Radeln unter Strom - Elektrofahrräder im Schwarzwald

Höhenluft schnuppern und nicht vom Radeln erschöpft sein, die Landschaft des Schwarzwaldes in vollen Zügen auch in Höhenlagen genießen und dabei sogar vermeintlich Rückenwind beim Aufwärtsradeln verspüren – das E-Biking ist das neue Fahrgefühl im Schwarzwald. Lautlos, fast schwebend und vor allem umweltfreundlich bewegt der E-Biker sich fort.

Immer mehr Verleihstationen haben sich auf die steigende Nachfrage eingestellt und durch die Initiative der Schwarzwald Tourismus GmbH wird jetzt auch ein flächendeckendes Netz von Ladestationen im gesamten Schwarzwald eingerichtet, sodass auch längere Touren möglich sind. Damit ist der Schwarzwald die erste Ferienregion, die in dieser Größe dieses zukunftsweisende Versorgungsnetz als Service für E-Biker anbietet und die einzelnen Stationen auf einer gemeinsamen Karte darstellt. Und das Beste: der E-Biker kann sein Akku kostenfrei aufladen und das in Abständen, die eine lückenlose Versorgung garantiert.

Elektrofahrräder und Pedelecs sind voll im Trend
Zahlreiche Firmen und auch Energiedienstleister sind sich sicher, dass diesen neuen Fahrrädern mit Hilfsmotoren die Zukunft gehört. Dem Fahrspaß sind dabei keine Grenzen gesetzt, da die Elektro-Bikes sich auch wie normale Fahrräder nutzen lassen. Der Radler bestimmt per Knopfdruck, ob und wie stark der Motor ihn unterstützt. Tritt man kräftig in die Pedale, spart der Motor seine Energie. So sind Rad und Radler ein gutes „Tandem“. Die Reichweiten der modernen Elektrofahrräder betragen mittlerweile zwischen 40 und 60 km. Der Antrieb eines Pedelecs unterstützt bis zur Geschwindigkeit von 25 km/h, ein Führerschein ist also nicht erforderlich.

E-Bike Tankstellen-Netz
Das Laden des Akkus ist ein Kinderspiel: In über 120 Einrichtungen zwischen dem Rhein im Westen und dem Schwarzwald-Ostrand können die Akkus kostenlos geladen werden. Die speziellen Karten für E-Biker und die Schwarzwald-App fürs IPhone navigieren die Radler sicher zur nächsten Lademöglichkeit. Stationen stehen für Panasonic und Bosch-Akkus zur Verfügung. Da der Service meist von Gastronomiebetrieben angeboten wird, kann der Radfahrer die Ladezeit mit einem Mittagessen oder z.B. einem Thermalbadbesuch in Bad Bellingen überbrücken.

E-Bike-Orte & Touren
Einige Orte und Regionen, wie der Hochschwarzwald, die Bergwelt Südschwarzwald, das Enztal oder der Kaiserstuhl bieten einen umfangreichen E-Bike-Service an. Sie umfassen Verleihstationen, spezielle Karten mit erprobten Tourenvorschlägen, Akku-Wechsel- und Ladestationen. Pläne mit diesen Informationen, wie von der Bad Herrenalb-Tour oder der Breitnau-Tour, sind kostenlos im Internet verfügbar. Ab Mai kann man seine Tour interaktiv und gebührenfrei im Internet planen (www.3-loewen-takt.de). Manche Angebote beinhalten geführte Rundfahrten oder einen Bring- und Rückholservice zur Unterkunft.

Da an die E-Bikes Kinderanhänger angebracht werden können, wird die Radtour auch für Kinder zum besonderen Schwarzwalderlebnis. Die Ausflüge führen die Radler durch die malerische Landschaft zu Aussichtspunkten wie zum Belchen oder zum Feldberg. In den Orten, die auf dem Weg liegen, gibt es weitere Sehenswürdigkeiten, wie die Dorotheenhütte in Wolfach oder das Besucherbergwerk „Finstergrund“ bei Wieden.

Verleih
Wer kein eigenes E-Bike hat, muss dennoch nicht auf dieses neue Schwarzwalderlebnis verzichten: Zahlreiche Gastgeber stellen ihren Gästen E-Bikes zur Verfügung und in vielen Gemeinden gibt es Stationen oder Gasthäuser, die diese gegen eine Gebühr von 16 – 30 Euro pro Tag ausleihen.

Infos zu Verleih- und Ladestationen, sowie zu umfangreichen E-Bike-Angeboten unter: www.hochschwarzwald.de; www.bergwelt-suedschwarzwald.de, www.bad-wildbad.de, www.teinachtal.de, www.naturpark-schwarzwald.de, www.naturpark-suedschwarzwald.de

Quelle: Schwarzwald Tourismus GmbH

Ein Hoch auf die Hochsteiermark / Foto: © TV Hochsteiermark I nicoleseiser.at
18.06.2025

Erholung neu definiert: Ein Hoch auf die Hochsteiermark

Zwischen dem Steirischen Semmering, dem Mariazellerland und dem Hochschwab schlägt das grüne Herz Österreichs besonders kräftig: Willkommen in der Hochsteiermark, einer Region, die den Begriff Erholung neu definiert.
mehr erfahren
Mit seinem weißen Strand am Badesee macht das Südsee-Camp in der Lüneburger Heide seinem Namen alle Ehre. / Foto: © djd/TourismusMarketing Niedersachsen/Südsee-Camp
02.06.2025

Naturerlebnis mit fünf Sternen: ADAC-Superplätze und Glamping in Niedersachsen

In Niedersachsen können Sie ein besonderes Naturerlebnis genießen, das mit fünf Sternen bewertet wurde. Hier haben Sie die Möglichkeit, an ADAC-Superplätzen zu campen oder in einem Glamping-Zelt zu übernachten.
mehr erfahren
Fahrradschnitzeljagd vom 31. Mai bis zum 20. Juni 2025 in Freudenberg. / Foto: © Christian Janusch I Stadt Freudenberg
30.05.2025

Fahrradschnitzeljagd vom 31. Mai bis zum 20. Juni 2025 in Freudenberg

Vom 31. Mai bis zum 20. Juni 2025 findet im Kreis Siegen-Wittgenstein die diesjährige Aktion STADTRADELN statt und die Stadt Freudenberg ist ebenfalls mit dabei.
mehr erfahren
Beim Traumzeit-Festival im Landschaftspark Duisburg-Nord. / Foto: Ruhr Tourismus I Per Appelgren [CC BY-SA 4.0]
26.05.2025

Mach mal Ruhrlaub – Tipps für die Feiertags-Wochenenden 2025 im Ruhrgebiet

Ob Aktivwochenende, Party, Genuss oder einfach ein Tapetenwechsel – im Ruhrgebiet findet jeder die passende Auszeit. Die Ruhr Tourismus GmbH stellt vier Ideen vor, wie sich die Feiertage und langen Wochenenden 2025 gestalten lassen.
mehr erfahren
Das klare, türkisgrüne Wasser des Kärntner Weißensees sorgt für karibisches Flair. / Foto: © djd/Kärnten Werbung/Edward Groeger
22.05.2025

Kärnten bietet 2025 wasserreiche Sommererlebnisse

Kärnten, das südlichste Bundesland Österreichs, verfügt über einen außergewöhnlichen Naturschatz: 2.000 Gewässer, darunter 200 Badeseen, bieten Sommererlebnisse am im und auf dem Wasser.
mehr erfahren
Präsentierten das neue Projekt Sonnseitn Trails (v.l.): Hans Knauß (Ex-Skirennläufer und Botschafter der Tourismusregion Schladming-Dachstein), Mario Kunasek (Landeshauptmann der Steiermark), Eva Maria Kroismayr-Baier (Abgeordnete zum Steirischen Landtag), Andreas Keinprecht (Vorsitzender der Tourismusregion Schladming-Dachstein) und Mathias Schattleitner (Geschäftsführer der Tourismusregion Schladming-Dachstein). / Foto: © Land Steiermark I Binder
22.05.2025

Schladming-Dachstein setzt neue Maßstäbe im Radtourismus

Die Region Schladming-Dachstein in der Steiermark setzt neue Maßstäbe im Radtourismus. Im Rahmen des Projekts Sonnseitn Trails entstehen 60 Kilometer neue Bike-Strecken.
mehr erfahren
Willkommenstor am MainRadweg in Bayreuth / Foto: © BMTG/Kilian von Chamier
15.05.2025

Neues Willkommens-Tor für den MainRadweg in Bayreuth

Ein neues Willkommens-Tor begrüßt Radelnde, die auf dem MainRadweg in Bayreuth unterwegs sind. Das Tor wurde mit Motiven der beiden berühmten Bayreuther Opernhäuser gestaltet.
mehr erfahren
Blick vom Himmelbergturm / Foto: © Region Leinebergland e. V.; CC-BY-SA
09.05.2025

Beginn der Wander- und Radfahrsaison 2025 im Leinebergland

Auch im Leinebergland hat die Wander- und Radsaison 2025 bereits begonnen. Das noch recht unbekannte Leinebergland im Weserbergland lädt Sie ein, die Region näher kennen zu lernen.
mehr erfahren
Burg Odenhausen / Foto: © Rhein-Voreifel Touristik e.V.
07.05.2025

Traumhafte Burgen und Wasserschlösser in der Rhein-Voreifel entdecken

Herzlich willkommen in der wunderschönen Region Rhein-Voreifel. Hier erwartet Sie eine faszinierende Welt voller Geschichte, Romantik und beeindruckender Architektur. Zahlreiche Burgen und Schlösser prägen die Region.
mehr erfahren
Deutsch-französisches Radfest Radeln ohne Grenzen am 18. Mai 2025. / Foto: © Tourist-Information Dahner Felsenland
06.05.2025

Radeln ohne Grenzen am 18. Mai 2025

Bereits zum vierten Mal lädt das deutsch-französische Kooperationsprojekt Radeln grenzenlos zu einem Tag voller Bewegung, Begegnung und Spaß ein.
mehr erfahren