Prickelnde Auszeit 2021 in Bad Gögging

Im Hotel Eisvogel in Bad Gögging entspannt man im duftenden Hopfendoldenbad - Prickelnde Auszeit 2021 in Bad Gögging

Sanfte grüne Hügel, Zwiebelturmkirchen und Hopfengärten bestimmen das Landschaftsbild der Hallertau. Hier im Herzen Bayerns reckt sich an bis zu sieben Meter hohen Hopfenstangen die „bayrischste“ aller Pflanzen der Sonne entgegen. Das größte zusammenhängende Hopfenanbaugebiet der Welt lockt aber heutzutage nicht nur Bierliebhaber an. Längst hat das „grüne Gold", der Hopfen, seinen Platz auch im Wellness- und Gesundheitsangebot gefunden. In Bad Gögging in der Hallertau, einem der ältesten Heilbäder Bayerns, lassen sich Bier und Hopfen mal ganz anders genießen: bei einem prickelnden Bierbad oder einer aromatisch duftenden Hopfenöl-Massage. Das fühlt sich nicht nur gut an, es ist auch gesund. Denn Hopfen gilt neben Baldrian als eines der wichtigsten pflanzlichen Mittel gegen nervöse Erregung, Einschlafstörungen und leichte Depressionen.

Rund um den Hopfen geht es auch bei Hopfenbotschafterin Elisabeth Stiglmaier. Ihre Erlebnisführungen sind eine Hommage an die Heil- und Würzpflanze, die seit circa 1000 Jahren in der Hallertau angebaut wird. Das Hanfgewächs setzt zudem kulinarische Akzente und beflügelt Manufakturen und Köche zu außergewöhnlichen Geschmackserlebnissen. Neben verwöhnenden Wellness- und Genusserlebnissen bietet die Region in und um Bad Gögging mit imposanten Hopfengärten, flachen Donau-Auen und zahlreichen Rad- und Wanderwegen jede Menge zum Entdecken und Erkunden. Spezielle Themenwege, wie die Hopfen-Runde oder der Stromtreter-Abenstal-Holledau-Tour, sind der Kulturpflanze gewidmet.

Die Hopfenernte im September - Höhepunkt des Jahres

„Der Hopfen will jeden Tag seinen Herrn sehen“, sagt ein Sprichwort. Der Hopfenanbau ist aufwendig, denn die Diva der Hanfgewächse will gehegt und gepflegt werden, und zwar vom ersten Ausschnitt der Triebe unter der Erde im März bis zur Ernte der Dolden Anfang September. Für jeden Hopfenbauer und auch für die Einheimischen ist die Hopfenernte der Höhepunkt des Jahres. In dieser Zeit gibt es eine Vielzahl an Veranstaltungen rund um das grüne Gold. Und natürlich wird dabei kulinarisch aufgetischt. Viele Gaststätten und Restaurants bieten dann kreative Menüs rund um den Hopfen an: bei Biersuppe, Saiblingsfilet in Hopfen geräuchert, Rinderfilet unter Hopfenkruste oder Malzbiercreme geben die grünen Hopfendolden den Ton an.

Vom Feld in die Wanne – hopfige Entspannung

Die drei natürlichen Heilmittel Moor, Schwefel und Thermalwasser sind die großen Schätze von Bad Gögging. Aber auch das grüne Gold der Hallertau hat seinen Platz im Gesundheitsangebot des Ortes gefunden. So wird in den Wellnesshotels und in der Limes-Therme spezielle Hopfenwellness angeboten. Die ätherischen Öle und die hochwirksamen Inhaltstoffe des Hopfens sorgen für Entspannung, stärken Herz und Kreislauf und regen die Durchblutung an. Hopfenölmassagen oder Hopfencremepackungen wirken beruhigend und straffen die Haut.

Anwendungen mit Hopfen gibt es im Vier-Sterne Hotel Eisvogel in Bad Gögging, zum Beispiel als Hopfendoldenbad (von September bis Februar) oder als Biersud-Baderitual. Dazu wird ein Original Weltenburger Barock Dunkel serviert. Im Vier-Sterne Superior Hotel The Monarch gehört ein bayerisches Weißbier zum Hopfenölbad. Die Limes-Therme bietet Hopfenbäder in der Hopfenhütte an: zum Beispiel als Naturhopfen-Aromabad. Im urigen Ambiente der Hopfenhütte stößt man mit einem Glas Bier an, bevor man eintaucht in den schäumenden Hopfensud.

Erlebnisführung mit Hopfenbotschafterin Stiglmaier

Sehen, hören, fühlen, riechen und schmecken – die barrierefreien Erlebnisführungen von Elisabeth Stiglmaier sprechen alle Sinne an. Mit spannenden Zeitreisen, authentischen Geschichten, vielen Tipps und der Leidenschaft zum grünen Gold gibt die Hopfenbotschafterin und Biersommelière den Gästen ihr Wissen über die Heil- und Würzpflanze Hopfen und die besondere Kulturlandschaft der Hallertau weiter.

Entpannte Wandertouren durch die Hopfengärten der Hallertau, Kurort Bad Gögging in Bayern

Kulinarische Streifzüge

Bad Gögging liegt in einem kulinarischen Paradies, genau zwischen Abensberger Spargelland und Hallertauer Hopfenland. Als Kultstätte des Bieres ist die Brauerei Kuchlbauer in Abensberg bekannt: hier finden Bierkultur und Kunst zueinander. Auf den Etagen des Kuchlbauer-Turms, einem Projekt des Künstlers Friedensreich Hundertwasser, wird bayerische Biertradition vorgestellt. Und im Biergarten direkt neben dem Turm hat man die große Auswahl an Weißbieren: ob Alte Liebe, Aloysius, Turmweisse oder Sportsfreund – alle Biersorten sind mit besten Rohstoffen aus der Hallertau gebraut. Ein Muss für Bierfreunde ist ein Besuch des Kloster Weltenburg, der ältesten Klosterbrauerei der Welt direkt an der Donau. In der Klosterwirtschaft und im schattigen Biergarten wird die Historie von fast einem Jahrtausend höchster Braukunst lebendig.

Dass Hopfen nicht nur im Gerstensaft seinen markanten Geschmack entfaltet, beweist die Hopfensecco-Manufaktur Holled´Auer. Hildegard Heindl kombiniert Qualitätsweine mit feinstem Hopfenaroma. Auch Sekt und Liköre mit dem Geschmack der Hallertau gehören zu ihrem Sortiment. Naschkatzen finden in der Manufaktur Lutzenburger ihr Glück. Hier zergeht der Hopfen auf der Zunge - als Schokolade oder in Pralinen. Die Produkte beider Manufakturen sind in der Tourist-Info Bad Gögging erhältlich.

Urlaubskataloge aus Bad Gögging alle ansehen

Gastgeberverzeichnis Bad Füssing

Aktivurlaub in Bad Füssing – Gastgeberverzeichnis

Niederbayern

Quelle: Tourist Information Bad Gögging c/o Schober PR

Gesundheitsurlaub in Bad Aibling / Foto: © Andreas Jacob, www.andreas-jacob.com
02.06.2025

Neue Kraft schöpfen im Gesundheitsurlaub in Bad Aibling

Der oberbayerische Kurort Bad Aibling bietet mit seinen medizinisch fundierten Präventionsprogrammen, den natürlichen Heilmitteln wie Moor und Thermalwasser sowie seinem abwechslungsreichen Urlaubsangebot.
mehr erfahren
Bad Tölz feiert dieses Jahr 20. Jubiläum als Moorheilbad. / Foto: © Stadt Bad Tölz
02.06.2025

Wellness aus der Tiefe: Moorheilbad Bad Tölz feiert 20-jähriges Jubiläum

Bad Tölz ist seit 2005 als Moorheilbad anerkannt und wird sein Jubiläum im Jahr 2025 mit besonderen Erlebnissen rund um die Themen Freizeit, Genuss, Heilmittel und Klima feiern.
mehr erfahren
Fit im Park heißt ein Angebot der Stadt Bad Tölz. / Foto: © Stadt Bad Tölz
30.05.2025

Aktive Stadt Bad Tölz: Fit im Park für jedermann

Das Programm Fit im Park startet 2025 erneut. Unter dem Motto Gemeinsam. Draußen. Kostenfrei. bietet die Stadt Bad Tölz in den Sommermonaten Sport und Entspannung im Freien für alle, an.
mehr erfahren
Der Kurpark liegt direkt an der Spessart Therme Bad Soden-Salmünster. Hier trifft Wellness auf Gesundheit. / Foto: © Heiko Rhode I Kur und Freizeit GmbH Bad Soden-Salmünster
26.05.2025

Entspannen mit Glasharfe, Yoga und mehr im Kurpark von Bad Soden-Salmünster

Der weitläufige Kurpark von Bad Soden-Salmünster lädt zum Flanieren, zur Entspannung, zum Kneippen, Balancieren und Bewegen im Generationenpark sowie zum geselligen Beisammensein bei Wein, Musik und Waffelduft am Musikpavillon ein.
mehr erfahren
Der Wellnessgarten lockt mit einem Naturteich, einem Sinnesgarten, acht Saunen, einem breit gefächerten Pflege- und Gesundheitsprogramm sowie zwei Restaurants und einem Hotel. / Foto: © Tourist-Info Waginger See
26.05.2025

Waldbaden und Wellnessoase: der Waginger See

Waldbaden und Wellnessoase: Rund um den Waginger See führt der Weg zu sich selbst durch die Natur.
mehr erfahren
Thermalcamping mit 5-Sterne-Superior-Komfort, lässigem Luxus, viel Genuss und einer riesigen Fangemeinde - das Erfolgsrezept des Camping Max 1 wurde jetzt erneut eindrucksvoll bestätigt. / Foto: © Kur- & GästeService Bad Füssing/Max 1
19.05.2025

Camping Max 1 in Bad Füssing zählt zu den besten Plätzen Europas

Thermalcamping mit 5-Sterne-Superior-Komfort, lässigem Luxus, viel Genuss und einer riesigen Fangemeinde – das ist das Erfolgsrezept von Camping Max 1 in Bad Füssing. Beim renommierten Campsite Award 2025 räumte der beliebte Platz fünf Auszeichnungen ab.
mehr erfahren
Präsentierten das neue Projekt (v.l.): Gerhard Zamberger (Vizebürgermeister Irdning-Donnersbachtal), Sabine Schulz (Entwicklerin Resonanzübungen), Elke Atzlinger (Amtsleiterin Gemeinde Wörschach), Birgit Geieregger (Landentwicklung Steiermark), Mathias Schattleitner (TVB Schladming-Dachstein), Barbara Kirnbauer (Gemeinderätin in Aigen) und Roland Raninger (Bürgermeister in Stainach-Pürgg). / Foto: © Landeentwicklung Steiermark
14.05.2025

Neues Projekt Natur.Kraft.Plätze in Schladming-Dachstein

Kraft aus der Natur schöpfen – dieses uraltes Bedürfnis gewinnt in unserer schnelllebigen Zeit zunehmend an Bedeutung. Diesem Ansatz widmet sich das neue Projekt Natur.Kraft.Plätze in der österreichischen Tourismusregion Schladming-Dachstein.
mehr erfahren
Yoga in Bad Grönenbach / Foto: © Louis Zuchtriegel I Kur- und Gästeinformation Bad Grönenbach
12.05.2025

Bad Grönenbach erleben: Auszeit für Körper und Seele

Bad Grönenbach im Allgäu lädt im Sommer 2025 zu einer Auszeit für Körper und Seele ein - mit erfrischenden Naturerlebnissen, wohltuenden Kneipp-Angeboten und besonderen Wohlfühlmomenten.
mehr erfahren
Die errichtete Plattform am Sandeswasserfall ermöglicht einen direkten Zugang zur Wasserfallatmosphäre und lädt die Besucher ein, die gesundheitsfördernden Eigenschaften von Wasser, Luft und Landschaft hautnah zu erleben. / Foto: © TVB Wipptal | Helena Beermeister
06.05.2025

Natürliche Unterstützung für Gesundheit und Wohlbefinden am Sandeswasserfall

Der Sandeswasserfall im Mühlendorf Gschnitz im Tiroler Wipptal ist als Ort mit gesundheitsfördernder Wirkung anerkannt. Studien zeigen, dass die besondere Kombination hier verschiedene positive Effekte auf das körperliche und seelische Wohlbefinden haben kann.
mehr erfahren
Salzsee in der Soletherme Bad Elster / Foto: © Sächsische Staatsbäder GmbH I Agentur Fouad Vollmer
02.05.2025

Soletherme Bad Elster und Badelandschaft Bad Brambach feiern 2025 Jubiläum

Im Jahr 2025 feiern zwei bedeutende Einrichtungen im Vogtland Jubiläum: Die Soletherme Bad Elster wird 10 Jahre alt, die Bade- und Saunalandschaft Bad Brambach blickt auf 25 Jahre zurück.
mehr erfahren