiv auf dem Bodensee-Premiumwanderweg SeeGang

Der Premium-Streckenwanderweg SeeGang steht bei der Vitalwoche vom 24. bis 30. April 2023 zwischen Konstanz und Überlingen ganz im Zeichen erfrischender Angebote für Körper, Seele und Geist.
mehr erfahren
Die flache Küstenlandschaft lädt zu Radtouren in die abwechslungsreiche Umgebung ein. / Foto: © djd/www.graal-mueritz.de/André Pristaff (TuK)
23.03.2023

Einfach mal Durchatmen an der Ostsee

Im mecklenburgischen Seeheilbad Graal-Müritz kann man die wohltuende Wirkung der Natur hautnah erleben, beispielsweise bei Radtouren und Wanderungen am langen Sandstrand.
mehr erfahren
Blick auf den Kölner Rheinauhafen mit den drei Kranhäusern / Foto: © Thomas auf Pixabay
21.03.2023

Unterwegs mit dem Rad – so verlieben Sie sich in Köln

Entdecken Sie Köln und die schönsten Ecken Kölns auf einer der innerstädtischen Themenradtouren - der ideale Ausflugstipp für das Frühjahr.
mehr erfahren
Eine weitläufige Gartenwelt umgibt das Napoleonschloss auf dem Arenenberg / Foto: © Napoleonmuseum Thurgau
15.03.2023

Radlerfreuden und Gartenglück 2023 am westlichen Bodensee

Blütenrausch und Radel-Jubiläum: Grenzenlose SinnesImpulse beim GartenRendezvous am westlichen Bodensee 2023 erleben.
mehr erfahren
Der Bodensee-Radweg bietet seit 40 Jahren naturnahes Radeln mit Alpenpanorama und Seeblick. / Foto: © djd/Bodensee-Tourismus Service/Dietmar Denger
13.03.2023

Rund um den Bodensee auf 260 Kilometern am Wasser entlang

Auf dem Bodensee-Radweg, der in diesem Jahr sein 40-jähriges Bestehen feiert, kommen Genussradler, E-Biker und sportlich Ambitionierte gleichermaßen auf ihre Kosten.
mehr erfahren
Radfahren auf der Seestraße in Konstanz / Foto: © MTK, Leo Leister
10.03.2023

Konstanzer Kulturradtouren 2023: Der unbekannte Bodensee

15 Touren laden von April bis Oktober 2023 dazu ein, Konstanz und die Bodenseeregion auf den Spuren der Römer, kulinarisch oder architektonisch zu erkunden.
mehr erfahren