Quellen des guten Lebens: Die Heil- und Thermalbäder im Bayerischen Golf- und Thermenland bieten heilende Auszeit im Winter 2022

Thermalbad in Bad Füssing - Quellen des guten Lebens:  Die Heil- und Thermalbäder im Bayerischen Golf- und Thermenland bieten heilende Auszeit im Winter 2022

Sieben Thermen in fünf Heil- und Thermalbädern stehen für nachhaltige Entspannung im Bayerischen Golf- und Thermenland in Bayern. Sie sind Orte für nachhaltige Entspannung und Auszeit. Wissenschaftlich belegt hilft Heilwasser bei Rheuma, Verdauungs-, Stoffwechsel- und Wirbelsäulenproblemen ebenso wie bei Stress, Schlaflosigkeit oder Mattigkeit. Demnach ist Winter nicht nur Wellnesszeit, sondern auch Zeit, die eigene Gesundheit wieder ins Gleichgewicht zu bringen.

Ob in Bad Füssing, Bad Griesbach, Bad Birnbach, Bad Gögging oder Bad Abbach – im Bayerischen Golf- und Thermenland wird die richtige Balance zwischen Gesundheit und ganzheitlichem Vital- und Aktivurlaub gelebt. Auch im kommenden Winter mit all seinen Herausforderungen sind die Thermalbäder weitgehend ohne Einschränkungen offen. In der Bäderlandschaft auf mehr als 20.000 Quadratmetern Wasserfläche sorgen Schwimm- und Bewegungsbecken, Whirlpools, Sprudelbäder, Solarien oder Salzwasser-Lagunen für Erholung für jeden Geschmack. In den Heil- und Thermalbädern wirken Schwefelwasser, Mineral-Thermalwasser oder Naturmoor heilend und wohltuend auf Körper und Geist.

Kostenlose Urlaubsprospekte für einen Urlaub im Bayerischen Golf- und Thermenland alle ansehen

Kur- und Gesundheitsfinder Bad Füssing

Kur- und Gesundheitsfinder Bad Füssing

Niederbayern

Hotel Mürz in Bad Füssing

Hotel Mürz in Bad Füssing

Niederbayern

Thermalwasser aus der ortseigenen Quelle als Standortvorteil

Immer schon nutzen die Menschen heilkräftiges Thermalwasser, um gesundheitliche Beschwerden zu lindern, präventiv vorzubeugen oder die Gesundheit aufrechtzuerhalten. Das Bayerische Golf- und Thermenland profitiert dabei von einem natürlichen Standortvorteil: Alle Bäder werden ganzjährig mit der ortseigenen Quelle gespeist, wodurch keine weitere Energie aufgewendet werden muss. Das natürliche Thermalwasser sprudelt aus Quellen in einer Tiefe von bis zu 2.000 Metern. Die „Gesunden FünfBad Füssing, Bad Griesbach, Bad Birnbach, Bad Gögging und Bad Abbach werden somit durch das aus dem Reservoir vom Alpenrand bis zum Donautal entsprungene Thermalwasser verbunden, welches eine heilende und wohltuende Wirkung auf den gesamten Bewegungsapparat hat. Für Gäste bedeutet die Nutzung der eigenen staatlich anerkannten Heilquelle die ganzjährige Bereitstellung von 56 Grad heißem Wasser.

Neben der heilenden und wohltuenden Wirkung des Wassers als Gemeinsamkeit der fünf Thermalkurorte weist jeder für sich eine Besonderheit auf: Bad Abbach und Bad Gögging, die eine Geschichte bis in die Römerzeit vorweisen, besitzen eine einzigartige Kombination von Thermalwasser, Naturmoor und Schwefelquellen. Als Kontrast bäuerlicher Ursprünglichkeit und modernster Thermengestaltung fasziniert auch Bad Birnbach als einzigartiger Erholungsort. Das meistbesuchte Thermalbad Europas ist Bad Füssing mit seinen 3.000 Quadratmetern Thermalwassererlebnis, seinem ganzheitlichen Gesundheitsangebot und abwechslungsreichen Kulturprogramm. Schließlich liegt Bad Griesbach in einem landschaftlich wunderschön gelegenen „Quellness“-Zentrum, wo das Heilwasser aus bis zu 1.522 Metern Tiefe emporströmt.

Therme in Bad Gögging

Heilmittel, Bewegung und Entspannung für eine verbesserte Gesundheit

Die einzigartige Kombination aus natürlichen Inhaltsstoffen wie Natrium, Kalium, Calcium, Magnesium, Fluorid, Chlorid, Hydrogencarbonat oder Schwefel machen Thermalwasser zu „flüssigem Gold“, wie Alexander Poschinger, Verantwortlicher für die Thermen beim Tourismusverband Ostbayern, betont. „In unseren Thermen legen die Gäste mit ihrer Armbanduhr auch ihre Belastungen ab, denn schon nach wenigen Tagen stellt sich der gesundheitsfördernde Effekt ein.“ Die Mineralstoffzusammensetzung des Thermalwassers wirkt in besonderer Weise gegen Stress und Erschöpfung. Zusätzlich bringen Sportkurse und Bewegungstherapien - ebenso wie individuelle Ruheoasen - Körper, Geist und Seele harmonisch in Einklang, wobei das ländliche Flair die Erholung verstärkt: Eingebettet zwischen Flüssen, Wiesen, Feldern, wertvollen Naturrefugien sowie kleinen Städten und Dörfern lässt sich im Bayerischen Golf- und Thermenland dem Alltag entfliehen. Aktivitäten in frischer Luft wie ausgedehnte Spaziergänge, Wanderungen für jeden Schwierigkeitsgrad oder je nach Wetter Radfahren oder im Caféhaus die Sonne genießen – Bayern bietet für jeden Geschmack das perfekte Wohlfühlpaket.

Gesundheit ist wertvoller denn je

Im warmen Heilwasser kann man sich von Sorgen lösen und der Körper nimmt wertvolle Mineralien und Wirkstoffe über die Haut auf. Das stärkt das Immunsystem, Herz und Kreislauf. Moderate Bewegung, wohltuende Anwendungen und die verwöhnende Küche der Hotels lassen die Gäste durch und durch entspannen. Wer diese Kombination sucht, ist im Bayerischen Golf- und Thermenland goldrichtig. Informationen und Angebote erhält man unter www.bayerisches-thermenland.de.

Quelle: Tourismusverband Ostbayern c/o Wilde & Partner Communications GmbH

Vielfältige Angebote für alle Bedürfnisse finden sich im Tiroler Wipptal. / Foto: © Tourismusverband Wipptal I Johannes Bitter
23.04.2025

Gesunde.region Wipptal – Gesundheit neu gedacht in Tirol

Mit der Initiative gesunde.region setzt das Wipptal 2025 neue Maßstäbe im Gesundheitstourismus. Ziel ist es, Gästen und Einheimischen einfache und nachhaltige Möglichkeiten für mehr Wohlbefinden zu bieten.
mehr erfahren
Das Defereggental ist ein besonders ursprünglich erhaltenes Tal in den Osttiroler Bergen. Das Wasser prägt die einzigartige alpine Landschaft. / Foto: © Peggy Kluge auf Pixabay
09.04.2025

Wasserkraftorte in Osttirol inmitten von 266 Dreitausendern

Neben Gletschern und Schneefeldern entspringen in der urwüchsigen Bergwelt Osttirols zahlreiche Quellen, die für ihre kristallklare Reinheit bekannt sind und Bergseen und Bäche speisen.
mehr erfahren
Radfahren und Wandern durch die wiedererwachende Natur und grüne Wälder stehen für Aktiv-Sport-Genuss in Bad Füssing. / Foto: © Kur- & GästeService Bad Füssing/Leonie Lorenz
07.04.2025

Wohlfühlstart in den Frühling 2025: Genuss- und Aktiv-Auszeit in Bad Füssing

Ein Aufenthalt in Bad Füssing im Bayerischen Thermenland ist gerade jetzt eine wohltuende Anti-Stress-Kur für alle Sinne.
mehr erfahren
Thermalaußenbecken der Meersburg Therme direkt am Bodeesee / Foto: © Meersburg Therme I Sebastian Martin
31.03.2025

Wiedereröffnung der Meersburg Therme am 28. Mai 2025

Modernisiert, erweitert und mit noch mehr Raum für Erholung. So präsentiert sich die neue Therme Meersburg direkt am Bodensee.
mehr erfahren
Entspannung in der Therme in Bad Aibling / Foto: © AIB-KUR GmbH & Co. KG
27.03.2025

Gipfelglück und Thermenspaß in Bad Aibling

Wandern in den Bergen und anschließend im warmen Thermalwasser entspannen - diese Kombination bietet das neue Angebot Hoch hinaus und tief entspannen.
mehr erfahren
20 Jahre Moorheilbad – im Jubiläumsjahr präsentiert Bad Tölz viele Erlebnisse zum Thema Moor. / Foto: © Stadt Bad Tölz I Dietmar Denger
25.03.2025

Gesundheitsurlaub im Tölzer Land

Im Tölzer Land trifft man jedoch nicht nur auf traditionelle Kuren, sondern auch auf moderne, innovative Konzepte für Gesundheit und Erholung.
mehr erfahren
Das Debanttal ist das nördlichste Tal der Osttiroler Drau. / Foto: © Markus Rosenberger auf Pixabay
24.03.2025

Die grüne Seele von Osttirol

Wald ist Medizin - in Osttirol bedeckt die grüne Lunge nicht weniger als 31 Prozent der Gesamtfläche. Wer in sie eintaucht, tut etwas für seine seelische und körperliche Gesundheit.
mehr erfahren
Ein gesundes Bad im Wald / Foto: © Kur- & GästeService Bad Füssing I Leonie Lorenz
12.03.2025

Bad Füssinger AktivWochen 2025

Vom 27. April bis 13. Mai 2025 begeistert Bad Füssing mit einer Vielzahl von Gesundheits- und Aktivprogrammen für alle, die Spaß und Freude an gesunder Bewegung haben.
mehr erfahren
Im Kurpark von Bad Mergentheim lockt der malerische Rosenbachlauf mit verspielten Brunnenbecken und Wasserspielen zum Entspannen. / Foto: © djd/Kurverwaltung Bad Mergentheim/Holger Schmitt
05.03.2025

Abschalten, genießen - und den Moment in Bad Mergentheim bewusst erleben

Der malerische Kurort Bad Mergentheim liegt direkt an der Romantischen Straße im Nordosten Baden-Württembergs. Hier finden Urlauber den perfekten Ausgleich zum Alltag und können ihr Wohlbefinden stärken.
mehr erfahren
Spessart Therme in Bad Soden-Salmünster / Foto: © Kur und Freizeit GmbH Bad Soden-Salmünster
27.02.2025

50 Jahre Spessart Therme in Bad Soden-Salmünster

Seit 1975 lädt die Spessart Therme in Bad Soden-Salmünster zum Entspannen und Energietanken in der wohltuenden Thermalsole ein. Vom 4. bis 6. April 2025 feiert die Spessart Therme mit seinen Gästen.
mehr erfahren