Premiere für die Bad Füssinger WaldWochen vom 6. September bis 29. Oktober 2023

Europas beliebtestes Heilbad Bad Füssing setzt neben dem legendären Heilwasser, das den Ort an der bayerisch-österreichischen Grenze berühmt gemacht hat, auf den Wald als natürliches Heilmittel. - Premiere für die Bad Füssinger WaldWochen vom 6. September bis 29. Oktober 2023

Der Wald als Erholungsraum und Kraftquelle ist beliebter denn je. Untersuchungen zur gesundheitlichen Wirkung des Waldes zeigen ein breites Spektrum an positiven Effekten, die ein Waldbesuch auf uns Menschen haben kann. Waldbaden liegt daher voll im Trend und wird als therapeutisches Angebot auch im zertifizierten Bad Füssinger Kur- & Heilwald angeboten. "Gleichzeitig kann der Wald ein Ort der Inspiration sein, zur künstlerischen Kreativität beitragen oder sogar selbst Teil eines Kunstwerkes werden. Es ist erstaunlich, wie viele Dichter, Denker, Komponisten und bildende Künstler sich im und vom Wald haben inspirieren lassen", sagt die Bad Füssinger Kur- und Tourismusdirektorin Daniela Leipelt. Der Wald sei einfach überraschend vielfältig. Deshalb dreht sich in Bad Füssing in den Herbstmonaten vieles um "WaldGesundheit", "WaldErlebnis" und "WaldKultur" - bei den 1. Bad Füssinger WaldWochen vom 6. September bis 29. Oktober 2023.

Der Wald kann viel Positives bewirken

Draußen zu sein, die Atmosphäre des Waldes auf sich wirken zu lassen und der Stille zu lauschen, wirkt beruhigend und hilft, sich schneller zu regenerieren. Wer in den Wald geht, tut nachweislich etwas für seine Gesundheit. Saubere Luft, ausgeglichene Temperaturen, angenehme Luftfeuchtigkeit, Schutz vor UV-Strahlung, sanftes Waldlicht und ein reichhaltiges natürliches Mikrobiom tragen zu einer positiven Wirkung auf die Gesundheit bei. Viele Wirkungen sind auch wissenschaftlich belegt: Dazu gehören die Entlastung der Atemwege ebenso wie die Regulierung des Blutdrucks und die Senkung der Herzfrequenz, die Stärkung der Herz-Kreislauf-Gesundheit, ein besserer Schlaf oder auch eine positive Wirkung auf die Stimmung und die Verbesserung von Konzentration und Kreativität.

Bad Füssing, mit über zwei Millionen Übernachtungen pro Jahr der besucherstärkste Kurort auf dem Kontinent, überrascht mit schier unendlichen Möglichkeiten, bei einem Waldbad Ausgleich und Ruhe zu finden oder bei einer Waldmeditation die Sorgen des Alltags weit hinter sich zu lassen. Die Premiere der "Bad Füssinger WaldWochen" macht den Wald mit zahlreichen Programmpunkten aus den unterschiedlichsten Kategorien zu einem besonderen Erlebnis. Das Spektrum reicht von Kunst- und Kulturveranstaltungen über Natur-, Aktiv- und Gesundheitsangebote bis hin zur Waldauszeit im zertifizierten Bad Füssinger Kur- & Heilwald.

Kooperation mit den beiden Kirchen vor Ort

Das Besondere: Die Veranstaltungen finden in Kooperation mit den beiden örtlichen Kirchengemeinden statt. "Von den Teilnehmern der spirituellen Spaziergänge höre ich immer wieder, wie wohltuend sie die Atmosphäre des Waldes empfinden und wie sehr sie ihnen hilft, zu sich selbst und zur Ruhe zu kommen", sagt Maria Müller, Pastoralreferentin und Kurseelsorgerin der katholischen Kirchengemeinde Bad Füssing. "Der Wald ist grün. Grün ist die Farbe der Hoffnung. Als Kirche ist es unser Anliegen, den Menschen in dieser schwierigen Zeit Hoffnung zu geben. Der Kurwald unterstützt uns dabei auf wunderbare Weise", betont auch Pfarrer und Kirchenrat Norbert Stapfer von der Evangelisch-Lutherischen Kirchengemeinde Bad Füssing.

Bei den WaldWochen wird die Kraft des Waldes mit Waldmeditationen, Waldtherapien für Körper, Geist und Seele und vielem mehr für alle Sinne erlebbar.

Yoga im Park: Gesunde Bewegung vor der Kulisse des "grünen Herzens" von Bad Füssing

"Yoga im Park", "Chanten - Heilsames Singen", "Waldbaden - Achtsamkeit im Wald" oder auch ein "Meditativer Spaziergang" durch den Kur- und Heilwald gehören zu den Outdoor-Highlights der WaldWochen. Am 18. September 2023 findet eine Rad- und Wandertour mit dem Schirmherrn, dem Passauer Landrat Raimund Kneidinger, unter dem Motto "Gesund unterwegs - Radeln & Wandern für Alle" statt. Zahlreiche Veranstaltungen, Lesungen und Vorträge rund um die Kraft des Waldes umrahmen die Aktiv- und Entspannungsangebote unter freiem Himmel.

Waldwanderung mit spirituellen Impulsen

"Was Bäume uns sagen" heißt ein Nachmittag mit Gedichten und Geschichten zu verschiedenen Bäumen im Freizeitpark am 27. September 2023, bei "Bunt sind schon die Wälder" können Dichterfreunde in einer Literaturwerkstatt gemeinsam Wald- und Herbstgedichte entdecken am 28. September 2023. Am 10. Oktober 2023 bieten die WaldWochen unter dem Motto "Wie ein Baum ist mein Leben" einen Waldspaziergang mit spirituellen Impulsen zur eigenen Lebensgeschichte an. Der Mythos Wald" steht im Mittelpunkt eines Vortragsabends über den Wald in Märchen, Kunst, Musik und Literatur am 20. Oktober 2023.

Literarische und kulinarische Highlights

Das Bad Füssinger Kurorchester präsentiert im Rahmen des Bad Füssinger Kulturfestivals ein Konzert zum Thema "Wald in der Musik" am 22. Oktober 2023. "Wie ein Baum gepflanzt an Wasserbächen" - Musik für die Seele mit Texten zum Entspannen und Nachdenken erleben die Gäste am 23. Oktober 2023 in Bad Füssing. Den Abschluss der ersten WaldWochen bildet am 29. Oktober 2023 der Abend "Märchenwald". Neben Geschichten aus dem Wald erwartet die Teilnehmer ein Waldgenießermenü, das die WaldWochen als Event für alle Sinne auch kulinarisch abrundet. Das komplette Programm finden Interessierte unter: www.badfuessing.com/waldwochen.

Weitere Informationen gibt es auch im Gesundheit ServiceCenter Bad Füssing, Telefon 8531/975-511.

Kostenlosen Urlaubskatalog bestellen
Kur- und Gesundheitsfinder Bad Füssing

Kur- und Gesundheitsfinder Bad Füssing

Niederbayern | Bayern | Deutschland

Bad Füssing heißt legendäres Heilwasser, vielseitige Gesundheitsangebote und Naturerlebnis mit einem einzigen Ziel: Ihr ganzheitliches Wohlbefinden durch umfassende Gesundheitskompetenz zu stärken. Gesundheit, die ganzheitlich wirkt und Spaß macht – das ist Bad Füssing. Das Spektrum der Heilmethoden ist einzigartig und erstreckt sich von traditioneller bis zur Hightech-Medizin.

Quelle: Kur- & GästeService Bad Füssing

Verteilt auf der Welt gibt es verschiedene Salzvorkommen - die Weltkarte in der Erlebnisausstellung zeigt verschiedene Salze und ihre Herkunft. / Foto: © Westfälische Salzwelten / Michael Bahr
17.06.2025

Sauna, Salz und Sole in Bad Sassendorf erleben

Seit mehr als tausend Jahren spielt Salz in Bad Sassendorf eine bedeutende Rolle. Aus den Solequellen wurde einst das kostbare weiße Gold gewonnen (gesiedet).
mehr erfahren
In kleinen Gruppen unter Anleitung ausgebildeter Waldgesundheitstrainer wird der Wald zum Rückzugs- und Erlebnisort. / Foto: © Kur- & GästeService Bad Füssing/Leonie Lorenz
17.06.2025

Unvergessliche Sommererlebnisse 2025 zwischen Europas beliebtesten Thermen

Unvergessliche Sommererlebnisse zwischen Europas beliebtesten Thermen: Bad Füssing in Niederbayern bietet unbegrenzte Möglichkeiten für einen einzigartigen Sommer-Wohlfühlurlaub.
mehr erfahren
Gesundheitsurlaub in Bad Aibling / Foto: © Andreas Jacob, www.andreas-jacob.com
02.06.2025

Neue Kraft schöpfen im Gesundheitsurlaub in Bad Aibling

Der oberbayerische Kurort Bad Aibling bietet mit seinen medizinisch fundierten Präventionsprogrammen, den natürlichen Heilmitteln wie Moor und Thermalwasser sowie seinem abwechslungsreichen Urlaubsangebot.
mehr erfahren
Bad Tölz feiert dieses Jahr 20. Jubiläum als Moorheilbad. / Foto: © Stadt Bad Tölz
02.06.2025

Wellness aus der Tiefe: Moorheilbad Bad Tölz feiert 20-jähriges Jubiläum

Bad Tölz ist seit 2005 als Moorheilbad anerkannt und wird sein Jubiläum im Jahr 2025 mit besonderen Erlebnissen rund um die Themen Freizeit, Genuss, Heilmittel und Klima feiern.
mehr erfahren
Fit im Park heißt ein Angebot der Stadt Bad Tölz. / Foto: © Stadt Bad Tölz
30.05.2025

Aktive Stadt Bad Tölz: Fit im Park für jedermann

Das Programm Fit im Park startet 2025 erneut. Unter dem Motto Gemeinsam. Draußen. Kostenfrei. bietet die Stadt Bad Tölz in den Sommermonaten Sport und Entspannung im Freien für alle, an.
mehr erfahren
Der Kurpark liegt direkt an der Spessart Therme Bad Soden-Salmünster. Hier trifft Wellness auf Gesundheit. / Foto: © Heiko Rhode I Kur und Freizeit GmbH Bad Soden-Salmünster
26.05.2025

Entspannen mit Glasharfe, Yoga und mehr im Kurpark von Bad Soden-Salmünster

Der weitläufige Kurpark von Bad Soden-Salmünster lädt zum Flanieren, zur Entspannung, zum Kneippen, Balancieren und Bewegen im Generationenpark sowie zum geselligen Beisammensein bei Wein, Musik und Waffelduft am Musikpavillon ein.
mehr erfahren
Der Wellnessgarten lockt mit einem Naturteich, einem Sinnesgarten, acht Saunen, einem breit gefächerten Pflege- und Gesundheitsprogramm sowie zwei Restaurants und einem Hotel. / Foto: © Tourist-Info Waginger See
26.05.2025

Waldbaden und Wellnessoase: der Waginger See

Waldbaden und Wellnessoase: Rund um den Waginger See führt der Weg zu sich selbst durch die Natur.
mehr erfahren
Thermalcamping mit 5-Sterne-Superior-Komfort, lässigem Luxus, viel Genuss und einer riesigen Fangemeinde - das Erfolgsrezept des Camping Max 1 wurde jetzt erneut eindrucksvoll bestätigt. / Foto: © Kur- & GästeService Bad Füssing/Max 1
19.05.2025

Camping Max 1 in Bad Füssing zählt zu den besten Plätzen Europas

Thermalcamping mit 5-Sterne-Superior-Komfort, lässigem Luxus, viel Genuss und einer riesigen Fangemeinde – das ist das Erfolgsrezept von Camping Max 1 in Bad Füssing. Beim renommierten Campsite Award 2025 räumte der beliebte Platz fünf Auszeichnungen ab.
mehr erfahren
Präsentierten das neue Projekt (v.l.): Gerhard Zamberger (Vizebürgermeister Irdning-Donnersbachtal), Sabine Schulz (Entwicklerin Resonanzübungen), Elke Atzlinger (Amtsleiterin Gemeinde Wörschach), Birgit Geieregger (Landentwicklung Steiermark), Mathias Schattleitner (TVB Schladming-Dachstein), Barbara Kirnbauer (Gemeinderätin in Aigen) und Roland Raninger (Bürgermeister in Stainach-Pürgg). / Foto: © Landeentwicklung Steiermark
14.05.2025

Neues Projekt Natur.Kraft.Plätze in Schladming-Dachstein

Kraft aus der Natur schöpfen – dieses uraltes Bedürfnis gewinnt in unserer schnelllebigen Zeit zunehmend an Bedeutung. Diesem Ansatz widmet sich das neue Projekt Natur.Kraft.Plätze in der österreichischen Tourismusregion Schladming-Dachstein.
mehr erfahren
Yoga in Bad Grönenbach / Foto: © Louis Zuchtriegel I Kur- und Gästeinformation Bad Grönenbach
12.05.2025

Bad Grönenbach erleben: Auszeit für Körper und Seele

Bad Grönenbach im Allgäu lädt im Sommer 2025 zu einer Auszeit für Körper und Seele ein - mit erfrischenden Naturerlebnissen, wohltuenden Kneipp-Angeboten und besonderen Wohlfühlmomenten.
mehr erfahren